Pokal
FCR erreicht nach einem 3:2-Sieg beim VfL Mühlhein die 3. WFV-Pokalrunde
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: DB Regio-wfv-Pokal, 2. Runde, Gruppe 3
Datum: Samstag, 02.08.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Ettenberg Mühlheim an der Donau (Hauptspielfeld, Rasenplatz)
Unsere ersten beiden Torschützen
Lukas Behr (links) verwandelte den Strafstoß zur frühen 1:0-Führung.
Moritz Rohrer (rechts) konnte einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand zum 2:2 durch einen Distanzschuss ausgleichen.
Hirschka mit Traumtor, Elfmeterkiller Häfner
Trotz einer stark dezimierten Mannschaft von FCR-Trainer Marc Mutschler erreicht man nach einem knappen und hart umkämpften 3:2 (2:2)-Auswärtssieg beim Landesligisten VfL Mühlheim die 3. Runde im DB Regio-wfv-Pokal. Vor ca. 100 Zuschauern bei wechselhaften Bedingungen auf dem Rasenplatz der Sportanlage Ettenberg in Mühlheim an der Donau trafen für den FCR Lukas Behr per Strafstoß (4.), Moritz Rohrer aus gut 25 Meter (40.) und René Hirschka zum 3:2 mit einem Traumtor aus gut 35 Metern (51.).
Der FCR war am Samstag zu Gast beim starken Landesliga-Aufsteiger VfL Mühlheim. In den letzten Jahren waren die Mühlheimer nicht unbedingt der Lieblingsgegner der Rottenburger. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften vor 3 Jahren am 11.06.2022 unterlag der FCR am letzten Spieltag in der Landesliga auf dem Ettenberg am Ende mit 1:2. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielten die Mühlheimer damals den Siegtreffer, stiegen dennoch wie der FCR aus Landesliga mit 20 Mannschaften ab.
Bevor wir in den Spielbericht reingehen noch diese interessante Info bzw. Statistik die man zwischendurch doch mal erwähnen könnte. Die Mutschler-Truppe ist nun nach dem Sieg in Mühlheim schon seit gut 500 Tagen oder 1 ½ Jahren oder seit 22 Pflichtspielen auswärts ungeschlagen. Das ist doch eine Meldung wert oder? Die letzte Auswärts-Pflichtspiel-Niederlage kassierte man am 24.03.2024 beim 0:2 bei der SG Reutlingen in der Bezirksliga. Am Ende wurde man trotzdem souverän Meister.
So nun rein ins Spiel: Die Mannschaft hat schwer ins Spiel gefunden. Es fehlten dem FCR immerhin wichtige Spieler wie Kapitän Oeschger, Stepanenko, Eberle (wird wohl die komplette Hinrunde wegen einer Oberschenkel-Verletzung ausfallen), Baur, Weber (mit Fingerbruch), Langer, Kiesecker, Angerer, Bedic aber auch Neuzugang Ackermann – dabei hatte man zudem aufgrund einer harten Trainingswoche mit dem schweren Testspiel beim SSC Tübingen schwere Beine, deshalb griff auch nicht ein Rädchen ins andere. Trotz Anfangsschwierigkeiten probierte es der FCR das Heft in die Hand zu nehmen.
Nach einer Ecke kam der FCR zu einem Konter, nachdem Moritz Rohrer sich den Ball schnappt und dabei in ein Laufduell geht. Er kämpfte sich bis in den 16er, kam dabei zum Abschluss, wurde aber dabei gefoult, so daß Schiedsrichter Frank Kössig von den Spfr Obertalheim auf den Punkt zeigte. Lukas Behr übernahm die Verantwortung und verwandelte in der 4. Minute den Strafstoß sicher zur 1:0-Führung für den FCR.
Dann in der 10. Minute ein unglücklicher Zusammenprall zwischen Luis Branz und einem Mühlheimer Spieler, der eher ins Stolpern gerät, als daß Branz foult. Nun gut, auch hier gab es Strafstoß, nun aber für den Gastgeber. Der starke Mittestürmer Nino Rebholz, mit dem unsere Mannschaft so seine Probleme hatte (machte in der letzten Saison in 21 Spielen 29 Buden), verwandelte den Elfer zum 1:1-Ausgleich.
Weitere fünf Minuten (15.) später ging dann Mühlheim nach einer Slapstick-Aktion mit 2:1 in Führung. FCR-Keeper Häfner versucht eine Chance der Mühlheimer zu klären, schießt dabei einen Gegenspieler an, von dort prallt der Ball zu Branz und von dort sehr unglücklich weiter zu Rebholz der dann nur noch ins Tor einschieben muss.
Der FCR rappelte sich danach auf und kam ab der ca. 25. Minute besser rein, sammelte so einige Abschlüsse und einige Ecken, Bader kam dabei zu ein paar Kopfbällen.
Es war dann die 40. Minute, als Rohrer nach einer abgewehrten Ecke zu einem Abschluss aus gut 25 Metern kam. Sein anvisierter Schuss kam auf nassen Boden flach und trocken, abgefälscht landete er mit einem Aufsetzer im langen Eck zum 2:2-Ausgleich. Dann ging es pünktlich in die Pause.
Per Traumtor zum Sieg

Ein mal mehr entschied unsere Spielerlegende René Hirschka ein wichtiges Pflichtspiel.
Per Traumtor aus gut 35 Metern erzielte er den 3:2-Siegtreffer.
Hirschka´s Traumtor ins Glück
Der FCR kam besser aus der Halbzeit, hatte sich dabei einiges vorgenommen um auch das 2:2 wieder wettzumachen, da man auch mit der ersten Halbzeit trotz der vielen Ausfälle nicht zufrieden war. Dann der Moment der den FCR in die 3. Runde beförderte. Ein „glückliches“ Traumtor, wie es Schütze René Hirschka selber beschreibt, führte zur 3:2-Führung in der 51. Minute. Es war ein Moment von dem ein Abwehrspieler immer träumt, einen Ball abzufangen, dann mit einem Kontakt mit dem Oberschenkel mitgenommen um ihn dann gleich volley Richtung Tor abzufeuern. Am Ende fährt dieser Schuss rein, auch weil der Mühlheimer Keeper zu weit vor dem Tor stand. Also „perfekt getroffen“, so Hirschka, landete der Ball direkt unter die Latte. Was für ein Traumtor von unserem Co-Spielertrainer, der an dieses Tor, nach seinen zahlreichen Kopfballtreffern, noch lange zurückdenken wird.
In der Folgezeit hat sich der FC in einem sehr guten aber sehr umkämpften Spiel – die Mühlheimer haben dabei mit einer sehr guten Sturmspitze agiert – dem FCR alles abverlangt. Trotzdem konnte die Mutschler-Elf auch seine „Nadelstiche“ setzen, aber nicht das 4:2 nachlegen, trotz einiger Großchancen, u.a. von Biesinger und Leyhr.
Dann ein brenzliger Augenblick auf Seiten des FCR. Mühlheim bekommt in der 82. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Doch Julian Häfner konnte den Schuss vom eingewechselten Manuel Giarrizzo mit einem starken Reflex nach Vorbild Manuel Neuer parieren und dem FCR den Sieg retten. Es hätte voraussichtlich Verlängerung gegeben. Das hatten unser Mannschaft schon in Tuttlingen und es musste nicht nochmal sein, da man auch noch eine weite Heimfahrt vor sich hatte. Dann war Schluss. Der Schiri ließ 4 Minuten nachspielen.
Fazit
Es war auf glitschigen Boden ein Spiel auf Augenhöhe mit offenen Schlagabtausch, hart umkämpft bei dem beide Mannschaften auch körperlich an ihr Limit mussten. Am Ende war es ein verdienter Sieg des FCR, bei dem FCR-Trainer Marc Mutschler trotz Sieg aber überhaupt nicht zufrieden war. Hat man in Hinsicht auf den 1. Spieltag am kommenden Sonntag bei den Young Boys Reutlingen zu viel Kräfte gelassen? Nun hat die Mannschaft eine Woche Zeit um sich auf diesen schweren Auftakt an der Kreuzeiche vorzubereiten. Auch die Young Boys hatten bei Croatia kein einfaches Spiel und mussten Körner lassen.
3. Runde beim VfB Bösingen
Nun geht es am 13.08. zum VfB Bösingen. Dem Sieger dieser 3. Runde lockt im Achtelfinale evtl. ein lukrativer Gegner wie der SSV Ulm 1846 oder die Stuttgarter Kickers. Es könnte aber auch ein Landesligist über den Weg laufen, dann wäre sogar das Viertelfinale drin. Also aufgeben gilt nicht. Mit etwas Glück könnte der FCR eine weiteres Kapitel in seiner Erfolgshistorie hinzufügen. Bösingen konnte seine Pokalspiel gegen Ligakonkurrent FC 07 Albstadt mit 4:3 gewinnen, nachdem man aber schon mit 3:0 führte. Beim letzten Aufeinandertreffen in Bösingen kehrte der FCR in der letzten Saison mit einem deutlichen 3:0-Sieg nach Rottenburg zurück.
Zuletzt stand der FCR in der Saison 2010/11 in der 3. Runde im WFV-Pokal. Nachdem man in der 1. Runde bei der SG Empfingen mit 10:1 gewonnen hatte und in der 2. Runde den VfL Sindelfingen mit 3:0 weggeputzt hatte, scheiterte man in der 3. Runde sang und klanglos mit 0:6 beim TB Kirchentellinsfurt. Dieses bittere Ende damals könnte man nun am 13. August in Bösingen ausbügeln und erstmals in ein Achtelfinale einziehen.
Pressestimmen
Traumtore und ein parierter Elfmeter
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 04.08.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Luis Branz (46. Votentsev), René Hirschka, Lukas Behr (C), Jakob Bader, Moritz Rohrer, Batian Narr, Aaron Leyhr (90.+3, Johner), Nick Heberle, Maximilian Biesinger (73. Alfonzo), Julian M. Kiesecker (89. Epple)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Luca Alfonzo, Stanislav Votentsev, Tim Johner, Marcel Epple
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
0:1 Lukas Behr (4., Strafstoß)
1:1 Nino Rebholz (10., Strafstoß)
2:1 Nino Rebholz (40.)
2:2 Moritz Rohrer (45.)
2:3 René Hirschka (51.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
DB Regio-wfv-Pokal – Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Frank Kössig (Spfr Obertalheim, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Schiedsrichter-Assistenten:
Florian Buob (SG Herzogsweiler-Durrweiler)
Cedric Prinz (SV Schopfloch)
Besondere Vorkommnisse:
Julian Häfner (FC Rottenburg) hält in der 82. Minute beim Stand von 3:2 für den FCR einen Foulelfmeter von Nino Rebholz (VfL Mühlheim).
Zuschauer:
ca. 100
Alle Spiele in der Vorbereitung
-
Samstag, 12.07.2025 | 14 Uhr | FC Holzhausen (Verbandsliga) – FCR 1:2
-
Dienstag, 15.07.2025 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga) 2:4
-
Sonntag, 20.07.2025 | 15 Uhr | SV Böblingen (Landesliga 2) – FCR 4:5
-
Dienstag, 29.07.2025 | 19:30 Uhr | SSC Tübingen (Landesliga 3) – FCR 2:4
-
Sonntag, 03.08.2025 | 15 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2) abgesagt
-
Dienstag, 05.08.2025 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR abgesagt
DB Regio wfv-Pokal
-
1. Runde: Samstag, 26.07.2025 | 15:30 Uhr | SC 04 Tuttlingen – FCR 0:1 n.V.
-
2. Runde: Samstag, 02.08.2026 | 15:30 Uhr | VfL Mühlheim – FCR 2:3
-
3. Runde: Mittwoch, 13.08.2025 | 17:45 Uhr | VfB Bösingen – FCR
Verbandsliga Württemberg
-
1. Spieltag: Sonntag, 10.08.2025 | 15 Uhr | Young Boys Reutlingen – FCR
-
2. Spieltag: Samstag, 16.08.2025 | 15:30 Uhr | FCR – TSV Weilimdorf
Ausblick
Das letzte Testspiel beim TSV Hirschau am Dienstag, den 05.08. wurde abgesagt!!
Am kommenden Wochenende dann geht es endlich los mit der Premiere in der Verbandsliga. Am Sonntag, den 10.08. geht es für die Mutschler-Elf zu den Young Boys Reutlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz im Medica Logistik Park im Sportpark Markwasen an der Kreuzeiche in Reutlingen ist um 15 Uhr. Schiedsrichter der Partie in Reutlingen ist Neu-Verbandsliga-Schiedsrichter Daniel Buck vom TV Gültstein aus der Schiedsrichtergruppe Böblingen.
FC steht im WFV-Pokal nach einem 1:0 beim SC 04 Tuttlingen in der 2. Runde
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: DB Regio-wfv-Pokal, 1. Runde, Gruppe 3
Datum: Samstag, 26.07.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)
Erste Pflichtaufgabe erfüllt
Neu-Verbandsligist FC Rottenburg erledigt erste Pflichtspielaufgabe der Saison erfolgreich und setzte sich am Samstag, den 26.07. im Donaustadion in Tuttlingen bei Stark- und Dauerregen denkbar knapp beim letztjährigen Landesliga-Konkurrenten SC 04 Tuttlingen mit 1:0 (0:0,0:0) nach Verlängerung durch und zieht damit in die 2. Runde im DB Regio-wfv-Pokal ein. Nächster Gegner wird am kommenden Samstag Landesliga-Aufsteiger VfL Mühlheim sein. Neben einigen Positiven Erkenntnissen nimmt FCR-Trainer Marc Mutschler auch einiges an Hausaufgaben mit nach Rottenburg. Das vielumjubelte Tor des Tages vor ca. 150 Zuschauern erzielte nach einem Freistoß Maximilian Biesinger in der 98. Minute.
Mutschler-Elf erreicht zweite Pokalrunde
Eigentlich wurde dem FCR ein Heimspiel zugelost, allerdings bekam der FC den Landesligisten SC 04 Tuttlingen als Gegner. Da Tuttlingen das niederklassigere Team waren, erfreuten sie sich in diesem Fall auf das Heimrecht. Auch in der 2. Runde muss der FCR auswärts ran, weil man eben das höherklassige Team gegenüber dem nächsten Gegner aus Mühlheim ist.
In der vergangenen Saison noch scheiterte der FCR in der 1. Runde des wfv-Pokals. Auch damals musste man in die Verlängerung gegen den VfB Bösingen, unterlag am Ende aber 2:3. In den Jahren zuvor musste sich der FCR zudem den Tuttlingern schon zwei Mal in der 1. Runde geschlagen geben, doch auch insgesamt ist der wfv-Pokal nicht der Wettbewerb des FC Rottenburg. Meistens war nach der 1. Runde die Reise vorbei. Die Roten mühten sich demnach erneut, brauchten die Verlängerung und einen Einwechselspieler. Man befindet sich ja immer noch mitten in der Vorbereitung, zudem fehlten wichtige Spieler wie Kapitän Leon Oeschger, unsere beiden Topstürmer Oleh Stepanenko und Lennis Eberle sowie Jakob Bader. Also man musste wieder in allen Mannschaftsteilen improvisieren, da ja auch Abwehrchef und Co-Spielertrainer René Hirschka noch auf der Bank saß (wechselte sich in der 93. Minute ein) und eigentlich gar nicht für einen Einsatz vorgesehen war. Dieser Sieg tat dementsprechend dann schon gut.
Zu Spielbeginn wurde es dunkel über Tuttlingen
Beim Warmmachen schien noch die Sonne und es war herrlich warm, doch pünktlich zu Spielbeginn zog es zu. Es begann an zu regnen und der Regen wurde immer stärker bis hin zum Starkregen. Dann begann es auch an zu Donnern, also zu beneiden waren die Spieler auf dem Rasen da unten wirklich nicht.
Tuttlingen hatte den besseren Start und hatte sich was vorgenommen, so sah es aus. Ein neues Trainerteam zur kommenden Saison 2025/26 hat der SC 04 Tuttlingen für die erste Mannschaft gefunden. Der 36-jährige Samuel Witzig besitzt die B-Trainerlizenz und spielte in der Verbandsliga für den FC Bad Dürrheim. Er hat nun die Position des Cheftrainers übernommen, während Gabriel Gasic als sein Co-Trainer fungieren wird. Doch die erste gute Chance hatte dann doch der FCR durch Moritz Rohrer (6.). Die anschließende Ecke köpfte Lukas Behr übers Tor. Die Mutschler-Truppe erspielte in der Folge weitere Chancen. So das sah doch mal gar nicht schlecht aus.
In der 12. Minute dann der erste Warnschuss von Tuttlingens Torschützenkönig von 2024/25 Buba Camara. Der zirkelte aus halbrechts mit links einen Freistoß an die Latte. Die nächsten zehn Minuten gehörten klar dem FCR. Julian Kiesecker schießt nach einer Ecke frei den Tuttlinger Keeper an (17.), eine Minute später köpfte Behr nach einer Angerer-Ecke klasse aufs Tor, doch Luca Moser, Keeper des SC 04 verhinderte per Glanzparade die Rottenburger Führung.
Kiesecker (24.), Behr mit Lupfer (31.), Aaron Leyhr per Freistoß (35.) sowie Raphael Langer und Anton Jansen (45.) als sie haarscharf an einer Hereingabe vorbei rutschten, waren Topchancen für eine verdiente Rottenburger Führung. Doch zu ungenau im Abschluss bzw. zu überhastet wurden klasse Möglichkeiten vergeben. In der 42. Minute kam Tuttlingens Topstürmer Camara ganz frei, nachdem der FCR nicht klären konnte, zu einer Volleyabnahme. Doch der Schuß ging glücklicherweise übers Tor. Der Gastgeber kam zwischendurch noch in 22. und 31. Minute zu Entlastungsangriffen, doch jeweils konnte FCR-Keeper Julian Häfner sicher klären. Keine einfache Aufgabe für einen Keeper bei diesen äußerlichen Bedingungen.
Der unauffällig und bis dahin gut leitende Verbandsliga-Schiedsrichter Schiedsrichter Mario Doser aus Saulgau hatte ein Erbarmen mit den Spielern und pfiff pünktlich zum Pausentee.
FCR verlor in der zweiten Hälfte phasenweise den Faden
Dennoch kam der FCR zu Abschlüssen und guten Chancen. Tuttlingen war aber nun, wie der FCR in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft, bei weiter anhaltenden Dauerregens. So kam Tuttlingen in der 49. Minute zu seiner ersten Topchance der zweiten Halbzeit. Doch die Rottenburger Hintermannschaft konnte sauber zur Ecke klären.
In der 55. Minute fiel dann das 1:0 für den FCR, dachten viele. Nach einer Ecke von Kiesecker, schraubte sich Langer in die Höhe und köpfte zum 1:0 ein. Doch der Schiedsrichter erkannte auf Foulspiel von Langer. Schade. Kurz danach kam der sich in guter Form befindliche Maxi Biesinger (58.) für Kiesecker ins Spiel. Nach einer Tuttlinger Chance (59.) hatte Biesinger auch gleich seinen ersten Abschluss. Ein geiler Ball von Angerer in den Lauf konnte Biesinger aber leider nicht verwerten.
Neuzugang Maxime Ackermann kam nun in der 66. Minute für den angeschlagenen Angerer ins Spiel. Es entwickelte sich nun ein Spiel welches hin und her ging. Erst Tuttlingen mit einer Chance (67.), dann scheitert Behr am Tuttlinger Keeper (69.), gefolgt von einem Torschuss von Nick Heberle – überzeugte durch viel Laufarbeit – welcher abgefälscht wurde (78.) und Kopfballchance der Tuttlinger entschärft von Häfner (82.), der heute alle Hände voll zu tun hatte. Dazwischen kamen Basti Narr für Leyhr (70.) und Jan Baur für Jansen (81.) ins Spiel.
Es folgten in den letzten Minuten der regulären Spielzeit noch zwei sehr gute Möglichkeiten für die Blauen. Ein Freistoß von rechts kam halbhoch vor das Tor, doch Heberle klärte für Häfner zur Ecke (87.) und in der zweiten Minute der Nachspielzeit hatte der FCR das große Glück, daß Tuttlingen vor dem Tor nicht effektiv genug waren. Ein Torschuss aus dem Nichts, aus doch gut 40 Meter, touchierte die Latte, ein völlig freistehender Tuttlinger versiebte den Nachschuss in den Himmel. Puuh Glück für den FCR. Doch der FCR machte den Abschluss und kam nach einer Narr-Flanke durch Behr nochmal in letzter Sekunde zu einem Kopfballabschluss (90.+3). Dann war Schluss. Verlängerung von 2x 15 Minuten und das obwohl die Spieler, dem Wetter geschuldet, jetzt schon fix und fertig waren.
Sturmtank Biesinger erlöst den FCR
In der Verlängerung hörte es dann auf zu regnen, doch ein normales Spiel wurde das nicht mehr, es wurde oder es musste Fußball gearbeitet werden, im wahrsten Sinne. Es war die zweite Minute in der Verlängerung, als Tuttlingen mit einem guten Torschuss eröffnete. Das war das Signal, daß René Hirschka eine Minute später (93.) sich anders als geplant doch noch einwechselte. Er machte sich schon gegen Ende der zweiten Halbzeit warm. „Ich komme nur wenn man mich unbedingt braucht“, so Hirschka noch 1 ½ Stunden vor dem Spiel. Hirschka sollte eigentlich während der Vorbereitung geschont werden, damit er zum Verbandsligastart bei den Young Boys am 10.08. topfit ist. Es kam anders. Er brachte Ruhe und Konstanz in die Defensive. Für unsere jungen Spieler ein sehr wichtiger Part.
Nach einer guten Chance von Behr (95.) – der FCR nahm in der ersten Hälfte der Verlängerung wieder das Heft in die Hand – passierte das 0:1 für den FCR. Ein Freistoß getreten von Manu Weber aus dem halblinken Mittelfeld kam in den Strafraum der Tuttlinger, dort wuselte es bis der Ball zu Biesinger kam und der unerschrocken am 2. Pfosten die Kugel in die lange Ecke drosch. Was für ein Jubel bei allen Rottenburger auf dem Spielfeld, der Bank oder bei den mitgereisten Fans auf der Tribüne. 1:0 für den FCR in der 8. Minute der Verlängerung. Es waren aber netto noch 22 Minuten zu spielen. Es passierte zunächst nicht viel was Torchancen angeht, so daß der Schiri auch hier wieder pünktlich zur kurzen Pause pfiff.
Jetzt wurde es richtig spannend, auch für die Zuschauer wurde es nun zu einem echten Pokalspiel. Kampf und nochmal Kampf waren angesagt. Daß der FCR konditionell zu den Besten zählt wusste man, aber daß sie so kämpfen können, hallo Kompliment!
Es war die 111. Minute als der Spieler Aaron Barquero Schwarz wegen Reklamierens seine zweite Gelbe Karte sah und somit Gelb-Rot. Der FCR war nun die letzten neun Minuten mit einem Mann mehr, aber in so einem Pokal-Fight nicht mehr ausschlaggebend. In der 115. Minute trat Hirschka zu einem Freistoß aus aussichtsreicher Position von der Strafraumlinie an. Der Ball ging durch die Mauer, doch Tuttlingens Schlussmann war wachsam und konnte klären. Es war die 118. Minute als Biesinger mit Ackermann Doppelpass spielte. Biesinger legte den Ball dann wieder Ackermann in den Lauf, der umspielte den herauslaufenden Schlussmann, doch beim Abschluss – das Tor war leer – rutschte doch noch der Tuttlinger Nico Romano und versaute den Beiden ein klasse Tor. Ackermann reklamierte noch so schien es auf Handspiel von Romano, als er beim reinrutschen anscheinend den Arm am Ball hatte. Aber OK, bei einem Sieg im Nachhinein schaut man da drüber.
Die Tuttlinger hatten in der Schlussminute noch einen Riesenchance, doch Häfner rettete – soweit ich es von den anderen Seite richtig erkannte – und verhinderte so ein Elfmeterschießen.
Fazit
Es war ein Spiel aufgrund des anhaltenden Regens mit viel Chaos, Glück, und Rutscherei. Man werde sich nach dieser kämpferischen Leistung ohne noch wichtige fehlende Leistungsträger in der neuen Liga nicht verstecken brauchen. Ausgepumpt und erschöpft lagen die Spieler nach dem Schlusspfiff auf dem nassen und tiefen Rasen: „Es war brutal anstrengend“, so Mutschler. Nein, der FCR zitterte sich nicht in die 2. Runde, denn mit 16:12 Torchancen und 8:6 Topchancen hatte der FCR die Nase vorn – auch an Spieltanteilen hatte der FCR kein klares aber ein Plus. Also, es war kein unverdienter Sieg. Es war ein Sieg mit viel Willen und Kampf! „Es war ein verdienter Sieg, aber mit viel Aufwand, der auch verdammt viel Kraft gekostet hat“, so das Fazit von FCR-Trainer Marc Mutschler.
Pressestimmen
Biesinger erlöst FCR
Artikel lesen | Vincent Meissner am 28.07.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Bitter für Tuttlingen: Pokal-Abenteuer endet in Runde eins
Artikel lesen | Simon Schneider am 27.07.2025 | Schwäbische Zeitung
Goldenes Tor von Biesinger
Artikel lesen | Manfred Kretschmer am 28.07.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, Anton Jansen (81. Baur), Moritz Rohrer (93. Hirschka), Lukas Behr (C), Aaron Leyhr (70. Narr), Nick Heberle, Manuel Weber, Daniel Angerer (66. Ackermann), Julian M. Kiesecker (58. Biesinger)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
René Hirschka, Dario Bedic, Jan Baur, Bastian Narr, Maximilan Biesinger, Luca Alfonzo, Maxime Ackermann
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Maximilian Biesinger (98.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
DB Regio-wfv-Pokal – Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Mario Doser (TSV Scheer, SRG Saulgau)
Schiedsrichter-Assistenten:
Nico Knödler (FC Ostrach)
Andres Guffart (FV Spfr Altshausen)
Besondere Vorkommnisse:
Der Spieler des SC 04 Tuttlingen Aaron Barquero Schwarz sieht in der 111. Minute die Gelb-Rote Karte wegen Unsportlichkeit. Die erste Gelbe Karte bekam er wegen eines Foulspiels in der 71. Minute.
Zuschauer:
ca. 150
Alle Spiele in der Vorbereitung
-
Samstag, 12.07.2025 | 14 Uhr | FC Holzhausen (Verbandsliga) – FCR 1:2
-
Dienstag, 15.07.2025 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga) 2:4
-
Sonntag, 20.07.2025 | 15 Uhr | SV Böblingen (Landesliga 2) – FCR 4:5
-
Dienstag, 29.07.2025 | 19:30 Uhr | SSC Tübingen (Landesliga 3) – FCR
-
Sonntag, 03.08.2025 | 15 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2) abgesetzt
-
Dienstag, 05.08.2025 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
DB Regio-wfv-Pokal
-
1. Runde: Samstag, 26.07.2025 | 15:30 Uhr | SC 04 Tuttlingen – FCR 0:1 n.V.
-
2. Runde: Samstag, 02.08.2025 | 15:30 Uhr | VfL Mühlheim – FCR
Start Verbandsliga Württemberg
-
1. Spieltag: Sonntag, 10.08.2025 | 15 Uhr | Young Boys Reutlingen – FCR
-
2. Spieltag: Samstag, 16.08.2025 | 15:30 Uhr | FCR – TSV Weilimdorf