Articles tagged with: A-Junioren

Die Vorbereitung unserer FCR-Teams mit zufriedenstellenden Ergebnissen


Rottenburger U17 gewinnt beim Eichenbergpokal-Turnier

OK, sie nahmen nicht offiziell an diesem Prestigeturnier der Herren teil, sondern fegten die U19 der SGM Eichenberg in einem Einlagespiel zwischen Halbfinal und Finalspiele mit 5:1 vom Platz. Trotzdem bleibt es ein Sieg erstmal ohne Wert, denn auch die B1-Junioren stecken wie alle unserer anderen Teams immer/ weiterhin ersatzgeschwächt mitten in der Vorbereitung. Doch läßt sich der 5:1 Auswärtssieg in Dettingen sehen, da die Mannschaft total runderneuert einen Neuanfang bevorsteht. Mit Lennis Eberle, 15-jähriger Sohn des Herrentrainers Frank Eberle und dem ebenfalls 15-jährigen Leon Haug konnte man unterdessen zwei Oberligaspieler des SSV Reutlingen für die kommende Saison verpflichten.

1. Mannschaft der Herren auf Kurs

Unsere 1. Mannschaft kam am Samstag beim Bezirksligisten FC Hechingen nicht über ein 1:1 hinaus, obwohl man die erste Halbzeit den Gegner jederzeit im Griff hatte und Chancen schon in den ersten 45 Minuten hatte um einen Sieg klar zu machen. Mit der frühen Führung in der 9. min bei strömenden Regen durch Jan Baur aus gut 20 Metern ging man verdient in Führung. Mit guten Spielzügen und zurück zur System 4-3-3 war es richtig toll anzuschauen was die Jungs im wunderschönen, renovierten und gepflegten Weiherstadion in Hechingen ablieferten. Ein Lob an die Stadtgärtner für diese tolle Anlage, jederzeit ein Besuch wert!!
In der zweiten Halbzeit drehte sich das Blatt und der Gastgeber kam besser ins Spiel. Kurz gesagt, dem FCR taten die vielen Wechsel zur Pause nicht gut, den Hechinger kamen sie entgegen. So kam “Interimscoach” René Hirschka nicht zu seinem ersten Sieg als Coach. Frank Eberle war an diesem Tag privat verhindert. Trotz des Unentschiedens, man kassierte in der 79. min noch den am Ende verdienten 1:1 Ausgleich durch FCH-Torjäger Giankuca Wagner, war es ein gelungener Test.
Gelungen war auch der erste Auftritt von unserem Abwehrterrier Alexander Schirm, der nach fast einjähriger Verletzungspause, zog sich beim Pokalspiel Ende August 2017 in Bieringen einen Kreuzbandriss zu, erfolgreich zu seinem Debüt bei den Reds kam.

Zwei Tage zuvor konnte man den Vizemeister der Bezirksliga Böblingen/Calw, den VfL Herrenberg eindrucksvoll mit 4:0 wieder nach Hause schicken. Mit einer noch nie gespielten Dreierkette probierte FC-Coach Eberle ein neues System was mit runderneurten Personal richtig gut funktionierte, es wäre eine Alternative für den Start in die neue Saison. Dettling, Bolz, Stroh und Weber erzielten die Tore bei diesem hochverdienten Sieg im heimischen Hohenbergstadion.
Szenen aus Hechingen

U19 bringt die Aktiven des TSV Hirschau an den Rand einer bitteren Niederlage

Was für eine Vorstellung für die ebenfalls runderneuerten A-Junioren des FCR. Mit einer 3:2 Führung durch Tore von Potsou, Narr und Mansour, bei Gegentoren von 2x Canpolat, Ex-Stürmer des FCR und jetzt Kapitän der Hirschauer, ging es die Pause. Kurz nach der Pause erhöhte unsere U19 sogar auf 4:2 durch den zweiten Treffer von Potsou. Mit dem eingewechselten Topstürmer der Hirschauer Aktiven und ebenfalls Ex-Spieler des FCR, Marco Calderaro kam die erwartete Wende. 2x Calderaro und Canpolat´s dritten Treffer brachten den Kreisligisten auf die Siegesstraße. Schade, ein toller Kampf wurde am Ende nicht belohnt. Allerdings dürfte diese Niederlage die Jungs trotzdem weiterbringen und die nötige Moral für die anstehenden Aufgaben geben. Am Ende siegte die Erfahrung gegen die Jugend. Ein Spiel der U19, daß hoffen läßt!

U16 hält gegen Verbandsligisten gut mit

FC Rottenburg B2 – VfL Nagold B1 2:3 (0:1) – Unsere U16 hat am Samstagvormittag bei einem Testspiel gegen die eine Liga höher spielenden Nagolder erneut eine gute Leistung gezeigt. Zwar haben unsere Jungs gut 20 Minuten gebraucht, um sich an das hohe Tempo des Verbandsligisten zu gewöhnen, doch mit zunehmender Dauer fanden die Rottenburger besser ins Spiel und haben sich zu eigenen Tormöglichkeiten kombiniert.
Dennoch führten die Gäste zunächst verdient mit 2:0, ehe die Rottenburger ihre stärkste Phase hatten und durch Jan Wezel (47.) und Othman Bouramtane (49.) innerhalb von zwei Minuten ausglichen. Am Ende ließen dann die Kräfte nach, so dass Nagold kurz vor Schluss noch zum alles in allem verdienten 3:2 kam (74.).
Erneut eine gute Leistung der Mannschaft, die sich gegen den höherklassigen Gegner lange Zeit gut behaupten konnte. Allerdings ein bitterer Wermutstropfen: Rechtsverteidiger Nils Gruber verletzte sich eine Minute vor Spielende und musste mit Verdacht auf Außenbandriss ins Krankenhaus gebracht werden. Gute Besserung!
Die B2-Junioren des FCR spielte wie folgt: Beck, Walker, Rohrer, Gruber, Wezel, Tchassem, Liesdorf, Haug, Rommel, Bader, Backhaus, Bouramtane
Das folgende Mannschaftsbild zeigt die neue U16 des FC Rottenburg beim Fotoshooting mit ihrem neuen Trainer Timo Gans und Jugendleiter Martin Haug

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Joscha Backhaus, Leon Haug, Leon Mader, Fabian Walker, Nils Gruber
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Jugendleiter Martin Haug, Jakob Bader, Moritz Rohrer, k.A., Jan Wezel, Tobias Vetter, Trainer Timo Gans
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Kylian Tchassem, Tom Rinderknecht, Malte Liesdorf, Fabian Beck, Mike Rommel
  • Auf dem Bild fehlen:
    Co-Trainer Daniel Haug, Niklas Mentis, Luis Malilelo, Othman Bouramtane
>> Hier gibt es alle Testspiele mit allen Ergebnissen

Trainer Bernd Geiser übergibt zum Ende der Saison die U19 in andere Hände


FC Rottenburg_Titel mit Wappen informiert

Pressemitteilung und Stellungnahme des FC Rottenburg 1946 e.V.:

A-Junioren/Verbandsstaffel – FC Rottenburg 1946 e.V.

“A-Junioren-Trainer Bernd Geiser übergibt zum Ende der Saison die U19 in andere Hände”

 

Bernd Geiser wird nach Abschluss der Saison 2017/18 die A-Junioren des FC Rottenburg nicht mehr trainieren. Die Mannschaft spielt derzeit erfolgreich in der Verbandsstaffel Süd Württemberg und nimmt dort einen der oberen Tabellenplätze ein.
Zukünftig möchte Bernd Geiser sein Trainerengagement in einem anderen Umfeld und eher im „Aktiven-Bereich“ fortsetzen.
Der FC Rottenburg bedankt sich bei Bernd Geiser für die langjährige Trainertätigkeit, die mit der Verantwortung der D-Junioren (Bezirksstaffel) begann.”
 
Frank Kiefer (Erster Vorsitzender)
Martin Haug (Jugendleiter)

FC Rottenburg 1946 e.V. am 29.03.2018

 

Altpapier-Pilotsammlung 2018 hat sich rentiert und trotzt der Blauen Tonne


130 Tonnen gegen die Blaue Tonne

Rottenburger Bürger bedankten sich mit kleinen süßen Belohnungen und Wertschätzungen sowie anerkennende Worte für die Abholung und der seit Jahren gewohnten Fortführung der Bündelsammlung

Der FC Rottenburg war erster von sechs Vereinen die wie gewohnt die Bündelsammlung seit Einführung der unbeliebten Blauen Tonne in Angriff nahmen. Jeder war gespannt ob es sich für die Vereine finanziell noch lohnen würde. Liebe Blaue-Tonnen-Inhaber, es lohnt sich und der Dank der Rottenburger war beeindruckend. Die Anzahl der gesammelten Tonnen waren ein klares Zeichen gegen die Blaue Tonne.
Wie immer mit acht 25-Tonner-LKW´s mit Pressstation von der Firma Renz Entsorgung GmbH & Co. KG und zwei Sprinter der Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH ging man auf Tour. Bereits morgens um halb 8 ging´s wieder los. Mit Warnwesten ausgestattet, wurden unsere Herren der 1. Mannschaft, unsere U23, die A-Junioren sowie unsere Senioren dann gleichwertig auf die Fahrzeuge eingeteilt. Diese Amt übernahm in diesem Jahr unser Jugendleiter und Tausendsassa Martin Haug. Er saß in der Sammelstelle vor Straßenkarten und war ständig am telefonieren, daß auch keine Straße und Gasse vergessen wird. Die eigentlichen Stammlogistiker Bernd Haug und Freddy Fischer mussten aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig passen, gaben aber noch die nötigen Informationen um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sammelstelle war in diesem Jahr erstmals die gewohnte Umgebung. In der untersten Parkbucht auf dem Hohenberg-Sportgelände wurden zwei 10-Tonnen-Container aufgestellt die für die Sprinter, die für die kleinen Gassen zuständig waren, aufgestellt.

Es war optimales Wetter zum sammeln, nicht zu kalt und nicht zu warm und es blieb Gott sei Dank trocken, also unsere Jungs hatten optimale äußere Bedingungen. Für die nötigen und vorgeschriebenen Pausen diente die Gästekabine in der Volksbank Arena, wo sie wieder von unserer wfv-Beauftragten Monika Sachse mit LKW´s, also die zum essen, Kuchen und belegten Brötchen versorgt wurden um die Kräfte wieder aufzubauen. Für Getränke war für jeden genügend vorhanden, von Kaffee bis zum Wasser. Insgesamt mussten 47 Helfer in den 8 Stunden bei Kräften gehalten werden. Nach getaner Arbeit gingen die Jungs in den wohl verdienten Feierabend. Großen Respekt sollte man unserer 1. Mannschaft zollen, die am darauffolgenden Tag mit dem ersten Vorbereitungsspiel gegen die SGM Felldorf/Bierlingen in die Vorbereitung starteten und sogar mit 4:3 die Oberhand behielten.



Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der diesjährigen Altpapiersammlung

An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Bevölkerung der Stadt Rottenburg und dem Teilort Bad Niedernau für die trotz der Debatte um die Blaue Tonne außergewöhnlichen Menge, die die Bürgerinnen und Bürger aus Rottenburg bereitstellten, was ganz klar für die Bündelsammlung und gegen die Blaue Tonne spricht. Also vielen Dank Rottenburg. Ein großer Dank geht auch an den Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitstellung der beiden Sprinter sowie Dankeschön an die Firma Renz für die acht Press-LKW´s, ohne die diese Riesenaufgabe nie zu bewältigen wären.



Bilder

Bildergalerie Altpapiersammlung 2018 (© Fotos: Markus Riel)


Wichtige Infos und Termine

Für die Vereine in Rottenburg ist die Altpapier-Bündel-Sammlung ein wichtiger Eckpfeiler zur Finanzierung der Vereins- und Jugendarbeit.

  • Die Vereine Bürgerwache Rottenburg e.V., Narrenzunft Rottenburg e.V., FC Rottenburg 1946 e.V., Domministranten Rottenburg, Morizministranten Rottenburg-MOMIS, Stadtkapelle Rottenburg a.N. und der Turnverein 1861 Rottenburg e.V. sammeln auch 2018 das Altpapier in der Kernstadt Rottenburg und Bad Niedernau.
  • Es wird 7 Sammlungen geben, diese findet ihr im Ortskalender, der an alle Haushalte verteilt wurde:
    27.01. (FCR), 24.03. (Narrenzunft), 19.05. (Jugend), 14.07. (TVR), 15.09. (gemeinsame Sammlung), 27.10. (Bürgerwache), 15.12. (Stadtkapelle)

Wir wünschen nun den anderen fünf Vereinen bei den restlichen Sammlungen ebenso viele viele Tonnen. Ach übrigens nochmal zur Information was alles an Papier und Kartons gesammelt und an den Straßenrand gestellt werden darf: Broschüren, Bücher, Hefte, Illustrierte, Eierkartons, Einwickelpapier, Kartonagen (gefaltet), Kataloge, Knüllpapier, Papierschnipsel, Papiertüten, Pergamentpapier, Pizzakartons, Pralinenschachtel, Prospekte, Schreibpapier, Schuhkartons, Taschenbücher, Waschmittelbehälter (ohne Kunststoff), Zeitschriften, Zeitungen, Zigarettenschachteln (ohne Folie). Folgende Materialen finden wir häufig im Altpapier gehören aber nicht dort hinein: Holz, Holzwolle, Windeln, Folie oder auch Styropor.


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Altpapier raus am 27. Januar

Mittwoch, 10.01.2018 • Artikel lesen

Morgen ist Altpapiersammlung

Freitag, 26.01.2018 • Artikel lesen

Blaue Tonne noch nicht spürbar

Dienstag, 30.01.2018 • Artikel von Werner Bauknecht lesen


Helft mit und bündelt weiter Euer Altpapier für die Vereine!!