Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup in “La Masia” in Barcelona
U17-Coach Giuseppe Perrino beim Barça Academy World Cup
B-Junioren-Trainer des FC Rottenburg Giuseppe Perrino – übernimmt übrigens ab der Saison 2025/26 die Ausbildung der A- und B-Junioren beim FC Rottenburg – war im April als “Head Coach der U16 Barça Academy Luxemburg“ in La Masia in Barcelona im Einsatz. Giuseppe Perrino betreute dabei auch Spieler aus seiner Fußballschule “Individual Soccer Coach“, die u.a. aus den benachbarten Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Italien oder auch Deutschland kommen.
„Als Individual Soccer Coach Giuseppe Perrino und Verantwortlicher der Fußballschule war es für mich eine riesige Ehre und ein emotionaler Höhepunkt, unsere Spieler auf dieser Weltbühne begleiten zu dürfen. Und es war ein besonderer Moment des Stolzes, als gleich zehn unserer Spieler/innen von internationalen Teams für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert wurden, so durften sie sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen. Das ist ein deutliches Zeichen für die Qualität und Leidenschaft, die wir täglich leben. Für mich als Trainer war es ein Gänsehautmoment, unsere Spieler in den Trikots verschiedener Nationen auflaufen zu sehen. Es ist der Beweis, dass harte Arbeit, Leidenschaft und echtes Coaching Früchte tragen. Dieses Turnier war nicht nur ein sportliches Ereignis es war ein Meilenstein in ihrer Entwicklung.“
Es waren 32 Teams zu diesem Word Cup der weltweit organisierten Barça Akademien eingeladen, zehn Spieler davon aus der Fußballschule von Giuseppe Perrino, die für ihre jeweiligen Länder auflaufen durften. Eigentlich ist Perrino neben seinem hauptamtlichen Engagement beim FC Rottenburg Coach bei der Barça Academy Schweiz und wurde vom FC Barcelona beauftragt das Team Luxemburg zu betreuen. „Giuse wurde Luxemburg eingeteilt, weil er für unlösbare Aufgaben geeignet schien und er der Beste unter den zahlreichen Trainern in diesem Gebiet war“, so ein Verantwortlicher der Barça Academy. 10 unserer Spielerinnen und Spieler wurden für den offiziellen Barça Academy World Cup in Barcelona nominiert und durften sich in der legendären La Masia mit den besten Talenten der Welt messen.
Als zehntbestes Team der Vorrunden qualifizierte sich dann das Team Luxemburg von Perrino, am Ende belegte man einen hervorragenden 6. Platz. Auch die Profis des FC Barcelona schauten vorbei. Mit Hansi Flick durften die Jungs und Mädels ein Foto machen. Diese Tage haben gezeigt, was Fußball wirklich ist: Emotion. Familie. Verbindung.
Auch wir vom PR-Team des FC Rottenburg sind mächtig stolz von diesem Event berichten zu dürfen. Danke Giuse!
Wer oder was ist “La Masia”?
La Masia bedeutet auf Deutsch „Das Bauernhaus“ und ist die inoffizielle, aber weitverbreitete Bezeichnung für die Fußball-Jugendakademie des FC Barcelona. Die Akademie befindet sich in der Nähe von Camp Nou, dem Stadium des FC Barcelona und ist das Trainingszentrum von in etwa 300 Nachwuchstalenten. Auch das Team des FC Barcelona nützt die Anlagen der La Masia zu bestimmten Zeiten für ihre Trainingseinheiten. So versprüht die Anlage gleichzeitig einen Hauch von Wissen und Erfahrung der Profis, sowie Träume und Wünsche der jungen Talente. Zahlreiche Talente wie der Weltfußballer Lionel Messi, Andres Iniesta, Xavi, Sergio Busquets, Cesc Fabregas, Pep Guardiola oder Carles Puyol – die Liste der Weltklassespieler, die ihre fußballerische Ausbildung in La Masia genossen haben, lässt sich noch um zahlreiche Namen fortführen, gingen dieser Akademie hervor.

Die U16 der Barça Academy Luxemburg beim World Cup 2025 in La Masia in Bacelona.
Giuseppe Perrino, auch Trainer der B-Junioren des FC Rottenburg, ganz rechts im Bild.
Wenn Träume wahr werden.
Barça Academy World Cup 2025 in La Masia in Barcelona vom 10. bis 15. April 2025.
Es gibt Momente, die lassen sich nicht in Worte fassen und doch möchte ich – Giuseppe Perrino, Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg – es versuchen. Vom 14. bis zum 18. April 2025 durfte unser U16-Team der Barça Academy Luxemburg an einem der bedeutendsten Jugendfußballturniere der Welt teilnehmen: dem Barça Academy World Cup in La Masia in Barcelona.
Schon beim Betreten des Geländes spürte man: Das hier ist mehr als ein Turnier. Es ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Wo Lionel Messi seine ersten Schritte machte, wo heute Lamine Yamal die Träume der kommenden Generation verkörpert. Und genau hier standen unsere Jungs auf dem Platz mit leuchtenden Augen, voller Stolz, voller Energie.
Wir starteten mit einem 1:1 gegen Ecuador der erste Puls, der erste Eindruck, das erste Feuer. Es folgte ein emotionaler 2:0-Sieg gegen Frankreich, der uns den Glauben an unsere Stärke schenkte. Das Duell gegen den FC Barcelona selbst war ein Erlebnis, das niemand je vergessen wird gegen eine der besten Akademien der Welt zu spielen, war eine Ehre. Danach folgten ein 2:1-Sieg gegen die Barça Academy Jalal-Abad aus Kyrgyzstan, ein leidenschaftlich erkämpftes Unentschieden gegen die Dominikanische Republik und ein intensives letztes Spiel gegen Istanbul.
Doch das wahre Turnier fand nicht nur auf dem Rasen statt, es spielte sich in den Herzen ab. Unsere Spieler sind nicht nur an ihren fußballerischen Aufgaben gewachsen, sondern auch als Persönlichkeiten. Sie haben gelernt, was es bedeutet, füreinander einzustehen, sich nie aufzugeben, auch in schwierigen Momenten Haltung zu bewahren.
Als Individual Soccer Coach durfte ich viele dieser Jungs nicht nur im Mannschaftstraining, sondern auch einzeln begleiten über Wochen, Monate, Jahre. Ich habe sie geformt, motiviert, sie durch Höhen und Tiefen begleitet. Und nun sah ich sie dort auf einem der bedeutendsten Spielfelder Europas. Spieler, die in meiner Fußballschule angefangen haben, entwickeln sich zu jungen Athleten mit echtem Potenzial. Einige wurden bereits entdeckt, ein stiller Lohn für unzählige Stunden harter Arbeit. Für mich persönlich war es der bewegendste Beweis: Die tägliche Arbeit zahlt sich aus. Es lohnt sich, an Träume zu glauben.
Ein Event auf allerhöchstem Niveau
Ich bin nicht nur stolz ich bin tief bewegt. Von dem, was meine Jungs geleistet haben. Von der Leidenschaft, dem Zusammenhalt, dem Willen, besser zu werden. Jeder einzelne von ihnen hat sein Herz auf dem Platz gelassen. Und ich durfte sie begleiten nicht nur als Coach, sondern als Teil ihres Weges, als Mensch, der an sie glaubt.
Mein aufrichtiger Dank gilt dem FC Barcelona für dieses unvergleichliche Turnier. Es war eine perfekte Organisation, ein herzliches Umfeld ein Event auf allerhöchstem Niveau. Ein besonderer Dank geht an meine Trainerkollegen der Barça Academy ohne euch wäre dieser Weg nicht möglich. Wir sind ein Team, auf und neben dem Platz.
Und ich möchte auch allen Eltern danken. Für ihre Unterstützung, ihre Geduld, ihr Vertrauen. Für jede mitgereiste Stunde, für jedes Daumendrücken am Spielfeldrand, für jede Träne der Freude und des Stolzes. Ihr seid ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs.
Ebenso danke ich der Familie Symon, Simona und Giacomo von SySport für euer ständiges Vertrauen, eure Vision und eure Leidenschaft, mit der ihr diese Akademie zu einem Ort des Wachstums macht. Es ist mir eine Ehre, ein Teil dieser Fußballfamilie zu sein.
Der World Cup 2025 war kein gewöhnliches Turnier. Er war ein Meilenstein. Ein Kapitel voller Emotionen, Leidenschaft und tiefer Dankbarkeit. Wir sind zurückgekehrt mit Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten werden. Und mit der Gewissheit: Das war erst der Anfang.
Giuseppe Perrino
Head Coach U16 Barça Academy Luxemburg
Individual Soccer Coach, Mentor & Wegbegleiter
Mutschler-Elf gewinnt beim SV Zimmern 1:0 und knackt die 60-Punkte-Marke
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 26. Spieltag
Datum: Samstag, 10.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportgelände Zimmern ob Rottweil (Rasenplatz)
Magische 60-Punkte-Marke geknackt
Die Mutschler-Truppe des FCR konnte am Samstag, den 10. Mai auf dem Rasenplatz des Sportgeländes Zimmern ob Rottweil beim Tabellensechsten SV Zimmern am Ende durch einen Arbeitssieg nicht unverdient mit 1:0 (1:0) gewinnen. Bei herrlichen Frühsommerwetter wird Jakob Bader mit seinem herrlichen 8. Saisontreffer zum Matchwinner: Rottenburg feiert daher den Gewinn von wichtigen 3 Punkten beim Kampf um die Landesliga-Meisterschaft. Somit bleibt es für den FCR nach den Siegen der Verfolger SG Empfingen und VfL Nagold bei 5 Punkten bzw. 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Der FCR konnte außerdem die magische Punktemarke von 60 Punkten knacken! Um zu erinnern: Der TB Kirchentellinsfurt wurde in der Saison 2004/05 Landesliga-Meister mit 60 Punkten nach 30 Spieltagen, der FCR hat nun schon 61 Punkte nach 26 Spieltagen.
Der FCR hat seine Hausaufgaben am 26. Spieltag also gemacht und seine nächste Pflichtaufgabe auf einem schwer zu bespielbaren und holprigen Platz nach Vorgaben erfüllt. Auswärts bleiben wir dabei weiter als einziges Landesliga-Team ungeschlagen, haben weiterhin 5 Punkte Vorsprung bei jetzt nur noch 4 Spielen und bleiben im 17. Spiel in Folge ohne Niederlage, auch 2025 sind wir weiter noch ungeschlagen. Zudem war es das vierte zu Null-Spiel aus den letzten fünf Spielen. Das sind nach dem mühsamen Auftritt die positiven Argumente nach dem Samstagspiel in Zimmern.
Ein Blick auf die Rottenburger Bank sagte am Samstag viel aus. Es war nicht wie von den Fans des FCR meist gewohnt waren üppige Auswahl. FCR-Trainer Marc Mutschler hatte demnach nur vier Stürmer und den U23-Abwehrchef auf der Bank. Es fehlten so wichtige Spieler wie Kapitän Leon Oeschger (der immerhin in Zimmern dabei war und im neuen Fanclub den Trommler machte), Vizekapitän Jan Baur, Alu Diedhiou, Dario Bedic oder auch Patrick Francisco, geschweige denn den mit 12 Spielen gesperrten Stürmer Oleh Stepanenko aus dem Tuttlingen-Spiel, dessen Sperre noch nicht endgültig festgelegt ist, da der FCR Einspruch eingelegt hat.
Den letzten Auftritt 2022 hier an gleicher Stelle konnte der SVZ in einem abendlichen Nachholspiel des 27. Spieltag gegen eine mit U19 und U23-Spielern stark ersatzgeschwächten Rottenburger Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden. Das Tor von damals von Leon Selimi fiel erst kurz vor Schluss. Der FCR drehte dieses Mal den Spieß rum und gewann mit einem frühen Tor. Dann lieber wie gestern dreckig 1:0 gewinnen oder?
Es war beim Leibe kein hochklassiges Topspiel, eher ein Daher-Geplänkel – FCR-Trainer Marc Mutschler spricht sogar nach der Roten Karte und dem Führungstreffer von einem Freibadkick – mit vielen unerklärlichen Fehlern auf beiden Seiten. Keiner wollte einen entscheidenden Fehler machen. Beim FCR fehlte wie noch gegen Empfingen die letzte Geilheit und die nötige Leidenschaft aber auch der letzte unbedingte Wille. Auf diesem Platz wäre die Devise „Hoch und weit bringt Sicherheit“ besser als Kurzpassspiel gewesen.
Ein früher Platzverweis spielt dem FCR in die Karten
Ein früher Platzverweis der Gastgeber in der 2. Minute nach einer Notbremse von Niklas Hillmaier an Lukas Behr kurz vor der Strafraumgrenze spielte dem FC Rottenburg zunächst voll in die Karten, doch diesen Vorteil konnte man dann nach dem 1:0-Führungstreffer durch Jakob Bader in der 12. Minute durch einen herrlichen Linkschuss in den oberen rechten Winkel aus gut 16 Metern nicht wirklich weiter ausnutzen. Der Ball zum Führungstreffer kam von Langer zu Eberle in die Zentrumsmitte. Eberle nahm den Ball mit der Hacke an und wollte sich drehen. Der Verteidiger berührte dabei den Ball, doch während der Drehung landete die Kugel bei Jake Bader, der dann eindrucksvoll vollendete.
Der FCR war dann noch bis zur ca. 20. Minute die spielbestimmende Mannschaft, verlor dann den Faden, nahm das Spiel evtl. aufgrund des einen Mann mehr und der Führung ein wenig zu locker. Die Zimmerer kamen in der 3. Minute zu einem vielversprechenden Freistoß aus gut 17 Meter, doch FCR-Keeper Julian Häfner hatte damit keine Probleme. Eine Ecke des SVZ die an Freund und Feind durch den Strafraum kullerte war nochmal ein gute Möglichkeit. Die Gelb-Schwarzen konnten ihre Chancen nicht nutzen und waren ebenfalls zu ungenau in ihren Aktionen. Kiesecker kam in der 13. Minute dann noch zu einem guten Torschuss, den SVZ-Keeper Chris Fast sicherte.
Es waren nun gut 20 Minuten gespielt, der FCR kontrollierte das Spielgeschehen weiterhin ohne aber gefährlich vor das Zimmerer Tor zu kommen. Zimmern wiederum hatte in der 23. Minute eine gute Kopfballchance die am Tor vorbei ging. Zwei Minuten später hatte der FCR vielleicht dann das Quentchen Glück, nachdem nach einem Eckball der Ball am 2. Pfosten runterkam und einem Rottenburger Spieler der Ball an den Unterarm sprang und der Schiri aber weiterlaufen ließ. Die Zimmerer protestierten, während das Spiel aber schon wieder weiterlief. Nach zu vielen Protesten durch SVZ-Trainer Marc Genter kam es zu einer Unterhaltung zwischen dem Trainer und dem Schiri. Der Schiri erklärte lautstark seine Entscheidung warum es kein strafbares Handspiel war. Die Gemüter beruhigten sich und man konzentrierte sich wieder auf das Wesentliche.
Juli Kiesecker kam in der 45. Minute nochmal zu einem guten Torabschluss, doch danach 2 Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Marko Potitsopoulos vom SV Bonlanden aus der SRG Stuttgart einen nervösen und aufgeregten Sommerkick und pfiff zur Pause.
Offene Partie in Halbzeit zwei
Die Roten vom FC kamen besser aus der Pause ohne aber Druck zu erzeugen, dabei haderten die Gastgeber – schon in der ersten Hälfte – insbesondere Zimmerns Trainer Marc Genter mit den Entscheidungen vom Schiedsrichter, so daß der Unparteiische irgendwann genug hatte und dem Zimmerner Coach die Gelbe Karte zeigte. Die Zimmerer Mannschaft hingegen kam in der 54. Minute zu ihren ersten Abschluss durch einen strammen Torschuss aus gut 20 Meter. Es kam nun die Zeit der Wechsel, doch Mutschler hatte außer Stürmer nur noch einen Abwehrspieler auf der Bank. Somit kamen nun in der Offensive Veränderungen, da hier nicht viel passierte. Maximilian Biesinger kam für den glücklosen Lennis Eberle (58.), der noch das 1:0 mit vorbereitete, ins Spiel. Nun kam auch der FCR zu seiner ersten guten Chance. Eine Ecke kam auf den 2. Pfosten, dort nahm Raphael Langer die Kugel an und schoss nur knapp am langen Pfosten vorbei.
Der FCR hatte nun eine gute Phase und kam durch Kapitän Behr im 5er zum Abschluss (67.), nachdem Rohrer und Biesinger mit einem perfekten Kombinationsspiel sich bis an den Strafraum spielten und dort Behr in Szene setzten. Der Keeper war dann Endstation. Es folgte die wohl beste Chance durch den FCR (73.). Juli Kiesecker kam zu einem Riesen-Abschluss, nachdem Behr von der Torauslinie her zurücklegte. Kiesecker´s Schuss wurde vom Zimmerer Keeper Fast per Glanzparade vereitelt. Schade, Klasse Aktion von beiden Beteiligten.
Der FCR kam nun zu mehreren Chancen, man mag es kaum glauben, nachdem das Spiel so vor sich her plänkelte. Kiesecker´s Schuss mit Aufsetzer wurde gefährlich für den Keeper (78.) und Biesinger mit einer guten Chance, nachdem er mit dem eingewechselten Anton Janson, kam für Bader (80.), sich gemeinsam in die Zimmerer Zone kombinierten, hatten die Möglichkeiten auf 2:0 zu stellen. Behr wurde dann geschickt und lief plötzlich alleine auf das Zimmerer Tor zu, doch nicht lange, der Assistent hob die Fahne und erkannte auf Abseits. Das wäre vielleicht die frühzeitige Vorentscheidung gewesen.
In der Zwischenzeit kam Dani Angerer für Lukas Behr (83.), Behr gab seine Kapitänsbinde weiter an Nick Heberle. Juli Häfner konnte dann einen der wenigen Abschlüsse des SVZ herrlich parieren indem er sich richtig lang machte. In der 2. Minute der Nachspielzeit hatte der SVZ den Lucky Punch zum 1:1 auf dem Kopf, doch Häfner konnte zunächst klären, auch beim Nachschuss blieb Häfner der Sieger. Nach 3 Minuten drüber war Schluss. Die Fans waren froh, daß dieser Kick vorbei war, es war um ehrlich zu sein kein schönes Fußballspiel, aber die Hauptsache war doch, die 3 Punkte nahm der FCR mit nach Rottenburg.
Fazit
Es war der typische Arbeitssieg wie man ihn kennt. Die Mannschaft spielte nicht am Anschlag, denn man weiß auch was in den nächsten beiden Spielen noch auf die Mannschaft wartet. Man musste viel Aufwand betreiben beim Auftrag einen Dreier zu holen. So kann man den Sieg der Mutschler-Elf gegen den Landesliga-Dino SV Zimmern passend zusammenzufassen. In der ersten Hälfte hatten die Rottenburger klar mehr Spielanteile, waren aber in der Offensive nicht zwingend genug. In den zweiten 45 Minuten plätscherte die Partie nur noch so vor sich hin, es wurde aus dem Topspiel ein eher langweiliges Spiel.
Das Ziel des FCR war klar. So waren die Roten bedacht, die 3 Punkte aus Zimmern zu entführen und das haben sie erfolgreich geschafft, da spricht hinterher keiner mehr drüber wie. Die Chance auf die drei Punkte war durch den Mann mehr auf dem Platz immens für die Gäste aus Rottenburg. Doch trotz aller Offensivbemühungen mussten sie auch auf Konter der Zimmerer aufpassen. Die Zimmerer standen um den ehemaligen Regionalliga-Spieler Leo Benz, der für Freiberg oder auch Rosenheim auflief, defensiv gut und machte es den Kicker um FCR-Kapitän Lukas Behr sehr schwer. 3 Punkte, Mund abwischen und auf Albstadt am kommenden Sonntag konzentriert vorbereiten.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es ist klar, dass wir mehr aus der Überzahl herausholen müssen, das steht außer Frage. Dennoch ist es auch wichtig, solche Spiele zu gewinnen, gerade an Tagen, an denen unsere Leistung nicht optimal ist. Wir können aus diesem Spiel Erkenntnisse ziehen, die wir aufarbeiten werden. Jetzt lassen wir das Thema hinter uns und wollen zum Wochenstart das Training entsprechend anpassen, um vor allem nicht in ein Formtief zu geraten.
Pressestimmen
FC Rottenburg siegt 1:0 in Überzahl
Artikel lesen | Vincent Meissner am 12.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Taktik des SV Zimmern ist früh dahin
Artikel lesen | Holger Rohde am 11.05.2025 | Schwarzwäder Bote
Jakob Bader erzielt das Goldene Tor für den FC Rottenburg
Artikel lesen | 12.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Bilder
Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Nick Heberle, Lennis Eberle (58. Biesinger), Lukas Behr (C) (83. Angerer), Jakob Bader (80. Jansen), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer (90. Narr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Anton Jansen, Bastian Narr, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Jakob Bader (12.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Marko Potitsopoulos (SV Bonladen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Konstantinos Chassanidis (MTV Stuttgart)
Julian Maxim Hoffmann (Spvgg Stetten/Filder)
Gelbe Karten: 2/2
Rote Karten: 1/-
Besondere Vorkommnisse:
-
Niklas Hillmaier (SV Zimmern) sieht in der 2. Minute wegen einer klaren Notbremse die Rote Karte.
-
Marc Genter (Trainer SV Zimmern) erhält in der 53. Minute die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.