Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup in “La Masia” in Barcelona


U17-Coach Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup

B-Junioren-Trainer des FC Rottenburg Giuseppe Perrino – übernimmt übrigens ab der Saison 2025/26 die Ausbildung der A- und B-Junioren beim FC Rottenburg – war im April als “Head Coach der U16 Barça Academy Luxemburg“ in La Masia in Barcelona im Einsatz. Giuseppe Perrino betreute dabei auch Spieler aus seiner Fußballschule “Individual Soccer Coach“, die u.a. aus den benachbarten Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Italien oder auch Deutschland kommen.
„Als Individual Soccer Coach Giuseppe Perrino und Verantwortlicher der Fußballschule war es für mich eine riesige Ehre und ein emotionaler Höhepunkt, unsere Spieler auf dieser Weltbühne begleiten zu dürfen. Und es war ein besonderer Moment des Stolzes, als gleich zehn unserer Spieler/innen von internationalen Teams für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert wurden, so durften sie sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen. Das ist ein deutliches Zeichen für die Qualität und Leidenschaft, die wir täglich leben. Für mich als Trainer war es ein Gänsehautmoment, unsere Spieler in den Trikots verschiedener Nationen auflaufen zu sehen. Es ist der Beweis, dass harte Arbeit, Leidenschaft und echtes Coaching Früchte tragen. Dieses Turnier war nicht nur ein sportliches Ereignis es war ein Meilenstein in ihrer Entwicklung.“
Es waren 32 Teams zu diesem Word Cup der weltweit organisierten Barça Akademien eingeladen, zehn Spieler davon aus der Fußballschule von Giuseppe Perrino, die für ihre jeweiligen Länder auflaufen durften. Eigentlich ist Perrino neben seinem hauptamtlichen Engagement beim FC Rottenburg Coach bei der Barça Academy Schweiz und wurde vom FC Barcelona beauftragt das Team Luxemburg zu betreuen. „Giuse wurde Luxemburg eingeteilt, weil er für unlösbare Aufgaben geeignet schien und er der Beste unter den zahlreichen Trainern in diesem Gebiet war“, so ein Verantwortlicher der Barça Academy. 10 unserer Spielerinnen und Spieler wurden für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert und durften sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen.
Als zehntbestes Team der Vorrunden qualifizierte sich dann das Team Luxemburg von Perrino, am Ende belegte man einen hervorragenden 6. Platz. Auch die Profis des FC Barcelona schauten vorbei. Mit Hansi Flick durften die Jungs und Mädels ein Foto machen. Diese Tage haben gezeigt, was Fußball wirklich ist: Emotion. Familie. Verbindung.
Auch wir vom PR-Team des FC Rottenburg sind mächtig stolz von diesem Event berichten zu dürfen. Danke Giuse!

Wer oder was ist “La Masia”?

La Masia bedeutet auf Deutsch „Das Bauernhaus“ und ist die inoffizielle, aber weitverbreitete Bezeichnung für die Fußball-Jugendakademie des FC Barcelona. Die Akademie befindet sich in der Nähe von Camp Nou, dem Stadium des FC Barcelona und ist das Trainingszentrum von in etwa 300 Nachwuchstalenten. Auch das Team des FC Barcelona nützt die Anlagen der La Masia zu bestimmten Zeiten für ihre Trainingseinheiten. So versprüht die Anlage gleichzeitig einen Hauch von Wissen und Erfahrung der Profis, sowie Träume und Wünsche der jungen Talente. Zahlreiche Talente wie der Weltfußballer Lionel Messi, Andres Iniesta, Xavi, Sergio Busquets, Cesc Fabregas, Pep Guardiola oder Carles Puyol – die Liste der Weltklassespieler, die ihre fußballerische Ausbildung in La Masia genossen haben, lässt sich noch um zahlreiche Namen fortführen, gingen dieser Akademie hervor.

Die U16 der Barça Academy Luxemburg beim World Cup 2025 in La Masia in Bacelona.
Giuseppe Perrino, auch Trainer der B-Junioren des FC Rottenburg, ganz rechts im Bild.


Wenn Träume wahr werden.

Barça Academy World Cup 2025 in La Masia in Barcelona vom 10. bis 15. April 2025.
Es gibt Momente, die lassen sich nicht in Worte fassen und doch möchte ich – Giuseppe Perrino, Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg – es versuchen. Vom 14. bis zum 18. April 2025 durfte unser U16-Team der Barça Academy Luxemburg an einem der bedeutendsten Jugendfußballturniere der Welt teilnehmen: dem Barça Academy World Cup in La Masia in Barcelona.
Schon beim Betreten des Geländes spürte man: Das hier ist mehr als ein Turnier. Es ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Wo Lionel Messi seine ersten Schritte machte, wo heute Lamine Yamal die Träume der kommenden Generation verkörpert. Und genau hier standen unsere Jungs auf dem Platz mit leuchtenden Augen, voller Stolz, voller Energie.
Wir starteten mit einem 1:1 gegen Ecuador der erste Puls, der erste Eindruck, das erste Feuer. Es folgte ein emotionaler 2:0-Sieg gegen Frankreich, der uns den Glauben an unsere Stärke schenkte. Das Duell gegen den FC Barcelona selbst war ein Erlebnis, das niemand je vergessen wird gegen eine der besten Akademien der Welt zu spielen, war eine Ehre. Danach folgten ein 2:1-Sieg gegen die Barça Academy Jalal-Abad aus Kyrgyzstan, ein leidenschaftlich erkämpftes Unentschieden gegen die Dominikanische Republik und ein intensives letztes Spiel gegen Istanbul.
Doch das wahre Turnier fand nicht nur auf dem Rasen statt, es spielte sich in den Herzen ab. Unsere Spieler sind nicht nur an ihren fußballerischen Aufgaben gewachsen, sondern auch als Persönlichkeiten. Sie haben gelernt, was es bedeutet, füreinander einzustehen, sich nie aufzugeben, auch in schwierigen Momenten Haltung zu bewahren.
Als Individual Soccer Coach durfte ich viele dieser Jungs nicht nur im Mannschaftstraining, sondern auch einzeln begleiten über Wochen, Monate, Jahre. Ich habe sie geformt, motiviert, sie durch Höhen und Tiefen begleitet. Und nun sah ich sie dort auf einem der bedeutendsten Spielfelder Europas. Spieler, die in meiner Fußballschule angefangen haben, entwickeln sich zu jungen Athleten mit echtem Potenzial. Einige wurden bereits entdeckt, ein stiller Lohn für unzählige Stunden harter Arbeit. Für mich persönlich war es der bewegendste Beweis: Die tägliche Arbeit zahlt sich aus. Es lohnt sich, an Träume zu glauben.


Ein Event auf allerhöchstem Niveau
Ich bin nicht nur stolz ich bin tief bewegt. Von dem, was meine Jungs geleistet haben. Von der Leidenschaft, dem Zusammenhalt, dem Willen, besser zu werden. Jeder einzelne von ihnen hat sein Herz auf dem Platz gelassen. Und ich durfte sie begleiten nicht nur als Coach, sondern als Teil ihres Weges, als Mensch, der an sie glaubt.
Mein aufrichtiger Dank gilt dem FC Barcelona für dieses unvergleichliche Turnier. Es war eine perfekte Organisation, ein herzliches Umfeld ein Event auf allerhöchstem Niveau. Ein besonderer Dank geht an meine Trainerkollegen der Barça Academy ohne euch wäre dieser Weg nicht möglich. Wir sind ein Team, auf und neben dem Platz.
Und ich möchte auch allen Eltern danken. Für ihre Unterstützung, ihre Geduld, ihr Vertrauen. Für jede mitgereiste Stunde, für jedes Daumendrücken am Spielfeldrand, für jede Träne der Freude und des Stolzes. Ihr seid ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs.
Ebenso danke ich der Familie Symon, Simona und Giacomo von SySport für euer ständiges Vertrauen, eure Vision und eure Leidenschaft, mit der ihr diese Akademie zu einem Ort des Wachstums macht. Es ist mir eine Ehre, ein Teil dieser Fußballfamilie zu sein.
Der World Cup 2025 war kein gewöhnliches Turnier. Er war ein Meilenstein. Ein Kapitel voller Emotionen, Leidenschaft und tiefer Dankbarkeit. Wir sind zurückgekehrt mit Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten werden. Und mit der Gewissheit: Das war erst der Anfang.
Giuseppe Perrino
Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg
Individual Soccer Coach, Mentor & Wegbegleiter

Die U16 der Barça Academy Luxemburg unter Trainer Giuseppe Perrino belegten von 32 teilnehmenden Mannschaften den 6. Platz.
Die Freude bei diesem unvergessenen Erlebnis war dementsprechend riesengroß.

Jugendabteilung des FCR kann vorab Verbandsstaffel-Trainerteams vermelden


FCR-Jugend vermeldet Verbandsstaffel-Trainerteams

Rottenburg (08.02.2021) – Die Jugendabteilung des FC Rottenburg hat für die A- und B-Junioren die Planungen auf den Trainer-Positionen für die Saison 2021/22 bereits frühzeitig abgeschlossen.
In der A-Jugend werden auch ab Juli weiterhin Timo Gans, David Scheu und Andreas Mannheimer die beiden Teams der U19 und U18 untereinander aufteilen. Aktuell spielt die A1 in der neu geschaffenen eingleisigen Verbandsstaffel. „Wir gehen davon aus, dass das auch so bleiben wird“, sagt Gans, der bereits mitten in der Kaderplanung steckt. „Da die Mehrheit der Spieler jetzt schon für die neue Saison zugesagt hat, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir in der Verbandsstaffel eine gute Rolle spielen werden.“
Die A2 steht aktuell auf Platz eins in der Quali-Kreisleistungsstaffel und soll auch in Zukunft als Sprungbrett in Richtung U19-Verbandsstaffel dienen. „Wir haben schon in dieser Saison zahlreiche Spieler aus der A2 immer wieder in die A1 integriert“, meint Gans. „Das ist auch weiterhin das Ziel.”
Während in der A-Jugend Konstanz vorherrscht, findet in der B1 ein Wechsel statt: Die bisherigen C-Jugend-Trainer Frank Kiefer und Marc Auracher werden die Aufgaben von Giuseppe Perrino übernehmen und in der neuen Saison die Geschicke in der U17 leiten. Da ein Abbruch und damit eine Annullierung der Saison eine durchaus realistische Option darstellt, aber auch sportlich der Klassenerhalt noch zu erreichen ist, planen auch die neuen Rottenburger U17-Trainer für die Verbandsstaffel, die mit der Kaderplanung für die neue Saison bereits begonnen haben. „Eine spannende Aufgabe für Marc und mich“, sagt Kiefer, der in Personalunion auch die Rolle des Ersten Vorsitzenden beim FCR bekleidet.

Die Trainerteams der A- und B-Junioren für die Saison 2021/22

Neue Trainerteams stehen vor ungewöhnlicher Situation
Die neue Saison 2021/22 wirft beim FCR nun auch im Jugendbereich bereits ihren Schatten voraus und die Vorbereitung unter den neu formierten Trainerteams kann wie bei den Aktiven erstmal nur virtuell bzw. als Lauftraining abgehalten werden. An einen reibungslosen Saisonstart Anfang Juli kann man aber wohl weiter nur hoffen, denn der unsichtbare Gegner, der den Fußballwettbewerb ausbremst, lauert weiterhin im Hintergrund. Die Nachwuchs-Trainerteams für die kommende Spielzeit der A- und B-Junioren, bei den männlichen wie bei den weiblichen Teams, ist komplett. Der FC Rottenburg hat während der andauernden Spielpause nun nach der Landesligamannschaft der Herren auch für die A- und B-Junioren die Trainerteams für die neue Saison 2022/22 binden bzw. verpflichten können.
Jetzt bleibt es nur noch abzuwarten, wie die noch laufende Saison zu Ende gespielt wird und wann die Saison 2021/22 tatsächlich gestartet werden kann. Nachdem man nun die Gespräche zur Trainerbesetzung der beiden ältesten Jugendbereiche abschließen konnte, richtet sich nun in den kommenden Monaten der Fokus auf Spielerverpflichtungen. Der FC sucht für die neue U19 und U17 demnach für die Saison 2021/22 noch ambitionierte Spieler!
Florian Schwinghammer übernimmt neuformiertes B-Juniorinnen-Team
Auch im Mädchenbereich können wir gute Neuigkeiten vermitteln. Mit Florian Schwinghammer konnte der FCR für eine weitere Amtszeit seinen bisherigen erfolgreichen C- und D-Mädchencoach für die neu gemeldete B-Juniorinnenmannschaft verpflichten bzw. binden. Aktuell verweilt Schwinghammer mit seinen C-Mädels noch ungeschlagen mit 59:1 Toren und einem Spiel weniger hinter dem SV Unterjesingen auf dem 2. Platz. Ob er noch die Möglichkeit bekommt ganz oben anzugreifen, steht genauso wie bei allen anderen Teams in den Sternen.

B2-Junioren des FCR verdienter 5:2-Derbysieger über die Eichenberg-Auswahl



Geschlossene Mannschaftsleistung als Schlüssel zum Derby-Erfolg

Die jungen Kerle der Rottenburger U16 hielten diesmal dem Druck stand, nicht gegen den Vorletzten, sondern dafür nicht das Derby zu verlieren. So ging man als verdienter 5:2-Sieger beim älteren Jahrgang der Eichenberg-Auswahl vom Platz.
„Der Schlüssel zum Erfolg war unser gesamtes Auftreten“, erklärte Perrino, B2-Coach des FC Rottenburg. „Wir standen kompakt, haben gut gegen den Ball gearbeitet.” So machte man nebenbei die schlechte 1. Halbzeit von letzter Woche vergessen. “Wir haben Moral und mentale Stärke gezeigt, als wir nach dem 1:2 zur Pause nicht von unserem Matchplan abgewichen sind”, so Perrino.
Dieser Derby-Sieg war der Lohn der zuletzt harten Arbeit indem man sich diszipliniert, konzentriert und mannschaftsdienlich präsentierte. Dabei geht auch ein Dank an die Eltern, die dazu Woche für Woche beitragen, daß ein Erfolg nur im erweiterten Team möglich ist. „Das war technisch, taktisch, physisch und mental eine geschlossene Mannschaftsleistung“, freute sich U16-Trainer Giuseppe Perrino nach dem klaren 5:2-Auswärts-Derbysieg in Schwalldorf gegen die Hirrlinger U17, bei dem unter anderem mit Degen und Tyurin auch zwei Joker zu den Torschützen gehörten.
Dabei musste Perrino mit dem etatmäßigen Kapitän Aurel Stahl, Ben Kronenthaler, Julian Kiesecker und Noah Lindner auf vier Leistungsträger verzichten, unter anderem wurden Kiesecker und Lindner in die U17 zum Verbandsstaffelspiel gegen Olympia Laupheim berufen. So konnten Andere sich in den Vordergrund spielen und sich FC-Coach Perrino empfehlen.
Das zum Teil hektisch und aggressiv geführte Derby stand dabei kurz vor dem Abbruch, aber nicht wegen des Spielverlaufs, sondern wegen starken Nebels.

Tabelle: Trotz des Auswärtssieges gegen die Eichenberg-Auswahl konnte man in der Tabelle keine Plätze gut machen und verteidigte erstmal den 6. Platz. Dafür konnte man aufgrund der Niederlage der Betzinger und dem spielfreien Wochenende des VfL Pfullingen den Punktabstand auf den 3. Platz von 4 auf 1 Punkt verkürzen. Das sollte erstmal Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben und speziell für das nächste Heimspiel gegen den Dritten Young Boys geben.

Archivfoto: Doppeltorschütze Lauri Reinwald (rechts) brachte die U16 des FCR mit seinem 2:2-Ausgleichtreffer in die richtige Spur


Spielbericht

Am Sonntag, 20.10.19 trat unsere B2-Jugend bei unseren Nachbarn der SGM SV Hirrlingen/Eichenberg an. Durch stark eingeschränkte Sichtverhältnisse, aufgrund des dichten Nebels und tiefem, schwerbespielbaren Rasen, konnten sich beide Teams auf ein kräftezehrendes Spiel einstellen. Man konnte davon ausgehen, dass am Ende das Spiel entschieden wird, der über die größeren Kraftreserven verfügt.
Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, waren unsere Jungs von der ersten Sekunde an sehr konzentriert und haben gleich den ersten Angriff nach Anpfiff mit dem 1:0 abgeschlossen. Direkt nach dem eigenen Anstoß öffnete Toni Petrakis das Spiel mit einem weiten Diagonalpass auf Lauri Reinwald. Ehe sich die Abwehrreihe von Hirrlingen/Eichenberg sortiert hatte, konnte sich Lauri von halbrechter Position toll durchsetzen und schloss im Strafraum mit einem strammen Linksschuss ab. Zwar konnte der Torwart den hart geschossenen Ball zur Seite parieren, doch handlungsschnell hat Lauri nachgesetzt und die Blitzführung erzielt.
Danach hatten die in neongelb-schwarz spielenden FCR-Jungs mehr vom Spiel und ließen den Gegner kaum etwas zu. Mit zunehmender Spieldauer nahm die Passqualität allerdings immer mehr ab und das Kombinationsspiel wurde mehr und mehr vernachlässigt. So wurde Hirrlingen/Eichenberg zu Kontern eingeladen und gerieten dabei innerhalb von 2 Minuten mit 2 Gegentreffen plötzlich in Rückstand. Zu diesem Zeitpunkt fand wenig Spielfluss statt und eine gewisse Verunsicherung machte sich danach bemerkbar. Dadurch wurden keine zwingenden Torchancen erspielt und mussten zusehen wie der Gegner plötzlich dem 3:1 näher war als wir dem Ausgleichstreffer.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den ersten paar Minuten der zweiten Halbzeit, fanden unsere FCR-Jungs wieder besser zum Spiel. Mit der Einwechslung von Leo Degen kam auch wieder etwas mehr Struktur ins eigene Spiel. Es wurde wieder kombiniert und die Quote der ankommenden Pässe nahm wieder etwas zu. Gleichzeitig konnte das Mittelfeld wieder am Spiel teilnehmen. Durch die anhaltende Drangphase, ausgehend von unseren beiden Außenverteidiger Luca Meinhardt und Alexander Tyurin, wurde die gegnerische Abwehr vor immer größeren Problemen gestellt. So erzielten unsere Jungs in der 52. Minute den sprichwörtlich bereits in der Luft liegende Ausgleichstreffer. Nach einem scharf getretenen Eckball und einem Getümmel im gegnerischen Fünfmeterraum, reagierte Lauri Reinwald am schnellsten und markierte mit seinem Doppelpack das 2:2.
Nur 4 Minuten später hatte Leo Degen seine gute Leistung mit dem 3:2 gekrönt. Einen von Robin Ledda hart geschossener Freistoss aus ca. 20 Meter, konnte der Torwart nur nach vorne abklatschen. Handlungsschnell reagierte auch Leo in dieser Situation und ließ dem Keeper keine Chance.
Nach weiteren 4 Minuten verwandelte dagegen Robin Ledda seinen nächsten Freistoss, von der linken Strafraumecke, direkt in die lange Ecke. Ein klasse Tor zum 4:2, bei dem der Torhüter keine Abwehrchance hatte.
Den Schlusspunkt setzte dann kurz vor Schluss Alexander Tyurin, den unser Torspieler und Kapitän Nico Heizmann, mit einer überlegten Spieleröffnung im eigenen Strafraum einleitete. Mit schnellem und präzisem Kombinationsspiel von der eigenen Abwehrreihe über das Mittelfeld, vollendete Alexander Tyurin mit seinem couragierten Durchsetzungsvermögen zum 5:2. Auch er hatte sich für eine kämpferisch, engagierte Leistung belohnt.
Trotz des klaren Sieges und dem phasenweise guten Kombinationsspiel in der zweiten Halbzeit, kamen immer noch zu viele leichte und vor allem unnötige Ballverluste vor. Damit wird der Gegner aufgebaut und bringt unsere Jungs in Bedrängnis. Mit etwas mehr Spielintelligenz könnten diese Leichtsinnsfehler deutlich reduziert werden. Angesichts der bevorstehenden Aufgaben in den nächsten Wochen sind die 3 Punkte enorm wichtig, um einen Tabellenplatz im Mittelfeld zu festigen. Glückwunsch an die FCR-B2-Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem Sieg.
(Spielbericht von Roberto Accardi)

B2-Junioren des FC Rottenburg


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Nico Heizmann (TW, C) – Aris Khan (32. Alexander Tyurin), Nik Triebskorn, Miguel Accardi (68. Jonathan Billing), Stavros Mpouras, Lauri Reinwald, Robbie Sawini (41. Leonard Degen), Luca Mainhardt, Antonios Petrakis, Dimitrios Mitakis (80. Pashalis Tsitziras), Robin Ledda
Tore:
0:1 Lauri Reinwald (2.)
1:1 Nathan Dürrschnabel (18.)
2:1 Davide Ruggieri (20., Strafstoß)
2:2 Lauri Reinwald (52.)
2:3 Leonard Degen (56.)
2:4 Robin Ledda (60.)
2:5 Alexander Tyurin (80.)
Schiedsrichter:
Jonas Baur (TGV Entringen, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Die B2-Junioren haben am kommenden Sonntag (27.10. um 10:30 Uhr) den ersten Gradmesser vor der Brust. Mit der U17 der Young Boys aus Reutlingen kommt der Tabellendritte nach Rottenburg. Gespielt wird  voraussichtlich auf der Kreuzerfeld-Sportanlage.