Ein rabenschwarzer Tag in Dußlingen. Schmuddelwetter, schwer bespielbarer Platz – und wir kamen überhaupt nicht in die Partie.
Gleich die erste Aktion der Gastgeber wirkte deutlich abseitsverdächtig, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Philipp Abrosimov verhinderte den frühen Rückstand mit einer starken Parade. Fast im Gegenzug hatten wir die große Chance zur Führung: Über die linke Seite kombinierten wir uns durch, Marcel Epple war frei durch, traf aus spitzem Winkel jedoch nur die Latte.
In der 7. Minute nutzten die Gastgeber eine Unachtsamkeit in unserer Defensive – Mithat Kök traf zum 1:0. Ähnlich fielen auch die nächsten Treffer: Remy Behnke in der 18. Minute, erneut Mithat Kök in der 20. Minute und Mario Lukic in der 37. Minute stellten auf 4:0. Bereits nach 37 Minuten war die Partie praktisch entschieden. Wir wirkten völlig von der Rolle, und jedes Gegentor fiel gefühlt ohne ausreichende Gegenwehr. Zwei Treffer waren zudem erneut stark abseitsverdächtig.
In der zweiten Halbzeit wollten wir die desolate Leistung der ersten 45 Minuten korrigieren, kamen aber nur selten zu gefährlichen Aktionen. Der eingewechselte Enrico Manca erzielte in der 77. Minute den Anschlusstreffer, ehe Taylan Canpolat in der 85. Minute auf 4:2 verkürzte. Erst da keimte noch einmal Hoffnung auf, wir öffneten das Spiel – und kassierten in der 90. Minute durch Patrick Hähl das 5:2, zugleich der Schlusspunkt.
Fazit
Eine unerklärliche Leistung. An diesem Tag lief schlicht alles schief. Über Platzverhältnisse oder Schiedsrichter wollen wir uns nicht beschweren – unser Plan ging nicht auf, und wir fanden auch keine Lösungen, um darauf zu reagieren. Alles, was wir uns vorgenommen hatten, blieb auf der Strecke. Wir müssen lernen, auch solche Spiele unter schwierigen Bedingungen anzunehmen und uns dagegenzustemmen. Das war bereits das dritte Spiel dieser Art.
Dennoch kennen wir unsere Stärken. Kommende Woche muss eine Antwort her.
Pressestimmen
Die Dußlinger hatten nach dem 0:8 zuletzt in Lustnau was gutmachen und legten entsprechend los. Der 4:0-Pausenstand war auf dem schwer zu bespielenden Platz verdient, jedoch verpassten es die Sportfreunde nachzulegen. „Wir hatten da zwei Riesenchancen, die wir machen müssen“, sagte SFD-Co-Trainer Mario Huthmacher. Stattdessen kam Rottenburg auf 2:4 ran, ehe Patrick Hähl den Schlusspunkt setzte.
Heiko Schreiner am 17.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Marcel Epple, Michael Garus, Maximilian Wellhäußer, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia, Jannik Steck, Leon Haug, Simon Ott, Dogan Akcicek
Auswechselbank:
Taylan Canpolat, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Michael Frank
Trainerbank:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Weiter geht es mit dem 15. Spieltag am kommenden Sonntag, den 23.11. und dem letzten Hinrundenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Lustnau. Gespielt wird auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist wieder um 15 Uhr.
Unsere U23 zeigte am Wochenende Moral und erkämpfte sich nach einem turbulenten Spielverlauf ein 3:3-Unentschieden gegen die SGM Mössingen/Belsen. Nach einem frühen Rückstand drehte die Mannschaft das Spiel, musste aber in einer ereignisreichen zweiten Hälfte erneut zwei Gegentore hinnehmen, bevor sie sich verdient einen Punkt sicherte.
Die Gäste starteten furios und überrannten uns in den ersten zehn Minuten. Folgerichtig fiel in der 10. Minute das 0:1 – ausgerechnet durch den ehemaligen Rottenburger Sertan Seferoglu, der im Strafraum den Ball bekam, einen Gegenspieler aussteigen ließ und überlegt ins lange Eck einschob.
Die Antwort unserer Mannschaft ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute später eroberten wir im Mittelfeld den Ball, schalteten blitzschnell um und Leon Haug nutzte den Steckpass in die Tiefe eiskalt zum 1:1-Ausgleich.
In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 41. Minute belohnten wir uns für unseren Einsatz: Noel Igbinovia setzte sich nach einem langen Ball stark im Zweikampf durch und schob mit der Pike zur 2:1-Führung ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff kamen wir ordentlich aus der Kabine, mussten in der 53. Minute aber den erneuten Ausgleich hinnehmen. Khalil Mansour zog aus 18 Metern unbedrängt ab und traf ins kurze Eck – keine Chance für unseren Keeper. Nur eine Minute später dann der nächste Rückschlag: Der Schiedsrichter entschied nach einem harmlosen Zweikampf auf Strafstoß – eine sehr fragwürdige Entscheidung. Demir Deliu verwandelte sicher zum 2:3.
Trotz des erneuten Rückstands zeigte unser Team Charakter. In der 69. Minute kombinierten sich Tim Johner und Dogan Akcicek stark über die rechte Seite durch. Dogan flankte präzise auf den zweiten Pfosten, wo der eingewechselte David König per Kopf zum umjubelten 3:3 traf.
In der Schlussphase ging es weiter hin und her – beide Teams hatten noch Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden, doch am Ende blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Fazit
Nach dem frühen Gegentor haben wir die richtige Reaktion gezeigt und endlich den Kampf angenommen. Über weite Strecken war das ein gutes Spiel unserer Mannschaft, in dem wir mit etwas Glück sogar als Sieger hätten hervorgehen können. Entscheidend war diesmal, dass wir – im Gegensatz zur Vorwoche – die Ruhe bewahrt und Charakter gezeigt haben. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung.
Pressestimmen
In den ersten Minuten überrannte die SGM Mössingen/Belsen den Gegner. „Wir fanden erst danach ins Spiel und das 2:1 von uns war nicht unverdient“, sagte FCII-Trainer Enzo Fortuna. Nach dem Wechsel glich Rottenburg II aus, geriet aber durch einen Foulelfmeter wieder in Rückstand. „Der Elfmeter war ein Witz, aber wir haben danach an uns geglaubt und den Ausgleich erzielt“, sagte Fortuna.
Heiko Schreiner am 10.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Luis Branz, Marcel Epple (83. Frank), Michael Garus (49. König), Maximilian Wellhäußer, Efosa Noel Igbinovia, Jannik Steck, Nelio Stiegler (66. Johner), Leon Haug, Dogan Akcicek
Auswechselbank:
David König, Michael Frank, Tim Johner, Enrico Manca, Johannes Elsäßer
Trainerbank:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Patrick Staiger (SV Beffendorf, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Zuschauer: ca. 100
Ausblick Herren U23
Weiter geht es mit dem 14. Spieltag am Sonntag, den 16.11. und einem Auswärtsspiel beim Tabellenelften Spfr Dußlingen. Gespielt wird wieder auf dem Sportplatz Au in Dußlingen. Spielbeginn ist wieder um 14:30 Uhr.
In einer hektischen und zerfahrenen Partie musste unsere U23 am Wochenende eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen den SV Wurmlingen hinnehmen.
Schon in der ersten Halbzeit war das Spiel geprägt von vielen Unterbrechungen. Wurmlingen suchte immer wieder den Weg über Standardsituationen, während wir nur selten zu unserem gewohnten Kombinationsspiel fanden. Statt Ruhe und Struktur bestimmten Hektik und Unruhe unser Spiel, wodurch kaum gefährliche Torchancen entstanden. Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst kaum. Die Partie blieb umkämpft, klare Aktionen blieben Mangelware. In der 50. Minute wurde Wurmlingen nach einer Gelb-Roten Karte gegen Maximilian Frölich (wegen Meckerns) auf zehn Mann reduziert – eigentlich ein Vorteil für uns. Doch anstatt diesen Überzahlmomentum auszunutzen, blieb das Spiel weiter zerfahren.
In der 66. Minute gelang uns schließlich der Führungstreffer: Nach einem schön vorgetragenen Angriff spielte Marcel Epple einen starken Pass auf Leon Haug, der vor dem Tor eiskalt blieb und zum 1:0 einschob.
Doch die Freude währte nicht lange. In der 76. Minute glich Wurmlingen durch einen Handelfmeter zum 1:1 aus. Zehn Minuten später folgte der Nackenschlag: Eine hohe Bogenlampe segelte unglücklich über unseren Keeper hinweg ins Netz – 1:2 (85.). Trotz einiger Bemühungen in der Schlussphase gelang uns kein Ausgleich mehr.
Fazit
Wir haben uns von der Hektik und den äußeren Umständen zu sehr beeinflussen lassen und nie richtig in den Kampf gefunden. Gegen eine erfahrene Mannschaft wie Wurmlingen wird man dafür bestraft. Es war nicht das erste Mal, dass wir in solchen Situationen den Faden verlieren – und genau daraus müssen wir endlich lernen. Fußball wird nicht nur gespielt, sondern auch gearbeitet.
Pressestimmen
„Wir haben heute den Kampf nicht angenommen“, sagte FCR II-Trainer Vincenzo Fortuna nach der Derbyniederlage. Ein Derby sei es nach seiner Meinung nur für Wurmlingen gewesen, und die herrschende Hektik im Spiel kam eher dem SVW zugute. Besonders kurios war das 2:1: Ein Flankenversuch sprang auf dem Kunstrasen vor dem Tor auf und von dort unter die Latte ins Tor. „Das Tor war einfach nur blöd, da sieht jeder Torwart alt aus“, sagte Fortuna.
Heiko Schreiner am 03.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Luis Branz, Marcel Epple (88. Wagner), Michael Garus (88. Elsäßer), Maximilian Wellhäußer, Efosa Noel Igbinovia, Jannik Steck, Leon Haug, Simon Ott, Dogan Akcicek (58. Stiegler, 90.+2 Manca)
Auswechselbank:
Peter Wagner, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Johannes Elsäßer
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Milan Jankovic (VfL Nagold, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Gelbe Karten: 1/4
Gelb-Rote Karte: -/1
Besondere Vorkommnisse:
Maximilian Frölich vom SV Wurmlingen erhält in der 50. Minute die Gelb-Rote Karte, nachdem er in der 45. Minute mit einem Foulspiel seine erste Gelbe Karte gesehen hatte.
Zuschauer: ca. 70
Ausblick Herren U23
Weiter geht es mit dem 13. Spieltag am Sonntag, den 09.11. und einem weiteren Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SGM Mössingen/Belsen. Gespielt wird wieder auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg. Spielbeginn ist wieder um 14:30 Uhr.