4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen enthront Reutlingen



4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 19. Juli 2025
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Hohenbergstadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Stephan Neher
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg
Teilnehmer: SSV Reutlingen 1905, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart, SpVgg Holzgerlingen, FC Rottenburg
Sieger des 4. C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen

TuS Ergenzingen gewinnt 4. C-Jugend-Masters

Das Rottenburger Benefizturnier “C-Jugend-Masters“ ist bei seiner 4. Ausgabe wieder ein voller Erfolg gewesen. Unter dem Motto, “Das WIR gewinnt“, traten erneut 10 höherklassige Mannschaften aus dem Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes an, um nicht nur den sportlichen Erfolg zu feiern, sondern auch Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Organisator Moritz Koch war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden, denn auch der Reinerlös der Einnahmen von aktuell 1.500€ in diesem Jahr, geht an den neuen Kooperationspartner Mokka e.V., ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe ansässig in Rottenburg. Gespendet haben neben den Einnahmen der Tombola auch die teilnehmenden Fußballmannschaften als auch Zuschauer und Sponsoren.
10 Mannschaften bzw. ca. 150 Kicker unterschiedlicher Leistungsklassen haben zu Beginn der neuen Saison bei heißen Temperaturen trotz allem attraktiven Fußball geboten, dabei konnten vorwiegend die Landesstaffel-Teams überzeugen.
Technisch sehr ansprechend, taktisch gut ausgebildet und in den Spielen mit viel Spannung gingen die Jungs mit großer Begeisterung zu Werke. Die vier Mannschaften in der Finalrunde mit SSV Reutlingen, VfL Nagold, MTV Stuttgart und TuS Ergenzingen hätten allesamt den Turniersieg verdient. Der TuS Ergenzingen, der nach 2019 zum zweiten Mal dabei ist, gewann dann das Masters nach Elfmeterschießen mit 5:3 gegen Turnierneuling MTV Stuttgart. Dritter wurde der Titelverteidiger SSV Reutlingen der im Spiel um Platz 3 den VfL Nagold mit 7:6 besiegte. Unser Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften! 

Nach einem großartigen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz sein, mit 1.500 € erneut einen tollen Spendenbetrag an die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg zu übergeben. Das ausgebene Benefiz-Ziel des FC Rottenburg wurde demnach wieder erreicht.
Die Spiele vor ca. 700 und 800 Zuschauern über den Tag und auf den beiden Plätzen verteilt waren durchweg hart umkämpft und beeindruckten nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch hohe Intensität und Leidenschaft. Die Trainer und Betreuer der Mannschaften waren sichtlich stolz auf das, was ihre Schützlinge vollbrachten, und unterstützten ihre Teams, die in 24 Spielen starke 80 Tore machten, lautstark von der Seitenlinie aus. Das Publikum ließ sich von der Begeisterung mitreißen und feuerten ihre Spieler tatkräftig an.
In seiner Begrüßung als Schirmherr dankte Oberbürgermeister Stephan Neher allen Mannschaften im Voraus und wünschte allen Erfolg, zeigte sich mit launischem Augenzwinkern nicht unfroh, sollte einer der Rottenburger Vereine den Sieg davontragen. Der TuS Ergenzingen setzte dies tatsächlich um und gewann das Finale des 4. C-Jugend-Masters im Hohenbergstadion auf einem fragwürdigen Rasen gegen den MTV Stuttgart nach Elfmeterschießen mit 5:3. Das kleine Finale um den 3. Platz gewann der letztjährige Sieger SSV Reutlingen ebenfalls nach Elfmeterschießen gegen den VfL Nagold. Die Pokale wurden den Mannschaften durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Hermann Steur, dem Geschäftsführer Sport Moritz Koch sowie die ehrenamtliche Vertreterin des OB, Frau Dr. Ulrike Sauer, und durch Catrin Kläger, Geschäftsführerin von MOKKA e. V., übergeben.
Unser Dank gilt den Schiedsrichtern, den Fans, den Helferinnen und Helfern, den beiden Vertretern des DRK, den Fotografen, unserem Geschäftsführer Sport für die Vorbereitung und Durchführung in der Turnierleitung, allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Einen besonderen Dank richten wir an unsere Sponsoren: Micki Sport, Kreissparkasse, Stadtwerke, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg für ihre Unterstützung. Ohne sie gäbe es finanziell keine Gewinner.
Der diesjährige Gewinn geht in voller Höhe an MOKKA e. V. Der in Rottenburg ansässige Verein für Mobile Kinder-Kultur ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit Beginn des Jahres kooperieren wir mit dem Verein und unterstützen uns gegenseitig. Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, Chancen für eine gute Teilhabe und Integration zu bieten, insbesondere auch Familien mit erhöhtem Hilfebedarf zu stärken sind Ziele, deren Umsetzung wir beide auf unsere je eigene Art anstreben.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Arbeit von MOKKA mit unserem Reinerlös in Höhe von mehr als 1500 € unterstützen konnten.
Nicht alltäglich ist es, dass Mitarbeitende von MOKKA uns bei der Durchführung des Turniers mit ihren Angeboten wie z. B. einer Hüpfburg, aber auch mit Helfenden bei Tombola und Verpflegung tatkräftig unterstützten. Herzlichen Dank dafür.
FCR wurde Letzter, trotz guter Leistungen
Der FC Rottenburg konnte als niederklassigstes Team überraschen, da im Kader vorwiegend Spieler frisch aus der D-Jugend heraus spielten, also Spieler des Jahrgangs 2012. Am Ende reichte es in der Gruppenphase wie erwartet nur zu einem 5. Platz, dabei erzielte man 4 Tore, zwei mehr als Halbfinalist Nagold, kassierte aber dafür 12 Buden. Am Ende war es ein ordentlicher Auftritt unserer C-Junioren die von Giuseppe Perrino und Clemens Nadler trainiert werden. Dieser Tag wurde für die Rottenburger Jungs zu echten Lehreinheiten. Perrino machte sich sehr sehr viele Notizen während der Spiele.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Auf dem Bild mit dem Spendenscheck von links nach rechts:
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender FC Rottenburg), Dr. Ulrike Sauer (Gemeinderatsmitglied und ehrenamtliche Vertreterin von Oberbürgermeister Stephan Neher), Catrin Kläger (Geschäftsführung Mokka e. V.) sowie Moritz Koch (Geschäftsführer Sport FC Rottenburg).

Erfolgreiches Benefizfußballturnier zugunsten des Jugendhilfevereins Mokka
Der Jugendhilfeverein Mokka bedankt sich herzlich beim FC Rottenburg für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft sowie bei allen teilnehmenden Teams und Unterstützenden für ihr Engagement und ihre Verbundenheit. Ein besonderer Dank gilt auch für die großzügige Spende, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Rottenburg zugutekommt. Dank eurer Unterstützung können sie an besonderen Freizeitaktionen und Erlebnissen teilnehmen, die ihnen sonst nicht möglich wären – Momente, die stärken, verbinden und in Erinnerung bleiben. Die wertschätzende Zusammenarbeit, die sportliche Fairness und die rundum gelungene Atmosphäre haben das Turnier zu einem großartigen Ereignis gemacht. Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!
Catrin Kläger, Geschäftsführung MOKKA e. V.

Impressionen der Spiele


Platzierungen und Ergebnisse

1. Platz: TuS Ergenzingen (Landesstaffel)
2. Platz: MTV Stuttgart (Landesstaffel)
3. Platz: SSV Reutlingen 1905 (Oberliga)
4. Platz: VfL Nagold (Landesstaffel)
5. Platz: SG Sonnenhof Großaspach (Verbandsstaffel)
6. Platz: FSV Waiblingen (Verbandsstaffel)
7. Platz: VfL Pfullingen (Verbandsstaffel)
8. Platz: SpVgg Holzgerlingen (Regionenstaffel)
9. Platz: VfR Aalen (Verbandsstaffel)
10. Platz: FC Rottenburg (Leistungsstaffel)
>>> Spielplan mit Ergebnissen <<<

Danke an alle Sponsoren, Spender und Helfer

Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzte Benefiz-Turnier wurde zu Gunsten Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden – dabei geht ein besonderer Dank noch an den TuS Ergenzingen die mit einer Extra-Geldspende an Mokka dazu beitragen um in Not geratene Kinder und Jugendliche zu untersützen – der großartige Spendenbetrag von 1.500 € +X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, Mokka e.V. und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs ehrenamtliche Bürgermeister-Vertreterin Dr. Ulrike Sauer, die den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich die Geschäftsführerin von Mokka Catrin Kläger bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahm FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch den sportlichen Teil und ehrte zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur und Moritz Koch überreichten dann an Catrin Kläger den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder wie die Jahre zuvor kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesen Zeitpunkt 1.500 €. Frau Kläger bedankte sich beim FC Rottenburg mit emotionalen Worten für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. “Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!” so Kläger.
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So konnte man Original-Bundesliga-Spielbälle, Original Bundesliga-Trikots aber auch viele weitere Sportartikel und viele andere Trostpreise gewinnen. 
Ein besonderer Dank des FC Rottenburg geht wie oben schpn erwähnt u.a. an folgende Sponsoren, ohne die wir derartige Turniere sowie eine Tombola nicht stemmen könnten: Also Danke an Intersport Micki Sport, Kreissparkasse Tübingen, Stadtwerke Rottenburg, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg am Neckar für ihre Unterstützung.
Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Tübingen um Martin Haug (FC Rottenburg), Samuel Lindner (SV Neustetten), Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen) und Jonas Keller (SV 03 Tübingen) für faire Spiele und und ihren Einsatz. Der andere Dank geht an alle sonstigen Helfer rund um das Turnier. Danke an ALLE!!
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2026 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.

Eindrücke von der Siegerehrung


Statistiken, Ehrungen und Eindrücke

Zuschauer sahen 80 Tore in 24 Spielen
Es fielen in 24 Spielen 80 Tore, mitgerechnet auch die Tore aus den drei Elfmeterschießen – das bedeutet einen Schnitt von 3,3 Tore pro Spiel. Nur 2x konnten die Zuschauer keine Tore bejubeln, denn die endeten jeweils 0:0. Den höchsten Sieg des Tages – 5:1 – gab es gleich beim Auftaktspiel zwischen dem Oberligisten SSV Reutlingen und dem FC Rottenburg aus der Leistungsstaffel.
Der VfL Nagold, als Gruppenzweiter, qualifizierte sich mit nur zwei Toren für das Halbfinale. Das muss man auch erstmal schaffen. Ja, in einem Turnier muss man bis zum Schluss hoffen und im Falle der Nagolder bei 2:0 Toren, 2x 0:0 und 2x 1:0 waren sie die Minimallisten. Im Halbfinale mussten sie dann gegen ihren Landesstaffel-Konkurrenten aus Ergenzingen gleich 3x hinter sich greifen und verloren 0:3. Überraschend nach der Vorrunde ausgeschieden sind Mannschaften wie der Verbandsstaffel-Dritte SG Sonnenhof Großaspach, der Verbandsstaffel-Vierte FSV Waiblingen oder Verbandsstaffel-Absteiger VfR Aalen.
Die meisten Tore erzielte mit 19 der SSV Reutlingen vor dem TuS Ergenzingen mit 17 Toren, alle mit Elfmeterschießen-Tore. Trotz der hohen Temperaturen wurden faire Spiele gezeigt, bei denen der Fußball und der respektvolle Umgang im Vordergrund standen. Es war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein und den Sport in einer angenehmen und sportlichen Atmosphäre zu genießen.
Zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde Luis Grimm vom MTV Stuttgart. Bester Feldspieler wurde der Spieler mit der Nummer 2 vom SSV Reutlingen Jakob Schweikardt. Der Spieler bei der Ehrung war demnach ein anderer Spieler des SSV, da es hier mit der Rückennummer eine Verwechslung gab. Beide Spieler wurden von den 10 Trainern, der Turnierleitung und den vier Schiedsrichtern gewählt.
Für die ersten 4 Mannschaften gab es wieder schöne moderne Pokale. Nach Turnierende kamen wieder wie schon bei den beiden Turnieren zuvor nur große Anerkennung für ein großartig durchgeführtes Turnier. Alle gingen zufrieden nach Hause. Schön für den FC Rottenburg, was heißt, auch 2026 wird es wieder ein Benefizturnier geben, dann das 5. C-Jugend-Masters auf dem Hohenberg in Rottenburg.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Spiele
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Siegerehrung
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Turnier-Impressionen
(© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Vorbericht

4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos

Mutschler-Truppe gewinnt 7:5 (!) gegen die U19-Oberliga-Elf der SV Böblingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 2. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Sonntag, 14.07.2024 | 14.00 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz an der S-Bahn-Haltestelle Goldberg Böblingen

Torflut beim 2. Testspiel

Unser FC spielte am letzten Sonntag auf dem Kunstrasenplatz mahe dem Stadion am Silberweg gegen die U19-Oberliga-Mannschaft der SV Böblingen. Mit dem außergewöhnlichen Ergebnis von 7:5 (5:2) behielt man nach 90 Minuten die Oberhand und ging als Sieger vom Platz. Hätte die Mannschaft nicht personell, taktisch oder positionsbezogen so viel ausprobiert, wäre man vielleicht sogar als 7:2-Sieger vom Platz gegangen. Denn mit 7:2 führte man noch bis 10 Minuten vor Schluß. Die Rottenburger Tore erzielten Neuzugang Jansen, 2x Francisco, Kiesecker, Behr, Oeschger und Stepanenko.
Ja richtig, 7:5 – das ist ein wildes Ergebnis, eigentlich war es ein gutes Spiel, da wir nach der Pause komplett durchgetauscht haben, aber dann auch in der 2. Halbzeit gegen Ende der Partie beim Stand von 7:2 für uns taktisch nochmal komplett umgestellt haben, so daß es leider noch zu den 3 Gegentoren innerhalb von 5 Minuten kam, so ein sagen wir eher zufriedener Co-Spielertrainer René Hirschka.
Gegen den U19-Oberligisten aus Böblingen hat man schon gemerkt, daß man körperlich sehr gut gegenhalten konnten und gezeigt haben, daß wir Aktiven-Fußball spielen und das es dort eben doch köperbetonter gespielt wird als im Jugendbereich, allerdings waren Böblinger technisch sehr gut und haben hinten aus der Defensive kommend sehr gut herausgespielt, was allerdings wieder unser hohes Pressing positiv gefördert hat und wir damit so auch zu unseren Chancen kamen, dabei haben wir in der Taktischen Ausrichtung wirklich sehr vieles probiert, was man halt so in Vorbereitungsspielen macht um somit auch die entsprechenden Trainingseffekte zu haben. 
Die 7 Tore bei einem U19-Oberligisten sind natürlich auch nicht so schlecht aber wie gesagt man darf das Ergebnis der geschossenen und erhaltenen Tore nicht überbewerten, weil es war längst nicht das sonst höhere Landesliga-Niveau in dem Sinne wie ich es kenne, weil es eben auch eine A-Jugend ist, auch wenn sie Oberliga spielen, die eben auch noch in der Vorbereitung stecken und auch wie wir viel gewechselt haben. Es war ein interessanter und lehrreicher Test aus dem wir viel mitnehmen, so Hirschka.

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga)
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Fazli Krasniqi – Daniel Gall, Lukas Behr (C), Jan Baur, Luis Branz, Stanislav Votentsev, Bastian Rosato, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Julian Kiesecker, Patrick Francisco
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Philipp Abrosimov – Raphael Langer, René Hirschka (C), Dario Bedic, Stefan Seidel, Loris Zettel, Mauro Carta, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Anton Jansen (5.)
0:2 Patrick Francisco (10.)
0:3 Julian Kiesecker (22.)
1:3 (30.)
1:4 Lukas Behr (36.)
2:4 (40.)
2:5 Patrick Francisco (42.)
2:6 Leon Oeschger (56.)
2:7 Oleh Stepanenko (67.)
3:7 (81.)
4:7 (82.)
5:7 (84.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Berat Seremi (SV Rotfelden, SRG Calw)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Hofmann (VfL Nagold, SRG Calw)
Furkan Bostancioglu (SV Schönbronn, SRG Calw)
Zuschauer:
keine Angaben

Ausblick

Am kommenden Donnerstag, den 18.07. empfängt die Mutschler-Elf um 19 Uhr in der MERZ ARENA mit dem SSV Reutlingen erneut eine A-Jugendmannschaft. Wie Böblingen spielt die U19 des SSV Reutlingen ebenfalls in der EnBW-Oberliga und belegte am Ende dort den 5. Platz, also es wird gegen die Reutlinger sicherlich kein Spaziergang.
Die neue Pflichtspielsaison fängt für den FCR nun bereits am Mittwoch, dem 24.07. wieder an, wenn man um 19 Uhr im Hohenbergstadion den Ligakonkurrenten VfB Bösingen in der 1. Runde im WFV-Verbandspokal empfängt. Sollte man die 1. Runde überstehen, empfängt man in einem weiteren Heimspiel den Sieger der Begegnung TSG Balingen II gegen den FC Holzhausen. Auf jeden Fall würde ein attraktiver Gegner in der 2. Runde warten.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg jetzt doch erst am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr, erneut so ein Zufall gegen den VfB Bösingen, statt. Allerdings können sich die Zeiten immer noch ändern, da der Landesliga-Staffeltag erst am 17.07. stattfindet und es da noch Änderungen geben kann. Also schaut regelmäßig auf unserer Homepage fcrottenburg.de vorbei.

21.07.2024 – Bitte Termin vormerken!!

2. C-Jugend-Masters 2023: Heidenheim gewinnt, FCR Dritter, 5.150 € Spenden



Eckdaten 2. Rottenburger C-Jugend-Masters

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 9. Juli 2023
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
(Hohenberg Stadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Timo Baumgartl
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: VfB Stuttgart, FSV Waiblingen, SSV Reutlingen, SV Stuttgarter Kickers, 1. FC Heidenheim, SGV Freiberg, SV Böblingen, TSG Balingen, TSG Tübingen, FC Rottenburg
Sieger des 2. C-Jugend-Masters 2023: 1. FC Heidenheim 1846

FC Rottenburg spendet 5.150 Euro für krebskranke Kinder

Der 1. FC Heidenheim gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenberg-Stadion das 2. Rottenburger C-Jugend-Masters 2023 vor dem SSV Reutlingen und dem Sensations-Dritten FC Rottenburg. Vierter wurde die U14 des Regionalligameisters VfB Stuttgart. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von 5.150 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das Benefiz-Ziel des FC Rottenburg und auch die sportlichen Erwartungen wurden daher voll übertroffen.
Nach wochenlangen zeitintensiven Vorbereitungen durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Frank Kiefer, PR-Chef Markus Riel und Jugendleiter und Turnier-Koordinator Daniel Bort war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 2. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der 1. FC Heidenheim 1846 (linkes Bild). Rechts im Bild überreicht FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (li.) dem Förderverein-Vorsitzenden Anton Hofmann den symbolischen Spendenscheck.


Große Tombola mit einzigartigen Preisen
Nach dem Eintreffen der Teams gab es bei der Turnierleitung von Turnier-Koordinator Daniel Bort gemeinsam mit den Trainern und Schiedsrichtern ein ausführliches Briefing zu den Regeln. Doch zuvor wurden von den Mannschaften großartige Mitbringsel an unseren Benefiz- und Tombola-Chef Frank Kiefer übergeben. So durfte man sich z.B. über zwei Original-Trikots vom Bundesligisten VfB Stuttgart freuen, sowie einem Trikot des 1. FC Heidenheim, bei dem alle Neu-Bundesliga-Profis darauf unterschrieben haben oder über einen Fußball signiert von den Profis der Stuttgarter Kickers. Ein richtig geiler Preis bei der Tombola waren 2x 2 VIP-Tickets für eine Bundesligaspiel des VfB Stuttgart, gespendet von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport, der auch einen Original-Bundesliga-Spielball von Derbystar und viele viele andere großartige Preise zur Verfügung stellte. Als ein Highlight unter den Preisen war zweifelsohne auch ein nagelneues Original-FC Bayern-Trikot mit der Nummer 7 unterschrieben von der FC Bayern-Legende Franck Ribery höchstpersönlich, gespendet von Ingo Haspel, Inhaber der Haspel Sportconsulting. Die Siegerpokale in einer doch beeindruckenden Größe wurden von Immobilien Merz GmbH gespendet. Die Preise für den besten Spieler und den besten Torhüter spendete die Stadt Rottenburg.
Nach 20 spannenden und taktisch geführten Vorrundenspielen mit einigen Überraschungen folgte schließlich das Halbfinale, darunter die Mannschaft des FC Rottenburg, der größten Überraschung im Turnier. Im ersten Halbfinale stand es nach regulärer Spielzeit zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen 0:0. Ein 11-Meter-Schießen musste über den Finalisten entscheiden, welches der SSV Reutlingen am Ende knapp aber mit 5:4 für sich entschied. Die vielen enttäuschten VfB-Anhänger waren es nicht gewohnt, eine VfB-Mannschaft nicht im Finale zu sehen, wünschten aber dem sich in die Herzen der Fans gespielte Mannschaft des FC Rottenburg viel Erfolg für ihr Halbfinale. Doch in diesem Halbfinale gegen den Topfavoriten 1. FC Heidenheim brach der FCR ein, die Luft war raus, die Kraft weg, der Kopf leer. Zu anstrengend war der brütend heiße Tag für die Jungs des FC die sich für den Erfolg total verausgabt hatten und dazu kam, daß man das Tempo dieser Topmannschaften nicht folgen konnte und daher Tribut zahlen musste. Am Ende gewann Heidenheim zwar nur mit 2:0, zog dennoch gegen den SSV Reutlingen ins Finale ein.

Spiele-Impressionen


FC Rottenburg wird sensationell Dritter
Der FC Rottenburg spielte nach dem 0:1 im Vorrundenspiel nun ein zweites Mal gegen den VfB Stuttgart – beim Spiel um Platz 3, man war wieder motiviert – klar gegen den großen VfB muss man niemanden extra bitten – man hatte sich ein wenig regeneriert und so machten die Kicker des FCR dann ihr Spiel des Lebens. Ja nicht ebenbürtig aber der FC hatte am Ende sogar die besseren Torchancen, darunter sogar die ein oder andere 100%ige liegen lassen. Das Spiel endete dann durch den Treffer von Rottenburgs Torjäger Milosz Bigalski mit 1:0 für den FCR und das nicht unverdient. Für den FCR war es auf alle Fälle ein Riesenerfolg, denn in der FCR-Historie hatte zuvor vieler FCR-Experten nach noch nie eine FC-Mannschaft gegen eine VfB-Mannschaft gewonnen.
Im Finale standen sich nun der 1. FC Heidenheim und der SSV Reutlingen gegenüber. Spannung war vorprogrammiert, denn es standen auch aller Experten nach die beiden besten Teams im Endspiel. Es entwickelte sich ein offenes und spannendes Finale. Die Heidenheimer legten dann vor und gingen zunächst mit 1:0 in Führung. Doch der SSV ließ sich dadurch nicht beeindrucken, gestaltete das Spiel weiter offen und spielte weiter munter mit, bis dann die Heidenheimer auf 2:0 erhöhten, dann war der Bann gebrochen. Der souverän leitende Schiedsrichter Aurel Peythieu vom TV Derendingen aus der Schiedsrichtergruppe Tübingen beendete pünktlich die Partie. Der 1. FC Heidenheim war der neue verdiente Sieger beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters. Reutlingen nach 2019 wieder “nur” Zweiter.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Summe ist gigantisch”, so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann
Es folgte gleich im Anschluss die Siegerehrung, durchgeführt vom FCR-Vorsitzenden Frank Kiefer, Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann und Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel. Nach Übergabe der Siegerpokale an die ersten vier Gewinner, erfolgte die Bekanntgabe für den besten Spieler und besten Torhüter, gewählt von u.a. den Trainern der Mannschaften. Zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde demnach Ken Schächinger vom VfB Stuttgart und als bester Torhüter des Turniers erhielt Florijan Nivokazi vom Überraschungsteam FC Rottenburg eine Trophäe überreicht.
Nach der offiziellen Siegerehrung für die Mannschaften erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Spendensumme u.a. auch aus der Tombola, die eine Riesensumme miteinfließen lies. Frank Kiefer machte es wie gesagt spannend und nach einer kurzen Rede drehte er den symbolischen Scheck um und verkündete den überragenden Betrag von 5.150 € für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., den Anton Hofmann erstmal sprachlos machte.
Der lautstarke und lang andauernde Applaus auf der Tribüne war überwältigend, auch Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann war ganz überwältigt und gerührt über die Höhe der Summe und bedankte sich herzlichst mit einer Dankesrede an alle die geholfen und gespendet haben aber vorallem dankte er dem FC Rottenburg dieses Turnier ausgerichtet zu haben und dabei an die krebskranken Kinder dachte. Es folgte dann noch zum Abschluss die Ziehung der Hauptgewinne unserer MEGA-Lose aus unserer Tombola. Allen Gewinnern dafür noch nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

>>> Spielplan mit Ergebnissen zum PDF-Download <<<

Masters-Statistik

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Insgesamt fielen beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters tolle 53 Tore in 24 Spielen was einen Schnitt von 2,2 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von 20 Minuten pro Spiel und 25 Minuten in der Fnalrunde. Den höchsten Turniersieg landete mit 4:0 Turniersieger 1. FC Heidenheim im Vorrundenspiel gegen die TSG Tübingen. Mit 12 erzielten Toren in 6 Spielen stellte Heidenheim auch die beste Offensive. Heidenheim blieb auch als einziges Team ohne Gegentor. Der neu zusammengestellte jüngere Jahrgang der Stuttgarter Kickers enttäuschte am Ende mit 0 erzielten Toren und belegte am Ende den letzten Platz. Im gesamten Turnierverlauf gab es satte 11x das knappste aller Ergebnisse, nämlich ein 1:0, was demnach für spannende Spiele sprach. Als einziges torloses Spiel endete das Halbfinalspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen, der sich dann auch im einzigen 11-Meter-Schießen des Turniers 5:4 durchsetzte und sich für das Finale qualifizierte.
Nachdem Heidenheim den SSV Reutlingen im Finale mit 2:0 bezwang, sollte für die Reutlinger im kommenden Jahr die Teilnahme eigentlich Pflicht sein, denn nach 2019 musste man sich zum zweiten in Folge mit dem Vizetitel begnügen. Nach dem Schlusspfiff waren sich aber wieder alle einig, lobten die tolle Sportanlage und den sehr gut bespielbaren Rasen des Hohenberg-Stadion. Allerdings muss man auch erwähnen, daß die 10 Spiele auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA für alle Beteiligten wie auch die Zuschauer bei brütender Hitze zur Tortur und ja fast schon zur Belastung wurden. Doch die Kicker nahmen die Strapazen auf sich im Sinne der krebskranken Kinder, für die ja alle hier kickten.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, außer die Spiele in der MERZ ARENA – kein Schatten – blieben eher wenig gut besucht. Gegen 12 Uhr mittags bis ca. 14 Uhr hatten die Mannschaften die Möglichkeit Mittag zu Essen. Es gab von unserem Sportheim-Pächter und Koch Sherif Cubaj Spaghetti mit selbergemachten Tomatensoße. Das Angebot nahmen alle sehr gerne an. Außer Spaghetti bot unser Sportheim noch selbergemachtes Eis an, was bei dieser Hitze super angenommen wurde. An unseren beiden Verkaufständen gab es noch Steakwecken, Rote Wurst, Pommes und natürlich Getränke aller Art. Es lief aehr gut und Veranstaltungs-Chef René Hirschka war am Ende des Tages hochzufrieden mit dem Umsatz, der natürlich ebenfalls den krebskranken Kinder zu Gute kam. Wie anfangs schon erwähnt – Das Benefiz-Ziel und auch die sportlichen Erwartungen wurden voll übertroffen.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Spiele (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Siegerehrung (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Turnier-Impressionen (© Fotos: Markus Riel)

Turnierheftle

Turnierheftle lesen oder herunterladen

Pressestimmen

FCR überrascht
Artikel lesen | Tobias Zug, 11.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt
FCR-Kicker spendeten für krebskranke Kinder
Artikel lesen | 13.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Wir sagen Danke!!

Frank Kiefer, Markus Riel und Daniel Bort wollen sich im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein weiterer Dank geht auch an Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab um unter anderen an der Siegerehrung mitzuwirken. Dann natürlich gilt ein besonderer Dank an alle Helfer, egal ob Turnierleitung, Fotografen, an unsere PR oder den Helfern und Helferinnen an den Verkaufständen, die dazu beitrugen, daß es ein gelungener Turniertag wurde. Last but not least natürlich Danke an unsere Schiedsrichter, die einen sehr guten Job machten.

Per Überweisung spenden!

Das Turnier ist Geschichte – unsere Bankverbindung bleibt. Sie können auch nach dem Turnier weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button finden sie das Spendenkonto auf das sie für die Kinder das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen können! Diese Spenden fließen dann bereits jetzt auf den Spendenbetrag beim Turnier 2024.
Da der Förderverein seine Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien hauptsächlich aus Spenden finanziert, sind sie zur Verwirklichung ihrer Projekte dankbar für Ihre Spenden. Nur gemeinsam mit Ihnen kann der Förderverein seine zahlreichen Projekte realisieren, die Forschung unterstützen, ihr Elternhaus und Familienhaus finanzieren und vieles mehr.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Anton Hofmann freut sich deshalb über jede Spende, die sie von Ihnen erhalten. Vielen Dank!
Wir laden sie jetzt schon wieder alle ein, dabei zu sein, zum nächsten Benefiz-Turnier zu Gunsten für krebskranke Kinder Tübingen e.V.  und dem 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 wieder mit den besten Topteams aus den C-Jugend.