Der FCR lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. September 2025


Liebe Mitglieder des FC Rottenburg,
hiermit laden wir dich, liebes Mitglied des FC Rottenburg 1946 e.V., herzlichst zu unserer nächsten, ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 23.09.2025 um 19:00 Uhr ein. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet wie gewohnt in der FC Gaststätte auf dem Hohenberg, Jahnstr. 35 in Rottenburg statt.
Satzungsgemäß werden wir hierüber in der Rottenburger Post, unserer Tagespresse “Schwäbisches Tagblatt/Südwest Presse”, am 09.09.2025 berichten und einladen. Zusätzlich werden wir unsere Mitglieder natürlich auch an dieser Stelle über unsere Internetseite sowie über unsere Sozialen Netzwerk Plattformen “Facebook” und “Instagram” einladen.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Vorstandschaft

Dritte Sträucher-Zurückschneide-Aktion rund um den großen Kunstrasenplatz


Kettensäge und Trimmer statt Ball und Kickschuhe

Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten am Samstag, den 25.01. unsere Fußballer der Aktiven und Senioren im neuen Jahr erneut die Gelegenheit – parallel lief noch die Altpapiersammlung – um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.
Mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen. Die Technische Betriebe Rottenburg (TBR) hatten dem FC Rottenburg vor 2 Jahren erklärt – was, wo und wie – man zurückschneiden soll und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurde nun am vergangenen Samstag (25.01.) die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände rund um den Kunstrasenplatz in Angriff und gemäß der Vorgaben umgesetzt – es kann sich wieder sehen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesem Hecken-Zurückschneide-Tag sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz machten, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit! Danke an die Jungs des FCR!!

FCR-Aktive Kicker sammelten zirka 80 Tonnen Altpapier bzw. Altpapierbündel


FCR sammelte (vielleicht das letzte Mal) Altpapier in Rottenburg

War das die letzte Sammlung? Altpapiersammlung – Zukunft offen!
Bei perfekten Wetter machten sich am Samstag, den 25.01. wieder knapp 30 freiwillige Helfer unserer männlichen – aber in diesem Jahr auch erstmals weiblichen Kicker auf – um das der Rottenburger Bürger bereitgestellte Altpapier zu sammeln. Wie jedes Jahr ging es morgens gegen halb 8 wieder los. Erst wurden alle Helfer und Helferinnen in „Mannschaften“ eingeteilt und sie dann in sechs Presswagen-LKW´s des Entsorgungsunternehmen Heilemann GmbH aus Wendlingen am Neckar auf Tour zu schicken. Bevor es aber dann losging konnte jede Truppe seine Tour bzw. Sammelgebiet auswählen, indem gesammelt wurde – doch vorher wurden alle Sammler mit einer vorgeschriebenen Warnweste ausgestattet.
Bei den Pausen die eingelegt werden mussten, traf man sich wie gewohnt in den Katakomben des Hohenbergstadions auf der Hohenberg-Sportanlage um nach anstrengenden Tour-Etappen zu regenerieren und zu stärken. Tour-Koordinator Christian Dettenrieder hatte dabei soweit alles im Griff, er versorgte die Jungs und Mädels u.a. mit Vesper und Getränken – zum Mittag gab es leckere Pizza vom Sherif aus unserer FC Gaststätte.
Die Menge des Altpapiers dieses Jahr (es waren schätzungsweise 80 Tonnen), zeigte wieder ganz klar, daß die Rottenburger klar PRO Altpapiersammlung und KONTRA Altpapiertonne sind. Allerdings wird das sich in Zukunft eventuell ändern, nicht weil die Rottenburger ihr Altpapier nicht mehr auf die Straße stellen wollen, sondern weil ein akuter Fahrermangel für die Press-LKW´s (ab 7,5 t) besteht. „Es war sehr schwierig einen Entsorger zu finden. Es herrscht überall Fahrermangel. Mit der Firma Heilemann aus Wendlingen konnten wir dann jemanden finden. Es ist aber ungewiss wie es mit der Altpapiersammlung der Vereine weitergeht. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, so Altpapier-Koordinator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.
An dieser Stelle möchten wir uns aber wieder bei allen gut 30 Helfern und Helferinnen des FCR bedanken für die abermals anstrengende Arbeit, aber auch wieder recht herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rottenburg – dieses Mal ohne den Teilort Bad Niedernau, da an diesem Tag in Bad Niedernau ein Fasnets-Umzug war und es nicht möglich war zu sammeln – die großartige Mengen an Altpapier bereitstellten. Also vielen Dank im Namen der sammelnden Vereine an alle!