Rasenplatz
FCR verliert nach einer 2:0-Pausenführung noch 2:3 bei den SF Dorfmerkingen
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 8. Spieltag
Datum: Samstag, 20.09.2025 | 14 Uhr
Spielort: Röser-Arena Dorfmerkingen (Rasenplatz)
FC Rottenburg verspielt Zwei-Tore-Führung
Was für ein Drama in Dorfmerkingen: Der zweimalige DFB-Pokal-Teilnehmer und ehemalige WFV-Pokalsieger besiegte den FCR am 8. Spieltag vor ca. 150 Zuschauern in einem beeindruckenden Ambiente in der Röser-Arena in Dorfmerkingen durch drei Treffer in der zweiten Halbzeit nach 0:2-Pausenrückstand noch mit 3:2. Der Aufsteiger verspielte dabei eine eigene 2:0-Führung, die sich das Team von Marc Mutschler durch Tore von Jakob Bader (1.) und Maxime Ackermann (45.) herausgespielt hatte. In der Tabelle rutschen die Kicker vom Hohenberg nach dieser Niederlage um einen Platz auf den 10. Platz zurück. Am kommenden Samstag erwartet der FCR mit dem Tabellenvierten TSV Oberensingen und einem Ex-Zweitligaspieler vom MSV Duisburg, einen dicken Brocken.
Der FCR Wollte in Dorfmerkingen mutig auftreten und sich die zahlreichen Ausfälle nicht anmerken lassen, so auch legten sie los und hatten in der 1. Minute mit dem 1:0-Blitzstart einen Traumstart hingelegt. In der Provinz, 20 km südöstlich von Aalen, musste der FCR nach dem bitteren 0:1 letzte Woche im Derby gegen die TSG Tübingen den nächsten Tiefschlag hinnehmen: 2:0 geführt, 2:3 verloren – doch mit 9 Punkten ist man immer noch voll im Soll. Mit einem Sieg hätte man in der Tabelle bis auf Platz 5 klettern können. Doch das Spiel hat gezeigt, daß in der Mannschaft, mit dem bislang jüngsten Kader der Saison (23,1 Jahre), doch noch sehr viel Unerfahrenheit steckt, gegen eine zum Teil abgezockte und körperlich überlegene Dorfmerkinger Mannschaft mit drei Hochkarätern im Kader. Durch die Ausfälle von Leon Oeschger, Nick Heberle, Manuel Weber und Lennis Eberle fehlte den in rot spielenden Rottenburger viel Erfahrung. Vor allem im Mittelfeld fehlte die Kompaktheit bzw. die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff. Aus diesem Grund haben die Jungs um Kapitän Lukas Behr ihre Aufgabesehr sehr gut gemacht, doch am Ende siegte die Abgezocktheit.
Dorfmerkingen hatte die letzten Spiele einen guten Lauf. Bis auf die 1:3-Niederlage beim Primus Young Boys Reutlingen, glänzten die Härtsfeld-Kicker zuletzt mit einem 3:1-Sieg beim SV Fellbach, einem 9:2-Kantersieg gegen Weilimdorf und einem souveränen 4:0 gegen den aktuellen Tabellensiebten SSV Ehingen-Süd. So reiste die Rottenburg mit zwei Kleinbussen ersatzgeschwächt aber trotzdem selbstbewusst am Samstagvormittag um 10 Uhr Richtung Aalen. Angekommen staunte man nicht schlecht über das Drumherum, den Rasen und die Unterhaltung. „Ein brutales Stadion und einer der besten Plätze auf der wir je gespielt haben“, so ein schwärmender FCR-Trainer Marc Mutschler. Alles sehr professionell hier in Dorfmerkingen.
Um 14 Uhr – anderthalb Stunden früher als der Rest dieses Spieltages – war Anpfiff in der Röser-Arena. Kaum eine Zeigerumdrehung war das Spiel alt und da stand es auch schon 0:1 für den FCR. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte passte Moritz Rohrer von links quer auf Jakob Bader, der von der Strafraumkante direkt abnimmt und für alle – viele waren noch gar nicht auf ihren Plätzen – zur Blitzführung traf. Die Mutschler-Elf nutzte die Unachtsamkeit der Dorfmerkinger nach dem Anstoß gnadenlos aus.
In der 9. Minute konnte FCR-Keeper Julian Häfner sein ganzes Können zeigen, als er bei der ersten Topchance der Gastgeber einen Schuß von Ex-Regionalligaspieler Benjamin Walter aus dem Dreieck über die Latte zur Ecke lenken konnte. Die Sportfreunde nun deutlich aktiver im Spiel nach vorne, doch der entscheidende Pass bzw. Abschluss wollte nicht gelingen. Rottenburg verteidigte gut und lauerte auf Konter. Leon Villino – erstmals in der Startelf – erkämpfte sich den Ball gegen seinen nachlässigen Gegenspieler. Von der Grundlinie legte er den Ball quer in die Box, fand dort aber keinen Abnehmer, somit war ein vielversprechender Angriff verpufft. Es hätte das 0:2 für den FCR sein können, wenn da jemand gestanden wäre. Es war nun ein intensives Spiel in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Moritz Rohrer hatte nun in der 25. Minute die Riesenchance ein weiteres Mal auf 2:0 zu stellen. Sein Schuss ging aber am langen Pfosten knapp vorbei.
Fazit nach 30 Spielminuten: Die Hausherren tun sich unheimlich schwer ihr Spiel aufzuziehen, haben dafür mehr Ballbesitz. Vorallem in der Vorwärtsbewegung wurden keine Anspielstationen geschaffen, so verlief jeder Angriff im Nichts. Die Gäste des FCR blieben in der Defensive sehr kompakt und abwartend. In der 31. Minute dann brennt es lichterloh im Strafraum des FCR. Benjamin Walter stellt die FCR-Abwehr das ein ums andere Mal vor schwierige Aufgaben. In der Folge passte Walter in die Mitte, doch Lucas Schwarzer schlug am Ball vorbei.
Die Angriffe der Dorfmerkinger werden nun von Minute zu Minute gefährlicher. Der Dorfmerkinger offensive Mittelfeldspieler Walter bekommt in der 36. Minute den Ball in die Gasse gelegt, konnte die Chance aber nicht ordentlich verwerten. Es scheint nun eine Frage der Zeit, wann das 1:1 fällt. In der 40. Minute dann bereits der erste Wechsel beim FCR. Maxime Ackermann kam für Daniel Angerer, der sich beim Tritt auf den Ball den Fuß überdehnt hat und nicht mehr weiter spielen kann.
In der 41. Minute dann ein Torschuss der SFD, aber am Lattenkreuz vorbei ins Außennetz. In der 45. Minute dann ein katastrophaler Fehlpass der Dorfmerkinger zurück zu Torhüter Christian Zech, Ackermann kaum im Spiel war noch hellwach und lief den Ball ab und verwertete ihn ins leere Tor zur 2:0-Führung für den FCR. „Heute fehlt es bei Dorfmerkingen an allem und überall“, so ein Dorfmerkinger Fan. „Nicht zu vergleichen mit dem Spiel vom letzten Sonntag. Rottenburg spielt es schlau und clever runter.“ Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Max Christian Augustin von der Spvgg Oedheim aus der Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst zur Halbzeit.
Dorfmerkingen schlägt mit brachialer Kraft zurück
Der FCR kam besser aus der Kabine und hatte nach einer Villino-Flanke durch einen Kopfball die erste Chance der zweiten Halbzeit. Dann ein früher Wechsel (57.) in der zweiten Halbzeit. Der lange verletzte Oleh Stepanenko kam für Leon Villino ins Spiel.
Dann in der gleichen Minute (57.) der Anschlusstreffer für Dorfmerkingen. Ein klassisches Standardtor: Eckball, Kopfball, Tor. Der Ball wurde noch hinter der Linie wieder rausgeholt, aber der Schiri-Assistent stand gut und gab den Treffer. Es folgte eine Großchance (59.) der SFD durch Nico Rodewald, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Die Hausherren investierten in dieser Phase ein wenig mehr und hatten dementsprechend mehr vom Spiel. In der 61. Minute die nächste Topchance der Gastgeber. Fabio Mango legte quer und fand keinen Abnehmer, dabei hätte er es selber versuchen können.
So und nun die 64. Minute. Ausgleich zum 2:2 – Der FCR war sehr offen und fing sich in der zweiten Angriffswelle einen Konter, der von den in weiß spielenden Sportfreunde sehr schön herausgespielt war. Klasse Pass von Mango auf Walter, der behauptet sich sehr gut an der Grundlinie und spielt den Ball in die Box auf Fabian Ehrmann, der hier fulminant den Ausgleich macht. Nun war hier plötzlich alles wieder auf Null gestellt. Von den Gästen aus Rottenburg kam im zweiten Durchgang nicht mehr arg viel.
Nach einem 4-fach-Wechsel zwischen der 69. und 78. Minute der Dorfmerkinger, hat der FCR ab der 73. Minute das Spiel wieder besser in den Griff bekommen, aber die Angriffe der SFD bleiben weiterhin gefährlich. Einige FCR-Spieler kommen mittlerweile auf der letzten Rille daher, hängen aber trotz allem alles rein, vorbildlich. Auch der FCR wechselte nun. Für Bader kam Maximilian Biesinger in die Partie (78.). In der 81. Minute dann ein Torschuss der Dorfmerkinger durch Rodewald, er setzt sich auf der linken Seite stark gegen Häfner durch und schlenzt den Ball aufs leere Tor, doch der Ball wurde gerade noch so von René Hirschka geklärt. Bei dieser Rettungsaktion verletzte sich Hirschka so schwer an der Leiste, daß er ausgewechselt werden musste. Langer rückte nun für Hirschka auf die Innenverteidigerposition. Für Hirschka kam Luca Alfonzo, der letzte Spieler auf der Bank. Gute Besserung an unseren Leitwolf. Hoffentlich nichts Schlimmeres.
Die Schlussphase wurde nun hitziger, erkennbar an den zahlreichen gelben Karten die es jetzt hagelte. Die Hausherren mittlerweile deutlich besser. So fiel dann auch logischerweise das 3:2 für die SFD. Ein Eckball von Tim Jablonski fand Nico Rodewald, seines Zeichens ehemaliger 3. Liga-Spieler für den VfR Aalen, der köpft zum vielumjubelten 3:2 für Dorfmerkingen ein. Der FCR war bedient und konnte es nicht fassen. Verdient machen die Hausherren die Führung, welche sich angebahnt hatte. In der vierten Minute der Nachspielzeit vergibt Ismail Kone nochmal eine Riesenchance für Dorfmerkingen. Eine Minute später war Schluss.
Fazit
Dorfmerkingen konnte gerade noch so Punktverluste entgehen und kommt nach extrem schwachen ersten Durchgang wieder zurück und das mit brachialer Kraft, gewinnen am Ende aber trotzdem knapp aber verdient. „Was für ein Kampf für Dorfmerkingen. Da dürften heute ein paar Spieler sehr gut schlafen“, so ein Dorfmerkinger Fan. Für den FCR unglaublich bitter, da man zur Pause unverhofft 2:0 führte und sich Hoffnungen auf einen unerwarteten Auswärtssieg machte. Doch am Ende merkte man halt doch, daß zu viel fehlende Leistungsträger den Unterschied machten.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Der frühe Führungstreffer tat uns gut und stärkte unser Spiel. Trotz mehr Spielanteilen von Dorfmerkingen konnten wir ihre Angriffe durch eine starke Abwehrleistung gut verteidigen. Das 0:2 zur richtigen Zeit gab uns weiteren Auftrieb. In der zweiten Halbzeit begannen wir gut und waren die ersten zehn Minuten im Spiel. Doch mit zunehmendem Druck von Dorfmerkingen konnte das 1:2 nicht verhindert werden, und sie glichen verdient aus. Besonders bitter ist, dass wir beide Gegentore nach Standardsituationen kassierten. Dass wir am Ende ohne Punkte nach Hause fahren müssen, ist daher umso enttäuschender.
Pressestimmen
FCR verspielt 2:0 zur Halbzeit
Artikel lesen | Vincent Meissner am 22.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg gibt 2:0-Führung her
Artikel lesen | 22.09.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Bilder
Bildergalerie vom Spiel (Fotos: Thomas Nast auf fupa.net)
Info: Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.

Archivbild: Maxime Ackermann nutzte einen katastrophalen Fehler der Dorfmerkinger eiskalt aus und markierte mit seinem zweiten Saison- aber auch ersten Verbandsligatreffer die 2:0-Führung.