AUFSTIEG!! – Alber-Truppe gewinnt Relegation gegen den FV Weithart mit 3:1



Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Relegation Bezirk Alb – Bezirk Donau
Liga: Entscheidungsspiel zur Regionenliga 5 Württemberg
Datum: Pfingstmontag, 09.06.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Relegation Regionenliga 5 Württemberg

FC-Damen gelingt der direkte Wiederaufstieg

Genau 16 Tage nach der Landesliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga der Herren, feierten mit einer runderneuerten Mannschaft und neuem Trainerteam die Damen des FCR den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga. Nach nur einer Saison in der Bezirksliga wurde also das Ziel sofortige Rückkehr in die Regionenliga 5 geschafft. Am Pfingstmontag traf die Alber-Elf bei sommerlichen Temperaturen im Entscheidungsspiel der Relegation auf den Donau-Vertreter und Vizemeister der Bezirksliga Donau FV Weinhart und gewann vor ca. 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg souverän und hochverdient mit 3:1 (2:1) durch Tore von 2x Anika Döler und Luise Truckenbrodt.
Nach einer sehr kurzen Regenerationszeit nach letztem Saisonspiel am Freitag abends vor Pfingsten beim 7:0 gegen die SGM Neuhausen/Dettingen/Ermstal, ⁠ohne Training davor und mit dem offiziellen Rundenabschluss Sonntag abends vor dem Relegationsspiel war das schon eine echte Challenge richtig fit ins Spiel gehen zu können.
Wir waren am Montagmorgen noch zusammen frühstücken um uns auf das Spiel vorzubereiten. Von Nervosität war bei der Mannschaft überhaupt nichts zu spüren – schon beim Treffpunkt und während des Frühstücks merkte man die immense Vorfreude auf das Spiel der gesamten Mannschaft an. Im Gegensatz zum Trainer, der wahnsinnig nervös war – herrschte eine ⁠sehr gelöste Stimmung vor dem entscheidenden Spiel und beim Warmmachen (außer beim Trainer).
Mit dem Anpfiff merkte man direkt, dass das gesamte Team richtig „scharf“ war! Nach 60 Sekunden hätten wir schon mit 1:0 in Führung gehen müssen, nachdem Luise Truckenbrodt einen Abpraller der Gäste-Torhüterin nach einem Eckball aus einem Meter nicht ins Tor brachte, sondern die Torhüterin anschoss.
Nach ca. 5 Minuten hatten wir noch zwei große Chancen durch Jael Deus und Kathrin Zug, die wir aber leider auch nicht nutzen konnten. Trotzdem waren Ballbesitz und Spielanteile voll auf unserer Seite. Das Team des FV Weithart konnte nur verteidigen ohne selbst den Ball überhaupt mehr als drei Stationen in den eigenen Reihen halten zu können.
In der 21. Minute dann das überfällige 1:0 durch Anika Döler (geb. Bögl), die in bekannter „Arjen-Robben-Manier“, von links außen nach innen zog und mit ihrem starken rechten Fuß den Ball wunderbar ins lange Eck an den Innenpfosten unhaltbar ins Tor zirkelte.  Damit war der Bann dann auch gebrochen und 7 Minuten später (28.) nahm Anika Döler, nach einer erneuten Ecke und verunglücktem Befreiungsschlag der Gegnerinnen, den Ball aus 16 Meter mit links volley und jagte ihn ins obere Eck zum bis dahin verdienten 2:0-Führung.
Eigentlich schien alles seinen Lauf zu nehmen, doch eine einzige kleine Unachtsamkeit in der 4er-Kette brachte aus dem Nichts den Gegner durch Jennifer Heinzelmann in der 33. Minute zum Anschlusstreffer und zurück ins Spiel.
Nach der Halbzeit verlegten wir uns aufs Kontern und bekamen in der 61. Minute einen Elfmeter. Es war klar, dass dies die Entscheidung dein würde. Luise Truckenbrodt übernahm letztendlich die Verantwortung und ballerte den Ball ins obere rechte Kreuzeck – den hält keiner. Damit war klar, dass hier nichts mehr passieren würde. Die Freude nach dem Schlusspfiff kannte nun keine Grenzen mehr und die Feier ging bis lange in die Nacht.


Stimmen zum Spiel und Fazit

Martin Alber, Trainer FC Rottenburg:
„Mit einer rund erneuerten und sehr jungen Mannschaft und neuem Trainerteam konnte man den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga feiern. Mit nur einer einzigen Niederlage und nur 8 Gegentoren in der gesamten Saison, ist dies auch mehr als verdient gewesen! Entscheidend jedoch war die gesamte Saison über die Teamleistung – vor allem der Zusammenhalt und Bereitschaft aller für jeden anderen die Meter zu machen – das war wirklich überragend und sowas habe „ich persönlich“ selten in einer Mannschaft erlebt! Der wahre Dank gebührt aber meiner Co-Trainerin Anika Döler und meinem Torwart-Trainer Tobias Klotz, die einfach ein super Team sind (und wunderbare Menschen!) und das Team immer top eingestellt haben!“
Svenja Hahn, Spielerin FC Rottenburg:
„Damit ist es geschafft: Wir steigen auf! Eine überragende Saison mit vielen Siegen, wenigen Gegentoren und unglaublichem Teamgeist wurde heute belohnt. Wir sind unfassbar stolz auf jede einzelne von uns und freuen uns riesig auf die kommende Saison in der Regionenliga!“

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Fee Weigel – Sophia Vaporidis, Magdalena Bausenhart (63. Baumgärtner), Anika Döler, Teresa Hahn (C), Elena Vaporidis, Svenja Hahn (90.+3 S. Hahn), Kathrin Zug, Selina Herrmann (76. Fehlker), Luise Truckenbrodt, Lily Medic (85. Schneck)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fabienne Kaltenmark, Alina Fehlker, Amelie Schneider, Pia Dolgow, Svenja Baumgärtner, Luisa Witt, Amelie Schramm, Stefanie Schneck, Carolin Amos, Nathalie Amos
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Döler, Torwarttainer Tobias Klotz
Tore:
1:0 Anika Döler (21.)
2:0 Anika Döler (28.)
2:1 Jennifer Heinzelmann (33.)
3:1 Luise Truckenbrodt (61., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellungen und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Tom Kreibich (SV Durchhausen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Gelbe Karten: 1/2
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 200


Ausblick TEAM Damen

Nach nur einer Saison in der Bezirksliga Alb schaffen die Damen des FC Rottenburg unter ihrem neuen Trainer Martin Alber den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga 5 Württemberg und gehen nun erstmal in die verdiente Sommerpause. Wie und wann es weitergeht entnehmt bitte unserem Kalender auf der Startseite.

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)

2:1-Sieg unserer Damen über den FC Inzigkofen = Aufstieg in die Regionenliga



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Relegation zur Regionenliga – Entscheidungsspiel
Datum: Sonntag, 18.06.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Hinten von links:
Corinna Holley, Fee Weigel, Magdalena Bausenhart, Alina Fehlker, Selina Herrmann, Kathrin Zug, Lilly Medic, Nadine Hahn, Fiona Tschochner, Julia Hähnle, Co-Trainerin Annika Schlumberger
Vorne von links:
Julia Diegel, Miriam Balm, Gianna Wiedmaier, Amelie Schneider, Luise Truckenbrodt, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid, Nicole Schindler, Trainerin Kerstin Schneider
Leider fehlten aber auch die Spielerinnen:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel

Erfolgreiche Relegation: Frauen steigen in Regionenliga auf

FCR-Damen machen Aufstieg perfekt!! Unsere Damenmannschaft steigt in einer Hitzeschlacht nach einem 2:1 (1:1)-Heimsieg am 18. Juni durch Tore von Kathrin Zug (13.) und Anika Bögl (63.) in die Regionenliga 5 Württemberg auf! Vor ca. 250 Zuschauern im Hohenberg-Stadion erreichte man im Relegationsfinale gegen den Vizemeister aus dem Bezirk Donau FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies die Rückkehr auf WFV-Ebene. Es war nach dem Stadtpokalsieg im Dezember 2022 der nächste große Erfolg in jüngster Zeit für die junge Rottenburger Damenmannschaft des FC Rottenburg. Großartig!! Herzlichen Glückwunsch an das Team um das Trainerinnen-Duo Kerstin Schneider und Anni Schlumberger. Wir sind stolz auf das junge Team!!
Das entscheidende Saisonspiel stand bevor – durch unseren eigenen „freiwilligen“ Abstieg 2 Ligen tiefer letztes Jahr, haben wir einen Platz in der Regionenliga geschaffen, sodass ein einziges Relegationsspiel ausreichte, um den Aufstieg zu schaffen.
Auf das gesamte Team wartete ein sehr aufregender Tag – ein K.O. Spiel, viele Zuschauer und die Möglichkeit wirklich etwas ganz Besonderes zu schaffen, nachdem wir im letzten Sommer quasi „totgesagt“ waren.
Wir trafen uns bereits morgens zu einem gemeinsamen Frühstück und lockerten uns vor dem Spiel noch mit Musik ein bisschen auf um die Zeit bis zum Anpfiff gut „rumzukriegen“. Unsere Trainerinnen Schneidi und Anni stellten uns gut aufs Spiel ein, mit Biss, als Gemeinschaft und trotzdem den Tag und das Spiel aufzusaugen ohne zuviel Druck aufzubauen.
Natürlich merkte man uns die Aufregung an – die ersten Minuten im Spiel haben wir sehr überhastet und zerfahren gespielt. Doch etwas überraschend aber riesig umjubelt kam dann das 1:0 für uns. Dass Zugi ziemlich gute Ecken schlagen kann, wissen wir ja, aber dass sie dann den ersten Eckball direkt ins Tor befördert, war schon ziemlich geil :-) 1:0 !
Zugegeben, es dauerte genau eine Minute und wir waren wieder etwas gefasster: Die starke Flügelspielerin von Inzigkofen Janina Götz nahm sich ein Herz, spielte 3 unserer Abwehrspielerinnen aus und legte ab auf ihre Sturmpartnerin, die zum 1:1 einnetzte.
Bei heißen Temperaturen waren beide Mannschaften über die Halbzeitpause froh um nochmal Kräfte zu tanken. Wir kamen besser ins Spiel in der zweiten Halbzeit, waren defensiv präsent und konnten auch unsere Offensive immer besser einsetzen und kamen zu einigen Chancen. Leider wollte der Ball zunächst nur ans Aluminium und nicht reingehen. In der 63. Minute erlöste uns Anika Bögl mit der 2:1 Führung. Was dann kam, war nichts für schwache Nerven. Es kam zu Chancen auf beiden Seiten, die Zuschauerränge wurden immer lauter und das Spiel stand auf Messers Schneide.
Aber was unsere Abwehr da spielte, war einfach nur brutal. Nicole Schindler kratzte einen Ball von der Linie, den wir alle drin gesehen haben – Wahnsinn! Mit allem, was wir hatten, schmissen wir uns in die Bälle und klar am Ende war es vielleicht weniger schön, aber wir brachten das 2:1 über die Zeit und waren einfach nur unglaublich erleichtert und froh dieses Ziel erreicht zu haben.
Wir wollen aber auch ein Kompliment an unseren Gegner aussprechen – es wäre für beide Teams verdient gewesen aufzusteigen, wir wünschen euch, dass ihr es im nächsten Jahr packt und bezeichnend war diesbezüglich auch noch das gemeinsame Flunkyball- Spiel nach dem Spiel.
Wir können sehr stolz auf diese junge – altersdurchschnittlich aber auch so frisch zusammengewürfelt – Mannschaft sein. Was unsere Trainerinnen mit ihren Mühen und Herzblut gemeinsam mit dem Willen und der Lust auf Fußball des gesamten Teams erreicht haben, ist einfach schön!
Wir freuen uns auf die kommende Saison, auf weitere gemeinsame Erlebnisse und spannende Spiele. Wir danken allen Fans, die uns auf dem Weg durch dieses Jahr begleitet haben!
Die FCR Damen


Stimmen zum Spiel

Kerstin Schneider, Trainerin FC Rottenburg
Das Relegationspiel um den Aufstieg in die Regionenliga ist ein tolles Event für unsere 1. Damenmannschaft vom FC Rottenburg gewesen. Bei der fantastischen Kulisse und mit der tatkräftigen Unterstützung der Zuschauerinnen und Zuschauer, sind wir konzentriert in die erste Halbzeit gestartet. Die Belohnung war die Führung zum 1:0 mit einem Zaubertor durch einen direkt verwandelten Eckball von Kathrin Zug. Hierdurch veränderte sich die Dynamik in unserem Spiel und es überwiegte die Angst vor der eigenen Courage. Wir ließen den Gegner kommen und sie konnten ihre Stärken zum verdienten Ausgleich ausspielen. Es fiel uns in dieser Phase des Spiels immer schwerer dem Druck standzuhalten. Zusammenfassend konnten aus dem Spiel heraus wenig 100%ige Torchancen herausgespielt werden.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben mit Beginn der zweiten Halbzeit selbstbewusste, mutige FCR-Damen gesehen. Wir gewannen mehr Zweikämpfe und unser Passspiel funktionierte gut. Es ist uns auch besser gelungen die Stärken der gegnerischen Mannschaft zu neutralisieren. Mit dieser Einstellung und Ausstrahlung sind wir durch Anika Bögl erneut verdient in Führung gegangen. Die letzten 15 Minuten des Spiels drückte unser Gegner. Wir haben mit Können und Glück den Ausgleich verhindert. Die so entstandenen Räume für Konter konnten wir nicht konsequent nutzen und verpassten den Ausbau der Führung auf das 3:1.
Abschlussfazit zur Saison 2022/23
In die Saison 2022/23 starteten die Damen vom FCR mit dem Projekt “Jung und Erfahren“. Für die ehemaligen B-Mädels begann ein Lernprozess auf dem Großfeld und das körperbetontere Spiel in Frauenligen. Sie haben dies aber sehr gut gemeistert. Die Erfahrenen haben hier ein wichtige Rolle eingegnommen und gaben Orientierung. Rückschläge haben wir weggesteckt und als Mannschaft zusammengefunden. Zahlreiche Aktivitäten jenseits des Platzes hat unsere Mannschaft gestärkt und ein deutliches WIR-Gefühl geschaffen.
In der Rückrunde haben wir lange um die Meisterschaft mitgespielt. Am Ende sind wir letztendlich verdient Vizemeister geworden und belohnten uns mit einem Relagationsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga – ein tolles Event mit dem verdientem Aufstieg. Unser Abenteuer Regionenliga kann starten
Anni Schlumberger (Co-Trainerin) und Kerstin Schneider (Trainerin)

Pressestimmen

Zurück in der Regionenliga
Artikel lesen | Jan-Phillip Ronde am 19.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid (89. Hahn), Kathrin Zug (C), Gianna Wiedmaier, Corrinna Holley (66. Balm), Luise Truckenbrodt, Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fiona Tschochner, Amelie Schneider, Magdalena Bausenhart, Selina Herrmann, Miriam Balm, Nadine Hahn
Es fehlten:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger, Teammanager Martin Alber
Tore:
1:0 Kathrin Zug (13.)
1:1 Nina Kleiner (14.)
2:1 Anika Bögl (63.)
Fussball.de + Spielplan:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Auf- und Absteiger: Übersicht der überbezirklichen Spiele in der Relegation
Schiedsrichter:
Hans-Helmut Sachse (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 250

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Für unsere Damen ist nach diesem großartigen Erfolg jetzt erstmal Sommerpause. Nach dem Trainingsauftakt am 02.08.2023 folgt am Sonntag, den 06.08. auch schon das erste Vorbereitungsspiel zur neuen Saison 2023/24 in der Regionenliga 5 Württemberg. Gegner für den ersten Test (12.30 Uhr in Stetten bei Hechingen) wird dann der Bezirksliga-Vizemeister des Bezirks Zollern SGM Stetten/Hechingen sein, die ebenfalls Relegation spielten und dort im ersten Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga 4 an den Spfr Gechingen scheiterten.