4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen enthront Reutlingen



4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 19. Juli 2025
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Hohenbergstadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Stephan Neher
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg
Teilnehmer: SSV Reutlingen 1905, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart, SpVgg Holzgerlingen, FC Rottenburg
Sieger des 4. C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen

TuS Ergenzingen gewinnt 4. C-Jugend-Masters

Das Rottenburger Benefizturnier “C-Jugend-Masters“ ist bei seiner 4. Ausgabe wieder ein voller Erfolg gewesen. Unter dem Motto, “Das WIR gewinnt“, traten erneut 10 höherklassige Mannschaften aus dem Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes an, um nicht nur den sportlichen Erfolg zu feiern, sondern auch Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Organisator Moritz Koch war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden, denn auch der Reinerlös der Einnahmen von aktuell 1.500€ in diesem Jahr, geht an den neuen Kooperationspartner Mokka e.V., ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe ansässig in Rottenburg. Gespendet haben neben den Einnahmen der Tombola auch die teilnehmenden Fußballmannschaften als auch Zuschauer und Sponsoren.
10 Mannschaften bzw. ca. 150 Kicker unterschiedlicher Leistungsklassen haben zu Beginn der neuen Saison bei heißen Temperaturen trotz allem attraktiven Fußball geboten, dabei konnten vorwiegend die Landesstaffel-Teams überzeugen.
Technisch sehr ansprechend, taktisch gut ausgebildet und in den Spielen mit viel Spannung gingen die Jungs mit großer Begeisterung zu Werke. Die vier Mannschaften in der Finalrunde mit SSV Reutlingen, VfL Nagold, MTV Stuttgart und TuS Ergenzingen hätten allesamt den Turniersieg verdient. Der TuS Ergenzingen, der nach 2019 zum zweiten Mal dabei ist, gewann dann das Masters nach Elfmeterschießen mit 5:3 gegen Turnierneuling MTV Stuttgart. Dritter wurde der Titelverteidiger SSV Reutlingen der im Spiel um Platz 3 den VfL Nagold mit 7:6 besiegte. Unser Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften! 

Nach einem großartigen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz sein, mit 1.500 € erneut einen tollen Spendenbetrag an die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg zu übergeben. Das ausgebene Benefiz-Ziel des FC Rottenburg wurde demnach wieder erreicht.
Die Spiele vor ca. 700 und 800 Zuschauern über den Tag und auf den beiden Plätzen verteilt waren durchweg hart umkämpft und beeindruckten nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch hohe Intensität und Leidenschaft. Die Trainer und Betreuer der Mannschaften waren sichtlich stolz auf das, was ihre Schützlinge vollbrachten, und unterstützten ihre Teams, die in 24 Spielen starke 80 Tore machten, lautstark von der Seitenlinie aus. Das Publikum ließ sich von der Begeisterung mitreißen und feuerten ihre Spieler tatkräftig an.
In seiner Begrüßung als Schirmherr dankte Oberbürgermeister Stephan Neher allen Mannschaften im Voraus und wünschte allen Erfolg, zeigte sich mit launischem Augenzwinkern nicht unfroh, sollte einer der Rottenburger Vereine den Sieg davontragen. Der TuS Ergenzingen setzte dies tatsächlich um und gewann das Finale des 4. C-Jugend-Masters im Hohenbergstadion auf einem fragwürdigen Rasen gegen den MTV Stuttgart nach Elfmeterschießen mit 5:3. Das kleine Finale um den 3. Platz gewann der letztjährige Sieger SSV Reutlingen ebenfalls nach Elfmeterschießen gegen den VfL Nagold. Die Pokale wurden den Mannschaften durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Hermann Steur, dem Geschäftsführer Sport Moritz Koch sowie die ehrenamtliche Vertreterin des OB, Frau Dr. Ulrike Sauer, und durch Catrin Kläger, Geschäftsführerin von MOKKA e. V., übergeben.
Unser Dank gilt den Schiedsrichtern, den Fans, den Helferinnen und Helfern, den beiden Vertretern des DRK, den Fotografen, unserem Geschäftsführer Sport für die Vorbereitung und Durchführung in der Turnierleitung, allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Einen besonderen Dank richten wir an unsere Sponsoren: Micki Sport, Kreissparkasse, Stadtwerke, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg für ihre Unterstützung. Ohne sie gäbe es finanziell keine Gewinner.
Der diesjährige Gewinn geht in voller Höhe an MOKKA e. V. Der in Rottenburg ansässige Verein für Mobile Kinder-Kultur ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit Beginn des Jahres kooperieren wir mit dem Verein und unterstützen uns gegenseitig. Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, Chancen für eine gute Teilhabe und Integration zu bieten, insbesondere auch Familien mit erhöhtem Hilfebedarf zu stärken sind Ziele, deren Umsetzung wir beide auf unsere je eigene Art anstreben.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Arbeit von MOKKA mit unserem Reinerlös in Höhe von mehr als 1500 € unterstützen konnten.
Nicht alltäglich ist es, dass Mitarbeitende von MOKKA uns bei der Durchführung des Turniers mit ihren Angeboten wie z. B. einer Hüpfburg, aber auch mit Helfenden bei Tombola und Verpflegung tatkräftig unterstützten. Herzlichen Dank dafür.
FCR wurde Letzter, trotz guter Leistungen
Der FC Rottenburg konnte als niederklassigstes Team überraschen, da im Kader vorwiegend Spieler frisch aus der D-Jugend heraus spielten, also Spieler des Jahrgangs 2012. Am Ende reichte es in der Gruppenphase wie erwartet nur zu einem 5. Platz, dabei erzielte man 4 Tore, zwei mehr als Halbfinalist Nagold, kassierte aber dafür 12 Buden. Am Ende war es ein ordentlicher Auftritt unserer C-Junioren die von Giuseppe Perrino und Clemens Nadler trainiert werden. Dieser Tag wurde für die Rottenburger Jungs zu echten Lehreinheiten. Perrino machte sich sehr sehr viele Notizen während der Spiele.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Auf dem Bild mit dem Spendenscheck von links nach rechts:
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender FC Rottenburg), Dr. Ulrike Sauer (Gemeinderatsmitglied und ehrenamtliche Vertreterin von Oberbürgermeister Stephan Neher), Catrin Kläger (Geschäftsführung Mokka e. V.) sowie Moritz Koch (Geschäftsführer Sport FC Rottenburg).

Erfolgreiches Benefizfußballturnier zugunsten des Jugendhilfevereins Mokka
Der Jugendhilfeverein Mokka bedankt sich herzlich beim FC Rottenburg für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft sowie bei allen teilnehmenden Teams und Unterstützenden für ihr Engagement und ihre Verbundenheit. Ein besonderer Dank gilt auch für die großzügige Spende, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Rottenburg zugutekommt. Dank eurer Unterstützung können sie an besonderen Freizeitaktionen und Erlebnissen teilnehmen, die ihnen sonst nicht möglich wären – Momente, die stärken, verbinden und in Erinnerung bleiben. Die wertschätzende Zusammenarbeit, die sportliche Fairness und die rundum gelungene Atmosphäre haben das Turnier zu einem großartigen Ereignis gemacht. Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!
Catrin Kläger, Geschäftsführung MOKKA e. V.

Impressionen der Spiele


Platzierungen und Ergebnisse

1. Platz: TuS Ergenzingen (Landesstaffel)
2. Platz: MTV Stuttgart (Landesstaffel)
3. Platz: SSV Reutlingen 1905 (Oberliga)
4. Platz: VfL Nagold (Landesstaffel)
5. Platz: SG Sonnenhof Großaspach (Verbandsstaffel)
6. Platz: FSV Waiblingen (Verbandsstaffel)
7. Platz: VfL Pfullingen (Verbandsstaffel)
8. Platz: SpVgg Holzgerlingen (Regionenstaffel)
9. Platz: VfR Aalen (Verbandsstaffel)
10. Platz: FC Rottenburg (Leistungsstaffel)
>>> Spielplan mit Ergebnissen <<<

Danke an alle Sponsoren, Spender und Helfer

Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzte Benefiz-Turnier wurde zu Gunsten Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden – dabei geht ein besonderer Dank noch an den TuS Ergenzingen die mit einer Extra-Geldspende an Mokka dazu beitragen um in Not geratene Kinder und Jugendliche zu untersützen – der großartige Spendenbetrag von 1.500 € +X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, Mokka e.V. und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs ehrenamtliche Bürgermeister-Vertreterin Dr. Ulrike Sauer, die den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich die Geschäftsführerin von Mokka Catrin Kläger bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahm FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch den sportlichen Teil und ehrte zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur und Moritz Koch überreichten dann an Catrin Kläger den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder wie die Jahre zuvor kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesen Zeitpunkt 1.500 €. Frau Kläger bedankte sich beim FC Rottenburg mit emotionalen Worten für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. “Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!” so Kläger.
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So konnte man Original-Bundesliga-Spielbälle, Original Bundesliga-Trikots aber auch viele weitere Sportartikel und viele andere Trostpreise gewinnen. 
Ein besonderer Dank des FC Rottenburg geht wie oben schpn erwähnt u.a. an folgende Sponsoren, ohne die wir derartige Turniere sowie eine Tombola nicht stemmen könnten: Also Danke an Intersport Micki Sport, Kreissparkasse Tübingen, Stadtwerke Rottenburg, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg am Neckar für ihre Unterstützung.
Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Tübingen um Martin Haug (FC Rottenburg), Samuel Lindner (SV Neustetten), Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen) und Jonas Keller (SV 03 Tübingen) für faire Spiele und und ihren Einsatz. Der andere Dank geht an alle sonstigen Helfer rund um das Turnier. Danke an ALLE!!
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2026 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.

Eindrücke von der Siegerehrung


Statistiken, Ehrungen und Eindrücke

Zuschauer sahen 80 Tore in 24 Spielen
Es fielen in 24 Spielen 80 Tore, mitgerechnet auch die Tore aus den drei Elfmeterschießen – das bedeutet einen Schnitt von 3,3 Tore pro Spiel. Nur 2x konnten die Zuschauer keine Tore bejubeln, denn die endeten jeweils 0:0. Den höchsten Sieg des Tages – 5:1 – gab es gleich beim Auftaktspiel zwischen dem Oberligisten SSV Reutlingen und dem FC Rottenburg aus der Leistungsstaffel.
Der VfL Nagold, als Gruppenzweiter, qualifizierte sich mit nur zwei Toren für das Halbfinale. Das muss man auch erstmal schaffen. Ja, in einem Turnier muss man bis zum Schluss hoffen und im Falle der Nagolder bei 2:0 Toren, 2x 0:0 und 2x 1:0 waren sie die Minimallisten. Im Halbfinale mussten sie dann gegen ihren Landesstaffel-Konkurrenten aus Ergenzingen gleich 3x hinter sich greifen und verloren 0:3. Überraschend nach der Vorrunde ausgeschieden sind Mannschaften wie der Verbandsstaffel-Dritte SG Sonnenhof Großaspach, der Verbandsstaffel-Vierte FSV Waiblingen oder Verbandsstaffel-Absteiger VfR Aalen.
Die meisten Tore erzielte mit 19 der SSV Reutlingen vor dem TuS Ergenzingen mit 17 Toren, alle mit Elfmeterschießen-Tore. Trotz der hohen Temperaturen wurden faire Spiele gezeigt, bei denen der Fußball und der respektvolle Umgang im Vordergrund standen. Es war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein und den Sport in einer angenehmen und sportlichen Atmosphäre zu genießen.
Zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde Luis Grimm vom MTV Stuttgart. Bester Feldspieler wurde der Spieler mit der Nummer 2 vom SSV Reutlingen Jakob Schweikardt. Der Spieler bei der Ehrung war demnach ein anderer Spieler des SSV, da es hier mit der Rückennummer eine Verwechslung gab. Beide Spieler wurden von den 10 Trainern, der Turnierleitung und den vier Schiedsrichtern gewählt.
Für die ersten 4 Mannschaften gab es wieder schöne moderne Pokale. Nach Turnierende kamen wieder wie schon bei den beiden Turnieren zuvor nur große Anerkennung für ein großartig durchgeführtes Turnier. Alle gingen zufrieden nach Hause. Schön für den FC Rottenburg, was heißt, auch 2026 wird es wieder ein Benefizturnier geben, dann das 5. C-Jugend-Masters auf dem Hohenberg in Rottenburg.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Spiele
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Siegerehrung
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Turnier-Impressionen
(© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Vorbericht

4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos

4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos


Turnier-Eckdaten

  • Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Datum: Samstag, 19. Juli 2025
  • Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
  • Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg am Neckar
    • Hohenbergstadion (Rasenplatz)
    • MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)

4. C-Jugend-Masters mit neuem Kooperationspartner

Am kommenden Wochenende findet in unserer Stadt ein ganz besonderes Fußballturnier statt, das nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördert, sondern auch eine wichtige soziale Botschaft vermittelt. Das Benefiz-Turnier für C-Jugend-Mannschaften lädt junge Talente aus der ganzen Region ein, um gemeinsam auf dem Platz zu stehen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Das Turnier wird am Samstag auf der Sportanlage des FC Rottenburg ausgetragen. Insgesamt nehmen 10 Mannschaften teil, die in freundschaftlicher Atmosphäre um den Sieg kämpfen. Der Eintritt ist frei, und alle Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zugute – genauer gesagt, der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Neben spannenden Spielen erwarten die Besucher auch ein buntes Rahmenprogramm mit Essenständen, Tombola und Aktivitäten wie eine XXL-Fußball-Dartscheibe von ATM Events oder eine Hüpfburg für Kinder bereitgestellt von Mokka e.V. für die ganze Familie. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Nachwuchs zu unterstützen, Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam für eine gute Sache einzustehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spannende Spiele! Kommen Sie vorbei, feuern Sie die jungen Spieler an und tragen Sie dazu bei, dass dieses Benefiz-Turnier ein voller Erfolg wird.
Wie schon im Vorfeld angekündigt, wollen wir vom FC Rottenburg auch in diesem Jahr wieder Gutes tun und veranstalten am Samstag, den 19. Juli auf der Hohenberg-Sportanlage mit Topteams der Jahrgänge 2011 und 2012 unser 4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier unter dem Motto „Das WIR gewinnt“. Der Gesamterlös dieser Veranstaltung geht in diesem Jahr erstmals an unseren neuen Kooperationspartner MOKKA e.V., ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Rottenburg. Der Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar Stephan Neher wird wie im vergangenen Jahr die Schirmherrschaft übernehmen. Zum fußballerischen Kräftemessen erwarten neben dem Gastgeber FC Rottenburg noch insgesamt 9 weitere höherklassig spielende Teams aus der Region des Württembergischen Fußball-Verbandes, nach dessen Regeln auch gekickt wird.
Es soll ein großes Fußball-Fest für die ganze Familie werden und: „Wir freuen uns alle sehr darauf“, so Turnierorganisator und Jugendleiter des FC Rottenburg Moritz Koch. Für ein Benefizturnier braucht es Fußballvereine, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und die waren auch wieder gefunden. Koch nutzte seine Kontakte zu den Fußballvereinen der Region und bekam wieder Zusagen von 10 Vereinen. Neben Gastgeber FC Rottenburg treten Titelverteidiger SSV Reutlingen, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart und die SpVgg Holzgerlingen an. Also ein gemischtes Teilnehmerfeld und wieder Mannschaften mit großen Namen und großen Erfolgen in der Vergangenheit. An dieser Stelle vielen Dank, daß ihr dabei seid. Wer wird den SSV Reutlingen beerben, die das Turnier im vergangenen Jahr im Finale gegen die Stuttgarter Kickers erstmals gewinnen konnten, nachdem sie zuvor schon zwei Mal im Finale scheiterten. Das Turnier wird von den Vereinen auch Teil ihrer Vorbereitung auf die neue Saison sein.
Am Turnier nehmen Spieler des Jahrgangs 2012 teil. Mannschaften, die unterhalb der Verbandsstaffel spielen, können auch Spieler aus dem Jahrgang 2011 einsetzen. Es nehmen insgesamt 10 Mannschaften teil. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften. Für das Halbfinale qualifizieren sich die Mannschaften auf Platz 1 und 2 der Gruppenphase. Die beiden Verlierer der Halbfinalspiele spielen um Platz 3, die beiden Gewinner um den Turniersieg. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten pro Spiel, das Finale 25 Minuten. Gespielt wird in der Gruppenphase zeitgleich auf zwei Plätzen: Im Hohenbergstadion (Rasenplatz) und in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz).
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Es wartet auf die Besucher wieder eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen, u.a. ein Original Derbystar Bundesliga-Spielball oder ein Original FC Bayern München Auswärtstrikot – übrigens, alle Lose gewinnen. Also kommt vorbei und genießt großartigen C-Jugend-Fußball hier bei uns auf dem Rottenburger Hohenberg-Campus.

Grußworte

Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Sport und Benefiz gehen sehr oft Hand in Hand – gerade unser FC Rottenburg hat in den letzten Jahren einige Fußballturniere organisiert, die zugleich Institutionen geholfen haben, die ganz praktisch dort wirken, wo es nötig ist.
Das Wort “Wohltätigkeit” hat manchmal einen etwas gönnerhaften Beigeschmack, aber darum geht es ja gar nicht. Es geht um die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
In einer Gesellschaft des Miteinanders und der Hilfsbereitschaft, oder in einer, in der jede*r nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist? Der FC Rottenburg hat seine Antwort gegeben – nicht in großen Worten, sondern durch Taten, genauer: durch ebenjene Benefiz-Fußballturniere, deren jüngstes nun in diesem Jahr abgehalten wird.
Auch der Empfänger in diesem Jahr, die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit (Mokka) ist für unsere Stadt unverzichtbar und damit der Unterstützung würdig. Auf vielfältigen Gebieten ist Mokka unterwegs – etwa beim Sommerferienprogramm, beim Inklusionstag oder mit dem Spielemobil – das macht unsere Stadt damit für Kinder ein stückweit lebenswerter.
Gerne habe ich mich daher erneut bereit erklärt, für dieses wichtige Turnier ein Grußwort beizu-tragen. Den teilnehmenden Mannschaften wünsche ich gute Spiele und die verdiente hohe Zu-schauerzahl.

Wer ist Mokka e.V.

Mokka e.V. – Mobile Kinder-Kultur-Arbeit – weil jedes Kind zählt
Wir, der Verein Mokka, sind ein anerkannter freier Träger der Kinder-und Jugendhilfe mit dem Hauptsitz in Rottenburg. Seit 1977 setzen wir uns hier und in der Umgebung für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein. Bei uns arbeiten 60 Mitarbeitende, darunter sind Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Jugend- und Heimerziehende und Therapeut*innen. Unterstützung erhalten wir von Honorarkräften und von bis zu 100 Ehrenamtlichen. Weiterhin kann bei uns der Bundesfreiwilligendienst und in begrenzter Zahl ein duales Studium im Rahmen der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit absolviert werden.
Wir bieten eine Vielzahl an Angeboten an:
  1. Offene Jugendhilfe im Gemeinwesen: Förderung im schulischen Bereich mit Hausaufgaben und Lerngruppen
  2. Mobiler Familiendienst MoFa – Unterstützung von Familien in belasteten Zeiten
  3. Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit an 14 Grundschulen und Soziale Gruppenarbeit
  4. Schulkindbetreuung: Schülerhort, Kernzeit- und Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
  5. Spielmobil: Ferienangebote, Spielaktionen, Spielberatung und Verleih
  6. Beratungsstelle FeDi – Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen
  7. Projekte für Familien in Armutslagen und Integrationsprojekte
Das gemeinsame Ziel und die Verpflichtung, für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in schwierigen Lebenslagen hilfreiche, unterstützende und passgenaue Angebote zu entwickeln und umzusetzen verbindet unser Team von Mokka.
Unsere Stärke sind unsere Mitarbeitenden, die ihre Kreativität und volle Kompetenz für Kinder- und Jugendliche und deren Eltern einsetzen. Alle Angebote richten sich an Kinder- und Jugendliche und deren Eltern, unabhängig von ihrer Religion, ihrer kulturellen oder sozialen Zugehörigkeit mit oder ohne Behinderung. Wir verstehen uns als Ort gegenseitiger Wertschätzung und des Respekts. Basierend auf diesen Grundgedanken setzen wir uns mit voller Kraft für Chancengleichheit, Toleranz, Offenheit und Vielfalt ein.
Kontakt: info@mokka-ev.de, www.mokka-ev.de

Spielpläne und Turnierbestimmungen


Spendenkonto

Für alle die spenden wollen, es wurde dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE 90 6415 0020 0004 6835 26
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: “Benefiz2025”
Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung.


Rückblick C-Jugend-Masters

Bisherige Masters-Sieger waren in der 1. Ausgabe im Jahr 2019 der damalige Landesstaffel-Absteiger und Außenseiter TSV Weilheim/Teck. Bei der letzten Ausgabe 2023 sicherte sich der Oberliga-Vizemeister 1. FC Heidenheim 1846 verdient den Masters-Titel. Beim dritten Masters-Turnier gewann nach zuletzt zwei verlorenen Finals erstmals der SSV Reutlingen den Titel. Bei den bislang drei Turnieren kam von den insgesamt 30 teilnehmenden Mannschaften durchweg nur positiver Support.
Im Jahr 2019 – noch vor Corona – hatte man mit dem Wetter Pech, so schüttete es im Finale aus Eimern, dennoch ließen sich die Zuschauer aber auch die Finalisten nicht den Spaß nehmen. Die Qualität an  Mannschaften erhöhte sich beim zweiten Turnier. So konnten wir u.a. mit den Regionalliga-Meister, WFV-Pokalsieger sowie Süddeutschen Meister VfB Stuttgart noch zwei weitere Regionalligsten  sowie vier Oberligisten begrüßen. Bislang konnte der FC Rottenburg in den drei Benefizturnieren 9.150 € für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. sammeln und  überweisen.
Neue Begünstigte des Benefizturniers bleiben Kinder und Jugendliche. Doch 2025 hat sich der FC Rottenburg für Mokka e.V. entschieden. MOKKA e.V. ist seit 1977 ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Rottenburg. Wir hoffen, daß es in diesem Jahr mindestens wieder einen vierstelligen Betrag wird. Bitte spenden sie!


Die Masters-Sieger

Die Platzierungen 1. C-Jugend-Masters 2019:
  • 1. Platz: TSV Weilheim/Teck
  • 2. Platz: SSV Reutlingen
  • 3. Platz: TuS Ergenzingen
  • 4. Platz: 1. CfR Pforzheim
Turnierbericht vom 1. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 2. C-Jugend-Masters 2023:
  • 1. Platz: 1. FC Heidenheim 1846
  • 2. Platz: SSV Reutlingen
  • 3. Platz: FC Rottenburg
  • 4. Platz: VfB Stuttgart
Turnierbericht vom 2. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 3. C-Jugend-Masters 2024:
  • 1. Platz: SSV Reutlingen
  • 2. Platz: SV Stuttgarter Kickers
  • 3. Platz: SSV Ulm 1846
  • 4. Platz: SGV Freiberg
Turnierbericht vom 3. C-Jugend-Masters

Die Masters-Gewinner 2024: SSV Reutlingen 1905


Danke an unsere Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer Groß-Sponsoren wäre so ein Event nie stemmbar. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle an folgende Förderer dieses Benefizturniers.
Danke an die Kreisparkasse Tübingen, die Stadtwerke Rottenburg, Intersport Micki Sport Rottenburg und ATM Events aus Rottenburg.

21. Micki Sport Cup 2025 – Grußworte, Spielpläne, QR-Codes + weitere Infos



Anpfiff zum 21. Intersport Micki Sport Cup 2025

Es ist wieder soweit – Jugend-Fußball Total am Samstag, den 12. Juli ab 9 Uhr und am Sonntag, den 13. Juli 2025 ab 10 Uhr bei zwei Turnieren im gewohnten Turnier-Modus und fünf Spieltagen bei den F- und G-Junioren im Hohenbergstadion.
Der FC Rottenburg richtet zum 21ten Mal gemeinsam mit seinem Premium Partner, Namensgeber und Turnierpaten Intersport Micki Sport am 12. und 13. Juli mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region des Württembergischen Fußballverbandes für D-Junioren und E-Junioren sowie Spieltage bei den F-Junioren mit einer Spieldauer von jeweils 10  Minuten und 9 Minuten bei den Bambini. Gespielt wird wie immer altehrwürdigen im Hohenbergstadion, indem ab der August Verbandsliga-Fußball stattfindet. Insgesamt kämpfen 59 Teams in sieben Turnieren bzw. Spieltagen um den begehrten Micki Sport Cup. Das Turnier startet um samstags um 9 Uhr und endet am Sonntag gegen 17 Uhr.
1 Woche später beschließt unser Benefiz-Turnier mit dem 4. Rottenburger C-Jugend-Masters daen Fußball-Super-Juli. Auch da hoffen wir ab 10 Uhr auf ein volles Stadion wenn hochkarätige Mannschaften aus dem württembergischen Raum einen Nachfolger für den Vorjahressieger SSV Reutlingen sucht. Es ist alles angerichtet, es kann also wieder los gehen!
LIVE-Spielpläne vom Micki Sport Cup gibt es hier aber auch vom 4. C-Jugend-Masters bzw. am jeweiligen Turniertag auf der Startseite hier auf unserer Homepage unter fcrottenburg.de.


Grußwort Benny Mickeler

Hallo zusammen, liebe Kids, liebe Eltern, Trainer und Fans,
herzlich willkommen zum Intersport Micki Sport Cup – einem ganz besonderen Jugendfußballturnier, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Warum?
Ganz einfach: Ich stand selbst vor einigen Jahren noch hier auf dem Platz, als junger Kicker beim FC Rottenburg, und habe genau bei diesem Turnier mitgespielt. Deshalb weiß ich, wie viel Spaß, Emotion und tolle Erinnerungen in so einem Tag stecken können. Es ist großartig zu sehen, wie viele Teams, Eltern und Zuschauer auch dieses Jahr wieder zusammenkommen, um den Fußball und die Gemeinschaft zu feiern.
Genau darum geht’s: Um Teamgeist, Fairness, Begeisterung und darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Ein großes Dankeschön geht an den FC Rottenburg für die starke Organisation, an alle Helferinnen und Helfer, an die Schiris und natürlich an euch Kids – denn ohne euch gäbe es das alles nicht!
Ich wünsche euch spannende, faire Spiele, viele Tore – und vor allem ganz viel Spaß!
Mit sportlichen Grüßen
Benny Mickeler
Geschäftsführer Intersport Micki Sport

Grußwort Hermann Josef Steur

Wir begrüßen ganz herzlich alle teilnehmenden Mannschaften und ihren jeweiligen Anhang,
am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025 wetteifern insgesamt 59 Jugendmannschaften in den Altersstufen der E-, D- und F-Junioren sowie die Bambini um den MICKI SPORT CUP. Diese Turniere werden zum 21. Mal ausgetragen. Die Junioren sind werden wieder mit großem Eifer, großer Begeisterung und Freude dabei sein.
Veranstalter, Fußballerinnen und Fußballer und die Zuschauenden wünschen sich tolle, torreiche, vor allem aber auch faire Spiele. Wir alle können zur Fairness beitragen. Fußball geht nur im Miteinander, mit Respekt und Achtung. So gehen wir in diese beiden Turniere hinein und wünschen den Mannschaften und ihren Betreuenden viel Erfolg und viel Spaß!
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders denjenigen, die mit ihren Spenden solche Turniere ermöglichen! Auf einen schönen sportlichen Samstag!
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender
FC Rottenburg 1946 e.V.

Grußwort Moritz Koch

Liebe Spieler*innen, liebe Fußballbegeisterte, verehrte Gäste,
freut Euch mit uns auf den 21. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus und gehen nun ins 21. Jahr. Der Dank gilt dem Namensgeber dieses Turniers, von dem wir auch in diesem Jahr wieder tolle Sachpreise für die Spieler*innen bekommen. Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist dieses beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Das Wichtigste jedoch ist, dass die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauern einen tollen und regenfreien Tag.
Einen Woche später, am Sonntag, findet das 4. C-Jugend-Masters statt. Das Benefizturnier erstmals zu Gunsten MOKKA e.V. – dem Träger aus Rottenburg für Kinder- und Jugendhilfe – lockt auch dieses Jahr wieder mit hochklassigen Mannschaften. Neben gutem Fußball gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen, und alles für den guten Zweck. Also kommt gerne auch am 19. Juli nochmal auf dem Hohenberg vorbei!
Moritz Koch
Geschäftsführer Sport, Jugendleiter und Turnierkoordinator
FC Rottenburg 1946 e.V.


Turnierfahrplan

  • E-Junioren [6+1], Jahrgang 2014/15, Samstag, 12. Juli 2025, ab 9 Uhr (vormittags)
  • D-Junioren [8+1], Jahrgang 2012/13, Samstag, 12. Juli 2025, ab 13:30 Uhr (nachmittags)
  • F-Junioren [Mix-Feld 4 vs 4 und 3 vs 3], Jahrgang 2016/17, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 10 Uhr (vormittags)
  • G-Junioren (Bambini) [3 vs 3 Funino], Jahrgang 2018/19, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 14 Uhr (nachmittags)

Spielpläne und Durchführungsbestimmungen

Spielpläne im PDF-Format
LIVE-Spielpläne
QR-Codes für LIVE-Spielpläne auf´s Handy
Durchführungsbestimmungen

“MSC” wieder mit F-Junioren und Bambini

Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Es wird wieder heißes Wetter erwartet, bei dem sich erhoffte gut 800-1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, sich auf tolle Begegnungen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. die beiden D-Jugend-Meister des FC Rottenburg und SGM Neustetten/Seebronn, die E-Jugend-Meister des FC Rottenburg und des TSV Dettingen aber auch von der TSG Tübingen, SV 03 Tübingen, TSV Frommern, FC Esslingen, TSG Balingen oder auch dem VfL Herrenberg u.v.m. freuen dürfen.
Turnierchef Moritz Koch in seinem zweiten Micki Sport Cup in Alleinverantwortung, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – ca. 18 Uhr und nun wieder am Sonntag von 10 – ca, 17 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Spielern bei den Aktiven in höherklassigen Vereinen, wie es schon in der Vergangenheit vorgekommen ist.
Titelverteidiger bei den E-Junioren sind der VfL Sindelfingen. Das D-Junioren-Turnier dominierte der VfL Herrenberg mit den Plätzen 1 und 2., doch leider kann keiner dieser Teams seine nTitel nicht verteidigen, da keiner gemeldet hat. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 21. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der D- bis G-Junioren wird dieses Jahr wieder an zwei tollen Turnieren-Tagen gekickt. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenbergstadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich wieder bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollte es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Moritz Koch wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten, wie man es bei Turnieren des FC Rottenburg kennt.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr mit einem Bambini-Spieltag. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Unter anderen können sich die Kids bei einer klassischen Torwand probieren und zudem untereinander messen wer beim Geschwindigkeitsschießen den stärksten Schuß an diesem Wochenende hat. Wir freuen uns nun auf ihren/euren Besuch!!


Ansprechpartner

Turnier-Koordinator Moritz Koch
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de
Mobil: 0157 8383 0113

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.