FCR-Senioren waren wieder aktiv: Auf AH-Turnier in Kiebingen folgte Grillfest


8. AH-Ü35-Kleinfeld-Turnier in Kiebingen am 24.07.2025

2. Platz erkämpft

Am 24.07. fand zum 8ten mal das AH-Ü35-Turnier in Kiebingen statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und Torwart, die Spielzeit betrug 10 Minuten. Es nahmen 12 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Seebronn/BFSO, TSV Kiebingen I, TSV Altingen, SV Neustetten und TSV Dettingen.
Das erste Spiel gegen die TSV Dettingen endete 0:0, wobei ein Sieg auf Grund der Vielzahl an guten Chancen möglich und sicherlich nicht unverdient gewesen wäre. Die beiden nächsten Spiele gegen die SGM Seebronn/BFSO und TSV Altingen wurden knapp mit 1:0 bzw. mit 2:1 gewonnen. Der Spielmodus sah vor, dass die jeweils Gruppenersten beider Gruppen das Finale und die jeweils Gruppenzweiten das Spiel um Platz 3 austragen würden. Die Konstellation in unserer Gruppe vor dem 4. Spiel war, dass die beiden kommenden Gegner und unsere AH, die Chancen auf einer der beiden ersten Gruppenplätze hatten.
Im 4. Spiel gegen den SV Neustetten durfte man sich, wenn man die Endspielhase erreichen wollte, keine Niederlage einhandeln. Das spannenden, aber nicht gute Spiel, bei dem man beiden Mannschaften die Bedeutung des Spieles anmerkte, endete 1:1. Das letzte Spiel der Vorrunde bestritten unsere AH und der Gastgeber TSV Kiebingen. Auf Grund des Unentschieden des SV Neustetten waren beide Mannschaften bereits für die Finalrunde qualifiziert, allerdings konnte unsere AH nur durch einen Sieg das Endspiel erreichen. Das Spiel endete in einem ebenfalls umkämpften, emotionalen 1:0-Sieg für unserer Mannschaft. Der Finaleinzug war geschafft. Im Finale stand man der besten Mannschaft des gesamten Turniers, dem TSV Weitingen gegenüber.
Die TSV Weitingen waren im Finale das bessere und körperlich fittere Team und vergab auch die eine oder andere große Chance. Nach großem Kampf endete das Spiel etwas glücklich für unsere AH 0:0. Somit musste das 9-Meterschießen die Entscheidung bringen. Die ging mit 5:4 an den TSV Weitingen, den verdienten Sieger des Turniers. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Poltringen gegen den TSV Kiebingen 1 mit 6:1.
Die AH möchte sich beim Ausrichter TSV Kiebingen für die gewohnt tolle Organisation und Durchführung des Turniers bedanken.


Spiele Vorrunde

FCR-Senioren – TSV Dettingen 0:0
FCR-Senioren – SGM Seebronn/BFSO 1:0
FCR-Senioren – TSV Altingen 2:1
FCR-Senioren – TSV Neustetten 1:1
FCR-Senioren – TSV Kiebingen I 1:0

Finale

FCR-Senioren – SV Weitingen 0:0, 4:5 nach 9-Meter-Schießen
Spielplan mit allen Ergebnissen

AH-Spätsommer-Grillfest

Mit Verspätung fand am 06.09 das (Spät)-Sommer-Grillfest statt, trotz gegen den Abend kühleren Temperaturen fanden sich eine schöne Anzahl von AH‘ler mit Ihren Frauen, Freundinnen und etliche mit Kindern auf dem Gartengrundstück im Weggental ein. Das Wetter war glücklicherweise trockener als 2024. Für das leibliche Wohl gab es Grillgut und vegetarisches Essen vom Kohle- und Holzgrill. Viele leckere Salate wurden zu einem tollen Buffet beigesteuert.
Gegen die später aufziehende Kälte waren Grillstelle, Feuerschale und Feuerkorb eine willkommene Wärmequelle. Man sieht die AH kann nicht nur nass, sondern auch kühl. Das nächste Gartenfest wird kommen, bestimmt.

Impressionen vom Grillfest

Michael “Botsche” Heberle Kegelkönig bei der 3. AH-Kegelmeisterschaft 2025


Der König wurde weg gekegelt, hoch lebe der neue Kegelkönig

Am Freitag, den 25.04.2025 hieß es zum dritten Mal „Gut Holz“ bei den mitreißenden AH-Kegelmeisterschaften des FC Rottenburg auf der Kegelbahn bei unserem Förderer im Haus der Bürgerwache.
Für das Kegeln hatten sich 12 AH´ler angemeldet, viele alte Kegelhasen, aber auch der eine oder andere Frischling. Vor dem kräftezehrenden Sportabend gab es zur Stärkung, fast schon traditionell, Wurstsalat, Wurst- und Käseplatte.
Wie bei den vorherigen AH-Kegelmeisterschaften wurde der Kegelkönig gleich zu Beginn des Abends ermittelt. Jeder Spieler hatte 5 Würfe auf die volle Anzahl der Kegel, der Spieler mit der höchsten Anzahl an umgeworfenen Kegeln wird Kegelkönig.

AH-Kegelbrüder des FC Rottenburg hier auf der Kegelbahn im Haus der Bürgerwache.


Botsche neuer Kegelkönig 2025
Die Trefferquote variierte je Wurf und je Werfer erheblich. Die konstantesten Würfe machte bzw. die ruhigste Kugel schob, in diesem Jahr Michael “Botsche“ Heberle. Botsche erzielte mit 5 Würfen eine Gesamtpunktezahl von 29 Kegeln, bei einer maximal möglichen Anzahl von 45. Den zweiten Platz holte sich Frischling André Rümmele mit 27 geworfenen Kegeln, der dritte Platz ging, mit etwas Abstand, an Micha Bauer mit 23 abgeräumten Kegeln. Über den Rest decken wir den Mantel des Schweigens. Somit setzt sich der Königsfluch weiter fort, der amtierende Kegelkönig konnte seine Krone nicht verteidigen, keiner der Podiumskandidaten 2024 schaffte den Sprung auf das Treppchen, da war wohl der Holzwurm drin. Zur Belohnung für den König und seine beiden Gefolgsleute gab es das heißbegehrter Eiergetränk.
Anschließend erfolgte der obligatorische Team-Wettkampf: In diesem Jahr „in Rottenburg wohnende“ gegen „Auswärtswohnende“. Auch in diesem Jahr gewannen die „Rottenburger“, wenn auch knapper als in 2024. Zum Abschluss gab es noch 3 Runden Fuchsjagd, hier erwies sich Jürgen Schwab als treffsicherster Fuchs. Die anderen beiden Füchse waren etwas lahm, vielleicht war es auch die Staupe. Auch 2025 war es ein toller, lustiger Kegelabend und wird hoffentlich seine Fortsetzung haben.
Jetzt noch ein wenig Kegelkunde – wir erklären die Fuchsjagd:
Der Fuchs (ein Spieler) spielt gegen alle anderen Spieler (Jäger). Der Wurf erfolgt immer auf alle Kegel. Der Fuchs beginnt mit 2 Würfen, die gefallenen Kegel werden addiert. Als nächstes kommt ein Jäger an die Reihe, die gefallenen Kegel werden vom Ergebnis des Fuchses abgezogen, dann wirft wieder der Fuchs, seine Kegel werden addiert, dann kommt wieder ein Jäger usw. Die Runde ist zu Ende, wenn der Fuchs 21 Punkte erreicht hat oder er auf 0 ist.

Die Sieger der AH-Kegelnacht 2025 von links nach rechts: André Rümmele, Michael “Botsche” Heberle, Michael Bauer

Beim 47. AH-Hallenturnier sorgt ein medizinischer Zwischenfall für Abbruch


Turnierabbruch – 47. Ausgabe findet keinen Sieger

In ungewohnter Atmosphäre traf man sich zum 47. traditionellen AH-Turnier der Seniorenabteilung des FC Rottenburg in der Otto-Locher-Halle auf der Hohenberg-Sportanlage in Nachbarschaft der Volksbank Arena. Mit ein bisschen Improvisation haben wir uns mit der kleineren Halle angefreundet. Ein bisschen enger und kuscheliger war es.
Obwohl es keine Bande gab, fielen bei den Ü35-Senioren erstaunlich viele Tore und das Turnier hatte ein ansprechendes fußballerisches Niveau gehabt. Jedoch rückte zur Mitte der Vorrunde, genau gesagt nach 11 von 20 absolvierten Vorrundenspielen alles Sportliche in den Hintergrund.
Ein Dettinger Spieler ist plötzlich zusammengebrochen. Aufgrund der schnellen Reaktion zweier Kuppinger Spieler und einer Ärztin aus der Nachbarhalle konnte der Spieler mit Hilfe des Defibrillators in der Halle wiederbelebt werden und hat das Bewusstsein wieder erlangt. Alle Spieler und Zuschauer waren sichtlich geschockt, aber auch erleichtert, dass der Spieler bei Bewusstsein und stabilem Zustand abtransportiert wurde. Wir wünschen dem Spieler eine gute Genesung.
Nach diesem medizinischen Notfall war nicht mehr an Fußball zu denken. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Mannschaften war schnell klar, dass es keinen Sinn mehr macht das Turnier fortzusetzen. Das Turnier wurde folglich abgebrochen.