Spielort: Sportanlage am Tuchhäusle Hirrlingen (Kunstrasenplatz)
An diesem Sonntag war irgendwie der “Wurm” drin
Zum Auswärtsspiel beim SV Hirrlingen wollte unsere U23 eigentlich an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Zu Beginn schien das auch zu gelingen – wir übernahmen zunächst die Initiative und versuchten, das Spiel zu kontrollieren. Doch unsere anfängliche Druckphase hielt nicht lange an.
Mit zunehmender Spieldauer gewann Hirrlingen vor allem im Mittelfeld immer mehr die Oberhand. Die Gastgeber waren in den Zweikämpfen wacher, sicherten viele zweite Bälle und zeigten sich insgesamt griffiger. Chancen blieben auf beiden Seiten zunächst Mangelware, auch weil wir uns auf dem tiefen, schwer zu bespielenden Platz schwertaten.
In der 41. Minute führte ein Abstimmungsfehler in unserer Defensive zur Hirrlinger Führung: Lukas Selesch stand plötzlich allein vor unserem Tor und ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen – 1:0. Noch vor der Pause folgte der nächste Rückschlag. Ein Freistoß von Burak Aygün aus halblinker Position segelte an Freund und Feind vorbei direkt ins Netz – 2:0 (45.).
Nach dem Seitenwechsel erwischte uns Hirrlingen kalt. In der 54. Minute nutzte Oliver Ambacher unsere Passivität bei einer Standardsituation und erhöhte auf 3:0. Erst jetzt kam eine Reaktion von uns: Nur zwei Minuten später traf Marcel Epple nach einer schön herausgespielten Kombination zum 3:1.
In der Folge hatten wir noch Gelegenheiten, den Anschluss herzustellen – die beste durch Tim Johner, der einen halbhohen Ball aus kurzer Distanz jedoch knapp am Tor vorbeischoss. In der Schlussphase warfen wir noch einmal alles nach vorne. Nach mehreren Standardsituationen gelang uns in der 90. Minute durch Leon Haug, der einen Freistoß aus der Distanz sehenswert direkt verwandelte, der Anschlusstreffer zum 3:2. Zu mehr reichte es aber nicht.
Fazit:
An diesem Sonntag war irgendwie der Wurm drin – und das nicht nur im Hirrlinger Rasen. Die Gastgeber wollten den Sieg mehr, waren auf die Platzverhältnisse besser eingestellt und verdienten sich die drei Punkte letztlich redlich. Nach sieben guten Spielen dürfen wir uns so einen Dämpfer aber auch mal erlauben. Jetzt heißt es: Mund abputzen, weiterarbeiten und in Wendelsheim wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren!
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Luis Malilelo (55. Ott), Gregor Hahn, Marcel Epple, Michael Garus (55. Akcicek), Maximilian Wellhäußer (78. Wagner), Taylan Canpolat (71. Manca), Tim Johner, Jannik Steck, Vanja Farago (46. Haug)
Auswechselbank:
Peter Wagner, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Leon Haug, Simon Ott, Dogan Akcicek
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Filip Sorescu (SC 04 Tuttlingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Gelbe Karten: 2/3
Zuschauer: ca. 100
Ausblick Herren U23
Weiter geht es mit dem 9. Spieltag – wegen der Wendelsheimer Kirbe – bereits am Samstag, den 11.10. und einem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten SV Wendelsheim. Spielbeginn auf dem Hauptspielfeld der Sportanlage in Wendelsheim ist um 15:30 Uhr.
Eigentlich hätten wir zu Hause spielen sollen, doch durch die Platzsperren der Stadt mussten wir kurzfristig das Heimrecht tauschen.
Die Partie begann direkt mit viel Tempo und Spannung. Nach einem Abspielfehler in unserem Spielaufbau traf Julian Wehner früh aus der Distanz zur Führung für die SGM. Unsere Antwort folgte aber prompt: Nur zwei Minuten später wurde Leon Haug im Strafraum gefoult. Er selbst übernahm die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter sicher zum Ausgleich – da waren gerade einmal elf Minuten gespielt.
In der Folgezeit hatten wir ein starkes Umschaltspiel in die Offensive, konnten unsere Angriffe jedoch nicht konsequent zu Ende bringen. In der 41. Minute brachte uns dann ein Standard auf die Siegerstraße: Nach einem Freistoß von Leon Haug in den Strafraum gewann Luis Branz das Kopfballduell gegen Gegenspieler und Torwart. Der Ball sprang vor der Torlinie auf, und Simon Ott staubte zu seinem ersten Saisontreffer ab. Mit dieser verdienten 2:1-Führung ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Wir spielten nicht mehr gut, hatten wenig Zugriff und ließen die Gastgeber immer besser ins Spiel kommen. Trotz einiger guter Chancen, die Entscheidung früh herbeizuführen, zeigten wir erneut Schwächen im Abschluss. Umso wichtiger war, dass unsere Defensive um Maximilian Wellhäußer und Luis Branz stabil stand und wir die gegnerischen Angriffe im Kollektiv verteidigen konnten. So brachten wir den knappen, aber verdienten Sieg über die Zeit.
Fazit
Zwei Halbzeiten mit zwei Gesichtern. Die erste Hälfte war deutlich besser als die zweite, in der wir unser Spiel nicht mehr auf den Platz brachten. Dennoch können wir mit den drei Punkten zufrieden sein und wissen gleichzeitig, woran wir weiter arbeiten müssen.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Marcel Epple, Michael Garus (62. König), Maximilian Wellhäußer, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia (66. Farago), Jannik Steck (76. Malilelo, Leon Haug (87. Stiegler), Simon Ott, Dogan Akcicek (62. Canpolat), Luis Branz (C)
Auswechselbank:
David König, Dominik Letzgus, Luis Malilelo, Taylan Canpolat, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Vanja Farago
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Weiter geht es mit dem 8. Spieltag am Sonntag, den 05.10. und einem Auswärtsspiel beim Tabellendreizehnten SV Hirrlingen. Spielbeginn auf dem Sportplatz am Tuchhäusle ist um 15 Uhr.
Spielort: Stadion “Gerstlaich” Bodelshausen (Rasenplatz)
Unentschieden geht insgesamt in Ordnung
Die Partie begann vielversprechend für uns. Wir fanden direkt ins Spiel, wirkten wach und konzentriert. Doch mit zunehmender Spieldauer kam der Gastgeber aus Bodelshausen immer besser ins Spiel und nutzte seine körperliche Überlegenheit. Wir taten uns schwer, die Zweikämpfe anzunehmen und die Kontrolle im Mittelfeld zu behalten.
Trotzdem gelang uns nach einer Balleroberung im Mittelfeld und einem schnellen Umschaltspiel die Führung: In der 19. Minute enteilte Taylan Canpolat seinem Gegenspieler und verwandelte eiskalt zum 0:1 – nach starker Vorarbeit von Leon Haug, der den Angriff mit viel Übersicht einleitete.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten wir allerdings Probleme, Bindung im Mittelfeld aufzubauen. Die zweiten Bälle landeten fast durchweg beim Gastgeber, zudem unterliefen uns ungewohnt viele Fehler. Unglücklich fiel dann der Ausgleich: Nach einem Handspiel von Dominik Letzgus entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter – eine harte Entscheidung. Philipp Abrosimov ahnte zwar die Ecke, doch der Strafstoß von Matthias Schmid war zu platziert. So fiel in der 36. Minute das 1:1.
Zur zweiten Halbzeit kam Simon Ott für Luis Malilelo ins Spiel. Zunächst änderte sich wenig: Bodelshausen war aggressiver in den Zweikämpfen und meist den entscheidenden Schritt schneller. Folgerichtig ging der Gastgeber durch Resul Zukanovic in der 63. Minute mit 2:1 in Führung, nachdem er sich stark im Strafraum durchsetzte und gekonnt abschloss.
Doch wir gaben uns nicht auf. Eine erste gute Chance durch Marcel Epple brachte neuen Mut, ehe er selbst in der 78. Minute für den Ausgleich sorgte. Nach einem starken Lauf blieb er vor dem Tor kaltschnäuzig und verwandelte zum 2:2.
Nun war spürbar, dass die Mannschaft noch mehr wollte. Wir drängten auf den Sieg und erspielten uns zwei große Chancen. Nach einer sehenswerten Einzelaktion von Leon Haug legte dieser auf Taylan Canpolat quer, der nur knapp am Pfosten vorbeischob. Kurz darauf verfehlte ein Schuss von Taylan aus der Distanz nur um Zentimeter das Ziel. Am Ende blieb es beim Unentschieden.
Fazit
Das 2:2 geht insgesamt in Ordnung. Bodelshausen war in vielen Phasen stärker, zweikampfstärker und williger, weshalb wir mit dem Punkt leben können. Umso höher ist es einzuschätzen, dass wir uns nach dem 2:1-Rückstand zurückgekämpft und die drohende erste Niederlage verhindert haben. Mit etwas Glück wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen. Das Spiel hat aber auch klar aufgezeigt, wo unser Entwicklungspotenzial liegt.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – David König, Dominik Letzgus (C), Luis Malilelo (46. Ott), Marcel Epple, Maximilian Wellhäußer (65. Farago), Taylan Canpolat, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia, Leon Haug, Luis Branz
Auswechselbank:
Peter Wagner, Michael Garus, Jannik Steck, Vanja Farago, Simon Ott
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus
Marc Mayer (SV Hülben, Schiedsrichtergruppe Reutlingen)
Gelbe Karten: 1/3
Zuschauer: ca. 100
Ausblick Herren U23
Weiter geht es mit dem 7. Spieltag am Sonntag, den 28.09. und dem Heimspiel gegen den Tabellen-14. SGM Hagelloch/Unterjesingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15 Uhr.