Articles tagged with: 3.Runde

FCR fertigt im Pokal den SSC Tübingen II mit 8:0 ab und steht im Achtelfinale



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 3. Runde
Datum: Dienstag, 13.09.2022 | 19 Uhr
Spielort: Stemmler Arena Holderfeld Tübingen (Kunstrasenplatz)

FCR für SSC II ein Nummer zu groß

Der FCR ließ am Dienstagabend in der 3. Runde des vorgezogenen Bezirkspokalspiels beim SSC Tübingen II auf dem Holderfeld-Kunstrasen nie etwas anbrennen und feiert beim 8:0 (3:0)-Kantersieg gegen den B-Ligisten ein Torfestival, dabei erreichten die Kicker um Kapitän Hirschka das Achtelfinale.
Die Pokalüberraschung in der 3. Runde des Bezirkspokals blieb also erstmal aus, dabei ließ der FCR dem B-Ligisten über die 90 Minuten nie den Hauch einer Chance. Der FC Rottenburg gibt sich dabei nach dem enttäuschen 2:2-Unentschieden vom letzten Sonntag gegen die SG Reutlingen im Pokalspiel keine Blöße und steht nach dem dritten Kantersieg im Pokalwettbewerb bereits im Achtelfinale. Der Favorit setzte sich also erwartungsgemäß beim noch sieglosen B-Liga-Zehnten ohne große Mühe durch.
Die Gäste aus Rottenburg gingen die dritte Runde im Bezirkspokal beim SSC Tübingen II von Beginn an sehr konzentriert an, konnten früh (9.) den Führungstreffer erzielen und somit die Partie schnell in die gewünschte Richtung lenken. Der Vorsprung konnte bis zum Pausenpfiff auf 0:3 ausgebaut werden. Den Gastgebern musste man zu Gute halten, dass sie trotz des ungleichen Kräftemessens immer diszipliniert weiter agierten und sich nach Kräften wehrten, dann auch zu zwei drei Chancen kamen. Mit Hirschka im Zentrum sowie Koch und Rosato davor, stand die Defensive sehr gut und ließ somit nie etwas nennenswertes zu.
Dabei hat der FCR erst ein bisschen verzögert ins Spiel gefunden, mit viel Ballbesitz seine Spielzüge aufgebaut und mit wunderschönen Flachpassspiel, mit viel Tempo zu Chancen gekommen und diese durch 2x Tom Vetter (9., 20.) und Matze Gampert (35.) auch gleich zur 3:0-Führung genutzt.
Das FCR-Team ohne ihren aktuellen Toptorjäger Patrick Francisco, spielte auch im zweiten Abschnitt druckvoll weiter und legte weitere fünf Treffer nach. Dabei erzielte der erst zur zweiten Halbzeit eingewechselte junge Kylian Tchassem, wie vor 10 Tagen Patrick Francisco ebenfalls gegen die SSC Tübingen, einen lupenreinen Hattrick. Noch besser – Tchassem packte noch einen drauf und schnürte in der letzten Spielminute noch einen Viererpack (55., 62., 72., 90.)!! Den fünften Treffer in der zweiten Hälfte steuerte übrigens noch Jan Baur (81.) bei. Der Sieg war am Ende hochverdient und hätte gut und gerne auch um einige Treffer höher ausfallen können.
„Als geschlossenes Team und mit einer souveränen Mannschaftsleistung haben wir heute alle Aufgaben wie besprochen erfüllt und so den verdienten Sieg nach Hause gebracht“, so FCR-Kapitän René Hirschka. „Wir haben dabei unsere Pflichtaufgabe gegen einen niederklassigeren Verein erfüllt und freuen und so über das Erreichen des Pokal-Achtelfinals“.
“Die Jungs haben die Vorgaben wie gesagt sehr gut umgesetzt und nie nachgelassen, schließlich muss man auch gegen einen B-Ligisten erstmal 8 Tore schießen”, so Hirschka, der sehr zufrieden war mit der guten Leistung seiner Mannschaft.
Der FCR nicht gerade als erfolgreiche Pokalmannschaft bekannt, erreichte zuletzt ein Bezirkspokal-Achtelfinale in der Bezirksliga-Meister-Saison 2013/14. Damals am 19.03.2014 warf man in einem Auswärtsspiel den TSV Altingen mit einem deutlichen 6:0 aus dem Pokalwettbewerb und erreichte das Viertelfinale, welches auch das Ziel des FCR in diese Saison sein sollte. Im Viertelfinale am 10.04.2014 war dann beim FC Reutlingen Schluss. Man unterlag damals dem B-Ligisten mit einem stark dezimierten Kader nach Elfmeterschießen mit 6:7. Auch unsere damalige 2. Mannschaft kam bis ins Viertelfinale und unterlag dann unerwartet der SG Reutlingen II mit 0:3 und verabschiedete sich wie die Erste aus dem Pokal. Vielleicht klappt es ja mal bis ins Halbfinale. Wir drücken dabei die Daumen und sagen erstmal Glückwunsch zur nächsten Pokalrunde. Das Achtelfinale ist für den Mittwoch, 12.10.2022 terminiert.

Archivbild: Kylian Tchassem war mit seinem Hattrick und seinem Viererpack sicherlich der Mann des Spiels.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (46. Hägele), Bastian Rosato (46. Langer), Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Lukas Behr (46. Tchassem), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Alioune Kane Diedhiou (46. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bastian Narr, Leon Oeschger, Moritz Rohrer, Kylian Tchassem, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Tom Vetter (9.)
0:2 Tom Vetter (20.)
0:3 Matthias Thomas Gampert (35.)
0:4 Kylian Tchassem (55.)
0:5 Kylian Tchassem (62.)
0:6 Kylian Tchassem (72.)
0:7 Jan Baur (81.)
0:8 Kylian Tchassem (90.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Gürkan Kutsal (Spvgg Mössingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Die restlichen Bezirkspokal-Termine

Achtelfinale: Mittwoch, 12.10.2022
Viertelfinale: Mittwoch, 05.04.2023
Halbfinale: Mittwoch, 03.05.2023
Finale: Donnerstag, 08.06.2023

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 18.09. geht es am 5. Spieltag der Bezirksliga zum Unterbau des Verbandsligateams TSG Tübingen. Die 2. Mannschaft der TSG Tübingen wird trainiert vom ehemaligen U19-Coach des FCR, Bernd Geiser. Spielbeginn auf dem TSG-Gelände in Tübingen ist bereits um 13 Uhr.

Pokal-Aus unserer A2-Junioren beim 0:3 gegen die SGM Lustnau/Pfrondorf


Mannschaft: A2-Junioren | U18
Spielklasse: Bezirkspokal Alb, Achtelfinale (3. Runde)
Datum: Mittwoch, 21.10.2020 | 19:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Lustnau (Kunstrasenplatz)

A2 lässt sich abkochen

Die U18 des FC Rottenburg ist am Mittwochabend nach einer 0:3 (0:2)-Achtelfinal-Niederlage bei der A1 der SGM TSV Lustnau/Pfrondorf aus dem Bezirkspokal ausgeschieden.
Das Spiel hat kaum richtig begonnen, als der FCR bereits in Rückstand geriet: Einen Eckball konnten die Rottenburger nicht klären, so dass der Ball im Getümmel beim Lustnauer Stürmer landete, der freistehend vor dem Tor zum 1:0 einschob (5.). Zwar hatte Rottenburg im ersten Durchgang deutlich mehr Ballbesitz, konnte sich aber in der gegnerischen Hälfte kaum in den Zweikämpfen durchsetzen und wurde immer wieder von den souveränen Lustnauer Verteidigern abgekocht. Gleichzeitig verteidigte die Rottenburger Abwehrreihe nicht konsequent genug und kam deshalb mehrfach in Bedrängnis. So auch in der 43. Minute, als ein sich harmloser langer Ball von Lustnau unsauber verteidigt wurde und somit dem Gastgeber per Distanzschuss das 2:0 ermöglichte (43.).
Alle guten Vorsätze, sich nach dem Wechsel nochmals ranzuarbeiten, waren dann früh dahin, als Lustnau per abgefälschtem Distanzschuss das 3:0 erzielte (47.). Zwar kam der FCR im zweiten Durchgang immerhin zu einigen wenigen Torabschlüssen, doch die Mannschaft strahlte insgesamt viel zu wenig Torgefahr aus, um nochmals ernsthaft eine Aufholjagd starten zu können. Stattdessen kam Lustnau seinerseits immer wieder zum Abschluss und brachte den FCR mit einfachsten Mitteln noch mehrfach in Bedrängnis.
Nach einer insgesamt schwachen Vorstellung verabschiedet sich die U18 verdientermaßen aus dem Bezirkspokal.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die A2 des FCR: 
Julian Häfner, Fabian Walker, Nils Gruber, Dimitri Shemeta, Farhan Ahmad Gill, Salman Tajik, Mike Rommel, Jakob Bader, Luis Malilelo, Alexander Tyurin, Simeon Weber, Francesco Ferro, Niklas Hatlie, Leon Haug
Tore:
1:0 Tom Rinderknecht (5.), 2:0 Dennis Biefe (43.), 3:0 Tom Rinderknecht (47.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf | Bezirkspokal – Alle Spiele der 3. Runde
Schiedsrichter:
Emanuel Ilicevic (VfB Stuttgart/ SRG Tübingen)
Vorschau:
Die A2 muss jetzt den Blick wieder nach vorne richten, denn am Samstag, den 24.10. steht um 15:30 Uhr das Topspiel der Leistungsstaffel an: Der Tabellenführer aus Rottenburg gastiert beim Zweiten TV Derendingen.

Archivfoto: Einen Schritt zu spät: Nils Gruber und die Rottenburger U18 haben gegen Lustnau das Nachsehen. (© Ralph Kunze)

C1-Junioren scheitern mit 0:1 im Bezirkspokal bei der U16 der TSG Tübingen



TSG Tübingen U16 – FC Rottenburg U15 1:0 (1:0)

C-Junioren Bezirkspokal Alb | 3. Runde
Datum: Mittwoch, 21.11.2018, Nachholspiel vom 23.10.2018
Spielbeginn: 18:45 Uhr
Spielort: TSG-Gelände Tübingen, Rasenplatz
Schiedsrichter: Paul Storek (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)

Teamspirit ist trotz Niederlage zurück!

Beim Abendspiel im Bezirkspokal am Mittwoch, den 21.11. schwor Trainer Giuseppe Perrino noch in der Kabine seine Spieler auf des Spiel ein, denn mit einem Sieg wäre die Chance groß gewesen sogar ins Pokal-Halbfinale einzuziehen. Denn im Viertefinale hätte man dann in einem Heimspiel die Leistungsstaffel-Kicker der SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten zu Gast gehabt. Doch leider kam alles ganz anders. Die Spieler hingen deshalb an Perrino´s Lippen und waren sehr konzentriert. Es war ein schöner Moment, zumal auch unser Abwehrchef Ben Kronentaler nach seiner langen Rotsperre ins Team zurückkehrte. Schon beim Warmlaufen merkte man, daß die Jungs heute was vor hatten und was reißen wollten.
Hochmotiviert ging man trotz mit nur 12 Spielern angreist die 1. Halbzeit an, in der wir von Anfang an versuchten das Spiel an sich zu reißen. Von Beginn an wollte die Rottenburger U15 ein Zeichen setzen und spielten für den Gegner überraschenderweise offensiv, was die TSG´ler sehr überraschte. An Torchancen mangelte es an diesem Abend nicht, doch leider fehlte das Quentchen Glück, dass uns derzeit nicht zur Seite steht. Allein Ben Kronentaler hatte zwei Riesen Möglichkeiten, traf aber leider nicht das Tor, was den Kampfgeist keinen Abbruch tat.
Die Abwehr stand sicher und ungewohnt hoch wie von Perrino gefordert meist im Bereich der Mittellinie, so konnte man bereits die Tübinger im Spielaufbau stören und holte so schon die Bälle bei den Abschlägen ab. Doch wie schon so oft in der Saison gingen wir durch Unachtsamkeiten kurz vor dem Pausenpfiff in der 28. Minute in Rückstand, denn durch eine Standardsituation konnten die Tübingenr mit 1:0 in Führung gehen, womit man auch in die Pause ging.
Man merkte unseren Jungs während der Halbzeitansprache an, daß sie das Spiel noch gewinnen wollten. Mit dieser Einstellung gingen sie dann wieder zurück auf den Platz. Von Anfang an erhöhten sie dann den Druck und nagelten die Tübinger im eigenen Strafraum fest. Es wurden noch drei weitere gute Torchancen herausgespielt, doch leider stand uns heute der vielzitierte Fußballgott wiedermal nicht zur Seite. Allerdings musste man sich die Niederlage letztendlich selber zuschreiben, denn durch zum Teil fehlendem Stellungs- und Passspiel aber auch das Spiel im Raum wäre verbessungswürdig gewesen. Die Effektiviät im Abschluss fand gar nicht statt, man sollte einfach schneller mal zum Abschluss kommen um ein Spiel erfolgreich zu gestalten und abzuschließen.
Fazit:
Dennoch war es beim “kleinen” Derby ein starkes Spiel unserer Mannschaft aber auch mit viel Disziplin unserer Jungs wurde es die knappste Niederlage in dieser Saison, welches hätte man auch durchaus gewinnen können. Ja – Weiter so Jungs – das harte und intensive Training macht sich langsam bezahlt, wobei man erwähnen muss, daß mit Abwehrrecke Ben Kronenthaler endlich wieder unser Stabilisator in der Defensive zurück im Spiel ist und die Fäden zieht, so auch der Abwehr wieder mehr Sicherheit gibt, aber auch seine Mitspieler mitreißen kann um so den vielleicht langersehnten Erfolg zu holen.

C1-Junioren mit dem aktuellen Mannschaftfoto mit “Drei König”-Trikots


Fussball.de

Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal – Alle Spiele, alle Ergebnisse

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 24.11. empfängt die C1 in der Landesstaffel um 13:30 Uhr die U14 des SSV Reutlingen auf dem Hohenberg. Gegen den Tabellendritten bestreitet die Perrino-Elf beim 11. Spieltag sein letztes Spiel in der Hinrunde, dannach geht es die Winterpause wo man sich sammeln und Kräfte tanken kann. Im neuen Jahr geht es dann mit einem Heimspiel gegen den VfL Pfullingen am 16.03.2019 weiter.