Articles tagged with: VfL Nagold

Nach 1:0-Sieg in Nagold: FC ist LANDESLIGA-MEISTER und neuer Verbandsligist



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 28. Spieltag
Datum: Samstag, 24.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Rasenplatz)

FC Rottenburg: Landesliga-Meister 2024/25 | Ab der Saison 2025/26 spielen diese Jungs in der Verbandsliga!! Unfassbar.


Hirschka köpft den FCR ins Meisterglück

Die Mutschler-Truppe schafft tatsächlich die Sensation in der Landesliga und holt sich vorzeitig mit dem ersten gegeben Matchball die Landesliga-Meisterschaft der Saison 2024/25. Die Fußballer des FC Rottenburg haben den direkten Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga geschafft. Die Rot-Weißen wurden durch einen 1:0 (0:0)-Sieg im absoluten Topspiel beim Tabellenzweiten VfL Nagold vorzeitig Meister der Landesliga 3 Württemberg, weil auch der andere Konkurrent SG Empfingen am Vortag beim SV Zimmern mit 0:3 patzte. Somit schafft der FCR den langersehnten Traum erstmals in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga zu kicken. Für die meist jungen Spieler, aber auch unseren Routiniers, war und wird dieser Samstag, 24. Mai 2025 zu einem unvergessenen Datum und einem unvergessenen Tag. Vor ca. 450 Zuschauern, gefühlt die Hälfte aus Rottenburg, erzielte Co-Spielertrainer René Hirschka in der 60. Minute das Tor des Tages. Somit wurde der Sieg zur Chefsache unsere beiden Routiniers. Eckball Kapitän Leon Oeschger, Kopfball unseres ehemaligen langjährigen Kapitäns und Spielertrainer René Hirschka, Toooor!! Selbst das Wetter war meisterlich bei der anschließenden Meisterfeier auf dem Rasen des Reinhold Fleckenstein Stadions in Nagold. Es wurde feucht-fröhlich, der Jubel war ausgelassen, bei einigen flossen Tränen. Was für ein Tag für den FC Rottenburg! Einfach nur historisch!
„Ich kanns immer noch nicht fassen“, so Hirschka, die anderen Spieler kommentierten mit ähnlichen Worten nach dem Spiel, auch Trainer Marc Mutschler blieb zunächst verstummt und freute sich innerlich. Als ich ihn dann umarmte, sah ich ein erstes Lächeln, ein Riesen Felsbrock schien von ihm abzufallen. Ich sagte ihm ob er weiß was er da gerade vollbracht hat. Er schüttelte mit dem Kopf. Mutschler darf sich nun erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte nennen, die Spieler sind ab sofort Rottenburgs die neuen Helden von Rottenburg aber auch die neuen FCR-Legenden. Nun kennt sie jeder und die Stadt Rottenburg hat ein neues sportliches Aushängeschild. Mutschler ließ die Spieler ausgiebig feiern, er hielt sich mehr im Hintergrund auf – man erinnerte sich an die Nacht von Rom als damals Franz Beckenbauer allein über den Rasen stolzierte. Man konnte mit unserem Trainer mitfühlen, die Spieler – im Schnitt 24,4 Jahre jung und somit eine der jüngsten Landesligamannschaften und eine mit großer Zukunft – ließen es hingegen ausgiebig mit mehreren Kisten und dem „Fläschle“ der Brauerei Schimpf krachen. „Ich weiß gar nicht, wohin mit meinen Emotionen“, so FCR-Meistercoach Marc Mutschler.
Nochmal – die Spieler des FC Rottenburg feiern den Titelgewinn in der Landesliga und den Aufstieg in die Verbandsliga. Es ist schon der zweite Aufstieg binnen zwölf Monaten. Man weiß gar nicht wie man die Meisterschaft von 2024 noch toppen kann, denn die war schon mehr wie meisterlich. Ein einmaliges Erlebnis, welches ein Fußballer wahrscheinlich nur ein Mal in seiner Fußballerkarriere erleben darf. Ach Mensch, ich könnte jetzt hier Seitenweise Geschichten und Storys erzählen und euch außergewöhnliche Statistiken präsentieren – doch das machen wir nach der Saison. Nun wollen wir erstmal alle der Mannschaft huldigen und ihr zur Meisterschaft gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger und dem Trainerduo Mutschler und Hirschka. Danke für alles und für ein großartige und außergewöhnliche Saison, bei dem das Ziel erstmal der Klassenerhalt war, dabei holte man sich endlich mal nicht in Eningen/Achalm die Meisterschaft. Nachdem man die letzten zwei Meisterschaften in der Bezirksliga vorzeitig jeweils in Eningen/Achalm feiern durfte, kam das Reinhold Fleckenstein Stadion heuer beim stärksten Verfolger aus Nagold gerade recht. Ein besseren Ort hätte es nicht geben können, außer im heimischen Hohenbergstadion. Dort bekommen wir nun am kommenden Samstag den Meisterwimpel überreicht.
Für Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou und Bastian Rosato war es ebenfalls ein emotionaler Tag, denn die beiden werden nun als Landesligameister den Verein verlassen. Diedhiou reiste extra aus der Schweiz an, wo er künftig leben wird, um diesen Moment mitzuerleben. Das er als Meister die Heimreise antritt, war selbst für ihn unrealistisch.


Erster Sieg in Nagold seit 2012
Zu Beginn und während des gesamten Spiels lag eine richtige Anspannung aber auch Spannung in der Luft. Nagold musste gewinnen um noch realistische Chancen auf den Titel zu haben bzw. sich die Relegation zu sichern, der FCR hingegen wollte gewinnen, wäre mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Auch eine Niederlage des FC war eingeplant. Doch es kam alles anders. Die Mutschler-Elf spielte nach der Empfinger Niederlage in Zimmern total befreit und ohne jeglichen Druck in Nagold auf, die Nagolder waren nervös und fabrizierten viele eigene einfache Fehler, die der FCR nutzte um sich selber Chancen zu kreieren. So hatte der FCR in den ersten 45 Minuten durch 2x Jakob Bader (25., 28.), Lukas Behr im eins gegen eins (34.) und einen Lattentreffer von Heberle (38.) zu Topchancen um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Die Nagolder erspielten sich ebenfalls Chancen, jedoch keine Nennenswerten.
Nach einem starken Beginn des FCR in die zweite Halbzeit, fing Nagold an zu drücken und übernahm zunächst das Spielgeschehen. Doch das 0:1 durch Hirschka in der 60. Minute zog den Gastgebern zunächst wieder den Stecker. Eckball Leon Oeschger ins Zentrum, dort kämpfte und setzte sich Hirschka mit allem was er hatte durch und wuchtete die Kugel unhaltbar für Nagolds Keeper ins Netz. Was für ein Jubel beim René Hirschka, der eine Woche zuvor noch der große Pechvogel war als er einen Strafstoß verschoss. Auch sehr vielen Rottenburger Anhänger waren nun in Ekstase. Nach der Einwechslung von Lennis Eberle machten die Roten noch mehr Druck. Er kam für das Geburtstagskind Daniel Angerer in die Partie. Eberle war es auch der in der 68. Minute nach einem klasse Zweikampf sich durchsetzen konnte, abzog und der Nagolder Nico Gaiser artistisch auf der Linie klären konnte.
Ab der 65. Minute entwickelte sich dieses Spiel zu einem echten Topspiel. Neben dem FCR kamen nun auch die Nagolder zu Topchancen, doch mit Julian Häfner hatte man wieder einen sehr gut aufgelegten und konzentrierten Keeper zwischen den Pfosten. Ein Kopfball von den Nagoldern Robin Braun und ein Freistoß des eingewechselten Laurenziu Biemel (80.), auch in der durchaus engagiert geführten Schlussoffensive, hat die beste Abwehr der Liga unter anderem gegen Johannes Fleischle und Tom Gutekunst den besten Angriff der Liga buchstäblich entzaubert. In den letzten Minuten machten die Nagolder nochmal richtig Druck und wollten noch den Ausgleich erzwingen, doch nach 5 Minuten Nachspielzeit war es passiert. Der gut leitende Schiedsrichter aus Ulm beendete die Partie und der FCR Rottenburg war Meister!


Fazit
Der FC Rottenburg ist zwei Spieltage vor Schluss Landesliga-Meister der Saison 2024/25. Unglaublich, Wahnsinn – es gibt gar keine Wörter dafür wie man so ein Erlebnis nennen soll. Hirschka nennt es SURREAL – es scheint das richtige Wort dafür zu sein. Am Ende war es ein verdienter 1:0-Sieg des FCR, der die besseren Torchancen hatte, gieriger war und ohne Druck befreiter aufspielen konnte. Die Nagolder zu fahrig und zu nervös in ihren Aktionen bissen sich meist an der überragenden Rottenburger Abwehr und an unserem Keeper Julian Häfner die Zähne aus.
In seiner jetzt fast 80-jährigen Vereinsgeschichte – der FCR feiert im Jahr 2026 seinen 80. Geburtstag – gelingt es nun der 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg um das Trainerteam Marc Mutschler und René Hirschka sowie Kapitän Leon Oeschger erstmalig die Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga, welche die im Verein schon je her immer nur ein Traum war dort mal zu spielen. Das Ziel war es immer sich in der Landesliga zu etablieren. Jetzt wurde der Traum wahr, die Mannschaft machte sich somit am 24. Mai unsterblich und wird in allen Geschichtsbüchern ihren Platz finden. Verbandsliga – wir kommen! Der Mannschaft ist es zuzutrauen auch in der 6. Liga großartiges zu leisten, doch auch in der kommenden Saison 2025/26 heißt wie 2024/25 primär das erste Ziel „Klassenerhalt“. Viel Erfolg jetzt schon!!
Hirschka und Häfner in der Schwitzkasten-Elf
Zur Belohnung für den überragenden Erfolg beim VfL Nagold wurden René Hirschka, zum 16. Mal für den FCR und Julian Häfner, zum 4. Mal für den FCR, in die beliebte Schwitzkasten-Elf der Woche des Schwäbischen Tagblatts gewählt. In bekannter Gesellschaft mit René und Juli in der Elf der Woche stehen der ehemalige FCR-Landesligaspieler Michael Eberhart (Trainer TSV Dettingen) und der ehemalige U19 und U17-Kapitän des FC Rottenburg Arbnor Nuraj vom Oberligameister und zukünftigen Regionaligisten SG Sonnenhof-Großaspach. Arbnor Nuraj genoss von 2014 bis 2017 in der Landes- bzw. Verbandsstaffel von den C-Junioren bis zu den A-Junioren eine erfolgreiche FC-Ausbildung, bevor er zu den Aktiven des SSV Reutlingen wechselte. An dieser Stelle drücken wir dem Arbnor in seiner noch jungen Karriere auch in Zukunft alle Daumen.

Fazit der Trainer

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Das ist heute ein absolut historischer Moment, der FC Rottenburg war in seiner Vereinsgeschichte noch nie in der Verbandsliga, daran haben wir nicht mal ansatzweise gedacht. Wir sind hier hergefahren und hatten keinen Druck verspürt, wir konnten unter dem Strich das Spiel ganz entspannt angehen. Dass wir schon in Nagold den Titel holen, ist natürlich umso schöner.
Marcel Schuon, Trainer VfL Nagold
Wir waren heute nicht griffig genug, sind einfach nicht in unser Spiel gekommen. Unter dem Strich ist es uns nicht gelungen, den guten Flow aus den letzten Spielen im Gipfeltreffen umzusetzen.
Alexander Eberhart, Trainer SG Empfingen
„Sie haben unter anderem in Nagold, Zimmern und auch bei uns gewonnen, sind insgesamt also absolut verdient Meister geworden“, zollt SGE-Coach Eberhart seinen Respekt.


Stimmen zum Spiel und zur Meisterschaft

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Ich freue mich sehr über den Sieg in Nagold, verbunden damit auch die vorzeitige Meisterschaft in der Landesliga. Die Mannschaft und ihr Trainerteam haben über die gesamte Saison hinweg einen außergewöhnlichen Job gemacht. Der FC ist erstmals in seiner Geschichte nächste Saison in der Verbandsliga. Wir alle können stolz auf diese Jungs sein. Herzlichen Glückwunsch!
Christian Dettenrieder, 2. Vorsitzender FC Rottenburg
Nach der starken Vorrunde dachte ich mir, mal schauen wie wir in die Rückrunde starten. Mit großem Wille konnten die Punkte geholt werden. Der Bigpoint wurde gegen Empfingen gemacht und man konnte gleich den ersten Matchball in Nagold zur Meisterschaft nutzen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Ich und der ganze Verein sind stolz auf diese Mannschaft und das ganze Team drumherum, die historisches geschafft haben. Wir freuen uns schon riesig auf das Abenteuer Verbandsliga.
Moritz Koch, Geschäftsführer Sport
Es ist überragend, was die Mannschaft um die Trainer Marc und René in dieser Saison abgeliefert hat. Niemand hat vor der Saison mit dem Durchmarsch in die Verbandsliga gerechnet, aber bei der Arbeit die das Trainerteam und die Spieler investieren, haben sie sich den Aufstieg verdient. Wir wollen den Weg mit unseren jungen Spielern weitergehen und freuen uns auf die Verbandsliga.
René Hirschka, Co-Spielertrainer des FC Rottenburg
Surreal, Wahnsinn, ich bin einfach nur sprachlos! Dass wir jetzt den Durchmarsch geschafft haben und zum ersten Mal in die Verbandsliga aufsteigen, ist echt schon ein bisschen surreal. Aber wir ziehen alle an einem Strang, und in dieser Saison haben wir mit Marc Mutschler etwas aufgebaut, was wir heute mit dem Aufstieg gekrönt haben.“
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Landesligameister und das zwei Spiele vor Ende der Saison. Wer hätte das gedacht? Ich glaube niemand von uns hätte das für möglich gehalten. Genauso wie ich bis Freitag vergangene Woche nicht damit rechnete, dass es nun in Nagold schon passieren kann. Als am Freitagabend dann die Meldung kam, dass Empfingen verloren hatte, stieg die Anspannung leicht. Marc, René und ich wollten diese Anspannung aber vor dem Spiel so gut es ging rausnehmen und den Jungs vermitteln, dass wir heute gegen Nagold nichts anders machen müssen als wir es schon die ganze Saison über machen.
So war es nun angerichtet. Samstag bei gutem Fussball-Wetter und einem gefüllten Reinhold-Fleckenstein-Stadion. Wir fanden auch gut ins Spiel und konnten direkt Akzente setzen. Nagold machte über ihre Flügelspieler immer wieder Druck, welchen wir aber bis zum Schluss gut verteidigen konnten.
Ich hatte die letzten 3 Wochen aufgrund meiner muskulären Verletzung nicht trainieren können und war gespannt, ob es bei mir wieder geht. Marc hatte mich informiert, dass er mich starten lassen will und wir schauten, was der Körper hergibt, vernünftig war das vielleicht nicht, aber in so einer Situation gelten andere Regeln. Es sollte sich auszahlen, nachdem die ersten zwei Eckbälle keinen Abnehmer fanden, landete der dritte auf dem freistehenden Nick. Die Latte rettete die Nagolder vor dem 0:1. Beim Vierten war es dann so weit – der Ball landete beim René und er machte das, was er diese Saison durchgehend macht und köpfte den Ball rein. Plötzlich wurde es real und ich dachte mir, wir können wirklich Meister werden heute.
Die Schlussphase war nochmal spannend und ich habe es vor lauter Aufregung kaum ausgehalten. Dann kam der Pfiff und wir hatten Vereinsgeschichte geschrieben. Eine unglaubliche Leistung aller Spieler, Trainer und Betreuer über die ganze Saison hinweg. Wir haben bis dato nur zwei Spiele verloren und das mit einer der jüngsten Mannschaften der Liga.
Zitat Didi Weber: „Seit 1946 reden alle über Legenden.., jetzt gibt’s welche.“ Dem schließ ich mich gerne an und brauche noch ein paar Tage, um das alles zu realisieren. Viele Grüße an alle die ihren Teil zu dieser Geschichte beigetragen haben!
Lukas Behr, Vizekapitän FC Rottenburg
Was für ein Tag gestern! Landesliga-Meister – wir haben’s echt geschafft! Ich bin Mega stolz auf die ganze Mannschaft und einfach dankbar für jeden einzelnen, der uns dieses Jahr unterstützt hat – egal ob auf dem Platz, an der Seitenlinie oder auf der Tribüne. Ohne euch wär’s nicht möglich gewesen. Und ganz ehrlich: Für mich ist das gerade die beste Mannschaft der Welt – sportlich, aber vor allem menschlich. Da passt einfach alles. FCR-Legenden – das sind jetzt wir!
Lennis Eberle, Vizekapitän FC Rottenburg
Schwierig, dass alles schon richtig in Worte zu fassen. Ich glaub um so richtig zu realisieren was wir jetzt in den letzten zwei Jahren erreicht braucht es noch viel Zeit.
Brauerei Schimpf, Premium Partner des FC Rottenburg
Auch unser Getränke-Sponsor, die Brauerei Schimpf aus Remmingsheim, gratuliert dem FC Rottenburg zur Meisterschaft in der Landesliga – und des Fläschle war mittendrin! „Was für eine Saison, was für ein Team! Der FCR feiert verdient den Aufstieg in die Verbandsliga – wir stoßen mit euch an! 🍻 Ob auf dem Platz oder danach im Kreis: Dieser Erfolg gehört euch. Glückwunsch an alle Spieler, Trainer, Fans und Unterstützer – die Brauerei Schimpf feiert mit!“

Pressestimmen

„Mister FC Rottenburg“ köpft sein Team zum Meistertitel
Artikel lesen | Jürgen A. Klemenz am 26.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der VfL Nagold wird entzaubert
Artikel lesen | Albert M. Kraushaar am 25.05.2025 | Schwarzwäder Bote
Durchmarsch in die Verbandsliga
Artikel lesen | 26.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Zwei Bildergalerien vom Spiel und der anschließenden Meisterfeier (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (68. Jansen), Leon Oeschger (C) (74. Francisco), Nick Heberle, Jakob Bader (82. Langer), Manuel Weber, Daniel Angerer (48. Eberle), Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer (86. Bedic)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Luis Branz, Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Loris Zettel, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 René Hirschka (60.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Özgür Tan (Türk Spor Neu-Ulm, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Schiedsrichter-Assistenten:
Jens Steck (SSG Ulm 99)
Jakob Traub (TSG Söflingen)
Gelbe Karten: 1/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 450

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es mit dem neuen Meister in der Landesliga am kommenden Samstag, den 31.05.2025 mit dem 29. Spieltag und dem letzten Heimspiel dieser Saison gegen den Tabellen-14. TSV Straßberg. Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Hinspiel auf der Alb endete mit einem 3:0-Sieg des FCR. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Jochen Frey aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.

Familientag und Meisterfeier!

Der Familientag und das Landesligaspiel FC Rottenburg – TSV Straßberg wird präsentiert von der…

Mit einem Rahmenprogramm zur Verabschiedung aus der Landesliga lädt der FC Rottenburg alle Rottenburger und alle Mitglieder recht herzlich zu dem von der Kreisparkasse Tübingen präsentierten abschließenden Familientag ein. Mit Spielestationen wie einer Hüpfburg und sonstigen Attraktionen für Kinder, Einlagespielen unserer Jugendmannschaften, Musik, Freibier von unserem Premium Partner Brauerei Schimpf und der Meisterwimpelübergabe wollen wir unsere Mannschaft ehren. Als Höhepunkt präsentiert sich unsere Mannschaft als der neue Landesligameister noch im letzten Heimspiel gegen den TSV Straßberg, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und ein volles Stadion. Lasst uns den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gemeinsam feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Beginn ist um 11 Uhr.

FCR spielt gegen den VfL Nagold noch 2:2 nach einem 0:2-Pausen-Rückstand



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 13. Spieltag
Datum: Sonntag, 10.11.2024 | 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


Im Kollektiv aus 0:2 ein 2:2 gemacht!!

Wieder nur ein Unentschieden für Rottenburg. Das nunmehr dritte in Folge, dennoch bleibt man nach dem 13. Spieltag Tabellenführer der Landesliga. Auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg zeigte die Mannschaft am Sonntagnachmittag vor ca. 300 frierenden Zuschauern bei kaltem Herbstwetter was in ihr steckt, wenn es darauf ankommt. Sie können, wenn es erfordert, jederzeit einen Gang hochschalten. Das Unentschieden war ein Kraftakt sowie eine enorme Willensleistung aller unser eingesetzten Spieler. An dieser Stelle muss man den Jungs echt mal ein Sonderlob aussprechen. Die Rottenburger Tore erzielten René Hirschka (67.) und der eingewechselte Jakob Bader (68.), beide per Kopf. Der FCR verteidigt so nebenbei aufgrund der besseren Tordifferenz seine Tabellenführung mit der nun punktgleichen SG Empfingen. Nagold bleibt Fünfter, 5 Punkte hinter der Spitze.
Im Heimspiel gegen den VfL Nagold drehte die junge Mannschaft von Trainer Marc Mutschler noch einen 0:2-Rückstand. Am Ende wäre sogar noch etwas mehr möglich gewesen. Zur Pause führte der Ex-Verbandsligist mit 2:0, dann belohnte sich der Aufsteiger aus Rottenburg für seinen enormen Aufwand mit einem 2:2-Unentschieden.
Auch wenn wir das Spiel aufgrund unserer Chancen in der zweiten Halbzeit auch noch mit 3:2 oder höher hätten gewinnen können, sind wir letztlich froh über den einen Punkt, auch deshalb, weil wir erstmals auf dem engen Kunstrasen in der MERZ ARENA auf dem Hohenberg kickten.
Die Nagolder haben es in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht. Sie sind aggressiv in die Zweikämpfe und auf zweite Bälle gegangen, konnten sich aber oft nur mit langen Diagonalbällen zu helfen wissen, da der FCR kompakt das Mittelfeld zu machte und im Kollektiv agierte. Dabei hat die Schuon-Elf auch viele Zufallsbälle gewonnen und so hatte die Elf von Trainer Marcel Schuon, ehemaliger Zweitligaspieler des VfL Osnabrück,  in der 8. Minute sogar Glück, daß der insgesamt konsequent leitende Schiedsrichter Daniel Bechtel aus Ludwigsburg ein reguläres Tor von Nick Heberle nicht anerkannte, obwohl es der Assistent anders gesehen hatte.
Die Mutschler-Elf hat es sich dann für die zweite Hälfte vorgenommen, griffiger und giftiger zu werden und die zweiten Bälle für uns zu entscheiden. Der Plan sei auch wie gewünscht in die Tat umgesetzt worden. „Wir haben eine richtig gute zweite Halbzeit geboten“, freute sich Mutschler, aber auch die vielen Rottenburger Fans. Trotz guter Gelegenheiten blieb der Lohn aber zunächst aus. Die „Roten“ fanden in den zweiten 45 Minuten, trotz taktisch kollektiver Anstrengung, ihren Meister immer öfter im jungen 19-jährigen Ex-U19-Keeper Laurent Bajraktari. Bei der besten Gelegenheit zum Siegtreffer in der 85. Minute scheiterte schließlich Oleh Stepanenko an Nagolds Torwarttalent.
Die Platzherren um Kapitän Oeschger waren in der zweiten Hälfte die klar bessere Mannschaft und ließ Nagold nicht mehr zur Entfaltung kommen. Mit dem aggressiven Rottenburger Pressing kamen die Nagolder nicht mehr klar, im Gegenteil, sie standen unter Dauerbeschuss im wahrsten Sinne, dabei drängte der FCR bis zum Abpfiff auf den Siegtreffer.
Während die in dunkelblau spielenden Gäste in den ersten 45 Minuten viel ins Spiel investiert hatten und kräftemäßig vielleicht und nach der Pause etwas nachließen, so investierte der FC im zweiten Durchgang sehr viel in dieses Landesliga-Derby. FCR-Chefcoach Mutschler bewies mit dem Doppelwechsel – zum echt ungewöhnlichen frühen Zeitpunkt in der zweiten Hälfte – von Jakob Bader und Lennis Eberle, ein glückliches Händchen. Nach einer Ecke von Kapitän Leon Oeschger, der wie ein echter Kapitän voranging, wuchtete René Hirschka am 2. Pfosten die Kugel unhaltbar unter die Latte in die Maschen. Auch beim 2:2-Ausgleich eine Minute später, Ausgangspunkt war eine perfekt getimte Flanke von Alu Diedhiou, fiel der Treffer, durch den ebenfalls kopfballstarken Bader, der wie Hirschka Nagolds Keeper keine Chance ließ und aus ca. 5 Metern unbedrängt einköpfen konnte.


Drittes Remis in Folge, Nagold bleibt auswärts ungeschlagen
So, nun gehen wir mal rein ins Spiel: Die erste Chance im Spiel hatte der FCR in der 4. Minute, nachdem Hirschka einen Oeschger-Freistoß am Tor vorbei köpfte. Zuvor musste gleich zu Beginn ein Spieler von Nagold längere Zeit verletzungsbedingt behandelt werden. Es ging aber weiter beim Nagolder Spieler. In der 6. Minute kam dann Nagold zu seiner ersten Chance, indem sie einen scharfen Abschluss am Tor vorbei schossen.
Schließlich die 8. Minute: Tor für den FCR. Bei einem Spielerauflauf in der Box, kam Nick Heberle zum Kopfball, welcher ziemlich hoch per Bogenlampe ins Tor fiel. VfL-Keeper Laurent Bajraktari schaufelte die Kugel klar sichtbar hinter der Linie zurück ins Spielfeld. Doch der Jubel des FCR hielt nicht lange. Schiri Daniel Bechtel gab den Treffer nicht, da angeblich der Nagolder Keeper unterlaufen wurde. Sorry lieber Schiri, da war gar nichts, selbst sein Assistent zeigte auf Tor.
Nun gut, Fußball ist eben eine Tatsachenentscheidung, der FCR fand sich schnell damit ab und konzentrierte sich wieder auf gierige Nagolder. Dann die 10. Minute: Nagold mit einer guten Chance, selbst verschuldet vom FCR. Ging aber alles gut.
In der 21. Minute kam der FCR erneut zu einem seiner vielen Freistöße. Stepanenko brachte die Kugel in den 16er, dort kam dann Nick Heberle per angedeuteten Kung Fu-Einlage zum Abschluss. Sah spektakulär aus, wäre auch eine Traumtor geworden, doch die Kugel ging knapp am Tor vorbei.
Während der VfL die spielbestimmende Mannschaft war und meist durch weite und lange Bälle auffiel, die FCR-Abwehrreihen so dabei immer wieder unter gewaltigen Druck setzte, kam der VfL zu einer weiteren Chance, aufgrund der Druckphase. FCR-Keeper Max Blesch missglückte dabei ein Abstoß, so daß Nagold sofort reagierte und VfL-Kapitän Biemel mit einem schnellen Abschluss reagierte, doch Blesch machte seinen Fauxpass wett und klärte mit einer super Parade.
Dann die 31. Minute. Nagold ging mit 1:0 in Führung und dieser Treffer hatte sich angedeutet. Eine Hereingabe über links konnte VfL-Torjäger Robin Braun (7. Saisontreffer) am 2. Pfosten per Kopf zum Abschluss bringen. Da sah unsere Hintermannschaft mal kurz nicht gut aus. Vier Minuten später führte eine abgefälschter Freistoß der Nagolder zu einer Ecke.
Es war nun die 38. Minute angebrochen und Nagold machte nun Nägel mit Köpfen. 0:2 hieß es nach 38 Minuten, als wieder ein schnell umgesetzter Angriff über links VfL-Kapitän Biemel nutzen konnte und er zum 0:2 im Zentrum abstauben konnte. Ein intensives Spiel, ach was, ein sehr intensives und gleichzeitig kampfbetontes Derby ging Richtung Halbzeitpause. Nach drei Minuten Nachspielzeit schickte Schiri Bechtel die Spieler zum Pausentee. Für den FCR zum richtigen Zeitpunkt, für den VfL hätte es weiter gehen können, zu sehr waren sie im Flow.


Mit Bader und Eberle kam die Wende
In der Pause wurde nun analysiert, FCR-Trainer Mutschler hatte nun gemeinsam mit seinem Co René Hirschka und seinen Kapitän Leon Oeschger eine Marschroute und einen Plan zurechtgelegt.
Die Zuschauer sahen nun eine total ausgewechselte FCR-Mannschaft die mit einer komplett anderen Körpersprache und taktischen Marschroute die zweite Halbzeit anging. Es waren keine 30 Sekunden gespielt, als Lukas Behr per Picke den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte. Nun ging eine gewaltiger Ruck durch die Mannschaft, der Plan schien aufzugehen, denn weitere 30 Sekunden später scheiterte Heberle mit einem Kopfball an VfL-Keeper Bajraktari, der nun immer mehr in den Blickpunkt rückte und zum Fels in der Brandung der Nagolder wurde.
Mutschler erkannte, daß sein Plan Früchte trug und wechselte sehr früh in der 49. Minute. Für die beiden defensiven Spieler Jan Baur und Manuel Weber kamen mit Jakob Bader und Lennis Eberle zwei Stürmer ins Spiel mit Brecher-Funktion. Der Plan ging auf, der FCR fabrizierte nun Power Play vom Feinsten, leider weiterhin erfolglos. Doch die Mutschler-Truppe blieb geduldig, wurde nicht nervös, im Gegenteil, der FC machte den VfL mürbe und ließ die Nagolder mit hohem Pressing nicht mehr zur Entfaltung kommen.
Die 50. Minute war angebrochen und Hirschka kam mit einem seiner in der Landesliga gefürchteten Kopfbälle zur nächsten Chance.  Behr´s Torschuss eine Minute später ging übers Tor. FCR-Dauerbelagerung der Nagolder Hälfte. Was ist mit der Mannschaft in der Pause passiert, man erkannte sie nicht wieder.
Ein Torschuss von Heberle in der 53. Minute war die nächste Chance den Anschluss zu erzielen. Schade, war eine gute Chance. Nagold hatte sich in der ersten Hälfte zu sehr verausgabt, ein Fehler, denn der FC ist in der Landesliga die konditionell und kräftemäßig mitstärkste Mannschaft.
Nagold konnte sich nun mit einem schnellen Umschaltspiel kurz befreien, doch nicht nur vorne ist Hirschka ein Kopfballungeheuer, auch sein Hauptjob als Abwehrchef vernachlässigte der ehemalige Kapitän nie und konnte hier in der 57. Minute im letzten Moment eindrucksvoll Schlimmeres verhindern.
Zurück in den Nagolder Strafraum: Bader köpfte eine von Oeschgers brandgefährlichen Freistößen vorbei. Was für eine geiler Kopfballspieler, unser „Jakke“. Die nächste Riesenchance hatte dann Oleh Stepanenko, er nach seiner langen Verletzungspause nur schwer zur alten unbekümmerten Form zurückfindet. Doch wenn er am Ball ist bzw. war, wurde es immer gefährlich für die Gäste. Im Sprint mit Nagold´s Halimi blieb er Sieger und scheiterte aber am starken Nagolder Keeper, sein Nachschuss wurde schließlich zur Ecke abgefälscht.
Diese Ecke hatte es in sich. Oeschger legte sich den Ball zurecht und brachte die Kugel perfekt auf Hirschka´s Kopf, der sprang am 2. Pfosten am höchsten und wuchtete den Ball unter die Latte zum 1:2 Anschluss ins Tor (67.), so daß kein Blatt Papier mehr zwischen Latte und Ball passte. Ein typischer Hirschka, einfach schöne Tore von unseren spielenden Legende – übrigens sein fünfter Treffer in der laufenden Saison.
Kaum ausgejubelt stand es auch schon 2:2. In der 68. Minute klingelte es schon wieder. Eine perfekt getimte Flanke von unserem Techniker Alu Diedhiou – Alu hatte die Flanke in Richtung Empfänger lautstark angekündigt – fand Bader freistehend im 5er, der hatte keine Probleme die Kugel im Tor zu versenken – sein ersten Saisontreffer. Ein schulmäßiger Kopfball von unserem 20-jährigen Stürmertalent. Ein Jubel brandete durch die MERZ ARENA, welchen man zuletzt beim 4:3-Sieg gegen den TSV Hirschau miterleben durfte, als man damals auch 1:3 zurücklag. Die MERZ ARENA erlebt so immer wieder ihre Saison-Highlights.
Die Dauerbelagerung der Rottenburger Jungs hielt an und so erspielte man sich Chance um Chance. In der 70. Minute scheiterte Hirschka mit einem seiner selteneren Torschüsse am besten Nagolder – ihrem Keeper. Dann die 85. Minute: Der FCR hatte jetzt die Führung auf dem Fuß, denn Stepanenko wurde von Diedhiou per Steckpass im Strafraum traumhaft in Szene gesetzt, doch frei vor dem Nagolder Keeper blieb einmal mehr Nagolds Schlussmann der Sieger. Schade – was für eine Riesenchance zum Lucky Punch.
Nun wurde nochmal durchgewechselt. Anton Jansen kam für Diedhiou (86.), Max Biesinger für Stepanenko (87.) und Dario Bedic für Behr (90.+2). In der Schlussminute kam dann nochmal Hektik in er Rottenburger Box auf. Nach den Wechsel wurde es noch nochmal unkoordiniert, dies nutzte Nagold aus und kam mit einem schnellen Angriff nochmal gefährlich in die Rottenburger Hälfte, allerdings wurde diese letzte Aktion der Nagolder souverän gelöst. Der Schiri machte dann nach 5 Minuten Nachspielzeit Schluss und die Rottenburger Spieler lagen erschöpft am Boden. Die Jungs können für diese Leistung stolz sein. Denn der FCR bleibt Aufsteiger und in den Duellen gegen Nagold unbesiegt zu bleiben ist schon ein Erfolg.
Fazit
Das Spiel endete letztlich mit einem gerechten Unentschieden. Jede Mannschaft konnte eine Halbzeit überzeugen und auch 2:0 gewinnen, daher geht der Punkt auf beiden Seiten in Ordnung. „Am Ende überwiegt die Freude über den Punkt, auch wenn sogar noch mehr möglich gewesen wäre“, sagte ein zufriedener FC-Coach Marc Mutschler. Von den Gästen sei offensiv im zweiten Abschnitt kaum noch etwas zu sehen gewesen. „Wir haben hinten keine Hochkaräter mehr zugelassen“, so der FCR-Coach.
Nun stehen mit Straßberg und Dornhan die beiden Schlusslichter der Tabelle auf dem Abschlussprogramm der Hinrunde. Da erwarten viele Fans 6 Punkte, doch wie jeder weiß sind das meist die schwersten Spiele. Doch klar ist – die Jungs wollen mit zwei Siegen eine perfekte und jetzt schon historische Hinrunde krönen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ich war überrascht, dass Nagold in Halbzeit eins kein einziges Mal flach herausspielen wollte. Sie wollten sich dem Druck unseres Pressings entgehen. Mit den guten langen Diagonalbällen seitens Nagold hatten wir unsere Probleme, sowie muss auch erwähnt werden, dass Nagold es technisch super auf die Platte bekommen hat. Daher ging der 0:2-Rückstand in Ordnung.
Nach dem Seitenwechsel kamen wir besser ins Spiel und nun waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Und das wurde auch mit einigen Tor-Chancen sowie 2 Treffern belohnt. Wir hatten den Lucky Punch auf dem Fuß, aber unter dem Strich ist die Punkteteilung vertretbar und ein weiterer Bonuspunkt wandert auf unser Konto.

Pressestimmen

Doppelschlag mit dem Kopf
Artikel lesen | Jürgen A. Klemenz am 11.11.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
VfL Nagold holt nur ein Remis nach 2:0-Führung beim Tabellenführer
Artikel lesen | Lorenzo Ligresti am 10.11.2024 | Schwarzwälder Bote
FC Rottenburg zum dritten Mal in Folge Unentschieden
Artikel lesen | 11.11.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Jan Baur (49. Bader), Alioune K. Diedhiou (86. Jansen), Lukas Behr (90.+2 Bedic), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Manuel Weber (49. Eberle), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (87. Biesinger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Anton Jansen, Daniel Gall, Jakob Bader, Maximilian Biesinger, Bastian Narr, Lennis Eberle, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Robin Braun (31.)
0:2 Laurenziu Gheorghitta Biemel (38.)
1:2 René Hirschka (67.)
2:2 Jakob Bader (68.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Daniel Bechtel (TSV Bönnigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Goedeckemeyer (FSV 08 Bietigheim-Bissingen)
Etienne Stollsteimer (VfL Gemmrigheim)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 300

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 16.11. geht es am 14. Spieltag für die Mutschler-Elf erneut auf die Schwäbische Alb zum Tabellenletzten TSV Straßberg. Gespielt wird im Schmeien-Stadion in Straßberg. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Michael Steimle von der SG Altheim/Grünmettstetten aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.

FCR gewinnt ohne „10“ gegen das Topteam des VfL Nagold nach 0:2 mit 3:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Samstag, 03.02.2024 | 12 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Aus 0:2 mach 3:2 – FCR schlägt erneut Topteam

Am Samstag des Elfmeterballs empfing der FCR um 12 Uhr auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA den ehemaligen Verbands- und aktuellen Landesligasechsten VfL Nagold und konnte dabei im dritten Vorbereitungsspiel erneut ohne „10“ mit 3:2 (0:1, 0:1) den dritten Sieg einfahren. Bei den 3x 30 Minuten erzielten 2x Lukas Behr und Melwin Ruckaberle die Tore. Kapitän René Hirschka musste passen, da er als Veranstaltungs-Organisationsleiter in der Festhalle wichtige Vorbereitungen für den Elfmeterball treffen musste.
Das Spiel gegen den Favoriten wurde über weite Strecken offen gestaltet, obwohl man anerkennen muss, daß die Nagolder klasse Einzelspieler in ihren Reihen hatten. Der FCR – wieder ohne 10 – war aber die Mannschaft die schon nach 4 Minuten hätte 1:0 führen können, doch Behr scheiterte unglücklich frei vor Nagolds Keeper Joel Mogler. Vier Minuten später hatte dann auch der VfL seine erste fette Chance als sie nach einem schnellen Angriff zu einen völlig freien Mitspieler quer legten, doch sie mit dem leicht erkrankten Max Blesch erstmal ihren Meister fanden.
In der 14. Minute ging Nagold dann doch in Führung, die bis dahin zeigten, daß sie nicht umsonst in der Landesliga oben mitspielen. Dabei ließ der 24-jährige Stürmer Elias Bürkle unsere Abwehr alt aussehen und vollendete zur 0:1-Führung für Nagold. Ob die Führung verdient war, lässt sich da hingestellt. Mit Bader auf Rottenburger Seite  (20.) und Nagold mit einem starken Kopfball (22.) hatten beide Teams noch jeweils eine Topchance, bevor es in die erste Drittelpause ging. FCR-Coach Mutschler wollte in diesem Spiel einiges neu ausprobieren wie z.B. für Neuzugang die optimale Position finden und hatte deshalb viele taktische Änderungen parat und einigte sich deshalb vor dem Spiel mit dem am Saisonende scheidenden Nagolder Trainer Armin Redzepagic und Schiedsrichter Sebastian Flegr vom SV Unterjesingen auf 3x 30 Minuten anstatt 2x 45 Minuten um einmal mehr taktische Variationen bzw. fehlerhafte Aktionen mit seinen Spielern intensiver während des laufenden Spiels zu besprechen.
Im zweiten Drittel hatte der FCR schon mehr vom Spiel und mit Stepanenko (34.), Behr (36.) und Oeschger (41.) drei gute Chancen. Aber auch Nagold ließ sich nicht lumpen und scheiterte einmal mehr an FCR-Keeper Juli Häfner (35.), der für den geschwächten Blesch nun das Tor hütete. Allerdings, ausgebufft wie die Nagolder sind, machten sie dann doch das 2:0 und zwar wurde wieder unsere Abwehr ausgetänzelt und beim 1 gegen 1 ließ Nagold´s Jürgen Schechinger Häfner keine Chance und traf in der 48. Minute zum 0:2.
Doch das befürchtete Fracksausen auf Rottenburger Seite auf eine drohende Klatsche nach dem 0:2 blieb aber aus, im Gegenteil, der FCR zeigte Moral und bestimmte in vielen Phasen sogar nun das Spiel, blieb aber in seinen Abschlüssen wie schon so oft unglücklich. Es braucht einfach noch mehr Mut im Abschluss. Nagold erzwang bei ihren beiden Treffern ihr Glück mit wirklich starken Einzelleistungen bei dem unsere Abwehr nicht immer wirklich gut aussah. Mit den alten Hasen wie Behr, Baur oder Oeschger stabilisierte nun der FC mit deren Präsenz und Erfahrung immer wieder das Spiel.
Glück hatte der FCR dann nochmal in der 52. Minute, als Nagold das leere Tor nicht traf und darüber schoß. Nach einer weiteren sehr guten Möglichkeit zum Anschluss durch Ruckaberle (54.) ging es dann ins die zweite Drittelpause.
Ja das dritte Drittel gehörte dann voll und ganz dem FCR, obwohl Nagold besser ins Spiel fand, denn in der 68. Minute vergaben sie erneut eine gute Möglichkeit auf 3:0 zu erhöhen. Respekt an das Team um Marc Mutschler, sie bleiben ruhig und konzentriert und gaben sich nicht auf, im Gegenteil, denn jetzt schlugen unsere Jungen zu. Ein Freistoß von Diedhiou an die Latte konnte Ruckaberle in der 69. Minute leider nicht verwerten. Ja, viele dachten das wird hier und heute eh nichts mehr, doch dann kamen die wohl besten 5 Minuten des FCR in dieser Saison.
Lukas Behr, ja schon mit Wut im Bauch, schoss die Kugel dann in der 75. Minute trocken und eiskalt ins kurze Eck zum 1:2- Anschluss. Die Roten bleiben weiter am Ball, die Nagolder ließen sich hinten reindrängen und schon viel der Ausgleich. Behr wurde in der Box geil angespielt, fackelte nicht lange und vollendete ins lange Eck zum 2:2. Was war denn da los, dachten sich nun die Meisten in der MERZ ARENA. Die Nagolder schon ein wenig verdutzt, wenn nicht geschockt, hatten weiterhin nichts entgegenzusetzen und mussten nur eine Minute nach dem Ausgleich auch schon das 2:3 hinnehmen.
Ein Freistoß auf Höhe des Halbkreises vor der Box war Ausgangspunkt zum Höhepunkt des Spiels. Melwin Ruckaberle, der junge „Seicher“, erst 18 Jahre alt, traute es sich zu die Verantwortung zu übernehmen und schnappte sich die Kugel, lief an und lenkte geschmeidig und mit viel Effet die Kugel oben rechts aber sowas in Winkel zur 3:2-Führung. Wow, Melwin, was für eine geile Kiste – Marke Tor des Monats. Ja wie schon in den ersten beiden Testspielen haben unsere Jungs es drauf geile Buden zu machen – Weiter so!!
Fazit
„Wir sind sehr zufrieden, dennoch darf man das Spiel wie schon gegen Ofterdingen nicht zu hoch bewerten, da die Nagolder ebenfalls auf zwei gute Spieler verzichten mussten und ebenfalls geschwächt auftraten. Die Leistung von uns war schon gut, muss man schon so sagen“, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler trotz allem seine Mannschaft. „Darauf können wir aufbauen, vorallem mit dem Pressingverhalten in der Offensive, da bin ich sehr sehr zufrieden. Langsam verinnerlichen wir unsere Maßnahmen, so daß wir dann auch unsere Tore schießen und möchte auch daran weiter arbeiten“, so Mutschler weiter.
Unsere Mannschaft ließ sich nach dem 0:2 nie locken, blieb ruhig und wurde nie hektisch. Die Entwicklung einiger unserer jungen Spieler wie Kiesecker, Angerer, Ruckaberle, Bader, Epple aber auch Johner machen immer mehr Fortschritte, die anderen wie Langer oder Rohrer haben sich mittlerweile etabliert und sind fester Bestandteil in den Planungen von FCR-Trainer Marc Mutschler.
Apropos Rohrer. Der Moritz verletzte sich schon im ersten Drittel so schwer, daß er ins Krankenhaus, mit dem Verdacht auf eine Außenbandverletzung, musste. Rohrer wird uns zunächst so die ersten Diagnosen mindestens 8 Wochen fehlen, so Mutschler. Doch wir haben Hoffnung, daß der Heilungsprozess einen schnellen Verlauf nimmt, denn wir brauchen den Moritz für unser Spiel!
Der ehemalige Verbandsligist VfL Nagold ist aktuell trotz des Sieges nicht der Maßstab des FCR, denn das ist eine Mannschaft die mitspielt, was dem FCR mehr entgegenkommt wie die meisten Bezirksligamannschaften, die gegen den FCR meist oder oft erstmal sich hinten reinstellen und dicht machen.
Nach dem Rangendingen-Spiel am Mittwoch müssen unsere Jungs nochmal bei unsere „Fasnetparty am Schmotziga“ in der Zehntscheuer ran u.a. mit Auf- und Abbau und sowie hinter den Bars schuften, doch danach dürfen sich Jungs dann nach diesen ersten schweren Wochen über die Hauptfasnet erstmal ausruhen, bevor wir am 18. Februar gegen den SV Pfrondorf in die Rückrunde einsteigen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch (31. Häfner) – Raphael Langer, Stefan Seidel (47. Angerer), Jan Baur (C), Lukas Behr, Leon Oeschger (66. Johner), Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer (12. Diedhiou), Jakob Bader (47. Ruckaberle), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (66. Carta)
Auswechselbank FC Rottenburg
Julian Häfner – Mauro Carta, Alioune Kane Diedhiou, Tim Johner, Melvin Ruckaberle, Daniel Angerer
Beim FC Rottenburg fehlten:
René Hirschka, Bernd Kopp, Manuel Weber, Patrick Francisco, Lennis Eberle, Nick Heberle, Loris Zettel, Marcel Epple, Bastian Rosato, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler
Tore:
0:1 Elias Bürkle (14.)
0:2 Jürgen Schechinger (48.)
1:2 Lukas Behr (75.)
2:2 Lukas Behr (79.)
3:2 Melwin Ruckaberle (80.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Sebastian Flegr (SV Unterjesingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht (abgesagt)
  • Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
  • Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen 8:2
  • Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold 3:2
  • Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf

Ausblick

Am kommenden Mittwoch, den 07.02. spielt die Mutschler-Elf im letzten Testspiel vor Bezirksligastart beim Bezirksliga-Zehnten Zollern SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz bei der Feuerwehr in Rangendingen ist abends um 19 Uhr. Danach ist die Mannschaft bei unserer „Fasnetparty am Schmotziga“ nochmal im Großeinsatz und hat dann über die Hauptfasnet vom Coach frei bekommen, bevor dann am Fasnets-Dienstag der Countdown auf den Rückrundenstart gegen den SV Pfrondorf beginnt.