Mit großer Freude können wir mitteilen, dass seit Anfang Dezember zwei bewährte „FC´ler“ die Aufgaben eines Jugendkoordinatoren für den Bereich der A- bis C-Jugend übernommen haben.
Dietmar Weber hat als langjähriger und erfolgreicher Jugendtrainer große Erfahrung mit Jugendlichen in diesem Alter, kann Qualitäten und Potentiale der Spieler erkennen und fördern. Didi ist eine FCR-Legende, hat nicht nur aktiv bei den Herren gespielt, sondern war auch jahrelang Spielertrainer in der Region. Nach seiner Spielerkarriere konnte er mit den C- und B-Junioren des FC Rottenburg zwei Meisterschaften feiern. Heute sind einige seiner ehemaligen Schützlinge wichtige Stützen der 1. Mannschaft.
Simon Samtner hat trotz seiner jungen Jahre bereits eine vielfältige Erfahrung als Trainer und kann ebenfalls mit seinen Kommunikationsfähigkeiten Nähe und Vertrauen herstellen. Simon hat die Jugendteams des FCR ab der D-Jugend durchlaufen und war Führungsspieler in den Verbandstaffelteams. Nach einer schweren Verletzung erfolgte der direkte Übergang zum Trainerjob. Dort konnte er an der Seite von erfahrenen Trainern lernen und ist schon seit 2013 als Jugendtrainer tätig.
Beide arbeiten zusammen und in Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Sie werden unsere Jugendarbeit in diesem Altersspektrum nicht nur bereichern, sondern im Verbund mit den vorhandenen, engagierten Trainern und Betreuern wieder neu aufbauen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
Trainerakquise und Trainerbindung an den Verein
Spielerakquise für die A- bis C-Jugend
Unterstützung der Trainer in organisatorischen und verwaltungstechnischen Bereichen
Ausrichtung der Jugendarbeit in den kommenden Jahren
Beiden sind Vorstand und Verein sehr dankbar. Wir wünschen ihnen viele gute Erfahrungen und bestmöglichen Erfolg.
Für den Bereich der Bambini bis zu den D-Junioren suchen wir noch zwei weitere Jugendkoordinatoren, die gerne solche wie oben beschriebene Aufgaben übernehmen möchten. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Moritz Koch (moritz.koch@fcrottenburg.de) melden.
Für den Vorstand
Hermann Josef Steur 1. Vorsitzender
Ein bisschen Nostalgie – aus dem FCR-Archiv
Auf dem linken Bild sieht man die B1-Junioren des FC Rottenburg mit ihrem damaligen Cheftrainer Didi Weber (mittlere Reihe links) in seiner letzten Saison als Trainer. Mit dieser Mannschaft aus der Saison 2017/18 belegte man in der Verbandsstaffel Süd Württemberg einen sehr guten 6. Platz. Auf dem rechten Bild zu erkennen ist unser zweiter neuer Jugendkoordinator Simon Samtner (stehend ganz rechts) im Trainerstab der A1-Junioren des FC Rottenburg. Diese Mannschaft belegte in der Saison 2015/16 in der Verbandsstaffel Süd Württemberg ebenfalls einen sehr guten 6. Platz in der damals noch höchsten württembergischen A-Jugend-Liga. Zu erkennen sind viel bekannte Gesichter, die es u.a. bis heute weit geschafft haben und zu diesen erfolgreichen Tagen will der FCR wieder hin. Na, wer erkennt sich wieder?
Am Samstag, den 16.12. fand nach vierjähriger Abstinenz und zwei Weihnachtsfeiern im Foyer der Rottenburger Festhalle die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung wieder in der für den FC Rottenburg geliebten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren erneut gut 120 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich mit gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam mit Anhang.
Nach einem Sektempfang meldete sich unser neue 1. Vorsitzende Hermann Josef Steur mit Mikrofon, stellte sich nochmal kurz vor und gab dann eine kurze Einführungsrede, um dann das Mikrofon an Nicole Schindler und Mathias Hägele (er kam extra aus Nordrhein-Westfalen aus dem Studium nach Rottenburg) weiterzuzugeben, die dann gemeinsam durch den Abend moderierten. Es folgte Herren-Coach Marc Mutschler der mit seinem Jahresrückblick an letztes Jahr erinnern lies und bedankte sich bei den üblichen Verdächtigen für die rückblickend tolle Zusammenarbeit. Ja, auch außerhalb der Mannschaft beim Team hinter dem Team funktioniert die Geschlossenheit in der FC-Familie. Das Ergebnis für das gute Miteinander war wiedereinmal wie 2022 die Herbstmeisterschaft und die Tabellenführung zur Winterpause. Mit viel Applaus der geladenen Gäste wurde Mutschler, Damentrainerin Kerstin Schneider aber auch U23-Coach Klaus Glöckle gedankt und so ging es nahtlos über zum lang ersehnten Weihnachtsessen.
Der Vorstand sagt Danke!
“Seit vielen Jahren war es die erste Weihnachtsfeier für mich beim FC Rottenburg. Ich habe viele junge, ältere Feiernde erlebt mit toller Laune, Harmonie und einem zugewandten Miteinander, dafür bin ich dankbar. Ein Sportverein, bei dem nicht nur sportlicher Erfolg im Fokus ist – den gibt es auch! – sondern ein deutliches Wir-Gefühl. Selbstverständlich wurde erinnert, gedankt, Nachdenkliches und Heiteres mit in die eigentlichen Festtage hineingegeben. Es gab gut und reichlich zu essen, Begegnungen und Gespräch satt! Vielen Dank für den Abend! Ganz besonderer Dank gilt allen, die organisiert, gearbeitet, vorbereitet und nachbereitet haben. Den Damen gilt ein besonderer Dank für ihre tollen Spiele.
Euch Sportler*innen, Fans, Freund*innen, Gönner und Sponsor*innen wünschen wir frohe, unbeschwerte und friedvolle Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele gesunde und glückliche Tage und Erfahrungen in 2024!”
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender)
“Es war ein sehr schöner und kurzweiliger Abend, dazu ein super Programm der drei Aktiven Mannschaften. Ein schönes Ambiente in der Zehntscheuer, sowie ein sehr gutes Essen von der Metzgerei Wiech rundeten eine besinnliche und unvergessene Weihnachtsfeier ab. Ein großes Dankeschön geht dabei an den Ausschuss Veranstaltungen, dem Bewirtungsteam und allen Helfer/innen. Zum Abschluss gab es noch gute Musik von unseren DJ´s samt einer netten Party. Es war, glaube ich, für alle etwas dabei.”
Christian Dettenrieder (2. Vorsitzender)
Vielfältiges Weihnachtsmenü, eine Spendenaktion und viel Unterhaltung
Nun warteten regionale Gerichte, Klassiker und mediterrane Spezialitäten, denn es ging nun an das ewig lange Buffet mit zahlreicher Auswahl an Salaten, diversen Fleischgerichten, etlichen Beilagen, Soßen, vegetarischen aber auch veganem Essen. Man musste gar nicht was man nehmen sollte. Für viele war der Teller schon nach der ersten Hälfte der Auswahl voll – was nun – natürlich nochmal schöpfen, aber erst wenn alle dran waren. Zu verdanken haben wir das reichhaltige Menü unseres Sponsoring-Partners der Metzgerei Wiech, ihr erfahrener Metzger u.a. für Partyservice aus Rottenburg. Danke für dieses leckere Menü bzw. leckere Weihnachtsessen. Dieses Weihnachtsessen war der erste besondere Moment bei unserem Jahresabschluss.
Nachdem der Hunger gestillt war, kündigte Matze Hägele den nächsten Programmpunkt des Abends an, die obligatorischen Danksagungen. Der Verein selber in Person von Martin Alber übernahm erst seinen Part und bedankte sich bei allen wichtigen Helfern, Förderern und Untersützern des Vereins, es waren die üblichen Verdächtigen, die sich ihre Freizeit mehr oder weniger mit dem FCR teilen. Ein besonderer Dank ging an das Cateringteam um Petra & Ralf Epple sowie Thomas Eberle, die u.a. für kalte Getränke sorgten, aber auch in der Küche ihren Dienst ableisteten. Viel Applaus bestätigte ihren tollen Service.
Aber auch die Aktiven Mannschaften wollten Danke sagen. Die 1. Mannschaft der Herren wollte es so handhaben wie im letzten Jahr und dachte an den guten Zweck. Jeder Unterstützer der Ersten erhielt einen festen und für jeden gleichen Geldbetrag, der aber wieder umgehend an eine wohltätige Organisation gespendet wurde. Die Organsiation war heuer “WIR Menschenkinder“, ein Förderverein für sucht- und psychisch kranker Eltern e.V. FCR-Coach Marc Mutschler trat ans Mikrofon und ließ die vergangene Saison als man Vizemeister wurde und in der Relegation zur Landesliga sehr bitter scheiterte, Revue passieren, dabei präsentierte er ein paar beeindruckende Statistiken, wie Trainingsbeteiligung, Torschützen, Einsatzzeiten etc., wobei Mutschler ein paar dieser Statistiken auch zum Anlass nahm einige seiner Spieler aber auch dem Trainerstab samt der Medizinischen Abteilung um Dr. Maik Schwitalle herzlichst zu danken. Unser TEAM Damen mit ihrer Cheftrainerin Kerstin Schneider und Klaus Glöckle als U23-Trainer hielten als nächste Redner mit beeindruckenden Danksagungen viel Applaus und bedankten sich bei ihren großen Unterstützern.
Nachdem jeder der es verdiente gedankt wurde, ging es zum nächsten aber auch lustigen Teil des Programmverlaufs über, nämlich mit den Vorführungen der Aktiven, Sketchen und Quiz-Spiele bei dem es richtig lustig und das Publikum mit eingebunden wurde. Dieser Teil zog sich bis Mitternacht durch, bevor dann Party pur Einzug hielt und unsere DJ´s René Hirschka, Dominik Letzgus und zu später Stunde unsere DJ-Legende Andy ans Mikrofon und Mischpult traten und die passende Mucke auflegten – und bis 3 Uhr morgens einheizten. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unsere “Fasnetparty am Schmotziga” am 8. Februar 2024.
Es war wie immer eine mit vielen Danksagungen, leckerem Essen, tollen Programmteilen der Aktiven sehr gelungene Weihnachtsfeier im alten und gewohnten Ambiente. Wir sagen Danke und freuen uns auf die Weihnachtsfeier 2024!