Articles tagged with: Zehntscheuer

Meisterliche Weihnachtsfeier – Der FC sagt Danke mit 5 Stunden Unterhaltung



DFB-Ehrenamtspreisverleihung an der Weihnachtsfeier

Am Samstag, den 21.12. fand die alljährliche Weihnachtsfeier des FC Rottenburg wieder in der schön herausgeputzten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren wieder gut 115 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich in gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, die Frauengymnastikgruppe, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam natürlich wieder mit Anhang.
Der Abend begann mit der Vorstellung der beiden Personen die an diesem Abend die Moderation übernehmen würden. Ganz überraschend für die Auserwählten wurden mit Gianna Wiedmaier und Stefanie Schneck zwei Spielerinnen unserer Damenmannschaft bestimmt, die sehr gerne – dafür sehr schüchtern, die Moderation für diesen Abend übernahmen – kein leichter Job, wenn man so was noch nie gemacht haben – um es vorweg zur nehmen, sie haben sich toll geschlagen und kündigten mit ihrer ersten Ansprache an, daß das Buffet mit der Vorspeise (Salate jeglicher Art) ab sofort eröffnet ist. Die Schlange an den Salaten war dann schnell sehr lang. Weiter gings mit dem Hauptgang (verschiedene Gerichte mit Beilagen, auch vegetarisch) warteten auf hungrige Mäuler. Zum Abschluss gab es dann noch eine Auswahl von zwei verschiedenen Desserts. Für das Essen sorgte wieder die Metzgerei & Partyservice Wiech aus Rottenburg, u.a. auch Sponsoring-Partner des FC Rottenburg.

Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier (© Fotos: Markus Riel, Christian Dettenrieder)


DFB-Ehrenamtspreis für Hirschka und Letzgus
Nachdem alle gesättigt waren ging es nach einer kurzen Erholungsphase in das lange Abendprogramm über. Nach vielen Danksagungen, einer Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises, ein paar lustigen und unterhaltsamen Spielen, wieder durchgeführt von unseren Aktiven Teams, sowie ein Besuch des Nikolaus samt Knecht Ruprecht, ging es gegen 1 Uhr in den gemütlichen Teil mit DJ-Musik über.
Den Anfang übernahm der Verein selber in Person von Geschäftsführer Moritz Koch und dem 1. Vorsitzenden Hermann Steur, die sich zum Beginn bei allen anwesenden Jugendtrainern, dann beim Trainerstab der U23-Herren um Chefcoach Klaus Glöckle und Co-Spielertrainer Michael Garus, dem Damentrainerstab um Cheftrainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Bögl sowie Torwarttrainer Tobias Klotz und zum Schluss beim Landesliga-Herbstmeister um Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug und Betreuerlegende Karl Ellsässer mit Präsenten bzw. Geschenksets für ihre tolle Arbeit bedankten.
Anschließend war Vorstandsmitglied Martin Alber für die Danksagungen der Mitglieder zuständig, ohne die ein Verein nicht funktionieren würde, da waren u.a. Chris Huber, Michael Heberle, Markus Riel, Ewald Wiedmaier oder auch Monika Sachse Empfänger welche divers angepasste Gutscheine entgegennehmen durften. Nach den Ausschussmitgliedern wurden die Macher unserer Veranstaltungen auf die Bühne gebeten um sich den verdienten Lohn abzuholen. Da waren im Veranstaltungs-Organisationsausschuss Orga-Leiter René Hirschka mit seinen Beiräten Dominik Letzgus, Fiona Tschochner, Selina Hermann und Christian Dettenrieder.
Es folgte die obligatorisch jährliche Spendenaktion unsere Aktiven-Kapitäne, die sich bei ihren engsten Vertrauten bedankten und dafür je 10,- € in ein Glas gaben um dieses gesammelte Geld wieder für einen guten Zweck zu spenden. Die Mannschaften hatten sich in diesem Jahr am Spendenaufruf für Simon Lipfert beteiligt. Als Verein wurde man durch Martin Alber auf die Aktion aufmerksam gemacht. Bei Simon Lipfert wurde leider nach einer schweren Lungenentzündung ein Tumor in den Gallenwegen diagnostiziert. Nach mehreren Behandlungen und Chemotherapien hat er den Kampf nun leider verloren. Das Geld kommt seiner Frau und seinen 3 Kindern zugute. Insgesamt kamen 335,- € zusammen. Danke an alle Spender an diesem Abend.


1. Mannschaft bedankt sich bei wichtigen Personen für den größten Erfolg der Geschichte
Nun übernahm der neue Kapitän der ersten Herrenmannschaft Leon Oeschger das Mikrofon um sich bei den Menschen zu bedanken, die maßgeblich am Erfolg im Jahr 2024 beteiligt waren. Darunter waren u.a. die Frau von Trainer Marc Mutschler, die bei den Spielen mit Obst, Schokoriegeln oder auch Kaffee immer für die Verpflegung der Jungs sorgte und natürlich beim Chef selber Marc Mutschler. Auch dem neuen Co-Spielertrainer René Hirschka wurde sehr gelobt, so daß sogar Leon Oeschger ihn als sein Vorbild lobte. Mit Torwarttrainer Jürgen Haug, Zeugwart Wolfgang Noll, Betreuer Karle Ellsässer, Markus Riel für die ausführliche Berichterstattung, Ralph Kunze für die fantastischen Fotos bei den Spielen, Physiotherapeut Simon Presch, der immer da war wenn es Blessuren und ähnliches zu behandeln gab und Theo Seelmann, der im Namen vieler treuen Fans ein Dankeschön entgegen nahm, wurde ein besonderer Dank ausgesprochen mit einem kleinen Präsent.
Last but not least wurden dann noch die Vorstände des FCR gedankt, ohne diese Männer kein Verein existieren würde. Ihnen war ein besonderer Dank von Michael Heberle und Robert Hahn gewiss. Nach ein paar Worten vom 1. Vorsitzenden Hermann Steur übernahm nun Herren-Cheftrainer Marc Mutschler das Wort und lies das Jahr 2024 Revue passieren, welches nur so von Superlativen geprägt war und dieses auch als das Erfolgreichste in die Annalen des Vereins eingegangen ist. Auch Mutschler bedankte sich nochmal ganz besonders, bei der ein oder anderen Person, wie zuvor erwähnt, ohne diese dieser Erfolg nie möglich gewesen wäre.
Ganz besonders natürlich bedankte er sich den Fleißigsten der Mannschaft. Da waren Julian Häfner und Lukas Behr, die als Trainingsfleißigste ein kleines Präsent erhielten. Oleh Stepanenko wurde geehrt für die meisten erzielten Tore im Jahr 2024. Als nächstes bedankte sich Mutschler besonders bei seinem sehr engagierten Trainerstaff um René Hirschka, Jürgen Haug und Karle Ellsässer.
Das gleiche wurde dann auch von der Mannschaft der U23 zelebriert. Trainer Kalus Glöckle bedankte sich ebenfalls bei seinen Fleißigsten, aber besonderes bei seinem Co-Spieletrainer Michael Garus, der mit einem Starter-Trainerpaket ein eventueller Einstieg in eine anstehende Trainerkarriere angeregt wurde.
Auch die Damen bedankten in Person von Trainer Martin Alber bei seinen engsten Team-Weggefährten wie Moritz Koch, seiner spielenden Co-Trainerin Anika Bögl und seinem Torwarttrainer Tobias Klotz, Aber auch wieder wurden besondere Frauen mit ins Boot geholt, die mit zum Erfolg der Damenmannschaft beitrugen.
So, nun war genug gedankt und es ging anmoderiert von Gianna Wiedmaier und Steffi Schneck in den gemütlichen Teil des Abends mit Videos und vielen lustigen Spielen über. Es folgten von den Damen und Herren je ein lustiges aber auch informatives Video über die jeweiligen Mannschaften und da muss man den Machern erstmal ein großes Lob aussprechen die für diese besondere Unterhaltung an diesem Abend verantwortlich waren. Die Spiele, ausgedacht von unseren Aktiven Spielern und Spielerinnen, braucht man nicht viel zu sagen, sie waren wieder wie jedes Jahr sehr lustig, sehr unterhaltsam und sehr kreativ. Dazu beigetragen, bzw. beitragen mussten, u.a. wieder zufällig einige der Gäste, die zum Mittelpunkt der Spiele wurden, siehe Bilder.
Zum Abschluss der Programms gegen 1 Uhr hatten noch der Nikolaus und Knecht Ruprecht ein paar Worte, vorwiegend an die Damen gerichtet in Form von Gedichten und in Reimen. Dabei wurde die ein oder andere Spielerin durch den Kakao gezogen, in lustiger Manier natürlich. Damit endete nach einem ca. 10-minütigen Vortrag der Beiden das Weihnachtsfeier-Programm und es ging in den lässigen und vergnüglichen Teil mit DJ-Musik u.a. an der Bar und vielen Gesprächen nahtlos über. Es ging noch sehr lange, dafür sind unsere Kicker bekannt, spätestens nach ihren Erfolgen im letzten Jahr 2024.

Weihnachtsfeier 2023 des FC mit 120 Mitgliedern wieder in der Zehntscheuer


Weihnachtsfeier zurück in der Zehntscheuer

Am Samstag, den 16.12. fand nach vierjähriger Abstinenz und zwei Weihnachtsfeiern im Foyer der Rottenburger Festhalle die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung wieder in der für den FC Rottenburg geliebten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren erneut gut 120 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich mit gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam mit Anhang.
Nach einem Sektempfang meldete sich unser neue 1. Vorsitzende Hermann Josef Steur mit Mikrofon, stellte sich nochmal kurz vor und gab dann eine kurze Einführungsrede, um dann das Mikrofon an Nicole Schindler und Mathias Hägele (er kam extra aus Nordrhein-Westfalen aus dem Studium nach Rottenburg) weiterzuzugeben, die dann gemeinsam durch den Abend moderierten. Es folgte Herren-Coach Marc Mutschler der mit seinem Jahresrückblick an letztes Jahr erinnern lies und bedankte sich bei den üblichen Verdächtigen für die rückblickend tolle Zusammenarbeit. Ja, auch außerhalb der Mannschaft beim Team hinter dem Team funktioniert die Geschlossenheit in der FC-Familie. Das Ergebnis für das gute Miteinander war wiedereinmal wie 2022 die Herbstmeisterschaft und die Tabellenführung zur Winterpause. Mit viel Applaus der geladenen Gäste wurde Mutschler, Damentrainerin Kerstin Schneider aber auch U23-Coach Klaus Glöckle gedankt und so ging es nahtlos über zum lang ersehnten Weihnachtsessen.


Der Vorstand sagt Danke!
„Seit vielen Jahren war es die erste Weihnachtsfeier für mich beim FC Rottenburg. Ich habe viele junge, ältere Feiernde erlebt mit toller Laune, Harmonie und einem zugewandten Miteinander, dafür bin ich dankbar. Ein Sportverein, bei dem nicht nur sportlicher Erfolg im Fokus ist – den gibt es auch! – sondern ein deutliches Wir-Gefühl. Selbstverständlich wurde erinnert, gedankt, Nachdenkliches und Heiteres mit in die eigentlichen Festtage hineingegeben. Es gab gut und reichlich zu essen, Begegnungen und Gespräch satt! Vielen Dank für den Abend! Ganz besonderer Dank gilt allen, die organisiert, gearbeitet, vorbereitet und nachbereitet haben. Den Damen gilt ein besonderer Dank für ihre tollen Spiele.
Euch Sportler*innen, Fans, Freund*innen, Gönner und Sponsor*innen  wünschen wir frohe, unbeschwerte und friedvolle Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele gesunde und glückliche Tage und Erfahrungen in 2024!“
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender)
„Es war ein sehr schöner und kurzweiliger Abend, dazu ein super Programm der drei Aktiven Mannschaften. Ein schönes Ambiente in der Zehntscheuer, sowie ein sehr gutes Essen von der Metzgerei Wiech rundeten eine besinnliche und unvergessene Weihnachtsfeier ab. Ein großes Dankeschön geht dabei an den Ausschuss Veranstaltungen, dem Bewirtungsteam und allen Helfer/innen. Zum Abschluss gab es noch gute Musik von unseren DJ´s samt einer netten Party. Es war, glaube ich, für alle etwas dabei.“
Christian Dettenrieder (2. Vorsitzender)


Vielfältiges Weihnachtsmenü, eine Spendenaktion und viel Unterhaltung
Nun warteten regionale Gerichte, Klassiker und mediterrane Spezialitäten, denn es ging nun an das ewig lange Buffet mit zahlreicher Auswahl an Salaten, diversen Fleischgerichten, etlichen Beilagen, Soßen, vegetarischen aber auch veganem Essen. Man musste gar nicht was man nehmen sollte. Für viele war der Teller schon nach der ersten Hälfte der Auswahl voll – was nun – natürlich nochmal schöpfen, aber erst wenn alle dran waren. Zu verdanken haben wir das reichhaltige Menü unseres Sponsoring-Partners der Metzgerei Wiech, ihr erfahrener Metzger u.a. für Partyservice aus Rottenburg. Danke für dieses leckere Menü bzw. leckere Weihnachtsessen. Dieses Weihnachtsessen war der erste besondere Moment bei unserem Jahresabschluss.
Nachdem der Hunger gestillt war, kündigte Matze Hägele den nächsten Programmpunkt des Abends an, die obligatorischen Danksagungen. Der Verein selber in Person von Martin Alber übernahm erst seinen Part und bedankte sich bei allen wichtigen Helfern, Förderern und Untersützern des Vereins, es waren die üblichen Verdächtigen, die sich ihre Freizeit mehr oder weniger mit dem FCR teilen. Ein besonderer Dank ging an das Cateringteam um Petra & Ralf Epple sowie Thomas Eberle, die u.a. für kalte Getränke sorgten, aber auch in der Küche ihren Dienst ableisteten. Viel Applaus bestätigte ihren tollen Service.
Aber auch die Aktiven Mannschaften wollten Danke sagen. Die 1. Mannschaft der Herren wollte es so handhaben wie im letzten Jahr und dachte an den guten Zweck. Jeder Unterstützer der Ersten erhielt einen festen und für jeden gleichen Geldbetrag, der aber wieder umgehend an eine wohltätige Organisation gespendet wurde. Die Organsiation war heuer „WIR Menschenkinder„, ein Förderverein für sucht- und psychisch kranker Eltern e.V.
FCR-Coach Marc Mutschler trat ans Mikrofon und ließ die vergangene Saison als man Vizemeister wurde und in der Relegation zur Landesliga sehr bitter scheiterte, Revue passieren, dabei präsentierte er ein paar beeindruckende Statistiken, wie Trainingsbeteiligung, Torschützen, Einsatzzeiten etc., wobei Mutschler ein paar dieser Statistiken auch zum Anlass nahm einige seiner Spieler aber auch dem Trainerstab samt der Medizinischen Abteilung um Dr. Maik Schwitalle herzlichst zu danken.
Unser TEAM Damen mit ihrer Cheftrainerin Kerstin Schneider und Klaus Glöckle als U23-Trainer hielten als nächste Redner mit beeindruckenden Danksagungen viel Applaus und bedankten sich bei ihren großen Unterstützern.
Nachdem jeder der es verdiente gedankt wurde, ging es zum nächsten aber auch lustigen Teil des Programmverlaufs über, nämlich mit den Vorführungen der Aktiven, Sketchen und Quiz-Spiele bei dem es richtig lustig und das Publikum mit eingebunden wurde. Dieser Teil zog sich bis Mitternacht durch, bevor dann Party pur Einzug hielt und unsere DJ´s René Hirschka, Dominik Letzgus und zu später Stunde unsere DJ-Legende Andy ans Mikrofon und Mischpult traten und die passende Mucke auflegten – und bis 3 Uhr morgens einheizten. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unsere „Fasnetparty am Schmotziga“ am 8. Februar 2024.
Es war wie immer eine mit vielen Danksagungen, leckerem Essen, tollen Programmteilen der Aktiven sehr gelungene Weihnachtsfeier im alten und gewohnten Ambiente. Wir sagen Danke und freuen uns auf die Weihnachtsfeier 2024!


Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier (© Fotos: Markus Riel, Christian Dettenrieder, Dr. Maik Schwitalle)

Wir sehen uns in…

Fasnetparty am Schmotziga: Zehntscheuer-Party des FCR bereits zum 7. Mal


FC-Fasnet ist mehr als nur Party

Die heuer siebte FCR-Fasnet-Warmup-Party zur Hauptfasnet war bei Sportlern, Fußballern und Partyfans wieder ein fester Termin während der närrischen Tage, die während der Raudeburga Fasnet am 16.02. inmitten der Altstadt stattfand und somit nach dem Elfmeterball die zweite Fasnets-Großveranstaltung des FCR war. Schon öfter erwähnt ist unsere „Fasnetparty am Schmotziga“ schon lange Kult und auch langsam kein Geheimtipp mehr und während der tollen Tage immer wieder hoch gehandelt. Die Treue unserer Gäste haut uns Jahr für Jahr um.
Ohne großes Programm geht unsere Party über die Bühne und wie üblich mit trendigen Drinks an den beiden Bars bis in die frühen Morgenstunden. Die Verantwortlichen des FCR versprachen wieder Stimmung, Spaß und Party, deshalb ein MUSS für jeden Fasnet-Begeisterten. Eine hervorragende Stimmung und ein volles Haus kennzeichneten die siebte „Fasnetparty am Schmotziga“ des FC Rottenburg in der Zehntscheuer in der Bahnhofstraße.
Immer mehr wird die FC-Party zu einem weiteren Sportlerball der Region oder besser zur „The Carnival under Friends“ und das in einem passenden Ambiente – nicht zu groß aber auch nicht klein – also schön kuschelig. Den Abend über mussten wieder feierlaunige Narren in bunten und teils schrillen Kostümen darauf warten in eine nicht wie in früheren Jahren überfüllte Zehntscheuer eingelassen zu werden, wenn mal einer wieder den Saal verließ, denn der große Andrang nach längerer Corona-Pause blieb überraschenderweise aus. Doch der bis zu 400 Gästen immer sehr gut gefüllte Franz-Hoffmeister-Saal machte Spaß, die meisten hatten daher Nachholbedarf in Sachen Fasnet feiern. Der FCR war durchaus zufrieden mit den Auslastung seiner Fasnetparty.


DJ-Musik gepaart mit LIVE-Musik = Party

Unser altbewährte und sehr beliebte DJ Andy legte wieder die Musik auf, warum auch die Leute zu uns kommen. Er hatte wieder für jeden Geschmack den richtigen Hit parat. Dabei wurde er wieder von Nachwuchs-DJ Luca während der fast 9-stündigen Party was Hits angeht, tatkräftig unterstützt.
Doch nicht nur Mucke von der CD bzw. Computer – Nein – sondern wie unsere Gäste es von uns gewohnt sind, wurden unsere DJ´s Live von Fasnetskapellen unterstützt. So traten u.a. – mittlerweile Stammgäste – die Percussionband “Bateria Bacana“ wieder auf und sorgten mit ihren Trommeln für einen südländischen Rhythmus, aber auch die Kapelle “Freie Narrentreiber SchwaHiRos“ gaben sich die Ehre, die im Übrigen zum ersten Mal in der Zehntscheuer ein Stell Dich ein gaben. So wurde mit LIVE-Musik ein wenig Abwechslung in den feuchtfröhlichen Abend gebracht.
Eine gesunde Mischung aus Jung und Alt – heuer mehr jung – machte unsere Fasnetparty wieder zu einem Erfolg. Die meisten kennen sich einfach untereinander, so kam es wieder zu einem geselligen Miteinander.
Wieder ohne große Zwischenfälle unter einer feierlaunigen Gesellschaft und einem ruhigen Abend für die Security-Leute ging die bereits siebte Party des FC zu Ende mit der Ankündigung der meisten Besucher und des FCR, “Dann auf jeden Fall bis nächstes Jahr!”
Danke an alle Helfer
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, vorwiegend aus der 1. und 2. Mannschaft der Herren – die sich auch heuer wieder freiwillig meldeten, waren den ganzen Abend unterwegs um für Nachschub zu sorgen und die Gäste mit Getränken zu versorgen. Man kann ohne Zweifel, wie schon nach dem Elfmeterball, von einer erfolgreichen und gelungenen Fasnetsveranstaltung sprechen die im kommenden Jahr auf alle Fälle bei der 8ten „Fasnetparty am Schmotziga“ ihre Fortsetzung finden soll und sicherlich wird.

Bilder

Bildergalerie Fasnetparty am Schmotziga – die 7te (© Fotos: Ralph Kunze)

Ein paar Impressionen von der 7ten FC-Zehntscheuer-Party

…s´goht scho wieder dagega – auf Wiedersehen in 2024 bei der 8ten