FC gewinnt 3:1 gegen Straßberg und bekommt den Meisterwimpel überreicht



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 29. Spieltag
Datum: Samstag, 31.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Wir sagen DANKE an…

Für die heutige Spieltagspräsentation bedanken wir uns bei der Kreissparkasse Tübingen. Für die Spielballspende bedanken wir uns bei einem privaten Untertützer. Für die Meistershirts geht der Dank an Andreas Noll und seiner Debeka Versicherung. Für die Bereitstellung der Aperol-Bar geht der Dank an Sherif Cubaj von unserer FC Gaststätte und für die 500 Liter Freibier geht ein besonderer Dank an unseren Premium Partner der Brauerei Schimpf aus Remmingsheim. Danke für die Unterstützung und Förderung unseres Vereins.

Hier das Ding! Die Mutschler-Truppe feiert seit letzter Woche die Landesliga-Meisterschaft.


Premiere: Empfang des Landesliga-Meisterwimpel

Es war am letzten Samstag im Hohenbergstadion vor ca. 300 Zuschauern bei schwül-warmen Temperaturen am Familientag des FC Rottenburg wahrlich kein meisterlicher Auftritt den die Mutschler-Kicker geboten haben, angesichts der abgehaltenen Meisterfeierlichkeiten. Dennoch gewinnt der Meister sein letztes Heimspiel der Saison aber auch sein vorerst letztes Landesligaspiel vor heimischen Publikum unspektakulär nach Rückstand noch mit 3:1 (1:1) durch Tore von Maximilian Biesinger, Patrick Francisco und Lukas Behr. Unmittelbar nach dem Spiel wurde Kapitän Leon Oeschger vom Landesliga-Staffelleiter Rainer Winkler erstmals der Meisterwimpel der Landesliga übergeben und somit war es dann auch offiziell, daß der FCR in der kommenden Saison 2025/26 in der Verbandsliga antreten wird. Es folgte mit 500 Liter Freibier von unserem Premium Partner Brauerei Schimpf die große Meistersause mit den Fans, Ehrengästen und ehemaligen Spielern des FC Rottenburg. Straßberg muss dagegen nach 8 Jahren den Gang in die Bezirksliga antreten.
Der FCR ist seiner Favoritenrolle trotz eines frühen Rückstandes und einer schwachen ersten Halbzeit gerecht geworden. Die Mutschler-Truppe konnte das Spiel erwartungsgemäß drehen und somit war der Teamgeist einmal mehr das Erfolgsrezept für den Sieg im letzten Heimspiel und zum Titelgewinn. Der TSV Straßberg der in den anthrazitfarbenen Ausweichtrikots unserer U23 spielen musste, da sie nur ihren roten Trikotsatz dabei hatten und der FCR gerne in Rot spielen würde – die Wimpelübergabe wollte man doch gerne in Rot erleben – spielte also der FCR gegen den FCR und der FCR lag demnach auch nicht 0:1 hinten, der FCR führte also mit 1:0. Ihr merkt – ein kleines Wortspiel. Den Straßbergern wollen wir aus diesem Grund Danke sagen. Leider sind sie nach dieser Niederlage in die Bezirksliga abgestiegen, wünschen ihnen aber eine erfolgreiche neuen Saison, daß sie den direkten Wiederaufstieg schaffen. Die gesamte Mannschaft der Gäste wohnte zudem nach dem Spiel noch der Zeremonie der Wimpelübergabe bei und harrten bei Freibier noch ca. 3 Stunden auf dem Stadionrasen aus, bevor sie die die lange Heimreise antraten.
Dass wir trotz der immer wieder vielen Ausfälle von wichtigen Spielern, wie z.B. Kapitän Leon Oeschger, Oleh Stepanenko, Alioune K. Diedhiou oder auch Moritz Rohrer, Raphael Langer oder der an einem Kreuzbandriss operierten Stefan Seidel Spieler die gar ein halbes Jahr ausfielen am Ende einer sehr langen Saison trotzdem ganz oben stehen, belegt die Qualität des Kaders.
Verbandsliga, die große Unbekannte: Ein neues Kapitel beim FC Rottenburg beginnt
Die Botschaft lautet nun: „Verbandsliga wir kommen!“ Nach dem Titelgewinn in der Landesliga Staffel 3 ist der FC Rottenburg erstmals in seiner Vereinsgeschichte in der höchsten Fußballliga in Württemberg angekommen. Was für ein Erfolg, was für eine Geschichte!
Nun war Zeit für die Meistershirts. Die hatten die Beflockung „Meister #back2back“, was so viel heißt wie „aufeinanderfolgend“, denn darunter steht “Bezirksliga 2023/24“ und “Landesliga 2024/25“ und so wird dann ein Schuh draus. Diese Shirts wurden gestiftet von Andreas Noll und seiner Debeka Versicherung.
Bevor es nun zur Wimpelübergabe kam folgte dann noch der formelle Teil der Zeremonie. FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur richtete auf dem Platz vor der Tribüne vor zahlreichen Presseleuten und Fotografen an die Mannschaft, der Gastmannschaft und den Zuschauern, die noch in voller Anzahl diesen historischen Moments beiwohnen wollten, lobende Worte und erinnerte ein weiteres Mal an die Jungs, daß sie Geschichte geschrieben haben und meinte auch in Richtung des Trainerstabes, daß sich der Mut nun ausgezeichnet hat mit vorwiegend jungen Spielern mit einem Altersdurchschnitt von knapp 24 ½ Jahren die Mission Landesliga anzugehen.
Es folgte nun die Wimpelübergabe von Staffelleiter Rainer Winkler aus Stuttgart, für ihn es die letzte Amtshandlung in seiner Funktion war. Er hatte nur lobende und anerkennende Worte für den Meister übrig. Das tut doch gut, wenn ein Spieler hier zuhören darf. Winkler übergab den Wimpel an FCR-Kapitän Leon Oeschger, der stolz wie Bolle „das Ding“ entgegen nahm. Oeschger bedankte sich anschließend vorwiegend bei den Fans, die einen großen Anteil am Erfolg haben und meinte, daß „wir zusammen ein eingeschworener Haufen sind.“ Ja, da huschte doch bei dem ein oder anderen ein bisschen Gänsehaut durch den Körper.
In Vertretung von Oberbürgermeister Stephan Neher durfte der Erste Bürgermeister Hendrik Bednarz in Begleitung von Angelika Thomma vom Amt für Bildung, Kultur und Sport die Worte für die Stadt Rottenburg übernehmen. Nach ein paar lobenden und witzigen Worten übergab Bednarz ein Duplikat der Meisterschale in Originalgröße an Oeschger, der es mit großer Freude annahm um sie anschließend wie die Profis vor der Mannschaft in die Höhe zu stemmen. Ein geiler Moment für unsere Meister.
Der „Buli“ der Brauerei Schimpf war bereits mit 500 Liter Freibier in 0,33 Liter Flaschen der neuen Marke „Fläschle Lager“ vorgefahren und nahm reißenden Absatz. Seniorchef Alfred Schimpf aber auch Juniorchef Martin Schimpf öffneten für die Meister höchstpersönlich die Flaschen für die obligatorische Bierduschen aber auch natürlich zum Durst löschen. Alle im Stadion durften sich nun bedienen. Was für eine Geste und Anerkennung der Brauerei Schimpf. Vielen Dank dafür!!


Hitze, volles Stadion, Aperol-Bar und eine meisterliche Bank
Das Spiel begann nicht eines Meisters würdig, da u.a. mit Nick Heberle und Stanislav Votentsev zwei absolute Stammspieler im defensiven Bereich erstmal auf der Bak Platz nahmen. Einige Zuschauer verfolgten die Partie gleich an der Aperol-Bar, die anderen aufgrund der Hitze unter dem schützenden Tribünendach. Gleich in der erste Minute musste Fazli Krasniqi, der für die Nummer1  Julian Häfner den Vorzug bekam, mit der Faust klären. In der 4. Minute mit der ersten echten Torchance der Gäste vollendete nach einem Querpass in die Mitte Straßbergs Kapitän Jonas Jehle zur 0:1-Führung den TSV Straßberg. Jehle kam um Zentimeter vor Kiesecker an den Ball, rutschte rein und erzielte die Führung. Nun, so hatten man sich das nicht vorgestellt. Man erinnerte sich an das Hinspiel, als der FCR in den ersten 10 Minuten ebenfalls hätte 0:2 hinten liegen können. Man gewann damals dennoch klar noch mit 3:0.
Bis zur 8. Minute mussten sich die Mutschler-Kicker sammeln und ordnen, den mit dieser Startelf spielte man so zu Beginn noch nie zusammen. Co-Spielertrainer und Rottenburgs bester Torschütze René Hirschka musste aufgrund einer Gesichtsverletzung passen, feuerte seine Jungs aber von der Seitenlinie an. Das gehört auch zum Teamspirit dazu! Ein erster Torschuss von Kapitän Oeschger wurde angeblich mit einer Straßberger Hand abgewehrt, der Nachschuss von Eberle wurde dann zur Ecke gelenkt. Die Proteste brachten nichts ein. Schiedsrichter Jochen Frey aus Waiblingen war im übrigen ein hervorragender Leiter dieses letzten Heimspiels. Er leitete sehr unauffällig, was für die Bewertung des Schiris spricht.
In der 15. Minute dann die bis dahin beste Chance des FCR. Ein Freistoß aus halblinker Position kam hoch in die Box, ein Getümmel führte letztlich zur Ecke. Es folgte dann die 35. Minute. Wieder eine Oeschger-Ecke kam an den ersten Pfosten, von dort wurde die Kugel weitergeköpft Richtung 2. Pfosten, dort vergab Biesinger die Riesenchance auf den Ausgleich.
Es passierte nicht viel im Spiel, es war ein lauer Sommerkick, mehr nicht. Die nächste Riesenchance hatte Rohrer, der von Diedhiou von außen in der Mitte bedient wurde. Sein Abstauber ging aber am Tor vorbei. Das Tor hätte nicht gezählt, denn Diedhiou stand zuvor im Abseits.
Durch die Trinkpause ging das Spiel noch ein wenig länger, so kam Straßberg zu einer plötzlichen eins gegen eins Situation. Doch anstatt noch ein paar Meter zu laufen, zog der Straßberger Spieler es vor aus dem Mittelfeld schon zu schießen. Krasniqi musste sich dennoch lang machen und konnte die Kugel noch mit den Fingerspitzen zur Ecke lenken.
Dann die letzte Spielminute, also die 5. Minute der Nachspielzeit. Behr kam auf der rechten Seite an den Ball, legte quer in die Mitte, dort stand Biesinger und staubte zum 1:1-Ausgleich ab. Ein absolut verdienter Ausgleich trotz schwacher Vorstellung des FCR. Dann war auch gleich Pause.
Die Pause wurde genutzt um unsere anderen Meister bei den Junioren zu ehren. Diese Zeremonie nahm Jugendleiter Moritz Koch uns WFV-Staffelleiter Stefan Schneemann vor und ehrten unter viel Applaus der Zuschauer unsere D1-Junioren, D2- Junioren und E1-Junioren zur Meisterschaft. Es gab auch wie bei den Aktiven Meisterwimpel und Erinnerungsbilder. Es wurden noch Meisterfotos gemacht und dann kamen auch schon wieder die Spieler aufs Feld.


Klare Sache für den FCR in der 2. Hälfte
In den ersten 10 Minuten machte der FCR nun ernst und kam in der 49. Minute durch Rohrer´s Torschuss auf das Tornetz und Diedhiou´s Torschuss, welcher TSV-Keeper Christopher Kleiner stark über die Latte lenkte, zu Topchancen. Nach gut einer Stunde vollzog FCR-Coach Marc Mutschler seinen ersten Wechsel und das im Dreierpack. Für Biesinger, Jansen und Bedic kamen in der 57. Minute Francisco, Heberle und Bader ins Spiel.
Francisco kaum im Spiel, markierte dann auch schon in der 65. Minute das 2:1. Für Francisco war es der letzte Treffer im heimischen Stadion im FCR-Trikot. Er wird den Verein nach 3 Jahren beim FCR verlassen und kürzer treten. Straßburg scheint dem Patrick zu liegen, denn schon im Hinspiel konnte er treffen. Lennis Eberle über links wollte bei diesem Treffer schon zum Torschuss ansetzen, doch sein Schuss missglückte, Gästekeeper Kleiner konnte nur nach vorne abwehren und so nutzte Francisco in Manier eines Torjägers die Gelegenheit und brachte den FCR in Führung. Nun war der Bann gebrochen, auch von den Gästen kam nun nichts mehr. Selbst Stadionsprecher Frank Eberle kam nach der Torhymne langsam in Fahrt und spielte mit dem Publikum bei der Torschützendurchsage. Stark! Das war schon verbandsligatauglich!!
Nach einem Torschuss von Oeschger in der 72. Minute, welche ebenfalls TSV-Keeper Kleiner abwehrte, fiel auch schon in der 76. Minute das 3:1 durch Lukas Behr. Jakob Bader flankte ins Zentrum, dort staubte Behr ab, nachdem der Gästekeeper wieder nur abprallen ließ.
Die Schlussphase wurde nochmal für die Gäste spannend, denn eine Freistoßflanke  kam hoch in den Strafraum, ein Kopfball landete an der Latte. Die beste Chance der Straßberger. Es blieb nach 3 Minuten Nachspielzeit in einem sommerlichen Landesligakick beim hochverdienten 3:1-Sieg für den FCR. Danach waren alle platt, auch aufgrund der großen Hitze.
Fazit
Aufgrund der Hitze und der Tatsache, daß der FCR schon Meister war, durfte man von diesem Spiel nicht viel erwarten. Die Straßberger brauchten unbedingt einen Sieg um wenigstens noch die Relegation zu erreichen. Doch da kam zu wenig. Durch den unerwartet deutlichen 4:1-Sieg des TSV Frommern über den VfB Bösingen wäre auch ein Sieg wertlos gewesen. Deswegen nahmen die Straßberger den Abstieg sehr sportlich und feierten wie auch das Schiedsrichtergespann mit dem FCR gemeinsam die Meisterschaft. So muss Fußball sein.
„Der Abstieg beschäftigt einen natürlich, wir nehmen es aber mit Fassung. Wir wussten im Vorfeld, dass das eine sehr schwierige Saison wird“, so Straßbergs Trainer Marc-Philipp Kleiner, der seinem Trainerkollegen Marc Mutschler fair zur Meisterschaft gratulierte. Ein tolles Bild ergab sich zu später Stunde als selbst das Schiedsrichtergespann es sich nicht nehmen ließ mit den Jungs des FCR gemeinsam auf dem Buli eine Ehrenrunde zu drehen und noch das ein oder andere Bier genehmigte. Man reiste schließlich mit dem Zug an. Der Sieg des FCR geht am Ende vollkommen in Ordnung und war auch total verdient, so blieb es auch nach den Siegen des VfL Nagold und der SG Empfingen bei 7 Punkten bei jetzt 67 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Die Mutschler-Elf blieb am vorletzten Spieltag so seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Teamgeist wurde am Ende zum Erfolgsrezept zum Titelgewinn. Nun gibt es noch ein Ziel für den FCR. Man will am letzten Spieltag sich mit einem Sieg bei den Turn- und Sportfreunden Dornhan verabschieden und die magische Grenze von 70 Punkten knacken!


Pressestimmen

Feucht-fröhliches Reiten auf der Meisterwelle
Artikel lesen | Vincent Meissner am 01.06.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Landesliga im Blick: Aufatmen in Frommern
Artikel lesen | Daniel Drach am 02.06.2025 | Schwäbische
Patrick Francisco trifft im letzten Heimspiel für Rottenburg
Artikel lesen | 02.06.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Für die Schmeienkicker steht der bittere Abstieg fest
Artikel lesen | Lorenzo Ligresti am 01.06.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Zwei Bildergalerien vom Spiel und der Wimpelübergabe (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic (57. Heberle), Anton Jansen (57. Bader), Lennis Eberle (73. Häfner), Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Maximilian Biesinger (57. Francisco), Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Philipp Abrosimov, Niklas Noll, Julian Häfner – Luis Branz, Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Jakob Bader, Patrick Francisco, Bastian Narr
Trainer- und Betreuerstab
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Jonas Jehle (4.)
1:1 Maximilian Biesinger (45.+5)
2:1 Patrick Francisco (65.)
3:1 Lukas Behr (76.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jochen Fray (ASV Aichwald, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Oskar Klauß (SSV Steinach-Reichenbach)
Lennox Lachmann (SG Weinstadt)
Gelbe Karten: -/-
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 300

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Samstag, den 07.06.2025 mit dem 30. und letzten Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TSF Dornhan. Gespielt wird auf dem Rasenplatz im MADO-Sportpark in Dornhan. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Verbandsliga-Schiedsrichterin und Schiedsrichterin in der 2. Frauen-Bundesliga Kerstin Holzmayer aus der SRG Reutlingen. Das Hinspiel auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg endete mit einem 4:1-Sieg des FCR.

Nach 1:0-Sieg in Nagold: FC ist LANDESLIGA-MEISTER und neuer Verbandsligist



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 28. Spieltag
Datum: Samstag, 24.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Rasenplatz)

FC Rottenburg: Landesliga-Meister 2024/25 | Ab der Saison 2025/26 spielen diese Jungs in der Verbandsliga!! Unfassbar.


Hirschka köpft den FCR ins Meisterglück

Die Mutschler-Truppe schafft tatsächlich die Sensation in der Landesliga und holt sich vorzeitig mit dem ersten gegeben Matchball die Landesliga-Meisterschaft der Saison 2024/25. Die Fußballer des FC Rottenburg haben den direkten Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga geschafft. Die Rot-Weißen wurden durch einen 1:0 (0:0)-Sieg im absoluten Topspiel beim Tabellenzweiten VfL Nagold vorzeitig Meister der Landesliga 3 Württemberg, weil auch der andere Konkurrent SG Empfingen am Vortag beim SV Zimmern mit 0:3 patzte. Somit schafft der FCR den langersehnten Traum erstmals in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga zu kicken. Für die meist jungen Spieler, aber auch unseren Routiniers, war und wird dieser Samstag, 24. Mai 2025 zu einem unvergessenen Datum und einem unvergessenen Tag. Vor ca. 450 Zuschauern, gefühlt die Hälfte aus Rottenburg, erzielte Co-Spielertrainer René Hirschka in der 60. Minute das Tor des Tages. Somit wurde der Sieg zur Chefsache unsere beiden Routiniers. Eckball Kapitän Leon Oeschger, Kopfball unseres ehemaligen langjährigen Kapitäns und Spielertrainer René Hirschka, Toooor!! Selbst das Wetter war meisterlich bei der anschließenden Meisterfeier auf dem Rasen des Reinhold Fleckenstein Stadions in Nagold. Es wurde feucht-fröhlich, der Jubel war ausgelassen, bei einigen flossen Tränen. Was für ein Tag für den FC Rottenburg! Einfach nur historisch!
„Ich kanns immer noch nicht fassen“, so Hirschka, die anderen Spieler kommentierten mit ähnlichen Worten nach dem Spiel, auch Trainer Marc Mutschler blieb zunächst verstummt und freute sich innerlich. Als ich ihn dann umarmte, sah ich ein erstes Lächeln, ein Riesen Felsbrock schien von ihm abzufallen. Ich sagte ihm ob er weiß was er da gerade vollbracht hat. Er schüttelte mit dem Kopf. Mutschler darf sich nun erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte nennen, die Spieler sind ab sofort Rottenburgs die neuen Helden von Rottenburg aber auch die neuen FCR-Legenden. Nun kennt sie jeder und die Stadt Rottenburg hat ein neues sportliches Aushängeschild. Mutschler ließ die Spieler ausgiebig feiern, er hielt sich mehr im Hintergrund auf – man erinnerte sich an die Nacht von Rom als damals Franz Beckenbauer allein über den Rasen stolzierte. Man konnte mit unserem Trainer mitfühlen, die Spieler – im Schnitt 24,4 Jahre jung und somit eine der jüngsten Landesligamannschaften und eine mit großer Zukunft – ließen es hingegen ausgiebig mit mehreren Kisten und dem „Fläschle“ der Brauerei Schimpf krachen. „Ich weiß gar nicht, wohin mit meinen Emotionen“, so FCR-Meistercoach Marc Mutschler.
Nochmal – die Spieler des FC Rottenburg feiern den Titelgewinn in der Landesliga und den Aufstieg in die Verbandsliga. Es ist schon der zweite Aufstieg binnen zwölf Monaten. Man weiß gar nicht wie man die Meisterschaft von 2024 noch toppen kann, denn die war schon mehr wie meisterlich. Ein einmaliges Erlebnis, welches ein Fußballer wahrscheinlich nur ein Mal in seiner Fußballerkarriere erleben darf. Ach Mensch, ich könnte jetzt hier Seitenweise Geschichten und Storys erzählen und euch außergewöhnliche Statistiken präsentieren – doch das machen wir nach der Saison. Nun wollen wir erstmal alle der Mannschaft huldigen und ihr zur Meisterschaft gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger und dem Trainerduo Mutschler und Hirschka. Danke für alles und für ein großartige und außergewöhnliche Saison, bei dem das Ziel erstmal der Klassenerhalt war, dabei holte man sich endlich mal nicht in Eningen/Achalm die Meisterschaft. Nachdem man die letzten zwei Meisterschaften in der Bezirksliga vorzeitig jeweils in Eningen/Achalm feiern durfte, kam das Reinhold Fleckenstein Stadion heuer beim stärksten Verfolger aus Nagold gerade recht. Ein besseren Ort hätte es nicht geben können, außer im heimischen Hohenbergstadion. Dort bekommen wir nun am kommenden Samstag den Meisterwimpel überreicht.
Für Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou und Bastian Rosato war es ebenfalls ein emotionaler Tag, denn die beiden werden nun als Landesligameister den Verein verlassen. Diedhiou reiste extra aus der Schweiz an, wo er künftig leben wird, um diesen Moment mitzuerleben. Das er als Meister die Heimreise antritt, war selbst für ihn unrealistisch.


Erster Sieg in Nagold seit 2012
Zu Beginn und während des gesamten Spiels lag eine richtige Anspannung aber auch Spannung in der Luft. Nagold musste gewinnen um noch realistische Chancen auf den Titel zu haben bzw. sich die Relegation zu sichern, der FCR hingegen wollte gewinnen, wäre mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Auch eine Niederlage des FC war eingeplant. Doch es kam alles anders. Die Mutschler-Elf spielte nach der Empfinger Niederlage in Zimmern total befreit und ohne jeglichen Druck in Nagold auf, die Nagolder waren nervös und fabrizierten viele eigene einfache Fehler, die der FCR nutzte um sich selber Chancen zu kreieren. So hatte der FCR in den ersten 45 Minuten durch 2x Jakob Bader (25., 28.), Lukas Behr im eins gegen eins (34.) und einen Lattentreffer von Heberle (38.) zu Topchancen um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Die Nagolder erspielten sich ebenfalls Chancen, jedoch keine Nennenswerten.
Nach einem starken Beginn des FCR in die zweite Halbzeit, fing Nagold an zu drücken und übernahm zunächst das Spielgeschehen. Doch das 0:1 durch Hirschka in der 60. Minute zog den Gastgebern zunächst wieder den Stecker. Eckball Leon Oeschger ins Zentrum, dort kämpfte und setzte sich Hirschka mit allem was er hatte durch und wuchtete die Kugel unhaltbar für Nagolds Keeper ins Netz. Was für ein Jubel beim René Hirschka, der eine Woche zuvor noch der große Pechvogel war als er einen Strafstoß verschoss. Auch sehr vielen Rottenburger Anhänger waren nun in Ekstase. Nach der Einwechslung von Lennis Eberle machten die Roten noch mehr Druck. Er kam für das Geburtstagskind Daniel Angerer in die Partie. Eberle war es auch der in der 68. Minute nach einem klasse Zweikampf sich durchsetzen konnte, abzog und der Nagolder Nico Gaiser artistisch auf der Linie klären konnte.
Ab der 65. Minute entwickelte sich dieses Spiel zu einem echten Topspiel. Neben dem FCR kamen nun auch die Nagolder zu Topchancen, doch mit Julian Häfner hatte man wieder einen sehr gut aufgelegten und konzentrierten Keeper zwischen den Pfosten. Ein Kopfball von den Nagoldern Robin Braun und ein Freistoß des eingewechselten Laurenziu Biemel (80.), auch in der durchaus engagiert geführten Schlussoffensive, hat die beste Abwehr der Liga unter anderem gegen Johannes Fleischle und Tom Gutekunst den besten Angriff der Liga buchstäblich entzaubert. In den letzten Minuten machten die Nagolder nochmal richtig Druck und wollten noch den Ausgleich erzwingen, doch nach 5 Minuten Nachspielzeit war es passiert. Der gut leitende Schiedsrichter aus Ulm beendete die Partie und der FCR Rottenburg war Meister!


Fazit
Der FC Rottenburg ist zwei Spieltage vor Schluss Landesliga-Meister der Saison 2024/25. Unglaublich, Wahnsinn – es gibt gar keine Wörter dafür wie man so ein Erlebnis nennen soll. Hirschka nennt es SURREAL – es scheint das richtige Wort dafür zu sein. Am Ende war es ein verdienter 1:0-Sieg des FCR, der die besseren Torchancen hatte, gieriger war und ohne Druck befreiter aufspielen konnte. Die Nagolder zu fahrig und zu nervös in ihren Aktionen bissen sich meist an der überragenden Rottenburger Abwehr und an unserem Keeper Julian Häfner die Zähne aus.
In seiner jetzt fast 80-jährigen Vereinsgeschichte – der FCR feiert im Jahr 2026 seinen 80. Geburtstag – gelingt es nun der 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg um das Trainerteam Marc Mutschler und René Hirschka sowie Kapitän Leon Oeschger erstmalig die Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga, welche die im Verein schon je her immer nur ein Traum war dort mal zu spielen. Das Ziel war es immer sich in der Landesliga zu etablieren. Jetzt wurde der Traum wahr, die Mannschaft machte sich somit am 24. Mai unsterblich und wird in allen Geschichtsbüchern ihren Platz finden. Verbandsliga – wir kommen! Der Mannschaft ist es zuzutrauen auch in der 6. Liga großartiges zu leisten, doch auch in der kommenden Saison 2025/26 heißt wie 2024/25 primär das erste Ziel „Klassenerhalt“. Viel Erfolg jetzt schon!!
Hirschka und Häfner in der Schwitzkasten-Elf
Zur Belohnung für den überragenden Erfolg beim VfL Nagold wurden René Hirschka, zum 16. Mal für den FCR und Julian Häfner, zum 4. Mal für den FCR, in die beliebte Schwitzkasten-Elf der Woche des Schwäbischen Tagblatts gewählt. In bekannter Gesellschaft mit René und Juli in der Elf der Woche stehen der ehemalige FCR-Landesligaspieler Michael Eberhart (Trainer TSV Dettingen) und der ehemalige U19 und U17-Kapitän des FC Rottenburg Arbnor Nuraj vom Oberligameister und zukünftigen Regionaligisten SG Sonnenhof-Großaspach. Arbnor Nuraj genoss von 2014 bis 2017 in der Landes- bzw. Verbandsstaffel von den C-Junioren bis zu den A-Junioren eine erfolgreiche FC-Ausbildung, bevor er zu den Aktiven des SSV Reutlingen wechselte. An dieser Stelle drücken wir dem Arbnor in seiner noch jungen Karriere auch in Zukunft alle Daumen.

Fazit der Trainer

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Das ist heute ein absolut historischer Moment, der FC Rottenburg war in seiner Vereinsgeschichte noch nie in der Verbandsliga, daran haben wir nicht mal ansatzweise gedacht. Wir sind hier hergefahren und hatten keinen Druck verspürt, wir konnten unter dem Strich das Spiel ganz entspannt angehen. Dass wir schon in Nagold den Titel holen, ist natürlich umso schöner.
Marcel Schuon, Trainer VfL Nagold
Wir waren heute nicht griffig genug, sind einfach nicht in unser Spiel gekommen. Unter dem Strich ist es uns nicht gelungen, den guten Flow aus den letzten Spielen im Gipfeltreffen umzusetzen.
Alexander Eberhart, Trainer SG Empfingen
„Sie haben unter anderem in Nagold, Zimmern und auch bei uns gewonnen, sind insgesamt also absolut verdient Meister geworden“, zollt SGE-Coach Eberhart seinen Respekt.


Stimmen zum Spiel und zur Meisterschaft

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Ich freue mich sehr über den Sieg in Nagold, verbunden damit auch die vorzeitige Meisterschaft in der Landesliga. Die Mannschaft und ihr Trainerteam haben über die gesamte Saison hinweg einen außergewöhnlichen Job gemacht. Der FC ist erstmals in seiner Geschichte nächste Saison in der Verbandsliga. Wir alle können stolz auf diese Jungs sein. Herzlichen Glückwunsch!
Christian Dettenrieder, 2. Vorsitzender FC Rottenburg
Nach der starken Vorrunde dachte ich mir, mal schauen wie wir in die Rückrunde starten. Mit großem Wille konnten die Punkte geholt werden. Der Bigpoint wurde gegen Empfingen gemacht und man konnte gleich den ersten Matchball in Nagold zur Meisterschaft nutzen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Ich und der ganze Verein sind stolz auf diese Mannschaft und das ganze Team drumherum, die historisches geschafft haben. Wir freuen uns schon riesig auf das Abenteuer Verbandsliga.
Moritz Koch, Geschäftsführer Sport
Es ist überragend, was die Mannschaft um die Trainer Marc und René in dieser Saison abgeliefert hat. Niemand hat vor der Saison mit dem Durchmarsch in die Verbandsliga gerechnet, aber bei der Arbeit die das Trainerteam und die Spieler investieren, haben sie sich den Aufstieg verdient. Wir wollen den Weg mit unseren jungen Spielern weitergehen und freuen uns auf die Verbandsliga.
René Hirschka, Co-Spielertrainer des FC Rottenburg
Surreal, Wahnsinn, ich bin einfach nur sprachlos! Dass wir jetzt den Durchmarsch geschafft haben und zum ersten Mal in die Verbandsliga aufsteigen, ist echt schon ein bisschen surreal. Aber wir ziehen alle an einem Strang, und in dieser Saison haben wir mit Marc Mutschler etwas aufgebaut, was wir heute mit dem Aufstieg gekrönt haben.“
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Landesligameister und das zwei Spiele vor Ende der Saison. Wer hätte das gedacht? Ich glaube niemand von uns hätte das für möglich gehalten. Genauso wie ich bis Freitag vergangene Woche nicht damit rechnete, dass es nun in Nagold schon passieren kann. Als am Freitagabend dann die Meldung kam, dass Empfingen verloren hatte, stieg die Anspannung leicht. Marc, René und ich wollten diese Anspannung aber vor dem Spiel so gut es ging rausnehmen und den Jungs vermitteln, dass wir heute gegen Nagold nichts anders machen müssen als wir es schon die ganze Saison über machen.
So war es nun angerichtet. Samstag bei gutem Fussball-Wetter und einem gefüllten Reinhold-Fleckenstein-Stadion. Wir fanden auch gut ins Spiel und konnten direkt Akzente setzen. Nagold machte über ihre Flügelspieler immer wieder Druck, welchen wir aber bis zum Schluss gut verteidigen konnten.
Ich hatte die letzten 3 Wochen aufgrund meiner muskulären Verletzung nicht trainieren können und war gespannt, ob es bei mir wieder geht. Marc hatte mich informiert, dass er mich starten lassen will und wir schauten, was der Körper hergibt, vernünftig war das vielleicht nicht, aber in so einer Situation gelten andere Regeln. Es sollte sich auszahlen, nachdem die ersten zwei Eckbälle keinen Abnehmer fanden, landete der dritte auf dem freistehenden Nick. Die Latte rettete die Nagolder vor dem 0:1. Beim Vierten war es dann so weit – der Ball landete beim René und er machte das, was er diese Saison durchgehend macht und köpfte den Ball rein. Plötzlich wurde es real und ich dachte mir, wir können wirklich Meister werden heute.
Die Schlussphase war nochmal spannend und ich habe es vor lauter Aufregung kaum ausgehalten. Dann kam der Pfiff und wir hatten Vereinsgeschichte geschrieben. Eine unglaubliche Leistung aller Spieler, Trainer und Betreuer über die ganze Saison hinweg. Wir haben bis dato nur zwei Spiele verloren und das mit einer der jüngsten Mannschaften der Liga.
Zitat Didi Weber: „Seit 1946 reden alle über Legenden.., jetzt gibt’s welche.“ Dem schließ ich mich gerne an und brauche noch ein paar Tage, um das alles zu realisieren. Viele Grüße an alle die ihren Teil zu dieser Geschichte beigetragen haben!
Lukas Behr, Vizekapitän FC Rottenburg
Was für ein Tag gestern! Landesliga-Meister – wir haben’s echt geschafft! Ich bin Mega stolz auf die ganze Mannschaft und einfach dankbar für jeden einzelnen, der uns dieses Jahr unterstützt hat – egal ob auf dem Platz, an der Seitenlinie oder auf der Tribüne. Ohne euch wär’s nicht möglich gewesen. Und ganz ehrlich: Für mich ist das gerade die beste Mannschaft der Welt – sportlich, aber vor allem menschlich. Da passt einfach alles. FCR-Legenden – das sind jetzt wir!
Lennis Eberle, Vizekapitän FC Rottenburg
Schwierig, dass alles schon richtig in Worte zu fassen. Ich glaub um so richtig zu realisieren was wir jetzt in den letzten zwei Jahren erreicht braucht es noch viel Zeit.
Brauerei Schimpf, Premium Partner des FC Rottenburg
Auch unser Getränke-Sponsor, die Brauerei Schimpf aus Remmingsheim, gratuliert dem FC Rottenburg zur Meisterschaft in der Landesliga – und des Fläschle war mittendrin! „Was für eine Saison, was für ein Team! Der FCR feiert verdient den Aufstieg in die Verbandsliga – wir stoßen mit euch an! 🍻 Ob auf dem Platz oder danach im Kreis: Dieser Erfolg gehört euch. Glückwunsch an alle Spieler, Trainer, Fans und Unterstützer – die Brauerei Schimpf feiert mit!“

Pressestimmen

„Mister FC Rottenburg“ köpft sein Team zum Meistertitel
Artikel lesen | Jürgen A. Klemenz am 26.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der VfL Nagold wird entzaubert
Artikel lesen | Albert M. Kraushaar am 25.05.2025 | Schwarzwäder Bote
Durchmarsch in die Verbandsliga
Artikel lesen | 26.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Zwei Bildergalerien vom Spiel und der anschließenden Meisterfeier (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (68. Jansen), Leon Oeschger (C) (74. Francisco), Nick Heberle, Jakob Bader (82. Langer), Manuel Weber, Daniel Angerer (48. Eberle), Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer (86. Bedic)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Luis Branz, Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Loris Zettel, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 René Hirschka (60.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Özgür Tan (Türk Spor Neu-Ulm, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Schiedsrichter-Assistenten:
Jens Steck (SSG Ulm 99)
Jakob Traub (TSG Söflingen)
Gelbe Karten: 1/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 450

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es mit dem neuen Meister in der Landesliga am kommenden Samstag, den 31.05.2025 mit dem 29. Spieltag und dem letzten Heimspiel dieser Saison gegen den Tabellen-14. TSV Straßberg. Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Hinspiel auf der Alb endete mit einem 3:0-Sieg des FCR. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Jochen Frey aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.

Familientag und Meisterfeier!

Der Familientag und das Landesligaspiel FC Rottenburg – TSV Straßberg wird präsentiert von der…

Mit einem Rahmenprogramm zur Verabschiedung aus der Landesliga lädt der FC Rottenburg alle Rottenburger und alle Mitglieder recht herzlich zu dem von der Kreisparkasse Tübingen präsentierten abschließenden Familientag ein. Mit Spielestationen wie einer Hüpfburg und sonstigen Attraktionen für Kinder, Einlagespielen unserer Jugendmannschaften, Musik, Freibier von unserem Premium Partner Brauerei Schimpf und der Meisterwimpelübergabe wollen wir unsere Mannschaft ehren. Als Höhepunkt präsentiert sich unsere Mannschaft als der neue Landesligameister noch im letzten Heimspiel gegen den TSV Straßberg, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und ein volles Stadion. Lasst uns den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gemeinsam feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Beginn ist um 11 Uhr.

Neuer Trikotsatz für unsere Bambini – Danke an die Zahnarztpraxis Dr. Kocher


Der FC Rottenburg sagt Danke an die Zahnarztpraxis Kocher!

Danke an Zahnarztpraxis Dr. Kocher für die Spende eines neuen Trikotsatzes der Marke JAKO für unsere Bambini-Mannschaft.
Zur Winterpause gab es für eine unserer Jugendteams einen neuen Trikotsatz dank eines großzügigen Sponsoren. Die Fußball-Abteilung freut es besonders, dass sich mit der Zahnarztpraxis Dr. Kocher und ihren beiden Inhabern und Eheleuten Dr. med. dent. Philipp Kocher und Dr. med. dent. Vivien Kocher bei der offiziellen Übergabe beim 7. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena sich neue Gönner aus Rottenburg gefunden wurden.
Durch die langjährige Freundschaft zwischen unserem Schriftführer Dr. Peter Kottlorz und den Eheleuten Kocher kam dieser tolle Deal zustande, so beschlossen Philipp und Vivien Kocher eine Partnerschaft mit dem FC Rottenburg einzugehen und unsere Jüngsten, den Bambini, mit einem neuen Triktosatz auszustatten. Jugendleiter Moritz Koch sowie unsere Trainer bzw. Übungsleiter Kastriot Morina, Alfredo Labarile und Gjengiz Mangjuki bedankten sich ebenfalls recht herzlich für die großzügige Spende. Somit wurden einmal mehr für eine erfolgreiche sportliche Zukunft wieder gute Voraussetzungen geschaffen.
Der FC Rottenburg mit seinen Fußballern, allen voran unsere Kinder und Jugendlichen, bedanken sich ganz herzlich bei unserem neuen Förderer und insgesamt bei allen Sponsoren, die unsere Teams mit einer Spende, in diesem Falle mit einer Trikotspende helfen und sich somit zu den Förderern des FC machen. Man sieht es immer wieder an dem Leuchten in den Augen der Kids, wenn sie sich mit neuen Trikots bzw. Trainingsbekleidung präsentieren dürfen. Danke auch an diejenigen, die es vielleicht in Erwägung ziehen unsere Jugend mit neuem Equipment und neuer Bekleidung auszustatten.
Wer Interesse hat unsere Jugendlichen, Kids aber auch unseren Aktiven mit einer Spende in jeglicher Art fördern zu wollen oder mehr wissen will wie man offiziell Sponsor beim FC wird, u.a. mit den Paketen als „Premium Partner, „Partner“ oder einfach nur als „Förderer„, kann sich unter der folgenden E-Mail-Adresse gerne melden um mehr Infos zu erhalten: sponsoring@fcrottenburg.de

Auf dem Bild zu sehen sind stehend von links nach rechts: Dr. Philipp Kocher mit Tochter, Gjengiz Mangjuki, Moritz Koch und Kastriot Morina. Vorne rechts kniend Dr. Vivien Kocher sowie unsere Bambini mit ihren neuen Trikots.