Giuseppe Perrino: Zurück zu den Wurzeln – Lehrgang beim VfB Stuttgart


Zurück zu den Wurzeln: Ein besonderer Lehrgang beim VfB Stuttgart

Es gibt Momente im Leben, die schließen einen Kreis. Als ehemaliger Spieler des VfB Stuttgart war es für mich etwas ganz Besonderes, genau an diesen Ort zurückzukehren nicht mehr als Spieler, sondern jetzt als Trainer. Wieder auf dem Gelände zu stehen, auf dem ich selbst geprägt wurde, und nun mein Wissen weiterzuentwickeln das war emotional, inspirierend und tief erfüllend.
Ich durfte an einem außergewöhnlichen Lehrgang beim VfB Stuttgart teilnehmen, geleitet von niemand Geringerem als Hannes Wolf einem der beeindruckendsten Ausbilder und Fußballstrategen Deutschlands. Seine Leidenschaft, sein Wissen und seine klare Haltung zum modernen Fußball haben mich tief beeindruckt und motiviert, meinen Weg als Individualtrainer mit noch mehr Klarheit und Überzeugung zu gehen.

Giuseppe Perrino mit Hannes Wolf (li.) und Andreas Weinberger (re.)

Moderne Spielidee mit Mut, Klarheit und Verantwortung
Hannes Wolf vermittelte eine Spielphilosophie, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auf dem Platz spürbar wird:
  • Mutiger Offensivfußball, getragen von Ballbesitz, Dynamik und klaren Prinzipien
  • Intelligentes Positionsspiel mit Raumöffnung und Spielverlagerungen
  • Umschaltmomente mit Energie nach Ballgewinn sofort vertikal, nach Ballverlust direkt ins Gegenpressing
  • Spieler als mutige Entscheider selbstbewusst, kreativ, lösungsorientiert
Der Spieler im Mittelpunkt als Mensch und Athlet
Was mich besonders begeistert hat: Der ganzheitliche Blick auf den Spieler. Nicht nur fußballerisch auch mental und menschlich.
  • Beidfüßigkeit und Spielintelligenz unter Druck
  • Selbstvertrauen und Entscheidungsfreude fördern
  • Fehler nicht als Schwäche, sondern als Lernchance begreifen
Das sind genau die Werte, die ich auch in meiner Arbeit als Individual Soccer Coach vermittle.
Praxisnah, intensiv und voller Leidenschaft
Die Trainingseinheiten auf dem Platz waren methodisch exzellent aufgebaut – spielformnah, fordernd und voller Energie:
  • Positionsspiele mit klarem Entscheidungsdruck
  • Spielformen mit gezielten Umschaltaktionen
  • Coaching mit Herz, Stimme und Verstand
Ein persönliches Highlight war für mich das Wiedersehen mit meinem Freund Andreas Weinberger, der gemeinsam mit Hannes Wolf das Training leidenschaftlich, fachlich top und absolut menschlich geleitet hat.
Danke, lieber Andi deine Arbeit ist nicht nur professionell, sondern auch zutiefst wertschätzend und inspirierend. Wieder beim VfB zu stehen diesmal als Trainer war für mich mehr als eine Fortbildung. Es war eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Und ein kraftvoller Impuls für meinen weiteren Weg.
Danke VfB. Danke Hannes. Danke Andi.
Giuseppe Perrino
Individual Soccer Coach mit Herz, Erfahrung und Überzeugung

U17 mit neuer Energie nach einem dreitägigen Trainingslager in Rheinfelden


Erfolgreiches und intensives U17-Trainingslager in Rheinfelden

Vom 21. bis 23. Februar 2025 absolvierte die U17 ein hochintensives Trainingslager in Rheinfelden, das die Mannschaft sowohl physisch als auch taktisch auf ein neues Level brachte. Unter der Leitung von Cheftrainer Giuseppe Perrino und seinen Trainerkollegen Simon Samtner und Bruno Hewig wurde gezielt an Athletik, Spielintelligenz, Technik, Teamtaktik und Teambuilding gearbeitet – essenzielle Bausteine für eine erfolgreiche Rückrunde.
Ein starker Start: Anreise & Einstiegstraining
Nach der gemeinsamen Abfahrt und einem letzten Check der Ausrüstung absolvierte das Team am Freitagabend eine erste Einheit auf dem Kunstrasen. Ziel war es, nach der Anreise die Muskulatur zu lockern, das Ballgefühl zu aktivieren und sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Übungen zur Passgenauigkeit, Spielformen mit Pressingvorgaben und individuelle Abschlüsse legten die Grundlagen für die kommenden Tage.

FC Rottenburg U17 (B-Junioren)


Samstag: Intensives Training & Teamgeist stärken
Der Samstag begann früh und fordernd – bereits um 6:30 Uhr stand der Morgenlauf auf dem Programm. Nach einer kurzen Mobilisationseinheit folgte ein 40-minütiger Tempolauf, bei dem jeder Spieler an seine konditionellen Grenzen ging. Abgerundet wurde die Einheit mit gezieltem Stretching und Atemtechniken zur besseren Regeneration.
Nach einem nahrhaften Frühstück stand das Vormittagstraining ganz im Zeichen des Spielaufbaus unter Gegnerdruck und effektiven Pressingstrategien. Passkombinationen, schnelles Umschaltspiel und taktische Spielformen forderten die Spieler auf hohem Niveau.
Am Nachmittag drehte sich alles um das Herausspielen und Verwerten von Torchancen. Intensive Torschussübungen, Flankenläufe und Abschlussvarianten sorgten für eine hohe Belastung, die das Team mit vollem Einsatz meisterte.
Zum Abschluss des Tages fand eine Teambuilding-Session statt. Neben Kommunikationsübungen auf dem Platz gab es auch entspannte Gruppenaktivitäten, die den Zusammenhalt weiter stärkten. Denn eine geschlossene Mannschaft ist auf dem Feld erfolgreicher – und genau diesen Teamspirit hat die U17 eindrucksvoll bewiesen.
Sonntag: Abschlusstraining & Testspiel gegen Lörrach
Auch am Sonntag begann der Tag mit einem frühen Morgenlauf um 6:30 Uhr, gefolgt von Mobilisation und Stretching zur optimalen Vorbereitung auf das anstehende Testspiel.
Das letzte Training hatte den Fokus auf taktische Abstimmung: Defensive Kompaktheit, schnelles Umschalten und das Einüben von Standardsituationen standen auf dem Plan. Nach einer intensiven Matchbesprechung und einer gezielten mentalen Vorbereitung ging es nach Lörrach zum abschließenden Testspiel.
Obwohl das Team nach sechs intensiven Trainingseinheiten körperlich gefordert war, zeigte es über 2×40 Minuten eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Die Pressingmechanismen funktionierten, das Umschaltspiel war schnell und effizient, und die individuelle Qualität jedes einzelnen Spielers wurde sichtbar. Auch wenn das Spiel letztlich verloren ging, konnten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Mannschaft gewonnen werden. In der Halbzeitanalyse wurden Feinabstimmungen vorgenommen, bevor in der zweiten Hälfte nochmals gezielt an der Umsetzung der taktischen Vorgaben gearbeitet wurde.
Nach einer abschließenden Cooldown- und Regenerationseinheit folgte das gemeinsame Abendessen, bei dem das gesamte Trainingslager reflektiert wurde. Die Trainer Giuseppe Perrino, Simon Samtner und Bruno Hewig zogen ein durchweg positives Fazit: Die Mannschaft hat in diesen drei Tagen nicht nur athletisch und spielerisch Fortschritte gemacht, sondern sich auch als Einheit enorm weiterentwickelt.
Dank an Eltern & besondere Unterstützer
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Eltern, die mit ihrer Unterstützung – sei es durch Organisation, Fahrten oder Verpflegung – maßgeblich zum Erfolg dieses Trainingslagers beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt Sarah, Ralf und Fabian, die sich mit großem Einsatz um die Abläufe hinter den Kulissen gekümmert haben und dafür gesorgt haben, dass das Team sich voll auf das Training konzentrieren konnte.
Fazit: Optimale Vorbereitung für eine starke Rückrunde
Das Trainingslager in Rheinfelden hat die U17 physisch, taktisch und mental optimal auf die Rückrunde vorbereitet. Die Spieler haben enorme Fortschritte gemacht, sowohl individuell als auch als Mannschaft. Mit neuer Energie, gesteigerter Fitness und einem gestärkten Teamgeist blickt die Mannschaft selbstbewusst auf die kommenden Herausforderungen.
Auch wenn das Testspiel nach der intensiven Belastung der letzten Tage nicht gewonnen werden konnte, waren die gezeigten Leistungen vielversprechend. Die harte Arbeit hat eine starke Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt – jetzt gilt es, diese Entwicklung im Ligabetrieb weiterzuführen!

Impressionen aus dem Trainingslager in Rheinfelden

Landesliga-Team von Frank Eberle startete in die Vorbereitung zur Rückrunde


Trainingsauftakt der Herren mit Neuzugängen, Abgängen und Corona

Die Landesligamannschaft des FC Rottenburg ist am Samstag, den 22.01.2022 in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/22 gestartet. Frank Eberle begrüßte dabei einen noch etwas dezimierten Kader zur ersten präsenten Trainingseinheit des Jahres.
In den ersten Wochen nach dem Zwangsabbruch der Saison hatten die Spieler erstmal frei. Mit Beginn des neuen Jahres erhielten die Spieler vom Trainer ein Programm wie sie sich bis zum Trainingsauftakt fit halten sollten. Da konnten sie also jeder für sich und später dann in Gruppen u.a. mit Läufen freiwillig vorbereiten um sich während der Pause bis zum offiziellen Trainingsauftakt im Saft zu halten.
Nach einer Ansprache von Trainer Frank Eberle ging es dann am letzten Samstag für die Mannschaft auf den Trainingsplatz der MERZ ARENA wieder offiziell los. Nach der dann über neun Wochen langen Pause, hieß es jetzt erstmal wieder Kondition aufzubauen und Automatismen neu einzustudieren. „Wir haben jetzt sechs Wochen Zeit, um uns auf das erste Rückrundenspiel gegen den Topfavoriten VfL Nagold am 26.2. vorzubereiten. Wir sind noch nicht voll besetzt, da brauchen wir noch etwas Geduld. Wir haben jetzt mit leichten Einheiten begonnen, aber natürlich wird die Belastung mit Beginn der Testspiele angepasst“, sagt Trainer Eberle.
Corona immer noch allgegenwärtig
Die Trainingsbeteiligung jetzt zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde war leider nicht optimal. Wir beklagen doch einige Corona-Ausfälle (direkt betroffene Spieler und auch Fälle innerhalb der Familien), zudem gibt es noch normale Krankheiten und eben auch studentische Aufgaben, so dass die Beteiligung aktuell im Schnitt bei doch immerhin noch 12 Spielern lag.
„Nach wie vor befolgen wir strikt die auferlegten Corona-Regeln die aktuell gelten und wir arrangieren uns eigentlich ganz gut damit. Natürlich bleibt es aber auch eine Glücksache, dass das Virus hoffentlich nicht in den Mannschaftskreis transportiert wird“, so Frank Eberle, der in sein letztes halbes Jahr als Chefcoach des FCR geht.
Es ist schwer abzusehen, wie sich generell die Lage aufgrund der Pandemie entwickelt. Wir können nur hoffen, dass unsere Trainer und Spieler von weiteren Corona-Erkrankungen verschont bleiben und ein geregeltes Fußballspielen und ein erfolgreicher Saisonstart mit bestmöglichster Aufstellung gewährleistet ist.


Auftakt in Ofterdingen
Der Trainingsplan wird nun so absolviert wie Eberle ihn zu Jahresbeginn aufgestellt und verteilt hat. „Wir hatten nun am Mittwoch eine Einheit mit Linda Gall in Hirrlingen und wurden auf Fitness-Trampolinen fitgemacht – darauf freuten sich die Jungs, weil es auch eine willkommene Abwechslung war“, so Eberle. „Wir wollen mit Beginn der Vorbereitung vor allem unsere Abwehr weiter stabilisieren und unsere Offensive wieder in Schwung bringen.“
Am kommenden Samstag (29.01, 11 Uhr) bestreitet die Eberle-Elf dann auch schon ihr erstes Testspiel beim Bezirksliga-Vierten TSV Ofterdingen, bevor es dann drei Tage später zum Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen geht und man weitere zwei Tage später den Bezirksliga-10. TSV Dettingen in der MERZ ARENA in einem Abendspiel empfängt. Krafttraining gibt es dann einen Tag darauf, bei der jährlichen Altpapiersammlung (5.2.), bei dem die Kräfte und Ausdauer unsere Jungs wieder auf die Probe gestellt werden.
Ein vollgestopftes Programm mit weiteren vier Testspielen erwartet demnach unsere Kicker. Die Spiele wurden bewusst so gewählt und stellen eine gute Einstimmung auf die Landesliga dar. Es sind vor allem die Gegner von den Sommertestspielen um auch zu sehen, wie wir uns weiterentwickelt haben.
FC mit prominenten Winter-Neuzugang 
Personell hat sich ja schon bekanntermaßen der 20-jährige Ammar Mansour zum Bezirksligisten SV Croatia Reutlingen verabschiedet. Als Winter-Neuzugang dürfen wir mit dem ehemaligen Kapitän der Spvgg Freudenstadt und zuletzt als Spielertrainer der SG Herzogsweiler-Durrweiler tätigen Stürmer und in Rottenburg wohnende Ümit Dagistan begrüßen, der uns erstmal bis Saisonende verstärken wird und mit seiner ganzen Erfahrung von 288 Spielen für Freudenstadt (112 davon Landesliga) und 62 Toren sicherlich weiterhelfen wird. Zudem sieht Coach Eberle den 21-jährigen Moritz Koch als weiteren Neuzugang an, da er demnächst seine Tätigkeit beim VfB Stuttgart beendet und somit wieder voll mit trainieren und spielen kann. Schmerzlich wird das Fehlen von Mathias Hägele werden. Mit 19 Einsätzen bestritt Matze Hägele in der Vorrunde immerhin die meisten Spiele im FC-Dress, steuerte dabei satte acht Assists und ein Tor bei. Der 22-jährige „Match.Report“-Redakteur zieht es studienbedingt ab Mitte Februar nach München, so dass wir leider nicht mehr groß mit ihm planen können.
Eberle setzte sechs A-Jugenspieler ein
Um die Vorrunde nochmal aufzuarbeiten und die laufende Saison in Erinnerung zu holen, haben wir neben Hägele´s Statistik noch folgende Daten hervorgehoben. Mit Kapitän René Hirschka, Matze Gampert, Marius Schmiedel und Nick Heberle folgen vier Spieler mit 18 Vorrunden-Einsätzen auf den weiteren Plätzen. Wäre die blöde Rotsperre nicht gewesen, hätte Hirschka wie Hägele auch 19 Spiele auf dem Buckel. Mit Jungkeeper Julian Häfner (6 Einsätze), Raphael Langer (3) sowie Fabian Beck, Moritz Rohrer, Fabian Walker und Finn Pastari (jeweils 1 Einsatz) gab Frank Eberle sogar sechs A-Jugendspielern die Gelegenheit in die Landesliga der Herren zu schnuppern. Alle machten ihre Aufgaben hervorragend. Zu den besten Offensivkräften in der Vorrunde beim FC zählten Abwehrchef René Hirschka mit 5 Treffern vor Tom Vetter mit 3 Toren.
Beeindruckend bislang ist auf jeden Fall die starke Auswärtsbilanz. Mit fünf Auswärtssiegen steht der FCR momentan auf dem 5. Platz der Auswärtstabelle. Alle Auswärtssiege waren verdient, dabei konnte viermal gegen einen direkten Konkurrenten gegen den Abstieg gepunktet werden. Als Highlight war klar der 2:1-Sieg beim GSV Maichingen, als man am Schluss sogar mit einem Mann (Rot für Hirschka) weniger als Sieger vom Platz ging. Der andere Knaller war das spektakuläre 4:3 beim TV Darmsheim. Als sehr wichtiger Auswärtssieg darf man auch den 2:1-Auftaktsieg beim SV Wittendorf einordnen. An der Heimbilanz muss noch gearbeitet werden. Denn es gab bislang mit dem 2:1 gegen den SV 03 Tübingen nur einen Heimsieg, bei sechs Niederlagen. Als negativer Höhepunkt muss man ganz klar die 0:7-Klatsche beim SV Nehren nennen. Ansonsten steht der FCR nach der Vorrunde auf dem Abstiegs-Relegationsplatz und hat alle Chancen in der Liga zu verbleiben.
Eberle ist sich sicher, eine schlagkräftige Truppe zum Rückrundenstart aufs Feld zu bringen um den angestrebten Klassenerhalt in der Landesliga zu erreichen, so daß sein Nachfolger Marc Mutschler den FC als Landesliga-Trainer übernehmen kann.
Frank Eberle: „Ich gehe davon aus, dass die Liga wie geplant am 26.2. startet, möchte aber zum jetzigen Stand noch keine Prognose dazu abgeben. Ich werde persönlich jedoch alles daran setzen, meine Trainerkarriere mit dem Klassenerhalt zu beenden. Das wäre auch mein größter Wunsch zum Jubiläum des FCR!“

Der neu terminierte Rückrunden-Spielplan

Spielplan zum Download
Alle Termine und Zeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie und der stark ansteckenden Omikron-Welle vorbehalten, daher sind jederzeit Spielverlegungen bzw. Spielabsagen möglich. Deshalb täglich hier auf unserer Homepage oder auf Fussball.de die aktuellen Termine nachschauen. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde!