Dritte Sträucher-Zurückschneide-Aktion rund um den großen Kunstrasenplatz


Kettensäge und Trimmer statt Ball und Kickschuhe

Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten am Samstag, den 25.01. unsere Fußballer der Aktiven und Senioren im neuen Jahr erneut die Gelegenheit – parallel lief noch die Altpapiersammlung – um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.
Mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen. Die Technische Betriebe Rottenburg (TBR) hatten dem FC Rottenburg vor 2 Jahren erklärt – was, wo und wie – man zurückschneiden soll und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurde nun am vergangenen Samstag (25.01.) die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände rund um den Kunstrasenplatz in Angriff und gemäß der Vorgaben umgesetzt – es kann sich wieder sehen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesem Hecken-Zurückschneide-Tag sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz machten, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit! Danke an die Jungs des FCR!!

FCR-Aktive Kicker sammelten zirka 80 Tonnen Altpapier bzw. Altpapierbündel


FCR sammelte (vielleicht das letzte Mal) Altpapier in Rottenburg

War das die letzte Sammlung? Altpapiersammlung – Zukunft offen!
Bei perfekten Wetter machten sich am Samstag, den 25.01. wieder knapp 30 freiwillige Helfer unserer männlichen – aber in diesem Jahr auch erstmals weiblichen Kicker auf – um das der Rottenburger Bürger bereitgestellte Altpapier zu sammeln. Wie jedes Jahr ging es morgens gegen halb 8 wieder los. Erst wurden alle Helfer und Helferinnen in „Mannschaften“ eingeteilt und sie dann in sechs Presswagen-LKW´s des Entsorgungsunternehmen Heilemann GmbH aus Wendlingen am Neckar auf Tour zu schicken. Bevor es aber dann losging konnte jede Truppe seine Tour bzw. Sammelgebiet auswählen, indem gesammelt wurde – doch vorher wurden alle Sammler mit einer vorgeschriebenen Warnweste ausgestattet.
Bei den Pausen die eingelegt werden mussten, traf man sich wie gewohnt in den Katakomben des Hohenbergstadions auf der Hohenberg-Sportanlage um nach anstrengenden Tour-Etappen zu regenerieren und zu stärken. Tour-Koordinator Christian Dettenrieder hatte dabei soweit alles im Griff, er versorgte die Jungs und Mädels u.a. mit Vesper und Getränken – zum Mittag gab es leckere Pizza vom Sherif aus unserer FC Gaststätte.
Die Menge des Altpapiers dieses Jahr (es waren schätzungsweise 80 Tonnen), zeigte wieder ganz klar, daß die Rottenburger klar PRO Altpapiersammlung und KONTRA Altpapiertonne sind. Allerdings wird das sich in Zukunft eventuell ändern, nicht weil die Rottenburger ihr Altpapier nicht mehr auf die Straße stellen wollen, sondern weil ein akuter Fahrermangel für die Press-LKW´s (ab 7,5 t) besteht. „Es war sehr schwierig einen Entsorger zu finden. Es herrscht überall Fahrermangel. Mit der Firma Heilemann aus Wendlingen konnten wir dann jemanden finden. Es ist aber ungewiss wie es mit der Altpapiersammlung der Vereine weitergeht. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, so Altpapier-Koordinator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.
An dieser Stelle möchten wir uns aber wieder bei allen gut 30 Helfern und Helferinnen des FCR bedanken für die abermals anstrengende Arbeit, aber auch wieder recht herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rottenburg – dieses Mal ohne den Teilort Bad Niedernau, da an diesem Tag in Bad Niedernau ein Fasnets-Umzug war und es nicht möglich war zu sammeln – die großartige Mengen an Altpapier bereitstellten. Also vielen Dank im Namen der sammelnden Vereine an alle!

Fasnetparty am Schmotziga: Zehntscheuer-Party des FCR bereits zum 7. Mal


FC-Fasnet ist mehr als nur Party

Die heuer siebte FCR-Fasnet-Warmup-Party zur Hauptfasnet war bei Sportlern, Fußballern und Partyfans wieder ein fester Termin während der närrischen Tage, die während der Raudeburga Fasnet am 16.02. inmitten der Altstadt stattfand und somit nach dem Elfmeterball die zweite Fasnets-Großveranstaltung des FCR war. Schon öfter erwähnt ist unsere „Fasnetparty am Schmotziga“ schon lange Kult und auch langsam kein Geheimtipp mehr und während der tollen Tage immer wieder hoch gehandelt. Die Treue unserer Gäste haut uns Jahr für Jahr um.
Ohne großes Programm geht unsere Party über die Bühne und wie üblich mit trendigen Drinks an den beiden Bars bis in die frühen Morgenstunden. Die Verantwortlichen des FCR versprachen wieder Stimmung, Spaß und Party, deshalb ein MUSS für jeden Fasnet-Begeisterten. Eine hervorragende Stimmung und ein volles Haus kennzeichneten die siebte „Fasnetparty am Schmotziga“ des FC Rottenburg in der Zehntscheuer in der Bahnhofstraße.
Immer mehr wird die FC-Party zu einem weiteren Sportlerball der Region oder besser zur “The Carnival under Friends” und das in einem passenden Ambiente – nicht zu groß aber auch nicht klein – also schön kuschelig. Den Abend über mussten wieder feierlaunige Narren in bunten und teils schrillen Kostümen darauf warten in eine nicht wie in früheren Jahren überfüllte Zehntscheuer eingelassen zu werden, wenn mal einer wieder den Saal verließ, denn der große Andrang nach längerer Corona-Pause blieb überraschenderweise aus. Doch der bis zu 400 Gästen immer sehr gut gefüllte Franz-Hoffmeister-Saal machte Spaß, die meisten hatten daher Nachholbedarf in Sachen Fasnet feiern. Der FCR war durchaus zufrieden mit den Auslastung seiner Fasnetparty.


DJ-Musik gepaart mit LIVE-Musik = Party

Unser altbewährte und sehr beliebte DJ Andy legte wieder die Musik auf, warum auch die Leute zu uns kommen. Er hatte wieder für jeden Geschmack den richtigen Hit parat. Dabei wurde er wieder von Nachwuchs-DJ Luca während der fast 9-stündigen Party was Hits angeht, tatkräftig unterstützt.
Doch nicht nur Mucke von der CD bzw. Computer – Nein – sondern wie unsere Gäste es von uns gewohnt sind, wurden unsere DJ´s Live von Fasnetskapellen unterstützt. So traten u.a. – mittlerweile Stammgäste – die Percussionband “Bateria Bacana“ wieder auf und sorgten mit ihren Trommeln für einen südländischen Rhythmus, aber auch die Kapelle “Freie Narrentreiber SchwaHiRos“ gaben sich die Ehre, die im Übrigen zum ersten Mal in der Zehntscheuer ein Stell Dich ein gaben. So wurde mit LIVE-Musik ein wenig Abwechslung in den feuchtfröhlichen Abend gebracht.
Eine gesunde Mischung aus Jung und Alt – heuer mehr jung – machte unsere Fasnetparty wieder zu einem Erfolg. Die meisten kennen sich einfach untereinander, so kam es wieder zu einem geselligen Miteinander.
Wieder ohne große Zwischenfälle unter einer feierlaunigen Gesellschaft und einem ruhigen Abend für die Security-Leute ging die bereits siebte Party des FC zu Ende mit der Ankündigung der meisten Besucher und des FCR, “Dann auf jeden Fall bis nächstes Jahr!”
Danke an alle Helfer
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, vorwiegend aus der 1. und 2. Mannschaft der Herren – die sich auch heuer wieder freiwillig meldeten, waren den ganzen Abend unterwegs um für Nachschub zu sorgen und die Gäste mit Getränken zu versorgen. Man kann ohne Zweifel, wie schon nach dem Elfmeterball, von einer erfolgreichen und gelungenen Fasnetsveranstaltung sprechen die im kommenden Jahr auf alle Fälle bei der 8ten “Fasnetparty am Schmotziga” ihre Fortsetzung finden soll und sicherlich wird.

Bilder

Bildergalerie Fasnetparty am Schmotziga – die 7te (© Fotos: Ralph Kunze)

Ein paar Impressionen von der 7ten FC-Zehntscheuer-Party

…s´goht scho wieder dagega – auf Wiedersehen in 2024 bei der 8ten