21. Micki Sport Cup 2025 – Grußworte, Spielpläne, QR-Codes + weitere Infos



Anpfiff zum 21. Intersport Micki Sport Cup 2025

Es ist wieder soweit – Jugend-Fußball Total am Samstag, den 12. Juli ab 9 Uhr und am Sonntag, den 13. Juli 2025 ab 10 Uhr bei zwei Turnieren im gewohnten Turnier-Modus und fünf Spieltagen bei den F- und G-Junioren im Hohenbergstadion.
Der FC Rottenburg richtet zum 21ten Mal gemeinsam mit seinem Premium Partner, Namensgeber und Turnierpaten Intersport Micki Sport am 12. und 13. Juli mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region des Württembergischen Fußballverbandes für D-Junioren und E-Junioren sowie Spieltage bei den F-Junioren mit einer Spieldauer von jeweils 10  Minuten und 9 Minuten bei den Bambini. Gespielt wird wie immer altehrwürdigen im Hohenbergstadion, indem ab der August Verbandsliga-Fußball stattfindet. Insgesamt kämpfen 59 Teams in sieben Turnieren bzw. Spieltagen um den begehrten Micki Sport Cup. Das Turnier startet um samstags um 9 Uhr und endet am Sonntag gegen 17 Uhr.
1 Woche später beschließt unser Benefiz-Turnier mit dem 4. Rottenburger C-Jugend-Masters daen Fußball-Super-Juli. Auch da hoffen wir ab 10 Uhr auf ein volles Stadion wenn hochkarätige Mannschaften aus dem württembergischen Raum einen Nachfolger für den Vorjahressieger SSV Reutlingen sucht. Es ist alles angerichtet, es kann also wieder los gehen!
LIVE-Spielpläne vom Micki Sport Cup gibt es hier aber auch vom 4. C-Jugend-Masters bzw. am jeweiligen Turniertag auf der Startseite hier auf unserer Homepage unter fcrottenburg.de.


Grußwort Benny Mickeler

Hallo zusammen, liebe Kids, liebe Eltern, Trainer und Fans,
herzlich willkommen zum Intersport Micki Sport Cup – einem ganz besonderen Jugendfußballturnier, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Warum?
Ganz einfach: Ich stand selbst vor einigen Jahren noch hier auf dem Platz, als junger Kicker beim FC Rottenburg, und habe genau bei diesem Turnier mitgespielt. Deshalb weiß ich, wie viel Spaß, Emotion und tolle Erinnerungen in so einem Tag stecken können. Es ist großartig zu sehen, wie viele Teams, Eltern und Zuschauer auch dieses Jahr wieder zusammenkommen, um den Fußball und die Gemeinschaft zu feiern.
Genau darum geht’s: Um Teamgeist, Fairness, Begeisterung und darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Ein großes Dankeschön geht an den FC Rottenburg für die starke Organisation, an alle Helferinnen und Helfer, an die Schiris und natürlich an euch Kids – denn ohne euch gäbe es das alles nicht!
Ich wünsche euch spannende, faire Spiele, viele Tore – und vor allem ganz viel Spaß!
Mit sportlichen Grüßen
Benny Mickeler
Geschäftsführer Intersport Micki Sport

Grußwort Hermann Josef Steur

Wir begrüßen ganz herzlich alle teilnehmenden Mannschaften und ihren jeweiligen Anhang,
am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025 wetteifern insgesamt 59 Jugendmannschaften in den Altersstufen der E-, D- und F-Junioren sowie die Bambini um den MICKI SPORT CUP. Diese Turniere werden zum 21. Mal ausgetragen. Die Junioren sind werden wieder mit großem Eifer, großer Begeisterung und Freude dabei sein.
Veranstalter, Fußballerinnen und Fußballer und die Zuschauenden wünschen sich tolle, torreiche, vor allem aber auch faire Spiele. Wir alle können zur Fairness beitragen. Fußball geht nur im Miteinander, mit Respekt und Achtung. So gehen wir in diese beiden Turniere hinein und wünschen den Mannschaften und ihren Betreuenden viel Erfolg und viel Spaß!
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders denjenigen, die mit ihren Spenden solche Turniere ermöglichen! Auf einen schönen sportlichen Samstag!
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender
FC Rottenburg 1946 e.V.

Grußwort Moritz Koch

Liebe Spieler*innen, liebe Fußballbegeisterte, verehrte Gäste,
freut Euch mit uns auf den 21. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus und gehen nun ins 21. Jahr. Der Dank gilt dem Namensgeber dieses Turniers, von dem wir auch in diesem Jahr wieder tolle Sachpreise für die Spieler*innen bekommen. Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist dieses beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Das Wichtigste jedoch ist, dass die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauern einen tollen und regenfreien Tag.
Einen Woche später, am Sonntag, findet das 4. C-Jugend-Masters statt. Das Benefizturnier erstmals zu Gunsten MOKKA e.V. – dem Träger aus Rottenburg für Kinder- und Jugendhilfe – lockt auch dieses Jahr wieder mit hochklassigen Mannschaften. Neben gutem Fußball gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen, und alles für den guten Zweck. Also kommt gerne auch am 19. Juli nochmal auf dem Hohenberg vorbei!
Moritz Koch
Geschäftsführer Sport, Jugendleiter und Turnierkoordinator
FC Rottenburg 1946 e.V.


Turnierfahrplan

  • E-Junioren [6+1], Jahrgang 2014/15, Samstag, 12. Juli 2025, ab 9 Uhr (vormittags)
  • D-Junioren [8+1], Jahrgang 2012/13, Samstag, 12. Juli 2025, ab 13:30 Uhr (nachmittags)
  • F-Junioren [Mix-Feld 4 vs 4 und 3 vs 3], Jahrgang 2016/17, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 10 Uhr (vormittags)
  • G-Junioren (Bambini) [3 vs 3 Funino], Jahrgang 2018/19, Sonntag, 13. Juli 2025, ab 14 Uhr (nachmittags)

Spielpläne und Durchführungsbestimmungen

Spielpläne im PDF-Format
LIVE-Spielpläne
QR-Codes für LIVE-Spielpläne auf´s Handy
Durchführungsbestimmungen

“MSC” wieder mit F-Junioren und Bambini

Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Es wird wieder heißes Wetter erwartet, bei dem sich erhoffte gut 800-1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, sich auf tolle Begegnungen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. die beiden D-Jugend-Meister des FC Rottenburg und SGM Neustetten/Seebronn, die E-Jugend-Meister des FC Rottenburg und des TSV Dettingen aber auch von der TSG Tübingen, SV 03 Tübingen, TSV Frommern, FC Esslingen, TSG Balingen oder auch dem VfL Herrenberg u.v.m. freuen dürfen.
Turnierchef Moritz Koch in seinem zweiten Micki Sport Cup in Alleinverantwortung, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – ca. 18 Uhr und nun wieder am Sonntag von 10 – ca, 17 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Spielern bei den Aktiven in höherklassigen Vereinen, wie es schon in der Vergangenheit vorgekommen ist.
Titelverteidiger bei den E-Junioren sind der VfL Sindelfingen. Das D-Junioren-Turnier dominierte der VfL Herrenberg mit den Plätzen 1 und 2., doch leider kann keiner dieser Teams seine nTitel nicht verteidigen, da keiner gemeldet hat. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 21. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der D- bis G-Junioren wird dieses Jahr wieder an zwei tollen Turnieren-Tagen gekickt. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenbergstadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich wieder bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollte es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Moritz Koch wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten, wie man es bei Turnieren des FC Rottenburg kennt.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr mit einem Bambini-Spieltag. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Unter anderen können sich die Kids bei einer klassischen Torwand probieren und zudem untereinander messen wer beim Geschwindigkeitsschießen den stärksten Schuß an diesem Wochenende hat. Wir freuen uns nun auf ihren/euren Besuch!!


Ansprechpartner

Turnier-Koordinator Moritz Koch
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de
Mobil: 0157 8383 0113

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.

Unsere Seniorenabteilung des FCR beim Jahresausflug in Seefeld/Österreich


AH beim verlängerten Wochenende in Seefeld/Österreich

Die AH-ler des FCR haben nach einigen Jahren Pause wieder einen Ausflug gemacht. Am Fronleichnam reisten insgesamt 10 AH-ler samt Frauen/Partnerinnen mit eigenen Autos nach Seefeld in Tirol. Organisator Michael “Botsche” Heberle hat uns damit in seine frühere 2. Heimat geführt, wo wir im „Birklstüberl“ hervorragend untergebracht waren und bei bestem Wetter perfekte Voraussetzungen vorgefunden haben.

Männerrunde bei der ersten Getränke-Runde


Nach dem Einchecken und einem ersten Umtrunk wurde ein kleiner Stadtbummel gemacht, ehe das zünftige Abendessen nach einer kleinen Tour in der „Trindlsäge“ eingenommen wurde.
Am Freitag war „Warmlaufen“ angesagt, bei der „14-Kilometer-Schlemmerrunde“ wurde gleich auf zwei Almen eingekehrt um bei heißen Temperaturen auch für Abkühlung zu sorgen. Nach dem Abendessen im Birklstüberl ging es zum gemütlichen Teil über: Nach ein paar selbst gesungenen Liedern übernahm DJ Andy Noll und legte bis in die Nacht hinein Partymusik auf.
Am Samstag stand die „Königsetappe“ an: Von Unterkunft aus ging es hoch zur Rosshütte und von dort zur Reitherjochalm und wieder hinunter. Das Bewältigen von mehr als 12 Kilometer und insgesamt 1.800 Höhenmeter machte alle Wanderer mächtig stolz! Am Abend wurde stilvoll in der Kracherlemoos-Alm gegessen. Auf der Hotelterrasse wurde der Abend dann wiederum mit viel Spaß abgeschlosssen.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück wieder nach Hause und alle waren sich sicher, dieses Event gleich nächstes Jahr zu wiederholen!!
Vielen Dank an dieser Stelle an Chef-Organisator Botsche!
(Bericht von Frank Eberle)

Die Wandergruppe auf der Reitherjochalm

Abschiedsfoto vor dem Hotel mit dem Seniorchef


Weitere Impressionen aus Österreich

AUFSTIEG!! – Alber-Truppe gewinnt Relegation gegen den FV Weithart mit 3:1



Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Relegation Bezirk Alb – Bezirk Donau
Liga: Entscheidungsspiel zur Regionenliga 5 Württemberg
Datum: Pfingstmontag, 09.06.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Relegation Regionenliga 5 Württemberg

FC-Damen gelingt der direkte Wiederaufstieg

Genau 16 Tage nach der Landesliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga der Herren, feierten mit einer runderneuerten Mannschaft und neuem Trainerteam die Damen des FCR den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga. Nach nur einer Saison in der Bezirksliga wurde also das Ziel sofortige Rückkehr in die Regionenliga 5 geschafft. Am Pfingstmontag traf die Alber-Elf bei sommerlichen Temperaturen im Entscheidungsspiel der Relegation auf den Donau-Vertreter und Vizemeister der Bezirksliga Donau FV Weinhart und gewann vor ca. 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg souverän und hochverdient mit 3:1 (2:1) durch Tore von 2x Anika Döler und Luise Truckenbrodt.
Nach einer sehr kurzen Regenerationszeit nach letztem Saisonspiel am Freitag abends vor Pfingsten beim 7:0 gegen die SGM Neuhausen/Dettingen/Ermstal, ⁠ohne Training davor und mit dem offiziellen Rundenabschluss Sonntag abends vor dem Relegationsspiel war das schon eine echte Challenge richtig fit ins Spiel gehen zu können.
Wir waren am Montagmorgen noch zusammen frühstücken um uns auf das Spiel vorzubereiten. Von Nervosität war bei der Mannschaft überhaupt nichts zu spüren – schon beim Treffpunkt und während des Frühstücks merkte man die immense Vorfreude auf das Spiel der gesamten Mannschaft an. Im Gegensatz zum Trainer, der wahnsinnig nervös war – herrschte eine ⁠sehr gelöste Stimmung vor dem entscheidenden Spiel und beim Warmmachen (außer beim Trainer).
Mit dem Anpfiff merkte man direkt, dass das gesamte Team richtig „scharf“ war! Nach 60 Sekunden hätten wir schon mit 1:0 in Führung gehen müssen, nachdem Luise Truckenbrodt einen Abpraller der Gäste-Torhüterin nach einem Eckball aus einem Meter nicht ins Tor brachte, sondern die Torhüterin anschoss.
Nach ca. 5 Minuten hatten wir noch zwei große Chancen durch Jael Deus und Kathrin Zug, die wir aber leider auch nicht nutzen konnten. Trotzdem waren Ballbesitz und Spielanteile voll auf unserer Seite. Das Team des FV Weithart konnte nur verteidigen ohne selbst den Ball überhaupt mehr als drei Stationen in den eigenen Reihen halten zu können.
In der 21. Minute dann das überfällige 1:0 durch Anika Döler (geb. Bögl), die in bekannter „Arjen-Robben-Manier“, von links außen nach innen zog und mit ihrem starken rechten Fuß den Ball wunderbar ins lange Eck an den Innenpfosten unhaltbar ins Tor zirkelte.  Damit war der Bann dann auch gebrochen und 7 Minuten später (28.) nahm Anika Döler, nach einer erneuten Ecke und verunglücktem Befreiungsschlag der Gegnerinnen, den Ball aus 16 Meter mit links volley und jagte ihn ins obere Eck zum bis dahin verdienten 2:0-Führung.
Eigentlich schien alles seinen Lauf zu nehmen, doch eine einzige kleine Unachtsamkeit in der 4er-Kette brachte aus dem Nichts den Gegner durch Jennifer Heinzelmann in der 33. Minute zum Anschlusstreffer und zurück ins Spiel.
Nach der Halbzeit verlegten wir uns aufs Kontern und bekamen in der 61. Minute einen Elfmeter. Es war klar, dass dies die Entscheidung dein würde. Luise Truckenbrodt übernahm letztendlich die Verantwortung und ballerte den Ball ins obere rechte Kreuzeck – den hält keiner. Damit war klar, dass hier nichts mehr passieren würde. Die Freude nach dem Schlusspfiff kannte nun keine Grenzen mehr und die Feier ging bis lange in die Nacht.


Stimmen zum Spiel und Fazit

Martin Alber, Trainer FC Rottenburg:
„Mit einer rund erneuerten und sehr jungen Mannschaft und neuem Trainerteam konnte man den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga feiern. Mit nur einer einzigen Niederlage und nur 8 Gegentoren in der gesamten Saison, ist dies auch mehr als verdient gewesen! Entscheidend jedoch war die gesamte Saison über die Teamleistung – vor allem der Zusammenhalt und Bereitschaft aller für jeden anderen die Meter zu machen – das war wirklich überragend und sowas habe „ich persönlich“ selten in einer Mannschaft erlebt! Der wahre Dank gebührt aber meiner Co-Trainerin Anika Döler und meinem Torwart-Trainer Tobias Klotz, die einfach ein super Team sind (und wunderbare Menschen!) und das Team immer top eingestellt haben!“
Svenja Hahn, Spielerin FC Rottenburg:
„Damit ist es geschafft: Wir steigen auf! Eine überragende Saison mit vielen Siegen, wenigen Gegentoren und unglaublichem Teamgeist wurde heute belohnt. Wir sind unfassbar stolz auf jede einzelne von uns und freuen uns riesig auf die kommende Saison in der Regionenliga!“

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Fee Weigel – Sophia Vaporidis, Magdalena Bausenhart (63. Baumgärtner), Anika Döler, Teresa Hahn (C), Elena Vaporidis, Svenja Hahn (90.+3 S. Hahn), Kathrin Zug, Selina Herrmann (76. Fehlker), Luise Truckenbrodt, Lily Medic (85. Schneck)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fabienne Kaltenmark, Alina Fehlker, Amelie Schneider, Pia Dolgow, Svenja Baumgärtner, Luisa Witt, Amelie Schramm, Stefanie Schneck, Carolin Amos, Nathalie Amos
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Döler, Torwarttainer Tobias Klotz
Tore:
1:0 Anika Döler (21.)
2:0 Anika Döler (28.)
2:1 Jennifer Heinzelmann (33.)
3:1 Luise Truckenbrodt (61., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellungen und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Tom Kreibich (SV Durchhausen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Gelbe Karten: 1/2
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 200


Ausblick TEAM Damen

Nach nur einer Saison in der Bezirksliga Alb schaffen die Damen des FC Rottenburg unter ihrem neuen Trainer Martin Alber den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga 5 Württemberg und gehen nun erstmal in die verdiente Sommerpause. Wie und wann es weitergeht entnehmt bitte unserem Kalender auf der Startseite.