Zurück zu den Wurzeln: Ein besonderer Lehrgang beim VfB Stuttgart
Es gibt Momente im Leben, die schließen einen Kreis. Als ehemaliger Spieler des VfB Stuttgart war es für mich etwas ganz Besonderes, genau an diesen Ort zurückzukehren nicht mehr als Spieler, sondern jetzt als Trainer. Wieder auf dem Gelände zu stehen, auf dem ich selbst geprägt wurde, und nun mein Wissen weiterzuentwickeln das war emotional, inspirierend und tief erfüllend.
Ich durfte an einem außergewöhnlichen Lehrgang beim VfB Stuttgart teilnehmen, geleitet von niemand Geringerem als Hannes Wolf einem der beeindruckendsten Ausbilder und Fußballstrategen Deutschlands. Seine Leidenschaft, sein Wissen und seine klare Haltung zum modernen Fußball haben mich tief beeindruckt und motiviert, meinen Weg als Individualtrainer mit noch mehr Klarheit und Überzeugung zu gehen.
Giuseppe Perrino mit Hannes Wolf (li.) und Andreas Weinberger (re.)
Moderne Spielidee mit Mut, Klarheit und Verantwortung
Hannes Wolf vermittelte eine Spielphilosophie, die nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auf dem Platz spürbar wird:
Mutiger Offensivfußball, getragen von Ballbesitz, Dynamik und klaren Prinzipien
Intelligentes Positionsspiel mit Raumöffnung und Spielverlagerungen
Umschaltmomente mit Energie nach Ballgewinn sofort vertikal, nach Ballverlust direkt ins Gegenpressing
Spieler als mutige Entscheider selbstbewusst, kreativ, lösungsorientiert
Der Spieler im Mittelpunkt als Mensch und Athlet
Was mich besonders begeistert hat: Der ganzheitliche Blick auf den Spieler. Nicht nur fußballerisch auch mental und menschlich.
Beidfüßigkeit und Spielintelligenz unter Druck
Selbstvertrauen und Entscheidungsfreude fördern
Fehler nicht als Schwäche, sondern als Lernchance begreifen
Das sind genau die Werte, die ich auch in meiner Arbeit als Individual Soccer Coach vermittle.
Praxisnah, intensiv und voller Leidenschaft
Die Trainingseinheiten auf dem Platz waren methodisch exzellent aufgebaut – spielformnah, fordernd und voller Energie:
Positionsspiele mit klarem Entscheidungsdruck
Spielformen mit gezielten Umschaltaktionen
Coaching mit Herz, Stimme und Verstand
Ein persönliches Highlight war für mich das Wiedersehen mit meinem Freund Andreas Weinberger, der gemeinsam mit Hannes Wolf das Training leidenschaftlich, fachlich top und absolut menschlich geleitet hat. Danke, lieber Andi deine Arbeit ist nicht nur professionell, sondern auch zutiefst wertschätzend und inspirierend. Wieder beim VfB zu stehen diesmal als Trainer war für mich mehr als eine Fortbildung. Es war eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Und ein kraftvoller Impuls für meinen weiteren Weg.
Danke VfB. Danke Hannes. Danke Andi.
Giuseppe Perrino Individual Soccer Coach mit Herz, Erfahrung und Überzeugung
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass seit Anfang Dezember zwei bewährte „FC´ler“ die Aufgaben eines Jugendkoordinatoren für den Bereich der A- bis C-Jugend übernommen haben.
Dietmar Weber hat als langjähriger und erfolgreicher Jugendtrainer große Erfahrung mit Jugendlichen in diesem Alter, kann Qualitäten und Potentiale der Spieler erkennen und fördern. Didi ist eine FCR-Legende, hat nicht nur aktiv bei den Herren gespielt, sondern war auch jahrelang Spielertrainer in der Region. Nach seiner Spielerkarriere konnte er mit den C- und B-Junioren des FC Rottenburg zwei Meisterschaften feiern. Heute sind einige seiner ehemaligen Schützlinge wichtige Stützen der 1. Mannschaft.
Simon Samtner hat trotz seiner jungen Jahre bereits eine vielfältige Erfahrung als Trainer und kann ebenfalls mit seinen Kommunikationsfähigkeiten Nähe und Vertrauen herstellen. Simon hat die Jugendteams des FCR ab der D-Jugend durchlaufen und war Führungsspieler in den Verbandstaffelteams. Nach einer schweren Verletzung erfolgte der direkte Übergang zum Trainerjob. Dort konnte er an der Seite von erfahrenen Trainern lernen und ist schon seit 2013 als Jugendtrainer tätig.
Beide arbeiten zusammen und in Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Sie werden unsere Jugendarbeit in diesem Altersspektrum nicht nur bereichern, sondern im Verbund mit den vorhandenen, engagierten Trainern und Betreuern wieder neu aufbauen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
Trainerakquise und Trainerbindung an den Verein
Spielerakquise für die A- bis C-Jugend
Unterstützung der Trainer in organisatorischen und verwaltungstechnischen Bereichen
Ausrichtung der Jugendarbeit in den kommenden Jahren
Beiden sind Vorstand und Verein sehr dankbar. Wir wünschen ihnen viele gute Erfahrungen und bestmöglichen Erfolg.
Für den Bereich der Bambini bis zu den D-Junioren suchen wir noch zwei weitere Jugendkoordinatoren, die gerne solche wie oben beschriebene Aufgaben übernehmen möchten. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Moritz Koch (moritz.koch@fcrottenburg.de) melden.
Für den Vorstand
Hermann Josef Steur 1. Vorsitzender
Ein bisschen Nostalgie – aus dem FCR-Archiv
Auf dem linken Bild sieht man die B1-Junioren des FC Rottenburg mit ihrem damaligen Cheftrainer Didi Weber (mittlere Reihe links) in seiner letzten Saison als Trainer. Mit dieser Mannschaft aus der Saison 2017/18 belegte man in der Verbandsstaffel Süd Württemberg einen sehr guten 6. Platz. Auf dem rechten Bild zu erkennen ist unser zweiter neuer Jugendkoordinator Simon Samtner (stehend ganz rechts) im Trainerstab der A1-Junioren des FC Rottenburg. Diese Mannschaft belegte in der Saison 2015/16 in der Verbandsstaffel Süd Württemberg ebenfalls einen sehr guten 6. Platz in der damals noch höchsten württembergischen A-Jugend-Liga. Zu erkennen sind viel bekannte Gesichter, die es u.a. bis heute weit geschafft haben und zu diesen erfolgreichen Tagen will der FCR wieder hin. Na, wer erkennt sich wieder?
Die Jugendabteilung des FC Rottenburg sucht für den laufenden Spielbetrieb für – ab sofort – Jugendtrainer bzw. Jugendtrainerinnen für unsere B-Juniorinnen, E-Junioren und Bambini.
Hast Du eventuell Interesse bei uns mitzumachen. Für unsere B-Juniorinnen in der Bezirksstaffel Alb unverhofft und unerwartet, aber auch für eine weitere E-Jugend Mannschaft sowie für unsere jüngsten Jahrgänge, der Bambini, suchen wir ab sofort Jugendtrainer/-innen, die die Kinder und Jugendlichen in den Anfängen ihrer fußballerischen und motorischen Entwicklung aber auch im leistungsorientierten Mädchen-Fußball begleiten. Hierzu kannst auch Du ganz frisch sein und deine ersten Anfänge als Trainer/-in bei uns machen.
Der FC Rottenburg sucht für ab sofort ambitionierte, engagierte und eventuell auch leistungsorientierte Jugendtrainer oder auch Jugendtrainerinnen. Außer der Begeisterung für Fußball, Engagement und Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert aber ist nicht Bedingung. Wir unterstützen Sie natürlich beim Einstieg in Ihre Trainertätigkeit und bieten Ihnen unter anderem die Möglichkeit sich fort zu bilden und beispielsweise eine benötigte bzw. gewünschte Trainerlizenz zu erwerben.
Freuen würden wir uns aber auch über Neueinsteiger, welche noch ganz am Anfang ihrer Trainerlaufbahn stehen. Hier käme zum Beispiel ein Einstieg als Co-Trainer oder Betreuer einer unserer Jugendteams in Frage. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern sowie die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig.
Die Förderung unserer Jugendabteilung beim FC Rottenburg ist ein wichtiger Bestandteil zur Heranführung in den Aktivenbereich. Der FCR ist unter anderem auch ein vom Württembergischen Fußball-Verband anerkannter Ausbildungsverein mit jährlichen Auszeichnungen wie den “Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit”. Wir bieten unseren Trainern neben der Aufwandentschädigung und/ oder Übungsleiterpauschale nicht nur beste Trainingsbedingungen auf Rasen und Kunstrasen, sondern auch die Unterstützung durch den jeweiligen Jugendkoordinator.