Articles tagged with: 1.Runde

Pokal-Aus für unsere A-Junioren – 2:4 im Derby beim starken TuS Ergenzingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: A-Junioren-wfv-Verbandspokal, Gruppe 2 – 1. Runde
Datum: Samstag, 11.09.2021 | 18 Uhr
Spielort: Sportanlage Ergenzingen (Kunstrasenplatz)

Zwei Sonntagsschüsse in der Schlussphase

Die U19 des FC Rottenburg ist am Samstagabend nach einer 2:4 (1:1)-Niederlage beim TuS Ergenzingen in der ersten Runde aus dem Verbandspokal ausgeschieden.
Der TuS Ergenzingen setzte die Rottenburger von der ersten Minute an mit hohem Pressing unter Druck. Dennoch gelang es dem FCR, ihr Aufbauspiel sauber aufzuziehen und sich immer wieder spielerisch aus dem engen Pressing zu befreien. Allerdings fehlte im vorderen Drittel die nötige Präzision im Passspiel und der Ballverarbeitung, um daraus mehr Torchancen zu kreieren. Ergenzingen hingegen kam zwar immer mal wieder zum Abschluss, doch diese waren noch nicht zwingend. Stattdessen vollendete der FCR einen schön vorgetragenen Angriff zur 1:0-Führung: Luis Malilelo flankte mustergültig auf Jakob Bader, der aus kurzer Distanz ins Tor traf (22.). Leider hielt die Freude nur kurz, denn durch ein unglückliches Rottenburger Eigentor glichen die Ergenzinger zwei Minuten später zum 1:1 aus, was auch der Pausenstand war.
Nach dem Wechsel erwischte Rottenburg den besseren Start. Malilelo sammelte seinen zweiten Scorer-Punkt, als er Finn Pastari stark in Szene setzte, der mit einem sauberen Torabschluss die erneute Führung für den FCR besorgte (48.). Ergenzingen erhöhte daraufhin wieder den Druck und der FCR lauerte auf Konterchancen. Aus einer eigentlich ungefährlichen Situation traf Ergenzingen dann zum 2:2, als eine Flanke von der Seite per Kopf von Lennart Weipert ins Rottenburger Tor gelupft wurde (70.). Der FCR hatte kaum Zeit sich zu sammeln, als Ergenzingens Alexandr Kharakhash das Spiel entschied. Erst traf er in der 78. Minute zum 3:2, dann in der 86. Minute zum 4:2. Kurios: Beide Tore waren fast absolut identische Distanzschüsse aus 25 Metern. Der FCR hatte in der Folge durch Muhammed Tiraki und Salman Tajik noch zwei Großchancen, die Partie wieder spannend zu machen, doch ein weiterer Treffer ist nicht mehr gefallen.
Fazit:
Trotz der Niederlage hat der FCR seine Verbandsstaffel-Tauglichkeit eindeutig unter Beweis gestellt. Gegen starke Ergenzinger wäre sogar mehr drin gewesen, doch zwei Sonntagsschüsse in der Schlussphase bescherten dem FCR das Pokal-Aus.

Doppelter Vorlagengeber: Luis Malilelo bereitet gegen den TuS Ergenzingen beide Rottenburger Treffer vor. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR:
Fabian Beck – Nils Gruber, Raphael Langer, Luca Mainhardt – Jannik Steck (74. Laris Damm), Moritz Rohrer, Noel Cuflom, Luis Malilelo (66. Fabian Walker) – Kylian Tchassem (79. Salman Tajik) – Jakob Bader (67. Muhammed Tiraki), Finn Pastari
Tore:
0:1 Jakob Bader (22.)
1:1 Luis Mailelo (ET, 24.)
1:2 Finn Pastari (48.)
2:2 Lennart Weipert (70.)
3:2 Alexandr Kharakhash (78.)
4:2 Alexandr Kharakhash (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Daniel Pfeffer (Spfr Bierlingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Vorschau:
Am kommenden Samstag (18.9.) steht der lang ersehnte Liga-Auftakt an. Am ersten Verbandsstaffel-Spieltag trifft die U19 des FCR auswärts um 17 Uhr auf den TSV Ilshofen.

A1 steht nach dem 2:1 n.V. im Pokal gegen Neckarsulm in der nächsten Runde


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Spielklasse: wfv-Verbandspokal A-Junioren, 1. Runde
Datum: Mittwoch, 07.10.2020 | 19 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Pichterich Neckarsulm

Heberle mit Kopfball-K.O. im Pokalfight

Die A1 des FC Rottenburg hat am Mittwochabend durch einen 2:1 (1:1, 1:1, 2:1)-Sieg nach Verlängerung bei der Neckarsulmer Sport-Union die 2. Runde des Verbandspokals erreicht.
Auf dem Kunstrasen in Neckarsulm standen die Zeichen früh auf Pokalfight, da sich beide Teams schwer taten, spielerische Akzente zu setzen. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, während der Ball die meiste Zeit zwischen den beiden Sechzehnern durch die Luft flog. In der 13. Minute ging Neckarsulm in Führung, als ein Heber aus dem Mittelfeld ausreichte, um den Stürmer frei vor dem Rottenburger Tor auftauchen zu lassen. Dieser überlupfte Torspieler Fabian Beck zum 1:0 (13.). Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: Einen Schussversuch von Leon Beck konnte der Neckarsulmer Verteidiger zwar noch blocken, doch der Nachschuss von Okan Dirlik schlug zum 1:1 im langen Eck ein (31.).
Im zweiten Durchgang tat sich noch weniger als im ersten, so dass sich eine Verlängerung förmlich abzeichnete. Als es nach 90 Minuten, inzwischen bei Dauerregen, immer noch 1:1 stand, ging es beiden Teams an die Substanz. Adrian Hertkorn setzte sich in der ersten Hälfte der Verlängerung gut durch und war im Strafraum nur mit einem Foul zu stoppen (96.). Leider konnte der FCR den fälligen Elfmeter nicht verwandeln. (97.). So musste eben eine andere Standard-Situation herhalten. Nach einem Eckball kam Kapitän Nick Heberle zum Kopfball und versetzte dem Gegner mit dem 2:1 den K.O. (105.). In der Schluss-Viertelstunde wehrte sich Rottenburg dann leidenschaftlich und verteidigte die Führung bis über die Zeit.
In einem Spiel mit wenigen Highlights hatte der FC Rottenburg das bessere Ende für sich und belohnt sich für den hohen Aufwand mit dem Einzug in die nächste Runde.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR: 
Fabian Beck – Niko Knezevic, Laris Damm, Jeronimo Britt – Lennis Eberle, Nick Heberle – Jannik Steck (67. Francesco Ferro), Okan Dirlik, Leon Beck (46. Finn Pastari) – Adrian Hertkorn, Dogukan Kilicaslan (65. Elias Maier)
Tore:
1:0 Jan Stascak (13.), 1:1 Okan Dirlik (31.), 1:2 Nick Heberle (105.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf | wfv-Pokal – Alle Spiele der 1. Runde
Schiedsrichter:
Jonas Rosenberger (SpVgg Bissingen/ SRG Ludwigsburg)
Vorschau:
Da die A1 in der Liga spielfrei ist, geht es erst wieder am Dienstag (13.10.) um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Dort empfängt der FCR den Oberligisten SSV Reutlingen.

Archivfoto: Kapitän Nick Heberle köpft in der Verlängerung den 2:1-Siegtreffer. (© Ralph Kunze)

FC scheitert mit 0:2 beim SV Baiersbronn erneut in der 1. Runde im wfv-Pokal


Wettbewerb: DB Regio-wfv-Pokal, Gruppe 3 – 1. Runde
Spielklasse: Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald gegen Landesliga Staffel 3 Württemberg
Datum: Samstag, 08.08.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Baiersbronn (Rasenplatz)


Raus ohne Applaus

Der SV Baiersbronn gewinnt verdient gegen schwache Rottenburger, landet so einen Pokal-Coup und geht nun zuversichtlich am kommenden Wochenende gegen den Oberligisten SSV Reutlingen in die 2. Runde. Der FCR und der Pokal bleiben und werden keine Freunde. Nach dem frühzeitigen Pokal-Aus war wie im Vorjahr leider wieder in der 1. Runde Feierabend.
Leider haben wir es zum zweiten Mal in Folge verpasst den SSV Reutlingen in der 2. Runde als Gegner im Pokal zu bekommen. Schade! Dabei vermisste man am Samstag jede Aggressivität und Motivation, welche ein Pokalspiel einfach erfordert. Von vielen zahlreich mitgereisten FC-Fans bestätigt, fehlte von außen betrachtet bei einigen Spielern die nötige Einstellung und so haben wir das Spiel am Ende dann auch verdient verloren.
OK, von David gegen Goliath kann bei diesem Erstrunden-Pokalspiel nicht die Rede sein, denn ohne Corona wäre der FCR wahrscheinlich auch Bezirksligist geworden und so begegneten sich zu Beginn zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Die Baiersbronner noch mit der Euphorie des Bezirkspokalsiegs ließen den Roten vom Hohenberg über weite Strecken nie eine Chance. Die Murgtäler waren im Gegensatz zum FC noch im Pokalmodus und waren heute im wfv-Pokalspiel in allen Belangen überlegen, siegten hochverdient und stehen zu Recht in der 2. Runde. Glückwunsch!
„Diese Deutlichkeit und Klarheit war nicht zu erwarten und dass Landesligist FC Rottenburg am Ende nur mit 0:2-Toren im Baiersbronner Stadion beim Bezirkspokalsieger unterlag, hatte viel mit Tobias Wagner, dem Rottenburger Keeper, zu tun, der einen durchaus möglichen und noch klareren Sieg der gastgebenden Baiersbronner am Samstag vereitelte.“ schilderte die Neckar Chronik.


Trotz Hitze – Perfekte äußere Bedingungen
Es hätte so ein schöner Tag werden können. Man fühlte sich im malerischen Baiersbronn wie im Urlaub, mal abgesehen von den strengen Hygiene-Regeln die vom wfv zu Recht eingefordert werden. Es wartete auf unsere Kicker ein top gepflegter Rasen, ja fast wie ein Teppich, auf einer traumhaften Sportanlage, und dann das.
Der SV Baiersbronn setzte von Beginn mit gefährlichen Angriffen immer wieder heftige Nadelstiche. Gleich in der 4. Minute hätten die Baiersbronner in Führung gehen können. Bis auf drei Möglichkeiten von Vetter (6.) und 2x Kopp unter anderem per Freistoß (40. + 45.+4) war nicht viel los in der Offensive des FC. Die Gastgeber hingegen erzielte in der 18. Minute unter gütiger Mithilfe der Rottenburger Abwehr die fällige 1:0-Führung. Im Laufe des Spiels erarbeiteten sich die Blauen eine klare Überlegenheit und hatten in der 18. und 21. Minute 100%ige Chancen um auf 2 und 3:0 davonzuziehen. FC-Keeper Tobi Wagner verhinderte Schlimmeres.
In der 27. Minute musste der FC, außen von Holger Liedtke gecoacht, verletzungsbedingt auf Hägele verzichten, welches ein taktisches Umdenken erforderte. Zettel kam für Hägele dann früh ins Match. Gute Besserung Matze!!
In der zweiten Hälfte zeigte der FC dann ein etwas anderes und lebendigeres Gesicht. Allerdings ging Baiersbronn zunächst mit 2:0 in Führung. Schiri Wintermantel aus Tuttlingen zeigte sofort auf den Anstosspunkt, revidierte für viele unbegreiflicherweise seine Entscheidung kurz später und nahm den Treffer zurück. Sein Assistent sah ein grobes Foul eines Baiersbronners an Tobi Wiedmaier, der in Kung-Fu-Manier an Wiedmaiers Kopf vorbei diesen niederstreckte. (Siehe Foto weiter unten)
Im Laufe des Spiels wurde der FC präsenter und erarbeitete sich nun auch durch Dani Wiedmaier und 2x Behr dann doch drei Chancen. Doch für die dicken Dinger war der SVB zuständig, so in der 58., 62., 77., 78. und 82. Minute. Währenddessen fiel in der 70. Minute dann wirklich das 2:0 für den SVB. Ein verpatzter Rückpass brachte Tobi Wagner in Bredouille, der dann nichts mehr machen konnte und der Baiersbronner Braun keine Mühe mehr hatte den Ball an Wagner vorbei ins Tor zu schießen.
Das es “nur” beim 2:0 für Baiersbronn blieb, dafür konnten sich die Roten bei ihrem Keeper Tobi Wagner bedanken, der mit tollen Paraden und Reflexen die Niederlage in Grenzen hielt.
Ein wahrlich bitterer Tag für den FCR, der sich nach diesem Pokal-Aus nun voll und ganz auf die Landesliga konzentrieren kann und muss. Zahlreiche FC-Fans machten sich enttäuscht auf eine lange Heimreise. Nach dieser Leistung muss schnell ein Umdenken her!


Stimmen zum Spiel

Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Baiersbronn hat sich den Sieg klar verdient. Die Schwarzwälder waren in allen Belangen frischer und gedankenschneller. Zudem hatten wir im Aufbauspiel unglaublich viele Fehler die uns immer wieder schwer in Bedrängnis gebracht und ja auch zweimal zu Gegentoren geführt haben. In der zweiten Halbzeit waren wir besser im Spiel und hatten auch mehr Ballbesitz aber nach dem 2:0 war es dann natürlich schwer nochmals ne Schippe drauf zu legen.
René Hirschka (Kapitän)
Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen und kamen im Kopf nicht auf die nötige Einstellung und haben uns somit den Schneid abkaufen lassen. Dass dann noch ein abgefälschtes Zufallstor den Rückstand einleitet kam leider hinzu, aber da hatten wir den Gegner auch schon zu zu vielen Chancen eingeladen. Einem Rückstand hinterher rennen war bei den Temperaturen natürlich nicht optimal, doch Anfang der zweiten Halbzeit haben wir gemerkt um was es geht und konnten das Spiel etwas in die Hand nehmen, wobei uns aber leider die Zielstrebigkeit nach vorne gefehlt hat und wir somit keine ganz klare Chance erarbeiten oder gar nutzen konnten. Mit zunehmender Spieldauer ließ die Kraft dann auch nach und so hat eine weitere Unaufmerksamkeit zum 0:2 geführt was die Entscheidung war. Die Baiersbronner haben einfach ihre 120% Wille auf den Platz bekommen und wir haben dies nicht geschafft. Es gibt viel daraus zu lernen und an diesen Ansätzen werden wir nun schnellst- und bestmöglich arbeiten!


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Jan Baur, Bastian Narr, Tom Vetter, Leon Oeschger, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele
Ersatzbank:
Loris Zettel, Moritz Koch, Manuel Weber, Michael Merk, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
Zettel für Hägele (27.), D. Wiedmaier für Narr (46.), Schmiedel für Oeschger (58.), Weber für Neu (73.)
Tore:
1:0 Janik Frei (18.)
2:0 Sebastian Braun (70.)
Verwarnungen:
Gelbe Karte SVB: Marvin Lutz (40.), Lukas Gaiser (83.)
Gelbe Karte FCR: Bastian Narr (38.), Loris Zettel (43.), Bernd Kopp (60.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (SV Seitingen-Oberflacht, SRG Tuttlingen)
1. Assistent: Patrick Sechi (Spvgg Trossingen, SRG Tuttlingen)
2. Assistent: Fabian Hartmann (SV Wurmlingen/Schwarzwald, SRG Tuttlingen)
Zuschauer:
200
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel

Vorschau

Am kommenden Mittwoch, den 12.08. geht es weiter mit dem Testspiel beim Bezirksligameister Zollern SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Sportplatz Mühlwasen in Rangendingen ist um 19 Uhr.
Am nächsten Samstag (15.08.) wurde das Spiel beim Vizemeister der Bezirksliga Alb SV Croatia Reutlingen abgesagt, dafür konnte man mit dem Bezirksligisten TB Kirchentellinsfurt einen neuen adäquaten Testspielgegner gewinnen, allerdings wurde der Spielbeginn auf 16 Uhr gelegt.