Der Kunstrasenplatz wird nach 15 Jahren intensiver Nutzung komplett erneuert. Der alte Belag wurde bereits diese Woche ausgebaut. Die Arbeiten gehen mit Hochdruck nächste Woche weiter. Wir hoffen, dass der neue Kunstrasen bis Anfang/Mitte Oktober fertig sein wird. Solange kann der Platz auch nicht als Pausenfläche für das Paul-Klee-Gymnasium dienen. Nach Fertigstellung wird dieser weiterhin morgens für den Schulbetrieb als Pausenfläche zur Verfügung stehen.
Da es beim alten Kunstrasen vermehrt zu Vandalismus kam, haben wir uns dazu entschlossen den neuen Kunstrasen zu umzäunen. Die Kosten für die Einzäunung übernimmt der Verein. Damit wir diesen nicht unerheblichen Eigenanteil stemmen und das Projekt realisieren können, haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
HIER Parzelle sichern!
Du kannst dir im folgenden Link deine persönliche Parzelle mit deinem Namen oder anonym unter: fcrottenburg.projekt-kunstrasen.de sichern.
Mögliche Parzellen als Pate
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine oder mehrere Parzelle/n unseres Kunstrasenplatzes zu übernehmen und somit als Platzpate aktiv zu werden.
Wie funktioniert es?
Du gehst auf fcrottenburg.projekt-kunstrasen.de und wählst eine oder mehrere rote Flächen aus. Die grünen Flächen sind bereits vergeben, rote Flächen können von dir frei ausgewählt werden. Sobald du dich für eine oder mehrere Flächen entschieden hast, gehst du auf den Button „Jetzt spenden“. Die Spende wird in den Warenkorb gelegt. Danach wickelst du die Bestellung mit deinen Daten ab und wählst aus, ob du anonym oder mit deinem Namen spenden möchtest. Nach erfolgreichem Zahlungseingang bekommst du automatisch deine Spendenbescheinigung per E-Mail zugeschickt.
Bei Fragen steht dir gerne unser Ansprechpartner zur Verfügung:
Wir freuen uns schon riesig auf den neuen Kunstrasen und hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung um unseren Spielerinnen und Spieler bald wieder einen schönen Kunstrasenplatz ohne Löcher zur Verfügung stellen zu können.
Bautagebuch in Bildern
Fotos von Markus Riel, Moritz Koch und der Stadt Rottenburg (Letzter Stand Fotos: 12.09.2025)
Spielstationen für die Jüngsten und ein Spiel unter Meister
Viel los und sehr gut angenommen wurde unser Familienfest am 31. Mai 2025 im Hohenbergstadion in Rottenburg! Bei bestem sommerlichen Wetter konnten wir in diesem Jahr erstmals unseren Familientag anlässlich zum Saisonabschluss durchführen.
Der Familientag und das Spiel der 1. Mannschaft am Nachmittag wurde präsentiert von der Kreissparkasse Tübingen. Die verschiedenen Spielestationen waren in Kooperation mit ATM Events und Mokka e.V. durchgeführt worden.
Diese diversen Spielstationen wie eine Hüpfburg, eine XXL-Fußball-Dartscheibe, ein Kicker-Billard, Fleißige Helfer, tolle Kooperationspartner, leckeres Essen, kalte Getränke, Waffeln, Kinderbetreuung und natürlich Fußball, … all das hat aus unserem Familientag ein wunderschönes Event gemacht.
Als Höhepunkt des Familientags war das Landesligaspiel am späten Nachmittag zwischen dem FC Rottenburg und dem TSV Straßburg, welches der FCR mit 3:1 für sich entschied. Ein weiterer Höhepunkt war die Meisterwimpel-Übergabe an unsere 1. Herrenmannschaft, die eine Woche zuvor in Nagold die Meisterschaft in der Landesliga fix machen konnten.
Aufbau aller Spielstationen und der Fußball-Spielfelder
u.a. einem Fußball-Billard, wie der Name schon verrät, ist es eine Mischung aus Fußball und Billard. Und letztendlich kann man sich auch genauso das Spiel vorstellen. Gespielt wird auf einem überdimensional großen Billardtisch. Es treten zwei Teams gegeneinander an. Mit dem Fuß wird jeweils nur der weiße Ball auf die farbigen Bälle gespielt, um diese in den „Löchern“ zu „versenken“. Die farbigen Bälle unterscheiden sich in „Halbe“ und „Volle“.
einem XXL Fussball-Dart, verbindet das Beste aus zwei Sportarten: Statt auf ein Tor zielen Fußballer hier auf eine aufblasbare Dartscheibe im XXL-Format. Die Bälle werden möglichst zielgenau auf die Scheibe geschossen, die wie beim herkömmlichen Darts in 20 Teilbereiche, sowie das Bulls-Eye in der Mitte aufgeteilt ist.
eine Ritterburg-Hüpfburg: Mit der aufblasbaren Hüpfburg mit einer Größe von 6 x 5 Meter im fröhlichen Ritterburg Design sorgen Sie für einen großartigen Tag Ihrer Kinder! Sie zeichnet sich durch ihre große Hüpffläche aus.
Die Fußball-Spielfelder wurden aufgeteilt in ein E-Jugend-Spielfeld und für die F-Jugendlichen und Bambini in vier Spielfelder auf der man in der neuen Spielreform “Funino“ oder im Mix-Modus im 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 auf Mini-Tore gekickt wurde.
E1-Junioren des FCR siegen im Meisterduell
Begonnen hat der Tag um 11 Uhr. Langsam füllte sich das Hohenbergstadion und die Kinder verteilten sich an den Spielstationen. Um 13 Uhr fand dann ein besonderes Jugendspiel statt. Es standen sich mit dem FC Rottenburg der E-Jugend-Meister der Staffel 13 und mit dem SV Weiler der Meister der Staffel 14 gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel bei dem auch die Eltern auf der Tribüne ganz schön mitgingen. Am Ende setzte sich der FC Rottenburg mit 6:3 durch. Anschließend, nachdem auch die F-Jugend und die Bambini ihre Spiele beendet hatten, wurden noch viele Fotos gemacht.
Rundum war dies ein sehr schönes Familienfest und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Protagonisten bedanken. Ganz besonders den fleißigen Helfern unseres Vereins, die sowohl unter Leitung von FCR-Geschäftsführer Moritz Koch die Vorbereitung als auch die Durchführung organisierten und die an den Stationen oder beim Auf- und Abbauen mitgewirkt haben – ihr seid die Stützpfeiler unseres Vereinslebens!
Ein großes und besonders Dankeschön geht dabei an unseren Premium Partner Kreissparkasse Tübingen, die den Familientag präsentierten. Ebenfalls geht ein Dankeschön an die führende Eventagentur aus Rottenburg, die “ATM Events“ und an “MOKKA e.V.“. Mokka e.V ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Standort in Rottenburg am Neckar. Sie bieten unter anderem Schuldkinderbetreuung und Ferienbetreuungen an.
Der Familientag war perfekt organisiert und für das leibliche Wohl war gesorgt. Kein Magen blieb hungrig und keine Kehle trocken. In diesem Sinne freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und möchten mit unserer „kleinen“ Bildergalerie Erinnerung lebendig halten.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte, liebe Unterstützer des FC Rottenburg,
das Jahr 2024 ging zu Ende. Für unseren Verein war es ein Jahr mit Höhen und Tiefen, schönen Erfolgen, Niederlagen und nicht wenigen „Baustellen“.
Unsere Aktiven der 1. Mannschaft haben mit der Meisterschaft in der Bezirksliga und dem Pokalgewinn viel Freude bereitet und dies nahtlos in der Landesliga fortgesetzt. Als Aufsteiger weisen sie nur eine Niederlage auf und sind verdient Herbstmeister. Sie imponieren mit hervorragendem Fußball und mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. Die zweite Mannschaft hat immer wieder mit kleinerem Kader zu kämpfen, konnte die Kreisliga A halten und schlägt sich in der aktuellen Saison sehr ordentlich.
Die Frauenmannschaft hat nach dem Abstieg im Sommer den Kader deutlich vergrößert und macht mit ihren Spielen viel Freude. Es lohnt sich, ihnen zuzuschauen, sie zu unterstützen. In der neuen Saison steht inklusive aller Freundschaftsspiele lediglich eine Niederlage zu Buche. All das verdient unsere Anerkennung und unseren herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere die Trainer und Betreuerinnen und Betreuer!
Bei unseren Jugendmannschaften zeigen sich derzeit Versäumnisse und Schwierigkeiten aus den letzten Jahren sehr deutlich.
Wir können in dieser Saison keine A-Jugend-Mannschaft stellen, sind dankbar, dass mehrere unserer Spieler in Wurmlingen mitspielen können. Unsere B-Jugend ist nach Meisterschaft, Aufstieg und Pokalsieg nach dem Weggang des Trainers auseinandergefallen. Mit den vorhandenen Spielern ist der neue Trainer Giuseppe Perrino zusammen mit Bruno Hewig auf einem schwierigen, aber guten Weg. Spieler und Trainer arbeiten hart und zeigen eine tolle mannschaftliche Geschlossenheit. Dafür sind wir den beiden sehr dankbar.
Die C-Jugend kämpft mit anderen Mannschaften, die deutlich besser sind. Hier mussten und müssen wir einige Veränderungen vornehmen. Auch hier danken wir den seitherigen Trainern ganz herzlich für ihren engagierten Einsatz! In den Bereichen Bambini, F- bis D- Jugend haben wir dagegen viele Spieler, darunter auch sehr talentierte.
Wir verfügen über gute Trainer und gute Trainingsbedingungen. Aber es wird Zeit brauchen, bis wir wieder von einer sehr guten Jugendarbeit und erfolgreichen Jugendmannschaften sprechen können.
Einen wichtigen Schritt konnten wir Anfang Dezember gehen. Mit Dietmar Weber und Simon Samtner werden sich zwei erfahrene Jugendtrainer als Jugendkoordinatoren für den Bereich der C- bis A- Jugend arbeiten. Beiden sind wir sehr dankbar!
Für den Bereich der Bambinis bis D-Jugend suchen wir derzeit noch nach zwei Personen, die diese Aufgaben übernehmen möchten. Die Jugendarbeit wird deshalb in den nächsten Jahren eine höchste Priorität haben. Wir müssen und werden in sie investieren. Finanziell und personell. Hier gilt unser Dank allen derzeit engagierten Trainern und Betreuern, allen Eltern, die uns schon bei dieser Arbeit unterstützen.
Oft vergessen, aber für jeden Spielbetrieb unabdingbar sind die Schiedsrichter. Auch wir stellen eine ganze Reihe und danken ihnen für ihre nicht immer vergnügungssteuerpflichtige Aufgabe herzlich.
Unterstützung brauchen wir dringend in anderen für unseren Verein wichtigen Bereichen, bei der Bewirtung bei Spieltagen, Turnieren, bei Elfmeterball und Neckarfest. In unserem Verein lastet (noch) zu viel auf zu wenigen Schultern. Wir sind für alle Hilfen dankbar. Bitte unterstützen Sie uns! Wir brauchen Sie für unser lebendiges und vielfältiges Vereinsleben. Möchten Sie sich hier engagieren, melden Sie sich bitte bei unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Dem hier tätigen Veranstaltungsausschuss gebührt ein großer Dank für das, was sie leisten!
Moritz Koch ist in besonderer Weise hervorzuheben. Als unser (erster) hauptberuflicher Geschäftsführer Sport hat er eine Unmenge an Aufgaben zu leisten und bewältigt dies in sehr engagierter Weise. Herzlichen Dank!
Danken möchten wir zum Jahreswechsel ausdrücklich unseren Sponsoren und Unterstützern, auch der Stadt Rottenburg. Ohne dieses vielfältige Engagement wären wir nicht in der Lage, so vielen Jugendlichen und Erwachsenen sportliche Betätigung aber auch darüber hinaus Gemeinschaft, Spaß und Freude zu bieten.
Bedanken möchten wir uns bei unserem Technischen Leiter und seinen Helfern, die dafür sorgen, dass unsere Sportstätten, Kabinen etc. in Schuss gehalten werden. Unser Dank gilt auch unserem PR-Team für die Spielberichte, Fotos und Öffentlichkeitsarbeit. Sie alle machen tolle Arbeit.
Ab Januar finden Sie auf unserer Homepage das neue Leitbild unseres Vereines, unsere Regeln für Spielbetrieb, Training und das menschliche Miteinander. Nicht fehlen wird auch unser neues Schutzkonzept für einen sorgenfreien und korrekten Umgang untereinander.
In bestimmten Abständen möchten wir Sie/Euch mit einem FCR-Newsletter informieren. Uns fehlen noch einige E-Mail-Adressen. Wenn Ihr Interesse am Newsletter habt, schreibt uns doch gerne eine E-Mail an info@fcrottenburg.de.
Abschließend möchten wir Sie ermuntern mit Ihren Fragen, Ihren Anregungen, Ihrer Kritik aber auch Ihrem Lob auf uns Verantwortliche zuzukommen. Nur gemeinsam sind wir gut.
In diesem Sinne grüßen wir Euch und Sie herzlich und wünschen dem FC und allen, die ihn unterstützen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!