4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos


Turnier-Eckdaten

  • Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Datum: Samstag, 19. Juli 2025
  • Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
  • Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg am Neckar
    • Hohenbergstadion (Rasenplatz)
    • MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)

4. C-Jugend-Masters mit neuem Kooperationspartner

Am kommenden Wochenende findet in unserer Stadt ein ganz besonderes Fußballturnier statt, das nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördert, sondern auch eine wichtige soziale Botschaft vermittelt. Das Benefiz-Turnier für C-Jugend-Mannschaften lädt junge Talente aus der ganzen Region ein, um gemeinsam auf dem Platz zu stehen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Das Turnier wird am Samstag auf der Sportanlage des FC Rottenburg ausgetragen. Insgesamt nehmen 10 Mannschaften teil, die in freundschaftlicher Atmosphäre um den Sieg kämpfen. Der Eintritt ist frei, und alle Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zugute – genauer gesagt, der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Neben spannenden Spielen erwarten die Besucher auch ein buntes Rahmenprogramm mit Essenständen, Tombola und Aktivitäten wie eine XXL-Fußball-Dartscheibe von ATM Events oder eine Hüpfburg für Kinder bereitgestellt von Mokka e.V. für die ganze Familie. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Nachwuchs zu unterstützen, Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam für eine gute Sache einzustehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spannende Spiele! Kommen Sie vorbei, feuern Sie die jungen Spieler an und tragen Sie dazu bei, dass dieses Benefiz-Turnier ein voller Erfolg wird.
Wie schon im Vorfeld angekündigt, wollen wir vom FC Rottenburg auch in diesem Jahr wieder Gutes tun und veranstalten am Samstag, den 19. Juli auf der Hohenberg-Sportanlage mit Topteams der Jahrgänge 2011 und 2012 unser 4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier unter dem Motto „Das WIR gewinnt“. Der Gesamterlös dieser Veranstaltung geht in diesem Jahr erstmals an unseren neuen Kooperationspartner MOKKA e.V., ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Rottenburg. Der Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar Stephan Neher wird wie im vergangenen Jahr die Schirmherrschaft übernehmen. Zum fußballerischen Kräftemessen erwarten neben dem Gastgeber FC Rottenburg noch insgesamt 9 weitere höherklassig spielende Teams aus der Region des Württembergischen Fußball-Verbandes, nach dessen Regeln auch gekickt wird.
Es soll ein großes Fußball-Fest für die ganze Familie werden und: „Wir freuen uns alle sehr darauf“, so Turnierorganisator und Jugendleiter des FC Rottenburg Moritz Koch. Für ein Benefizturnier braucht es Fußballvereine, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und die waren auch wieder gefunden. Koch nutzte seine Kontakte zu den Fußballvereinen der Region und bekam wieder Zusagen von 10 Vereinen. Neben Gastgeber FC Rottenburg treten Titelverteidiger SSV Reutlingen, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart und die SpVgg Holzgerlingen an. Also ein gemischtes Teilnehmerfeld und wieder Mannschaften mit großen Namen und großen Erfolgen in der Vergangenheit. An dieser Stelle vielen Dank, daß ihr dabei seid. Wer wird den SSV Reutlingen beerben, die das Turnier im vergangenen Jahr im Finale gegen die Stuttgarter Kickers erstmals gewinnen konnten, nachdem sie zuvor schon zwei Mal im Finale scheiterten. Das Turnier wird von den Vereinen auch Teil ihrer Vorbereitung auf die neue Saison sein.
Am Turnier nehmen Spieler des Jahrgangs 2012 teil. Mannschaften, die unterhalb der Verbandsstaffel spielen, können auch Spieler aus dem Jahrgang 2011 einsetzen. Es nehmen insgesamt 10 Mannschaften teil. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften. Für das Halbfinale qualifizieren sich die Mannschaften auf Platz 1 und 2 der Gruppenphase. Die beiden Verlierer der Halbfinalspiele spielen um Platz 3, die beiden Gewinner um den Turniersieg. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten pro Spiel, das Finale 25 Minuten. Gespielt wird in der Gruppenphase zeitgleich auf zwei Plätzen: Im Hohenbergstadion (Rasenplatz) und in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz).
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Es wartet auf die Besucher wieder eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen, u.a. ein Original Derbystar Bundesliga-Spielball oder ein Original FC Bayern München Auswärtstrikot – übrigens, alle Lose gewinnen. Also kommt vorbei und genießt großartigen C-Jugend-Fußball hier bei uns auf dem Rottenburger Hohenberg-Campus.

Grußworte

Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Sport und Benefiz gehen sehr oft Hand in Hand – gerade unser FC Rottenburg hat in den letzten Jahren einige Fußballturniere organisiert, die zugleich Institutionen geholfen haben, die ganz praktisch dort wirken, wo es nötig ist.
Das Wort “Wohltätigkeit” hat manchmal einen etwas gönnerhaften Beigeschmack, aber darum geht es ja gar nicht. Es geht um die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
In einer Gesellschaft des Miteinanders und der Hilfsbereitschaft, oder in einer, in der jede*r nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist? Der FC Rottenburg hat seine Antwort gegeben – nicht in großen Worten, sondern durch Taten, genauer: durch ebenjene Benefiz-Fußballturniere, deren jüngstes nun in diesem Jahr abgehalten wird.
Auch der Empfänger in diesem Jahr, die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit (Mokka) ist für unsere Stadt unverzichtbar und damit der Unterstützung würdig. Auf vielfältigen Gebieten ist Mokka unterwegs – etwa beim Sommerferienprogramm, beim Inklusionstag oder mit dem Spielemobil – das macht unsere Stadt damit für Kinder ein stückweit lebenswerter.
Gerne habe ich mich daher erneut bereit erklärt, für dieses wichtige Turnier ein Grußwort beizu-tragen. Den teilnehmenden Mannschaften wünsche ich gute Spiele und die verdiente hohe Zu-schauerzahl.

Wer ist Mokka e.V.

Mokka e.V. – Mobile Kinder-Kultur-Arbeit – weil jedes Kind zählt
Wir, der Verein Mokka, sind ein anerkannter freier Träger der Kinder-und Jugendhilfe mit dem Hauptsitz in Rottenburg. Seit 1977 setzen wir uns hier und in der Umgebung für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein. Bei uns arbeiten 60 Mitarbeitende, darunter sind Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Jugend- und Heimerziehende und Therapeut*innen. Unterstützung erhalten wir von Honorarkräften und von bis zu 100 Ehrenamtlichen. Weiterhin kann bei uns der Bundesfreiwilligendienst und in begrenzter Zahl ein duales Studium im Rahmen der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit absolviert werden.
Wir bieten eine Vielzahl an Angeboten an:
  1. Offene Jugendhilfe im Gemeinwesen: Förderung im schulischen Bereich mit Hausaufgaben und Lerngruppen
  2. Mobiler Familiendienst MoFa – Unterstützung von Familien in belasteten Zeiten
  3. Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit an 14 Grundschulen und Soziale Gruppenarbeit
  4. Schulkindbetreuung: Schülerhort, Kernzeit- und Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
  5. Spielmobil: Ferienangebote, Spielaktionen, Spielberatung und Verleih
  6. Beratungsstelle FeDi – Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen
  7. Projekte für Familien in Armutslagen und Integrationsprojekte
Das gemeinsame Ziel und die Verpflichtung, für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in schwierigen Lebenslagen hilfreiche, unterstützende und passgenaue Angebote zu entwickeln und umzusetzen verbindet unser Team von Mokka.
Unsere Stärke sind unsere Mitarbeitenden, die ihre Kreativität und volle Kompetenz für Kinder- und Jugendliche und deren Eltern einsetzen. Alle Angebote richten sich an Kinder- und Jugendliche und deren Eltern, unabhängig von ihrer Religion, ihrer kulturellen oder sozialen Zugehörigkeit mit oder ohne Behinderung. Wir verstehen uns als Ort gegenseitiger Wertschätzung und des Respekts. Basierend auf diesen Grundgedanken setzen wir uns mit voller Kraft für Chancengleichheit, Toleranz, Offenheit und Vielfalt ein.
Kontakt: info@mokka-ev.de, www.mokka-ev.de

Spielpläne und Turnierbestimmungen


Spendenkonto

Für alle die spenden wollen, es wurde dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE 90 6415 0020 0004 6835 26
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: “Benefiz2025”
Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung.


Rückblick C-Jugend-Masters

Bisherige Masters-Sieger waren in der 1. Ausgabe im Jahr 2019 der damalige Landesstaffel-Absteiger und Außenseiter TSV Weilheim/Teck. Bei der letzten Ausgabe 2023 sicherte sich der Oberliga-Vizemeister 1. FC Heidenheim 1846 verdient den Masters-Titel. Beim dritten Masters-Turnier gewann nach zuletzt zwei verlorenen Finals erstmals der SSV Reutlingen den Titel. Bei den bislang drei Turnieren kam von den insgesamt 30 teilnehmenden Mannschaften durchweg nur positiver Support.
Im Jahr 2019 – noch vor Corona – hatte man mit dem Wetter Pech, so schüttete es im Finale aus Eimern, dennoch ließen sich die Zuschauer aber auch die Finalisten nicht den Spaß nehmen. Die Qualität an  Mannschaften erhöhte sich beim zweiten Turnier. So konnten wir u.a. mit den Regionalliga-Meister, WFV-Pokalsieger sowie Süddeutschen Meister VfB Stuttgart noch zwei weitere Regionalligsten  sowie vier Oberligisten begrüßen. Bislang konnte der FC Rottenburg in den drei Benefizturnieren 9.150 € für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. sammeln und  überweisen.
Neue Begünstigte des Benefizturniers bleiben Kinder und Jugendliche. Doch 2025 hat sich der FC Rottenburg für Mokka e.V. entschieden. MOKKA e.V. ist seit 1977 ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Rottenburg. Wir hoffen, daß es in diesem Jahr mindestens wieder einen vierstelligen Betrag wird. Bitte spenden sie!


Die Masters-Sieger

Die Platzierungen 1. C-Jugend-Masters 2019:
  • 1. Platz: TSV Weilheim/Teck
  • 2. Platz: SSV Reutlingen
  • 3. Platz: TuS Ergenzingen
  • 4. Platz: 1. CfR Pforzheim
Turnierbericht vom 1. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 2. C-Jugend-Masters 2023:
  • 1. Platz: 1. FC Heidenheim 1846
  • 2. Platz: SSV Reutlingen
  • 3. Platz: FC Rottenburg
  • 4. Platz: VfB Stuttgart
Turnierbericht vom 2. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 3. C-Jugend-Masters 2024:
  • 1. Platz: SSV Reutlingen
  • 2. Platz: SV Stuttgarter Kickers
  • 3. Platz: SSV Ulm 1846
  • 4. Platz: SGV Freiberg
Turnierbericht vom 3. C-Jugend-Masters

Die Masters-Gewinner 2024: SSV Reutlingen 1905


Danke an unsere Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer Groß-Sponsoren wäre so ein Event nie stemmbar. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle an folgende Förderer dieses Benefizturniers.
Danke an die Kreisparkasse Tübingen, die Stadtwerke Rottenburg, Intersport Micki Sport Rottenburg und ATM Events aus Rottenburg.

2. C-Jugend-Masters 2023: Heidenheim gewinnt, FCR Dritter, 5.150 € Spenden



Eckdaten 2. Rottenburger C-Jugend-Masters

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 9. Juli 2023
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
(Hohenberg Stadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Timo Baumgartl
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: VfB Stuttgart, FSV Waiblingen, SSV Reutlingen, SV Stuttgarter Kickers, 1. FC Heidenheim, SGV Freiberg, SV Böblingen, TSG Balingen, TSG Tübingen, FC Rottenburg
Sieger des 2. C-Jugend-Masters 2023: 1. FC Heidenheim 1846

FC Rottenburg spendet 5.150 Euro für krebskranke Kinder

Der 1. FC Heidenheim gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenberg-Stadion das 2. Rottenburger C-Jugend-Masters 2023 vor dem SSV Reutlingen und dem Sensations-Dritten FC Rottenburg. Vierter wurde die U14 des Regionalligameisters VfB Stuttgart. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von 5.150 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das Benefiz-Ziel des FC Rottenburg und auch die sportlichen Erwartungen wurden daher voll übertroffen.
Nach wochenlangen zeitintensiven Vorbereitungen durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Frank Kiefer, PR-Chef Markus Riel und Jugendleiter und Turnier-Koordinator Daniel Bort war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 2. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der 1. FC Heidenheim 1846 (linkes Bild). Rechts im Bild überreicht FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (li.) dem Förderverein-Vorsitzenden Anton Hofmann den symbolischen Spendenscheck.


Große Tombola mit einzigartigen Preisen
Nach dem Eintreffen der Teams gab es bei der Turnierleitung von Turnier-Koordinator Daniel Bort gemeinsam mit den Trainern und Schiedsrichtern ein ausführliches Briefing zu den Regeln. Doch zuvor wurden von den Mannschaften großartige Mitbringsel an unseren Benefiz- und Tombola-Chef Frank Kiefer übergeben. So durfte man sich z.B. über zwei Original-Trikots vom Bundesligisten VfB Stuttgart freuen, sowie einem Trikot des 1. FC Heidenheim, bei dem alle Neu-Bundesliga-Profis darauf unterschrieben haben oder über einen Fußball signiert von den Profis der Stuttgarter Kickers. Ein richtig geiler Preis bei der Tombola waren 2x 2 VIP-Tickets für eine Bundesligaspiel des VfB Stuttgart, gespendet von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport, der auch einen Original-Bundesliga-Spielball von Derbystar und viele viele andere großartige Preise zur Verfügung stellte. Als ein Highlight unter den Preisen war zweifelsohne auch ein nagelneues Original-FC Bayern-Trikot mit der Nummer 7 unterschrieben von der FC Bayern-Legende Franck Ribery höchstpersönlich, gespendet von Ingo Haspel, Inhaber der Haspel Sportconsulting. Die Siegerpokale in einer doch beeindruckenden Größe wurden von Immobilien Merz GmbH gespendet. Die Preise für den besten Spieler und den besten Torhüter spendete die Stadt Rottenburg.
Nach 20 spannenden und taktisch geführten Vorrundenspielen mit einigen Überraschungen folgte schließlich das Halbfinale, darunter die Mannschaft des FC Rottenburg, der größten Überraschung im Turnier. Im ersten Halbfinale stand es nach regulärer Spielzeit zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen 0:0. Ein 11-Meter-Schießen musste über den Finalisten entscheiden, welches der SSV Reutlingen am Ende knapp aber mit 5:4 für sich entschied. Die vielen enttäuschten VfB-Anhänger waren es nicht gewohnt, eine VfB-Mannschaft nicht im Finale zu sehen, wünschten aber dem sich in die Herzen der Fans gespielte Mannschaft des FC Rottenburg viel Erfolg für ihr Halbfinale. Doch in diesem Halbfinale gegen den Topfavoriten 1. FC Heidenheim brach der FCR ein, die Luft war raus, die Kraft weg, der Kopf leer. Zu anstrengend war der brütend heiße Tag für die Jungs des FC die sich für den Erfolg total verausgabt hatten und dazu kam, daß man das Tempo dieser Topmannschaften nicht folgen konnte und daher Tribut zahlen musste. Am Ende gewann Heidenheim zwar nur mit 2:0, zog dennoch gegen den SSV Reutlingen ins Finale ein.

Spiele-Impressionen


FC Rottenburg wird sensationell Dritter
Der FC Rottenburg spielte nach dem 0:1 im Vorrundenspiel nun ein zweites Mal gegen den VfB Stuttgart – beim Spiel um Platz 3, man war wieder motiviert – klar gegen den großen VfB muss man niemanden extra bitten – man hatte sich ein wenig regeneriert und so machten die Kicker des FCR dann ihr Spiel des Lebens. Ja nicht ebenbürtig aber der FC hatte am Ende sogar die besseren Torchancen, darunter sogar die ein oder andere 100%ige liegen lassen. Das Spiel endete dann durch den Treffer von Rottenburgs Torjäger Milosz Bigalski mit 1:0 für den FCR und das nicht unverdient. Für den FCR war es auf alle Fälle ein Riesenerfolg, denn in der FCR-Historie hatte zuvor vieler FCR-Experten nach noch nie eine FC-Mannschaft gegen eine VfB-Mannschaft gewonnen.
Im Finale standen sich nun der 1. FC Heidenheim und der SSV Reutlingen gegenüber. Spannung war vorprogrammiert, denn es standen auch aller Experten nach die beiden besten Teams im Endspiel. Es entwickelte sich ein offenes und spannendes Finale. Die Heidenheimer legten dann vor und gingen zunächst mit 1:0 in Führung. Doch der SSV ließ sich dadurch nicht beeindrucken, gestaltete das Spiel weiter offen und spielte weiter munter mit, bis dann die Heidenheimer auf 2:0 erhöhten, dann war der Bann gebrochen. Der souverän leitende Schiedsrichter Aurel Peythieu vom TV Derendingen aus der Schiedsrichtergruppe Tübingen beendete pünktlich die Partie. Der 1. FC Heidenheim war der neue verdiente Sieger beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters. Reutlingen nach 2019 wieder “nur” Zweiter.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Summe ist gigantisch”, so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann
Es folgte gleich im Anschluss die Siegerehrung, durchgeführt vom FCR-Vorsitzenden Frank Kiefer, Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann und Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel. Nach Übergabe der Siegerpokale an die ersten vier Gewinner, erfolgte die Bekanntgabe für den besten Spieler und besten Torhüter, gewählt von u.a. den Trainern der Mannschaften. Zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde demnach Ken Schächinger vom VfB Stuttgart und als bester Torhüter des Turniers erhielt Florijan Nivokazi vom Überraschungsteam FC Rottenburg eine Trophäe überreicht.
Nach der offiziellen Siegerehrung für die Mannschaften erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Spendensumme u.a. auch aus der Tombola, die eine Riesensumme miteinfließen lies. Frank Kiefer machte es wie gesagt spannend und nach einer kurzen Rede drehte er den symbolischen Scheck um und verkündete den überragenden Betrag von 5.150 € für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., den Anton Hofmann erstmal sprachlos machte.
Der lautstarke und lang andauernde Applaus auf der Tribüne war überwältigend, auch Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann war ganz überwältigt und gerührt über die Höhe der Summe und bedankte sich herzlichst mit einer Dankesrede an alle die geholfen und gespendet haben aber vorallem dankte er dem FC Rottenburg dieses Turnier ausgerichtet zu haben und dabei an die krebskranken Kinder dachte. Es folgte dann noch zum Abschluss die Ziehung der Hauptgewinne unserer MEGA-Lose aus unserer Tombola. Allen Gewinnern dafür noch nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

>>> Spielplan mit Ergebnissen zum PDF-Download <<<

Masters-Statistik

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Insgesamt fielen beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters tolle 53 Tore in 24 Spielen was einen Schnitt von 2,2 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von 20 Minuten pro Spiel und 25 Minuten in der Fnalrunde. Den höchsten Turniersieg landete mit 4:0 Turniersieger 1. FC Heidenheim im Vorrundenspiel gegen die TSG Tübingen. Mit 12 erzielten Toren in 6 Spielen stellte Heidenheim auch die beste Offensive. Heidenheim blieb auch als einziges Team ohne Gegentor. Der neu zusammengestellte jüngere Jahrgang der Stuttgarter Kickers enttäuschte am Ende mit 0 erzielten Toren und belegte am Ende den letzten Platz. Im gesamten Turnierverlauf gab es satte 11x das knappste aller Ergebnisse, nämlich ein 1:0, was demnach für spannende Spiele sprach. Als einziges torloses Spiel endete das Halbfinalspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen, der sich dann auch im einzigen 11-Meter-Schießen des Turniers 5:4 durchsetzte und sich für das Finale qualifizierte.
Nachdem Heidenheim den SSV Reutlingen im Finale mit 2:0 bezwang, sollte für die Reutlinger im kommenden Jahr die Teilnahme eigentlich Pflicht sein, denn nach 2019 musste man sich zum zweiten in Folge mit dem Vizetitel begnügen. Nach dem Schlusspfiff waren sich aber wieder alle einig, lobten die tolle Sportanlage und den sehr gut bespielbaren Rasen des Hohenberg-Stadion. Allerdings muss man auch erwähnen, daß die 10 Spiele auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA für alle Beteiligten wie auch die Zuschauer bei brütender Hitze zur Tortur und ja fast schon zur Belastung wurden. Doch die Kicker nahmen die Strapazen auf sich im Sinne der krebskranken Kinder, für die ja alle hier kickten.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, außer die Spiele in der MERZ ARENA – kein Schatten – blieben eher wenig gut besucht. Gegen 12 Uhr mittags bis ca. 14 Uhr hatten die Mannschaften die Möglichkeit Mittag zu Essen. Es gab von unserem Sportheim-Pächter und Koch Sherif Cubaj Spaghetti mit selbergemachten Tomatensoße. Das Angebot nahmen alle sehr gerne an. Außer Spaghetti bot unser Sportheim noch selbergemachtes Eis an, was bei dieser Hitze super angenommen wurde. An unseren beiden Verkaufständen gab es noch Steakwecken, Rote Wurst, Pommes und natürlich Getränke aller Art. Es lief aehr gut und Veranstaltungs-Chef René Hirschka war am Ende des Tages hochzufrieden mit dem Umsatz, der natürlich ebenfalls den krebskranken Kinder zu Gute kam. Wie anfangs schon erwähnt – Das Benefiz-Ziel und auch die sportlichen Erwartungen wurden voll übertroffen.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Spiele (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Siegerehrung (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Turnier-Impressionen (© Fotos: Markus Riel)

Turnierheftle

Turnierheftle lesen oder herunterladen

Pressestimmen

FCR überrascht
Artikel lesen | Tobias Zug, 11.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt
FCR-Kicker spendeten für krebskranke Kinder
Artikel lesen | 13.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Wir sagen Danke!!

Frank Kiefer, Markus Riel und Daniel Bort wollen sich im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein weiterer Dank geht auch an Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab um unter anderen an der Siegerehrung mitzuwirken. Dann natürlich gilt ein besonderer Dank an alle Helfer, egal ob Turnierleitung, Fotografen, an unsere PR oder den Helfern und Helferinnen an den Verkaufständen, die dazu beitrugen, daß es ein gelungener Turniertag wurde. Last but not least natürlich Danke an unsere Schiedsrichter, die einen sehr guten Job machten.

Per Überweisung spenden!

Das Turnier ist Geschichte – unsere Bankverbindung bleibt. Sie können auch nach dem Turnier weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button finden sie das Spendenkonto auf das sie für die Kinder das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen können! Diese Spenden fließen dann bereits jetzt auf den Spendenbetrag beim Turnier 2024.
Da der Förderverein seine Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien hauptsächlich aus Spenden finanziert, sind sie zur Verwirklichung ihrer Projekte dankbar für Ihre Spenden. Nur gemeinsam mit Ihnen kann der Förderverein seine zahlreichen Projekte realisieren, die Forschung unterstützen, ihr Elternhaus und Familienhaus finanzieren und vieles mehr.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Anton Hofmann freut sich deshalb über jede Spende, die sie von Ihnen erhalten. Vielen Dank!
Wir laden sie jetzt schon wieder alle ein, dabei zu sein, zum nächsten Benefiz-Turnier zu Gunsten für krebskranke Kinder Tübingen e.V.  und dem 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 wieder mit den besten Topteams aus den C-Jugend.

Weilheim/Teck gewinnt beim Benefizturnier den Rottenburger Sommer-Cup


Benefizturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. erfüllte seinen Zweck und findet mit dem TSV Weilheim/Teck einen Überraschungssieger. Unsere beiden Organisatoren Giuseppe Perrino und Peter Fischer sind mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden und konnten uns schon mal verrraten, daß der Spendenbetrag auf alle Fälle in den 4-stelligen Betrag gehen werde. Somit kann man das Benefizturnier als einen großen Erfolg in jeglicher Hinsicht einstufen, so daß Perrino eine Fortsetzung dieser Benefizveranstaltung ankündigte.

Gelungene Benefizveranstaltung welche nach einer Fortsetzung ruft

Es war ein C-Jugendturnier auf sehr hohen Niveau, so Giuseppe Perrino, selbst einst A-Jugend-Bundesligaspieler beim VfB Stuttgart und somit weiß wovon er spricht. Auch von unseren Gegnern und und Mitstreitern um den 1. Rottenburger Sommer-Cup 2019 kamen durchweg nur positive Meldungen über ein gelungenes Turnier. Die B-Juniorinnen des Karslruher SC, eigentlich Zugpferd des Turniers, mussten zwei Tage vor Turnierbeginn absagen. Da es sich aber um ein Turnier für einen guten Zweck handelte, sicherte der KSC eine Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder zu, zudem versprachen die Verantwortlichen während der kommenden Saison für ein Freundschaftsspiel nach Rottenburg zu kommen.
Super Turnier! Klasse organisiert und hoffentlich genügend Spenden gesammelt!” bilanziert und hofft der Coach vom Turniersieger aus Weilheim Timo Ascherl, ehemaliger Verbandsligatrainer bei den Aktiven für den 1. FC Heiningen. Ja das hoffen wir auch, daß genügend Spenden eingingen und es sieht nach ersten Rechnungen sehr gut aus.

Alle teilnehmenden Mannschaften

SSV Reutlingen bester Oberligist
Den Turniersieg holte sich völlig überraschend der TSV Weilheim/Teck, die sich in einem total verregneten aber dafür spannenden Finale gegen den Vizemeister der Oberliga Baden Württemberg SSV Reutlingen durch einen klug herausgespielten Konter mit 1:0 durchsetzen konnte und letztlich die Oberhand behielt. So konnten die Weilheimer durch eine starke kämpferische Leistung dieses Ergebnis bis zum Schluss erfolgreich verwalten und so ein wenig überraschend das erstmals ausgetragene Benefizturnier gewinnen, nachdem man erst durch das bessere Torverhältnis in der Gruppenphase als Gruppenbester sich gegen dem 1. CfR Pforzheim durchsetzte und sich so für das Finale qualifizierte. Selbst der Weilheimer Trainer war beeindruckt und überrascht dieses topbesetzte Turnier gewonnen zu haben, freute sich ungemein und war sichtlich stolz auf seine Jungs und Mädels. Als Belohnung für den Turniersieg gab es einen schönen goldenen Pokal, gespendet vom Griechischen Restaurant in Rottenburg „Drei König“ und Trikotsponsor der C-Junioren. Auch bei den anderen Trophäen (Platz 2-4, Bester Torjäger, Bester Torhüter und Bester Spieler) steht der Name “Drei König” dahinter. Der als Topfavorit gehandelte SSV Reutlingen blieb so nur der 2. Platz.
Den 3. Platz holte sich das Team aus der Landesstaffel 3, der TuS Ergenzingen, die sich im „kleinen Finale“ mit 2:1 gegen den Oberligisten 1. CfR Pforzheim durchsetzten.
Platz 5 sicherte sich der TSV Neu-Ulm vor Gastgeber FC Rottenburg. Im Duell der beiden Landesligisten (Staffel 4 gegen Staffel 3) stand es nach 25 Minuten 2:2 Unentschieden. Ein 11-Meter-Schießen musste so den Sieger ermitteln. Dieses gewannen dann die Neu-Ulmer knapp mit 3:2, nachdem der FCR den letzten Strafstoß an den Pfosten setzte.
Die Young Boys aus Reutlingen setzten sich beim Spiel um Platz 7 gegen den Oberligisten FC Esslingen mit 2:0 durch. Der SV Vaihingen als Gruppenletzter in der 5er-Gruppe B musste leider vorzeitig das Turnier als Neunter von neun teilnehmenden Mannschaften beenden.

Alle Sieger beim 1. Rottenburger Sommer-Cup

3 Talente, 3 Gewinner, 3 verschiedene Vereine
Als bester Torschütze des Turniers wurde Ben Kronenthaler vom FC Rottenburg mit 3 Treffern mit einer Kanone ausgezeichnet.
Mit Donih Morina vom SSV Reutlingen, Marc Vötsch vom TuS Ergenzingen, Adrian Skeja vom TSV Neu-Ulm und Michael Frank vom FC Rottenburg  konnten sich vier Spieler auf den weiteren Plätzen mit jeweils 2 Toren in die Torschützenliste eintragen.
Als bester Torhüter wurde Hannes Mußigmann vom Turnierdritten TuS Ergenzingen mit einer schönen Torspieler-Trophäe ausgezeichnet.
Als bester Spieler des Turniers wurde Simon Gorr, Kapitän des Turnierzweiten SSV Reutlingen mit dem Goldenen Kickschuh geehrt.


Statt Benefizturnier kommt es zum Freundschaftsspiel FCR – KSC
Wir durften am Samstag, den 22. Juni auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg bei über lange Zeit Top-Fussballwetter C-Jugendfussball auf allerhöchsten Niveau bestaunen, bei dem sechs Landesligisten drei Oberligisten forderten und den höherklassigen Teams zum Teil auch das Wasser reichen konnten. Überraschend gut präsentierte sich der von Turnierchef Giuseppe Perrino und seiner rechten Hand Peter Fischer trainierten FC Rottenburg, der in der Meisterschaft leider aus der Landesstaffel 3 absteigen muss, aber sich den Teams mit starken Leistungen entgegenstellte, quasi ein beeindruckendes Lebenszeichen von sich gab.
Mit dem SSV Reutlingen, dem 1. CfR Pforzheim und dem kurzfristig für das abgesagte B-Juniorinnen-Team des KSC nachgerückten FC Esslingen, konnte nur der SSV Reutlingen überzeugen. Mit dem 3. Platz der Pforzheimer, die aus der Oberliga absteigen müssen, wurde das Turnier ordentlich beendet. Einzig der FC Esslingen enttäuschte mit dem 8. Platz und war selber sehr unzufrieden mit seiner Leistung. Der TuS Ergenzingen verpasste wie die Pforzheimer nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das angestrebte Finale, präsentierte sich aber in guter Form und gehörte zu einer der Geheimfavoriten. Mit einer überzeugenden Leistung und sich bei den Zuschauern immer mehr zum Favoritenkreis spielenden Landesstaffelmeister (Staffel 4) TSV Neu-Ulm, musste sich am Ende nach 2 Siegen und 2 Niederlagen aber mit Platz 5 begnügen.

Elfmeterschießen um Platz 5 zwischen dem FCR und dem TSV Neu-Ulm

Zuschauer sahen 51 Tore in 20 Spielen
Insgesamt fielen beim 1. Rottenburger Sommer-Cup für C-Junioren 51 Tore in 20 Spielen was einen Schnitt von tollen 2,5 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von nur25 Minuten. Den höchsten Turniersieg landete der FCR beim 5:0 Sieg gegen die Young Boys aus Reutlingen. Mit 10 erzielten Toren stellte der SSV Reutlingen die beste Offensive vor dem Gastgeber FC Rottenburg die immerhin noch auf 9 Tore kamen, leider aber nur Sechster wurden. Die schwächste Offensive zeigte der FC Esslingen, der in 4 Spielen nur ein einziges Tor erzielte aber auch mit 13 Gegentoren die schwächste Defensive stellte. Der Zweite SSV Reutlingen hatte bis dahin die beste Statistik mit 3 Siegen und einem Remis während man im Finale die einzige Niederlage einstecken musste. Im gesamten Turnierverlauf gab es nur 5 Unentschieden und mit Pforzheim gegen Weilheim nur ein einziges torloses Spiel.
Nach dem Schlusspfiff des während eines Unwetters durchgeführten Finales, waren sich alle einig, lobten die tolle Sportanlage, und die von den Spielern angenommenen Spielflächen (toller Rasen im Stadion und Kunstrasen) und den FCR für diese tolle Idee sich auch noch während der Urlaubszeit sich für eine gute Sache einzusetzen um in diesem Fall für krebskranke Kinder zu kicken.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, auch auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion wurde bei sieben Begegnungen gekickt und geschlemmt. Deshalb will sich Giuseppe Perrino im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Bürgermeister und FCR-Mitglied Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab, Fußball schaute und sich mit dem ein oder anderen in einen Smalltalk vertiefte.

Spielplan mit allen Ergebnissen



Tombola ausverkauft! 700,- € gehen schonmal an den Förderverein
Bei der großen Tombola gingen alle über 350 zum Teil großartigen Preise aber auch kleineren Trostpreise, z.B. Originaltrikots vom VfB, RB Leipzig oder Hoffenheim, Fußbälle, Kickschuhe oder auch zahlreiche Gutscheine und Freikarten über den Tisch. „Hierbei darf man sich schon mal über eine großartige Summe an Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. freuen. Darüber hinaus kommen noch die zahlreichen Spenden unserer Sponsoren und privaten Spenden hinzu, wobei wir auf alle Fälle auf eine stattliche noch unbekannte Summe kommen, die wir in den folgenden Tagen zeitnah veröffentlichen werden.“ so Fischer, der was die Tombola angeht, sehr zufrieden berichtet.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder Anton Hofmann lobte das Engagement von Giuseppe Perrino und Peter Fischer sich für seine Organisation einzusetzen. Sein stellvertretender Vorsitzender Horst Simschek richtete noch per Mikrofon an alle Anwesenden die passenden Worte und wünschte dem Turnierverlauf einen verletzungsfreien Ablauf und wünschte sich natürlich auch noch, daß viele Spenden eingehen würden.
Die Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins Melita Brunnenmiller hielt Stellung am Infostand inmitten der Zuschauer und gab freundlich Auskunft über die Arbeit ihres ehrenamtlichen Engagements, sie war aber auch eine freundliche Gesprächspartnerin wenn es um alltägliche Sorgen ging. Sehr nette Menschen den der Förderverein für krebskranke Kinder in seinem Vorstand hat. Wir bitten, daß auch nach dem Turnier weiter gespendet wird!


Organsiator Giuseppe Perrino sagt DANKE an alle Helfer und anwesenden Mannschaften
Einen großen und herzlichen Dank geht an für das herausragende Engagement von Organisationchef Giuseppe Perrino, ehemaliger VfB-A-Junioren-Bundesligaspieler und derzeit U16-Coach des FCR, selber Vater von drei Töchtern, der sich wegen seiner sozialen Ader für solche Organisationen für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Ein spezielles Lob erntete Perrino aus dem anwesenden Trainerkreis für das Zusammenstellen des zum Teil hochkarätigen Teilnehmerfeldes. In der extra eingerichteten Trainer-Lounge trafen sich über den Tag hinweg die Coaches um über Wissenswertes aus dem täglichen Leben und natürlich über den Fußballalltag fachzusimpeln.
Ein weiterer Dank gebührt der Turnierleitung im Namen von Martin Haug, seines Zeichens Jugendleiter beim FCR. Damit die Öffentlichkeitsarbeit über unsere Homepage, Facebook und Presse  funktioniert, dafür war Markus Riel zuständig, im PR-Team des FC Rottenburg auch zu 100% ehrenamtlich tätig. Für Perrino ist es unter anderem sehr wichtig, bei allen die sonst an diesem Turnier mitgeholfen haben und dazu beigetragen haben damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, wie z.B. die Eltern der C-Jugendspieler, Mitarbeiter an der Tombola oder auch den Getränke- und Essensständen, sich zu bedanken. Ein weiterer Dank dürfen wir Helmut Sachse aussprechen, der den ganzen Tag über als Stadionsprecher im Einsatz war und den Zuschauern mit wichtigen Infos fütterte.
Ein Highlight dieses Benefizturniers war eine 50×60 cm große Torte mit dem Schriftzug des Turniers und des FCR-Vereinswappens. Klasse, dafür geht der Dank an das mit Giuseppe Perrino befreundete Kaffeehaus Prinz Carl in Rottenburg.
Leider konnte uns OB Stephan Neher nicht persönlich besuchen, schickte dafür seinen Stellvertreter, Bürgermeister Thomas Weigel, auf die Hohenberg-Sportanlage. Es wurden mit unseren FC-Verantwortlichen einige Smalltalks geführt und natürlich schaute Herr Weigel auch Fußball, denn als FC-Mitglied und Vater einer Tochter, die bei den FC-Juniorinnen das Tor hütet, ist er natürlich großer Fußballfan. Natürlich „last but not least“ sagen wir Danke an unsere Schiris aus der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg. Dies waren Frank Kiefer, Wolfgang Adis, Ewald Herm, Heinrich Klöster sowie Franco Sancarlo. Ohne Schiedsrichter – kein Turnier, kein Spiel!


Der 2. Rottenburger Sommer-Cup 2020 als Benefizveranstaltung steht in Planung
Ein sichtlich zufriedener und erstmal im Angesicht einer am Ende doch erfolgreichen Benefizveranstaltung durchschnaufender Giuseppe Perrino, denkt bereits über die Zukunft nach und kündigt unmittelbar nach Turnierende während der Aufräumarbeiten eine Fortsetzung des Turniers an, allerdings sollen im nächsten Jahr B-Junioren im Fokus stehen und durch seine italienischen Wurzeln könnte die Fortsetzung sogar auf internationaler Ebene stattfinden. Na, lassen wir uns überraschen, welche Pläne Perrino für 2020 schmiedet.
Weitere wichtige und interessante Informationen kann man in den folgenden Pressenstimmen oder aus unserem Vorbericht entnehmen.

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Video

Der Dank geht an unseren Videofilmer Georgios Mpouras, der unter anderem Sprecher bei den Spielen auf dem Kunstrasen war.
Inhalt des Videos:
  1. Platzierungsspiel um Platz 5: FC Rottenburg – TSV Neu-Ulm
  2. Platzierungsspiel um Platz 3: Tus Ergenzingen – 1.CfR Pforzheim
  3. Finale: TSV Weilheim/Teck – SSV Reutlingen
  4. Rede vom Jugendleiter des FC Rottenburg Martin Haug
  5. Ansprache vom C-Jugendcoach und Turnierchef Giuseppe Perrino
  6. Siegerehreung des Torschützenkönigs des Turniers
  7. Siegerehrung des besten Torwarts des Turniers
  8. Siegerehrung des besten Spielers des Turniers
  9. Siegerehrung der Mannschaften


Pressestimmen

Kicken und telefonieren für kranke Kinder
Artikel von David Scheu am 24.06.2019, Schwäbisches Tagblatt
Turnier mit Überraschungssieger
Artikel von Angela Baum am 26.06.2019, Schwarzwälder Bote

Das Turnier ist Geschichte, denoch können sie weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button können Sie den Kindern das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen!