21. Micki Sport Cup 2025 – Grußworte, Spielpläne, QR-Codes + weitere Infos



Anpfiff zum 21. Intersport Micki Sport Cup 2025

Es ist wieder soweit – Jugend-Fußball Total am Samstag, den 12. Juli ab 9 Uhr und am Sonntag, den 13. Juli 2025 ab 10 Uhr bei zwei Turnieren im gewohnten Turnier-Modus und fünf Spieltagen bei den F- und G-Junioren im Hohenbergstadion.
Der FC Rottenburg richtet zum 21ten Mal gemeinsam mit seinem Premium Partner, Namensgeber und Turnierpaten Intersport Micki Sport am 12. und 13. Juli mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region des Württembergischen Fußballverbandes für D-Junioren und E-Junioren sowie Spieltage bei den F-Junioren mit einer Spieldauer von jeweils 10  Minuten und 9 Minuten bei den Bambini. Gespielt wird wie immer altehrwürdigen im Hohenbergstadion, indem ab der August Verbandsliga-Fußball stattfindet. Insgesamt kämpfen 59 Teams in sieben Turnieren bzw. Spieltagen um den begehrten Micki Sport Cup. Das Turnier startet um samstags um 9 Uhr und endet am Sonntag gegen 17 Uhr.
1 Woche später beschließt unser Benefiz-Turnier mit dem 4. Rottenburger C-Jugend-Masters daen Fußball-Super-Juli. Auch da hoffen wir ab 10 Uhr auf ein volles Stadion wenn hochkarätige Mannschaften aus dem württembergischen Raum einen Nachfolger für den Vorjahressieger SSV Reutlingen sucht. Es ist alles angerichtet, es kann also wieder los gehen!
LIVE-Spielpläne vom Micki Sport Cup gibt es hier aber auch vom 4. C-Jugend-Masters bzw. am jeweiligen Turniertag auf der Startseite hier auf unserer Homepage unter fcrottenburg.de.


Grußwort Benny Mickeler

Hallo zusammen, liebe Kids, liebe Eltern, Trainer und Fans,
herzlich willkommen zum Intersport Micki Sport Cup – einem ganz besonderen Jugendfußballturnier, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Warum?
Ganz einfach: Ich stand selbst vor einigen Jahren noch hier auf dem Platz, als junger Kicker beim FC Rottenburg, und habe genau bei diesem Turnier mitgespielt. Deshalb weiß ich, wie viel Spaß, Emotion und tolle Erinnerungen in so einem Tag stecken können. Es ist großartig zu sehen, wie viele Teams, Eltern und Zuschauer auch dieses Jahr wieder zusammenkommen, um den Fußball und die Gemeinschaft zu feiern.
Genau darum geht’s: Um Teamgeist, Fairness, Begeisterung und darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Ein großes Dankeschön geht an den FC Rottenburg für die starke Organisation, an alle Helferinnen und Helfer, an die Schiris und natürlich an euch Kids – denn ohne euch gäbe es das alles nicht!
Ich wünsche euch spannende, faire Spiele, viele Tore – und vor allem ganz viel Spaß!
Mit sportlichen Grüßen
Benny Mickeler
Geschäftsführer Intersport Micki Sport

Grußwort Hermann Josef Steur

Wir begrüßen ganz herzlich alle teilnehmenden Mannschaften und ihren jeweiligen Anhang,
am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025 wetteifern insgesamt 59 Jugendmannschaften in den Altersstufen der E-, D- und F-Junioren sowie die Bambini um den MICKI SPORT CUP. Diese Turniere werden zum 21. Mal ausgetragen. Die Junioren sind werden wieder mit großem Eifer, großer Begeisterung und Freude dabei sein.
Veranstalter, Fußballerinnen und Fußballer und die Zuschauenden wünschen sich tolle, torreiche, vor allem aber auch faire Spiele. Wir alle können zur Fairness beitragen. Fußball geht nur im Miteinander, mit Respekt und Achtung. So gehen wir in diese beiden Turniere hinein und wünschen den Mannschaften und ihren Betreuenden viel Erfolg und viel Spaß!
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders denjenigen, die mit ihren Spenden solche Turniere ermöglichen! Auf einen schönen sportlichen Samstag!
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender
FC Rottenburg 1946 e.V.

Grußwort Moritz Koch

Liebe Spieler*innen, liebe Fußballbegeisterte, verehrte Gäste,
freut Euch mit uns auf den 21. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus und gehen nun ins 21. Jahr. Der Dank gilt dem Namensgeber dieses Turniers, von dem wir auch in diesem Jahr wieder tolle Sachpreise für die Spieler*innen bekommen. Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist dieses beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Das Wichtigste jedoch ist, dass die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauern einen tollen und regenfreien Tag.
Einen Woche später, am Sonntag, findet das 4. C-Jugend-Masters statt. Das Benefizturnier erstmals zu Gunsten MOKKA e.V. – dem Träger aus Rottenburg für Kinder- und Jugendhilfe – lockt auch dieses Jahr wieder mit hochklassigen Mannschaften. Neben gutem Fußball gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen, und alles für den guten Zweck. Also kommt gerne auch am 19. Juli nochmal auf dem Hohenberg vorbei!
Moritz Koch
Geschäftsführer Sport, Jugendleiter und Turnierkoordinator
FC Rottenburg 1946 e.V.


Turnierfahrplan

  • E-Junioren [6+1], Jahrgang 2014/15, Samstag, 12. Juli 2025, ab 9 Uhr (vormittags)
  • D-Junioren [8+1], Jahrgang 2012/13, Samstag, 12. Juli 2025, ab 13:30 Uhr (nachmittags)
  • F-Junioren [Mix-Feld 4 vs 4 und 3 vs 3], Jahrgang 2016/17, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 10 Uhr (vormittags)
  • G-Junioren (Bambini) [3 vs 3 Funino], Jahrgang 2018/19, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 14 Uhr (nachmittags)

Spielpläne und Durchführungsbestimmungen

Spielpläne im PDF-Format
LIVE-Spielpläne
QR-Codes für LIVE-Spielpläne auf´s Handy
Durchführungsbestimmungen

“MSC” wieder mit F-Junioren und Bambini

Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Es wird wieder heißes Wetter erwartet, bei dem sich erhoffte gut 800-1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, sich auf tolle Begegnungen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. die beiden D-Jugend-Meister des FC Rottenburg und SGM Neustetten/Seebronn, die E-Jugend-Meister des FC Rottenburg und des TSV Dettingen aber auch von der TSG Tübingen, SV 03 Tübingen, TSV Frommern, FC Esslingen, TSG Balingen oder auch dem VfL Herrenberg u.v.m. freuen dürfen.
Turnierchef Moritz Koch in seinem zweiten Micki Sport Cup in Alleinverantwortung, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – ca. 18 Uhr und nun wieder am Sonntag von 10 – ca, 17 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Spielern bei den Aktiven in höherklassigen Vereinen, wie es schon in der Vergangenheit vorgekommen ist.
Titelverteidiger bei den E-Junioren sind der VfL Sindelfingen. Das D-Junioren-Turnier dominierte der VfL Herrenberg mit den Plätzen 1 und 2., doch leider kann keiner dieser Teams seine nTitel nicht verteidigen, da keiner gemeldet hat. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 21. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der D- bis G-Junioren wird dieses Jahr wieder an zwei tollen Turnieren-Tagen gekickt. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenbergstadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich wieder bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollte es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Moritz Koch wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten, wie man es bei Turnieren des FC Rottenburg kennt.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr mit einem Bambini-Spieltag. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Unter anderen können sich die Kids bei einer klassischen Torwand probieren und zudem untereinander messen wer beim Geschwindigkeitsschießen den stärksten Schuß an diesem Wochenende hat. Wir freuen uns nun auf ihren/euren Besuch!!


Ansprechpartner

Turnier-Koordinator Moritz Koch
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de
Mobil: 0157 8383 0113

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.

Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup in “La Masia” in Barcelona


U17-Coach Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup

B-Junioren-Trainer des FC Rottenburg Giuseppe Perrino – übernimmt übrigens ab der Saison 2025/26 die Ausbildung der A- und B-Junioren beim FC Rottenburg – war im April als “Head Coach der U16 Barça Academy Luxemburg“ in La Masia in Barcelona im Einsatz. Giuseppe Perrino betreute dabei auch Spieler aus seiner Fußballschule “Individual Soccer Coach“, die u.a. aus den benachbarten Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Italien oder auch Deutschland kommen.
„Als Individual Soccer Coach Giuseppe Perrino und Verantwortlicher der Fußballschule war es für mich eine riesige Ehre und ein emotionaler Höhepunkt, unsere Spieler auf dieser Weltbühne begleiten zu dürfen. Und es war ein besonderer Moment des Stolzes, als gleich zehn unserer Spieler/innen von internationalen Teams für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert wurden, so durften sie sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen. Das ist ein deutliches Zeichen für die Qualität und Leidenschaft, die wir täglich leben. Für mich als Trainer war es ein Gänsehautmoment, unsere Spieler in den Trikots verschiedener Nationen auflaufen zu sehen. Es ist der Beweis, dass harte Arbeit, Leidenschaft und echtes Coaching Früchte tragen. Dieses Turnier war nicht nur ein sportliches Ereignis es war ein Meilenstein in ihrer Entwicklung.“
Es waren 32 Teams zu diesem Word Cup der weltweit organisierten Barça Akademien eingeladen, zehn Spieler davon aus der Fußballschule von Giuseppe Perrino, die für ihre jeweiligen Länder auflaufen durften. Eigentlich ist Perrino neben seinem hauptamtlichen Engagement beim FC Rottenburg Coach bei der Barça Academy Schweiz und wurde vom FC Barcelona beauftragt das Team Luxemburg zu betreuen. „Giuse wurde Luxemburg eingeteilt, weil er für unlösbare Aufgaben geeignet schien und er der Beste unter den zahlreichen Trainern in diesem Gebiet war“, so ein Verantwortlicher der Barça Academy. 10 unserer Spielerinnen und Spieler wurden für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert und durften sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen.
Als zehntbestes Team der Vorrunden qualifizierte sich dann das Team Luxemburg von Perrino, am Ende belegte man einen hervorragenden 6. Platz. Auch die Profis des FC Barcelona schauten vorbei. Mit Hansi Flick durften die Jungs und Mädels ein Foto machen. Diese Tage haben gezeigt, was Fußball wirklich ist: Emotion. Familie. Verbindung.
Auch wir vom PR-Team des FC Rottenburg sind mächtig stolz von diesem Event berichten zu dürfen. Danke Giuse!

Wer oder was ist “La Masia”?

La Masia bedeutet auf Deutsch „Das Bauernhaus“ und ist die inoffizielle, aber weitverbreitete Bezeichnung für die Fußball-Jugendakademie des FC Barcelona. Die Akademie befindet sich in der Nähe von Camp Nou, dem Stadium des FC Barcelona und ist das Trainingszentrum von in etwa 300 Nachwuchstalenten. Auch das Team des FC Barcelona nützt die Anlagen der La Masia zu bestimmten Zeiten für ihre Trainingseinheiten. So versprüht die Anlage gleichzeitig einen Hauch von Wissen und Erfahrung der Profis, sowie Träume und Wünsche der jungen Talente. Zahlreiche Talente wie der Weltfußballer Lionel Messi, Andres Iniesta, Xavi, Sergio Busquets, Cesc Fabregas, Pep Guardiola oder Carles Puyol – die Liste der Weltklassespieler, die ihre fußballerische Ausbildung in La Masia genossen haben, lässt sich noch um zahlreiche Namen fortführen, gingen dieser Akademie hervor.

Die U16 der Barça Academy Luxemburg beim World Cup 2025 in La Masia in Bacelona.
Giuseppe Perrino, auch Trainer der B-Junioren des FC Rottenburg, ganz rechts im Bild.


Wenn Träume wahr werden.

Barça Academy World Cup 2025 in La Masia in Barcelona vom 10. bis 15. April 2025.
Es gibt Momente, die lassen sich nicht in Worte fassen und doch möchte ich – Giuseppe Perrino, Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg – es versuchen. Vom 14. bis zum 18. April 2025 durfte unser U16-Team der Barça Academy Luxemburg an einem der bedeutendsten Jugendfußballturniere der Welt teilnehmen: dem Barça Academy World Cup in La Masia in Barcelona.
Schon beim Betreten des Geländes spürte man: Das hier ist mehr als ein Turnier. Es ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Wo Lionel Messi seine ersten Schritte machte, wo heute Lamine Yamal die Träume der kommenden Generation verkörpert. Und genau hier standen unsere Jungs auf dem Platz mit leuchtenden Augen, voller Stolz, voller Energie.
Wir starteten mit einem 1:1 gegen Ecuador der erste Puls, der erste Eindruck, das erste Feuer. Es folgte ein emotionaler 2:0-Sieg gegen Frankreich, der uns den Glauben an unsere Stärke schenkte. Das Duell gegen den FC Barcelona selbst war ein Erlebnis, das niemand je vergessen wird gegen eine der besten Akademien der Welt zu spielen, war eine Ehre. Danach folgten ein 2:1-Sieg gegen die Barça Academy Jalal-Abad aus Kyrgyzstan, ein leidenschaftlich erkämpftes Unentschieden gegen die Dominikanische Republik und ein intensives letztes Spiel gegen Istanbul.
Doch das wahre Turnier fand nicht nur auf dem Rasen statt, es spielte sich in den Herzen ab. Unsere Spieler sind nicht nur an ihren fußballerischen Aufgaben gewachsen, sondern auch als Persönlichkeiten. Sie haben gelernt, was es bedeutet, füreinander einzustehen, sich nie aufzugeben, auch in schwierigen Momenten Haltung zu bewahren.
Als Individual Soccer Coach durfte ich viele dieser Jungs nicht nur im Mannschaftstraining, sondern auch einzeln begleiten über Wochen, Monate, Jahre. Ich habe sie geformt, motiviert, sie durch Höhen und Tiefen begleitet. Und nun sah ich sie dort auf einem der bedeutendsten Spielfelder Europas. Spieler, die in meiner Fußballschule angefangen haben, entwickeln sich zu jungen Athleten mit echtem Potenzial. Einige wurden bereits entdeckt, ein stiller Lohn für unzählige Stunden harter Arbeit. Für mich persönlich war es der bewegendste Beweis: Die tägliche Arbeit zahlt sich aus. Es lohnt sich, an Träume zu glauben.


Ein Event auf allerhöchstem Niveau
Ich bin nicht nur stolz ich bin tief bewegt. Von dem, was meine Jungs geleistet haben. Von der Leidenschaft, dem Zusammenhalt, dem Willen, besser zu werden. Jeder einzelne von ihnen hat sein Herz auf dem Platz gelassen. Und ich durfte sie begleiten nicht nur als Coach, sondern als Teil ihres Weges, als Mensch, der an sie glaubt.
Mein aufrichtiger Dank gilt dem FC Barcelona für dieses unvergleichliche Turnier. Es war eine perfekte Organisation, ein herzliches Umfeld ein Event auf allerhöchstem Niveau. Ein besonderer Dank geht an meine Trainerkollegen der Barça Academy ohne euch wäre dieser Weg nicht möglich. Wir sind ein Team, auf und neben dem Platz.
Und ich möchte auch allen Eltern danken. Für ihre Unterstützung, ihre Geduld, ihr Vertrauen. Für jede mitgereiste Stunde, für jedes Daumendrücken am Spielfeldrand, für jede Träne der Freude und des Stolzes. Ihr seid ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs.
Ebenso danke ich der Familie Symon, Simona und Giacomo von SySport für euer ständiges Vertrauen, eure Vision und eure Leidenschaft, mit der ihr diese Akademie zu einem Ort des Wachstums macht. Es ist mir eine Ehre, ein Teil dieser Fußballfamilie zu sein.
Der World Cup 2025 war kein gewöhnliches Turnier. Er war ein Meilenstein. Ein Kapitel voller Emotionen, Leidenschaft und tiefer Dankbarkeit. Wir sind zurückgekehrt mit Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten werden. Und mit der Gewissheit: Das war erst der Anfang.
Giuseppe Perrino
Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg
Individual Soccer Coach, Mentor & Wegbegleiter

Die U16 der Barça Academy Luxemburg unter Trainer Giuseppe Perrino belegten von 32 teilnehmenden Mannschaften den 6. Platz.
Die Freude bei diesem unvergessenen Erlebnis war dementsprechend riesengroß.

VR-Talentiade CUP: VfL Pfullingen I gewinnt Bezirks-Vorrunde in Rottenburg



Infos zur Bezirks-Vorrunde

Wettbewerb: VR-Talentiade CUP 2024/25
Mannschaften: D-Junioren
Veranstalter: Württembergischer Fußballverband
Aussrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 21.09.2024 | 10 – 16 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Partner und Sponsor: Volks- und Raiffeisenbank Baden Württemberg

Favoriten setzen sich durch

Im Bezirk Alb fanden hier beim FC Rottenburg im Hohenbergstadion, beim SV Wendelsheim, beim TV Belsen, beim SV 03 Tübingen und beim TSV Holzelfingen die fünf Vorrunden-Turniere statt bei dem D-Junioren-Mannschaften um den Einzug in die Bezirks-Vorrunde in Tübingen spielen.
Nach nun einem Jahr Pause durften wir beim FC Rottenburg wieder die Bezirks-Vorrunde des VR-Talentiade CUP ausrichten. Am 28. September waren insgesamt 16 D-Junioren Teams zu Gast und spielten um die begehrten Plätze für die Bezirksendrunde. Nach spannenden Spielen konnte sich der VfL Pfullingen 1 als Erstplatzierter, sowie SGM TSV Kiebingen 1, VfL Pfullingen 2 und FC Rottenburg 1 für die Endrunde am 3. Oktober in Tübingen qualifizieren. Wie 2022 ist dann die TSG Tübingen Ausrichter der Bezirks-Endrunde. Wir bedanken uns bei allen Helfern an diesem Tag für ihre Unterstützung!

Abschlussfoto mit den Halbfinalisten und dem Sponsoren-Banner


Spiele des FC Rottenburg

D1-Junioren:
  • FCR I – SGM SV Hirrlingen II 3:0 (kampflos)
  • FCR I – SGM TSV Kiebingen II 0:1
  • FCR I – TSG Reutlingen 2:0
D2-Junioren:
  • FCR II – TSV Betzingen 0:9
  • FCR II – TSV Eningen 0:1
  • FCR II – TSV Lustnau 0:3
Spielplan mit allen Ergebnissen

Der VR-Talentiade-CUP

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützen den Kinder- und Jugendfußball in der Region als langjähriger Partner. Unter dem Begriff VR-Talentiade sammeln sich verschiedene Angebote und Veranstaltungen, die sich an den Fußballnachwuchs richten und den Einstieg in die Talentsuche und -förderung im wfv bilden. Die drei Maßnahmen „VR-Talentiade-Sichtung“, „VR-Talentiade-Auswahl“ und „VR-Talentiade-Team“ bauen aufeinander auf. Zusätzlich gibt es den „VR-Talentiade-Cup“. Alle Veranstaltungen werden in der Regel von den Fußballbezirken gemeinsam mit einem ausrichtenden Verein organisiert und in enger Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken vor Ort durchgeführt.

Der Modus

Der VR-Talentiade-Cup ist ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der VR-Talentiade und offen für alle Vereine, die eine D-Junioren- oder D-Juniorinnenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet haben. Die Siegerteams werden im Verlauf mehrerer Runden in Turnierform ausgespielt.
  • Vorrunde auf Bezirksebene: Die erste Spielrunde wird in den 16 Bezirken ausgetragen. Die Zahl der Turniere bzw. Qualifikationsspiele richtet sich nach der Größe des jeweiligen Bezirks und nach der Zahl der Anmeldungen. Die Anmeldung zum Wettbewerb regeln die Bezirke. Die Spielpläne erhalten die Vereine vom zuständigen Bezirksmitarbeiter. Bei jedem Turnier wird ein VR-Talentiade-Cup-Sieger ermittelt, der einen Pokal erhält.
  • Endrunde auf Bezirksebene: Die Endspiele der Jungen finden auf Bezirksebene mit bis zu 20 Mannschaften (1 Spielort pro Bezirk) statt. Es werden die Bezirkssieger und weitere Qualifikanten für die Vorrunde auf Verbandsebene ausgespielt. Auch bei den Mädchen wird in jedem Bezirk ein Bezirkssieger ermittelt. Alle Spieler*innen der Endrunde erhalten ein Geschenk, das Siegerteam zusätzlich den Bezirkspokal.
  • Verbandsebene: Die besten 48 Junioren und 24 Juniorinnen-Mannschaften messen sich anschließend auf Verbandsebene. 8 Jungs- und vier Mädchenteams kämpfen schließlich im Landesfinale um den Titel im VR-Talentiade-Cup. Außerdem werden der beste Spieler und die beste Spielerin des Turniers ermittelt und ergänzen das VR-Talentiade-Team. Die besten drei Junioren- und zwei Juniorinnen-Mannschaften aus dem wfv qualifizieren sich für den krönenden Abschluss: das Baden-Württemberg-Finale. Dort treffen die württembergischen Sieger*innen auf die besten Mannschaften aus Baden und Südbaden.
(Textquelle: www.wuerttfv.de)

Impressionen

…von der Bezirks-Vorrunde im VR-Taletiade CUP in Rottenburg