Articles tagged with: SG Empfingen

Landesliga-Gipfel endet wie das Hinspiel 2:0 für den FCR gegen Empfingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 25. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.05.2025 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FC Rottenburg gewinnt Gipfeltreffen vor Rekordkulisse

Mit einer enormen Willenskraft von jedem Einzelnen konnte die Mutschler-Elf das Landesliga-Gipfeltreffen gegen den Tabellenzweiten SG Empfingen mit dem nötigen Glück aber nicht unverdient im Hohenbergstadion vor der Rekordkulisse von ca. 600 Zuschauern wie im Hinspiel mit 2:0 (1:0) für sich entscheiden. Das Topspiel war eine reine Kopie des Hinspiels. Denn die Tore für den FCR erzielten wieder mit einem frühen Treffer (16.) Lennis Eberle diesmal per Kopf und Maxi Biesinger nach einem Konzentrationsfehler des Empfinger Keepers in der Nachspielzeit (90.+3). Somit konnte der FCR seinen Vorsprung auf Empfingen fünf Spieltage vor Saisonende wieder auf 5 Punkte ausbauen. Der Drittplatzierte VfL Nagold konnte seinen Rückstand nach dem 4:0-Sieg in Frommern auf Empfingen auf nun 2 Punkte verkürzen. Auf den FCR sind es 7 Punkte. Der Viertplatzierte Bösingen hat nach seiner Heimniederlage gegen Nehren schon 11 Punkte Rückstand auf den FCR und dürfte aus dem Titelrennen raus sein.
Alle Augen richteten sich am Sonntag auf das Gipfeltreffen der Landesliga, sprich Rottenburg gegen Empfingen. Der Erste empfing den Zweiten, dementsprechend starteten die Mannschaften auch ins Spiel, abwartend und ja keine Fehler machen. Die Zuschauer, viele auch aus Empfingen, sahen zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Es war ein sehr nervöser Beginn, nachdem die Mannschaften mit Kindern der Rottenburger E-Jugend einliefen. Wieder ein großes Erlebnis für alle Kids, die im Laufe des Spiel sich als großer Fanclub des FCR herauskristallisierten indem sie immer wieder Fangesänge anstimmten. Das ist doch toll, wenn die Jugend ihre großen Vorbilder der 1. Mannschaft lautstark unterstützen. Das mit den Einlaufkinder müsste eigentlich zum Standard werden und nicht nur bei außergewöhnlichen Spielen.
Die Haupttribüne im Hohenbergstadion war zwischenzeitlich rappelvoll, dabei konnte man viel Prominenz, Ehemalige, Spielereltern oder auch Spieler die bei anderen Vereinen höherklassig spielen ausfindig machen. Für die Spieler auf dem Rasen muss das ein einmaliges Erlebnis sein, wenn man normalerweise vor nur bis zu 200 Leuten spielt und nun vor so einer Riesenkulisse mit Fanclubs auf beiden Seiten spielen darf. Bei einer Recherche konnte ich feststellen, daß außer beim Oberliga-Spiel FV Ravensburg gegen den SSV Reutlingen (ebenfalls 600 Zuschauer), keine einziges Spiel in der Verbands- aber auch Oberliga nur annähernd an diese Zuschauerzahl herankam. Deshalb Danke an alle Zuschauer, die am Sonntag im Stadion waren und ihre Mannschaften unterstützten. Es war für alle auf und außerhalb des Rasens ein großes Erlebnis, trotz regnerischen Wetters.
Im Topspiel der Landesliga riss die Serie von zuletzt 14 ungeschlagenen Spielen bei der SG Empfingen. Die Serie des FCR hingegen bleibt bestehen. So bauten die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, der im Übrigen schon früh in der 20. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, ihre Serie von nun 16 ungeschlagenen Spielen in Serie weiter aus. Dabei konnte man auch im zweiten Heimspiel in Folge den Kasten sauber halten, was für unsere an diesem Nachmittag überragende Defensive um René Hirschka, Stanislav Votentsev, Manuel Weber, Nick Heberle, Moritz Rohrer und natürlich Julian Häfner im Tor spricht. Sie waren, so auch die Meinung der meisten Rottenburger Fans, die Gewinner dieses Spiels. Der FCR hat einfach mehr an Willen, Gier und Laufbereitschaft investiert und ging voller Selbstvertrauen in das Spiel, doch die Szenerie konnte jederzeit auf beiden Seiten kippen.
Die Stimmung auf der Tribüne war bedrückend und angespannt, sie war immer kurz davor zu explodieren. Entschied Schiedsrichter Steve Henriß aus Göppingen für den FCR, waren die Empfinger Fans außer sich, entschied der Schiri für die Empfinger waren die FC-Fans aufgebracht. Es herrschte also die ganz normale Stimmung die ein Topspiel um die Meisterschaft so mit sich bringt.
„Das war ein Sieg der ganzen Mannschaft“, betonte FCR-Trainer Marc Mutschler. „Man sieht, dass wir eine Einheit sind und bis zur letzten Sekunde an den Sieg glauben. Natürlich ist ein wenig Glück vonnöten, aber dieses haben wir uns erkämpft.“ Natürlich haben beide Teams so ihre eigenen Qualitäten, der FCR hat seine letztlich besser ausgespielt und genutzt. „Wir haben im Team außerdem viele Alternativen. Es spielt keine Rolle, wer auf dem Platz steht. Wir haben wiedermal bewiesen, dass wir immer gefährlich sein können und mit uns immer gerechnet werden muss“, so Mutschler. So nun genug geplänkelt und analysiert, gehen wir rein ins Spiel.


Und täglich grüßt das Murmeltier
… dachte man sich als der FCR wieder früh mit 1:0 gegen Empfingen führte. Doch von Beginn an. Keiner wollte zu viel riskieren, so der Spielverlauf in den ersten ja gut 10 Minuten. Das erste Highlight im Spiel wenn man das so sagen darf, kam vom Schiedsrichter, der um die Brisanz dieses Spieles wusste, sich das erstmal genau anschaute und nach 8  Minuten die erste aber so richtig ernsthafte Ermahnung in Richtung eines Empfinger Spielers vergab. Lautstark und energisch war seine Ansage und so verschaffte er sich gleich zu Beginn den nötigen Respekt. Das interessierte den Empfinger Trainer Alexander Eberhart nur wenig, denn in der gleichen Minute war er der zweite Auserwählte der vom Schiri aber so richtig abgewatscht wurde, auch mit den ähnlichen Worten, „Kommen sie mal runter, es sind erst 8 Minuten gespielt“. Wow, was war denn da los, gleich nach 8 Minuten so eine Anspannung. Es war nun richtig Brisanz im Spiel.
Dann die 13. Minute als FCR-Keeper mit einer ersten Unsicherheit den Ball nicht weit genug klären konnte, doch er machte seinen Fehler mit einer starken Reaktion wieder gut. Dann ein erster Schockmoment. Nick Heberle und Pascal Schoch prallten so zusammen, daß Beide zunächst liegen blieben. Beide mussten behandelt werden, Heberle stand zuerst auf, bei Schoch dauerte es ein wenig länger. Doch Gott sei Dank für beide Spieler ging es weiter. Auch hier konnte man erkennen, es war nicht irgendein Spiel.
So und nun die 16. Minute. Lukas Behr konnte einen Angriff über halblinks der Empfinger stoppen, eroberte den Ball, spielte ihn schnell nach Rechtsaußen zu Moritz Rohrer, der brachte die Kugel schnell mit einer perfekten Flanke auf den 2. Pfosten, dort köpfte Lennis Eberle leicht in der Rückwärtsbewegung die Kugel in entgegengesetzter Laufrichtung von SG-Keeper Kevin Fritz ins lange Eck zur 1:0-Führung. Der Jubel war na klar riesengroß und was sich dann auf der Tribüne abspielte war einzigartig. Was für eine Freudentaumel bei den Rottenburger Fans. Was für eine Stimmung. Klasse und Gänsehaut! Da sich Eberle – erzielte übrigens seinen 9. Saisontreffer – sich noch am Freitag im Abschlusstraining am Trommelfell verletzte, stand hinter seinem Einsatz ein großes Fragezeichen. Doch der 22-jährige Stürmer weiß was auf dem Spiel stand und konnte seine Mannschaftskameraden einfach nicht im Stich lassen. Eberle ist einer wie Hirschka, der würde auch mit dme Kopf unterm Arm spielen. Das nennt man Treue zum Verein.
Kurz nach dem Treffer bekam der FCR einen Eckball (20.) der es in sich hatte. Kapitän Leon Oeschger trat diese Ecke wie immer, die kam hoch, doch SG-Keeper Fritz holte das runde Leder runter. Doch das war nicht die Szene die für Gesprächsstoff sorgte, sondern Oeschger humpelte nach der Ausführung der Ecke davon und fiel um. Sofort war Hirschka bei ihm und signalisierte auch, daß es beim Leon nicht weiter geht. So ein Pechvogel aber auch. Für Oeschger war das Spiel beendet, was für ein herber Rückschlag für den FCR. Für Oeschger kam Stürmer Patrick Francisco ins Spiel, ein nicht geplanter Wechsel.
Es entwickelte sich zudem eine Rutschpartie vom Feinsten. Nicht nur die Spieler des FCR, auch die Empfinger hatten große Probleme mit dem nach tagelangen Regen tiefen und nassen Rasen. So rutschte ein Spieler nach dem Anderen aus. Dann in der 24. Minute eine weitere Szene die für Gesprächsstoff sorgte. So kam ein langer Ball in die Spitze bei Empfingen, es kam zum Spitzenduell Hirschka gegen Pascal Schoch. Hirschka blieb mit einer spektakulären Aktion Sieger, holte sich dabei auch während des Spiel enorme Schrammen am Hals und an den Beinen ab. Heftig. Das bekommt man als Zuschauer alles gar nicht mit. Pascal Schoch, ehemaliger 3. Liga- und Regionalligaspieler war bei Hirschka und Votentsev übrigens in guten Händen. Als Empfinges Toptorjäger (13 Tore) ging er dieses Mal leer aus. Nach dieser Rettungsaktion forderte Noah Scheurenbrand, so wie es aussah Freistoß für Empfingen. Doch seine Reklamation war für den Schiri so energisch, daß auch er eine lautstarke Ermahnung empfing. Heia, da war wirklich Pfeffer drin in diesem Gipfel.
In der 30. Minute dann die große Chance für die SGR zum Ausgleich. Nach einem erneut misslungenen Abstoß von Häfner, nutzte Empfingen die Chance, doch Stanislav Votentsev gelang mit einem Riesen-Tackling eine Riesen-Rettungstat. Dieser kleine Stanislav machte um es vorwegzunehmen eines seiner besten Spiele im FC-Trikot, obwohl er eigentlich Woche für Woche abliefert. Es folgte ein starker Torabschluss von Schoch aus gut 16 Metern, doch Häfner ist und bleibt auf der Linie eine Eins und konnte den Schuss sichern.
Die SGE war die letzten 20 Minuten die bessere Mannschaft und auch am Drücker, kam in der 42. Minute zu einer weiteren Chance, doch Hirschka klärte per Kopf klar zur Ecke. Ein Torschuss in der 45.+1 Minute konnte Häfner erneut sichern. Unmittelbar danach war Pause. Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige hatte das Spiel unter Kontrolle und im Griff, ließ dabei nie etwas anbrennen und erstickte das meiste sofort im Keim. So kam es am Ende auch zu acht Gelben Karten für den FCR und nur einer für die SGE, also er war kein Heimschiedsrichter. Alles in allem blieb er seiner Linie treu und war trotz allem ein guter Unparteiischer.


Unruhe auf den Rängen bis Biesinger zum zweiten Mal zuschlägt
Es entwickelte sich nach leichten Vorteilen für Empfingen in der ersten Halbzeit, ein offenes Spiel in der zweiten Halbzeit, was auch statistisch gesehen belegbar ist. (FCR: 9 Chancen, davon 6 Topchancen, SGE: 7 Chancen, davon 4 Topchancen). Alles was man so in der Presse liest verfälscht total den Spielverlauf. Also hier lesen, hier wird alles detailliert geschildert.
Empfingen merkte man nun an, daß sie den 0:1-Rückstand so nicht hinnehmen wollen. Dann fiel auch schon der Ausgleich in der 50. Minute, doch der Schiri-Assistent erkannte auf Abseits. Eine Freistoßflanke kam hoch auf den 2. Pfosten, der wurde zurückgeköpft auf den anderen Pfosten und Tor, doch wie gesagt war es Abseits. Nach einem Torschuss von Rohrer (52.), hatte Scheurenbrand eine gute Einschussmöglichkeit, schlägt aber eine Hohle wie man so schön sagt.
Jetzt war der FCR wieder dran. Eberle (56.) und die Riesenchance durch Francisco (57.), nachdem er eine Ecke mit links volley runternahm und SG-Keeper Fritz zu einer Glanzparade zwang, der die Kugel sensationell aus dem oberen linken Winkel fischte. Es folgte wieder die SG (58.), doch Häfner mit einer starken Parade stand im Weg.
Es war jetzt die Zeit für die ersten Wechsel in der zweiten Hälfte. Raphael Langer kam für Alu Diedhiou ins Spiel. Es war nun die 63. Minute, eine spielentscheidende Minute, denn Empfingens Spielertrainer Daniel Seemann sieht nach einem Gerangel mit Manuel Weber vom Schiri die Rote Karte wegen einer dann unnötigen Tätlichkeit. Da scheinen bei Einigen die Nerven aktuell blank zu liegen, denn ein Spieler wie Seemann, ein Routinier seines Fachs, hätte sich hier unter Kontrolle haben sollen. Doch man sah auch hier wieder, wieviel auf dem Spiel steht. Nun, Empfingen hatte nun einen Mann weniger auf dem Platz, ließ sich es aber nicht anmerken.
Der FCR nutzte dann die kurze Unkonzentriertheit der Empfinger und kam durch Francisco (65.) und Hirschka nach Doppelpass mit Francisco (66.) zu zwei Topchancen. Die Antwort von Empfingen folgte auf dem Fuße. Nach zwei 1 gegen 1-Situationen zwischen SG-Stürmer und Häfner (68.), blieb Häfner  mit zwei starken Fußparaden bei beiden Topchancen der Sieger. Eine Minute später (69.) war wieder die SG am Drücker. Ein Freistoß aus gut 25 Meter kam hoch in den 5er des FCR. In einem Getümmel griff Häfner dann herzhaft zu und konnte sich den Ball sichern. Dabei blieb Heberle erneut liegen und musste behandelt werden. Doch bei ihm ging wieder weiter. Trotz der guten Chancen der Empfinger war der FCR die spielbestimmende Mannschaft, hatte dabei alles im Griff.
Es folgte in der 75. Minute eine starke Spielkombination eingeleitet durch Rohrer auf Francisco, der auf Eberle, doch Eberle trat ausversehen seinem Gegenspieler auf den Latschen und kassierte dabei eine lächerliche Gelbe Karte. Daniel Angerer ersetzte nun den in der erst in der ersten Halbzeit eingewechselten Francisco, der sehr glücklos blieb. Mutschler erkannte das und handelte.
Der FCR hatte nun eine gute Spannung aufgebaut, aber meist nur bis zum Strafraum, dann fehlte die Konzentration für einen erfolgreichen Abschluss. Jan Baur kam für Jakob Bader ins Spiel, der viel geackert hatte und 3 Minuten später kam noch Maximilian Biesinger für Torschütze und rotgefährdeten Eberle ins Spiel (81.).
Dann die 83. Minute. Nico Rebmann setzte dann einen Freistoß für Empfingen aus gut 25 Meter flach ans Außennetz. Beim Versuch im 1 gegen 1 zwischen Bucci und Weber konnte der Rottenburger Routinier kurz vor Abschluss zur Ecke klären. Es kam nun die Zeit vom eingewechselten Biesinger. Als er in der 90. Minute alleine aufs Tor zulief, das Tor war leer, der SG-Keeper nun immer wieder weit aus seinem Kasten kam, erkannte dies spät, so daß er vom Keeper noch gestört werden konnte. Schade, das hätte die Entscheidung sein können. Der Schiri zeigte noch 8 Minuten Nachspielzeit an, die Rottenburger Fans sind geschockt.
Doch drei Minuten später eine ähnliche Situation. Biesinger schnappte sich die Kugel nachdem Keeper Fritz beim Abspiel patzte und er wieder viel zu weit vor dem Tor stand. Biesinger erkannte nun die Lage und schob ins leere Tor ein. 2:0 für den FCR in dritten Minute der Nachspielzeit.
Nun war der Druck bei der SG sichtlich raus. Sie hatten sich aufgegeben. Der FCR spielte die 2:0-Führung sicher runter und brachte sie auch sicher nach Hause. Nach 8 Minuten drüber beendete der Schiri einen spannenden Landesliga-Gipfel mit dem Sieger FC Rottenburg, der kurzerhand das Hinspiel kopierte durch die gleichen Torschützen, der gleichen Reihenfolge der Torschützen und in der ungefähr gleichen Zeit. So kann man Meister werden!
Fazit
Am Ende war es ein etwas glücklicher aber auch kein unverdienter Sieg für den FCR. Ein 1:1 etwa wäre auch akzeptierbar gewesen. Der FCR hält die SG Empfingen somit zunächst auf Distanz und baut seinen zuvor geschmolzenen Vorsprung wieder auf 5 Punkte aus.
2 Spiele, 2 Siege, 4:0 Tore für den FCR gegen Empfingen. Den direkten Vergleich hat der FCR also ganz klar für sich entschieden, da darf Empfingen auch nicht meckern, daß sie erneut unglücklich verloren haben. Bei einer Mannschaft die Meister werden will muss einfach mehr kommen. Die Rottenburger waren einfach wieder effektiver, obwohl sie wie auch die Empfinger weitere zahlreiche Topchancen ausließen. Der FCR kehrt somit nach zuletzt drei Unentschieden aus vier Spielen in die Erfolgspur zurück.
Nach dem Schlusspfiff und dem dazugehörigen fairen Abklatschen der Spieler bildeten beide Mannschaften ihren obligatorischen Kreis. Die Empfinger gingen dabei ruhig in die Spielanalyse, während bei den „Reds“ der Kreis enger war und Anfeuerungslaute zu vernehmen waren die mit den Sprechgesängen „Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey“ endeten. Ein toller Abschluss eines für den FCR und seinen Fans grandiosen Tages. Mehr davon bitte!!
Dann gab es noch einen Schiedsrichter mit Steve Henriß, der von Beginn an eine klar erkennbare Linie fuhr und das war gut so. Hervorragende Leistung trotz der acht Gelben Karten für die Spieler des FC Rottenburg.
Nun geht es am kommenden Samstag zum Sechsten SV Zimmern, die neben dem FCR bislang von den 25 Spieltagen ein Mal die Spitzenposition inne hatte. Der FCR wiederum reitet weiter von Rekord zu Rekord, ich kann das nicht oft genug erwähnen. 24x Tabellenführer nach 25 Spieltagen sprechen eine klare Sprache.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war genau das Spiel, auf das wir uns vorbereitet hatten. Wir sind von Beginn an früh in die Zweikämpfe gegangen und haben den Empfingern kaum Raum zur Entfaltung gelassen. In solchen Partien zählen Tagesform und der absolute Wille zum Sieg – schönes Passspiel und viel Ballbesitz bringen hier wenig. Dass wir den Meisterschaftsfavoriten bereits zweimal schlagen konnten, gibt uns zusätzlichen Antrieb. Trotzdem bin ich überzeugt, dass dieses Spiel noch nichts entschieden hat – es sind schließlich noch 15 Punkte zu vergeben. Wir müssen die Spannung hochhalten und weiterhin konsequent punkten.
René Hirschka, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Wir haben von Anfang an gewusst was es für ein Spiel werden wird, haben daraufhin alles reingeworfen und aus meiner Sicht dann auch das Matchglück verdient erarbeitet. Ein 1:1 wäre sicherlich auch rational in Ordnung gewesen, da Empfingen sehr viel Qualität mitbringt aber durch die Leidenschaft und den Willen konnten wir uns belohnen. Gegen so eine  Top Truppe nun zwei Mal zu Null zu gewinnen ist für unsere Abwehrreihe mit Torhüter und 6er natürlich der größte Verdienst. 5 Spieltage vor Saisonende ganz oben, mit der besten Abwehrleistung bis hierhin, zu stehen macht einfach Laune.
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Ich denke es war ein richtiges Topspiel mit allem was dazu gehört. Zwei Topteams, viele Zuschauer, Trommler und Gesänge sowie ein gutes Schiedsrichtergespann. Wir haben ganz gut reingefunden und konnten uns durch das Tor von Lennis früh belohnen. Kurz darauf musste ich leider verletzungsbedingt raus. Ich hatte am Dienstag das Training aufgrund einer Zerrung in der Leiste/Adduktoren abbrechen müssen, somit war schon vor dem Spiel fraglich ob und wie lange es geht. Natürlich wollte ich aber gegen Empfingen auflaufen. Der Platz war nach dem Regen am Wochenende etwas rutschig. Mehrere Spieler rutschten am Sonntag immer wieder aus, so auch ich, in der 17. Minute. Da ist es mir wieder in die Leiste gefahren, anschließend erhielten wir einen Eckball. Beim reinschlagen merkte ich die Leiste erneut und musste raus.
In der zweiten Halbzeit änderte der Platzverweis die Dynamik des Spiels. Man hat nicht gemerkt, dass Empfingen ein Mann weniger war – im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass sie noch eine Schippe drauflegten. Immer mit der Gefahr ausgekontert zu werden. Das Taten wir auch einige Male, ich denke, wenn wir einen der Konter besser ausspielen, können wir früher für Ruhe im Spiel sorgen. So blieb es bis kurz vor Schluss spannend.
Der Sieg gegen den direkten Verfolger tut sehr gut, aber die Messe ist noch nicht gelesen, die nächsten Spiele werden schwer. Ich muss wohl erstmal von draußen zuschauen, aber bin positiv gestimmt und sehe den Jungs auch weiterhin den Hunger zum Siegen an!

Pressestimmen

Fast Kopie vom Hinspiel
Artikel lesen | Vincent Meissner am 05.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der Aufstieg rückt immer näher
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 04.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Rote Karte bremst Empfingen – Rottenburg siegt
Artikel lesen | Concetto Longo am 04.05.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lennis Eberle (83. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (60. Langer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (20. Francisco, 77. Angerer), Nick Heberle, Jakob Bader (81. Baur), Manuel Weber, Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (16.)
2:0 Maximilian Biesinger (90.+3.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Steve Henriß (SC Geislingen/Steige, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Justin Feyl (1. FC Eislingen)
Tom Nieswandt (TSG Salach)
Gelbe Karten: 8/1
Rote Karten: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
Daniel Seemann (SG Empfingen ) sieht in der 63. Minute die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit.
Zuschauer: ca. 600
Vorbericht: Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga bereits am kommenden Samstag, den 10.05.2025 mit dem 26. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensechsten SV Zimmern. Gespielt wird auf dem Sportgelände an der Flözlinger Str. (Kunstrasen bzw. Rasenplatz?) in Zimmern ob Rottweil. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Marko Potitsopoulos aus der SRG Stuttgart.

Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen


Spieltag-Infos

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.05.2025
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation

Das Landesliga-Topspiel vom 25. Spieltag am Sonntag zwischen Tabellenführer FC Rottenburg und dem Tabellenzweiten SG Empfingen wird präsentiert von unserem neuen Premium Partner „Faßnacht Wärmetechnik“ aus Horb-Nordstetten.


Landesliga-Gipfel mit einem Spiel auf Augenhöhe

Am Sonntag, 04. Mai 2025, empfangen die Oeschger-Jungs mit der SG Empfingen in einem absoluten Topspiel den härtesten Konkurrenten um die Meisterschaft. Ab 15 Uhr rollt der Ball im Rottenburger Hohenbergstadion. Die ganze Liga blickt auf dieses Duell. Empfingen ist seit dem 12. Spieltag mit einer Ausnahme am 21. Spieltag – da übernahm der VfL Nagold für einen Spieltag punktgleich den 2. Platz – der härteste Verfolger. Heißt der Sieger FC Rottenburg, verteidigt die Mutschler-Truppe ihre Tabellenführung und bauen sie auf 5 Punkte aus. Sollte jedoch die SG Empfingen gewinnen, wird der FCR erstmals seit dem 4. Spieltag von der Tabellenspitze verdrängt und würde mit 1 Punkt Rückstand auf den 2. Platz zurückfallen. Soviel zur aktuellen Situation beim Kampf um den Platz an der Sonne. Es wird kein meisterschaftsentscheidendes Spiel werden, eher ein richtungsweisendes Spiel wohin die Reise geht. Danach stehen immer noch 5 Spiele auf dem Programm.
„Wir müssen nicht aufsteigen“
…machte FCR-Trainer Marc Mutschler seinen Spielern nochmal klar um auch vor dem Spiel den bestehenden Druck rauszunehmen. Unter der Woche waren die Aktiven des FC Rottenburg noch beim Stuttgarter Frühlingsfest um auf andere Gedanken zu kommen. Auf die Fans wartet dennoch ein echtes Highlight in der Landesliga: Das Landesliga-Derby – ja man kann bei 27 km Entfernung schon von einem Derby sprechen – zwischen dem Primus FCR und der Nordschwarzwälder Sportgemeinschaft aus Empfingen. Die Spannung ist riesengroß, denn beide Teams liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze, bei dem der FCR mit der Ausnahme am 4. Spieltag ununterbrochen Tabellenführer ist und das als Aufsteiger. Deshalb stellt der FCR Spieltag für Spieltag neue interne Rekorde auf. Es ist jetzt schon die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und das beflügelt die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, obwohl man zuletzt aus den letzten vier Spielen nur eines gewinnen konnte und drei Mal Unentschieden spielte.
Vergleiche und interessante Statistiken
Beim „Kampf der Giganten“ sprechen die Statistiken beider Mannschaften ebenfalls für sich. Beide Teams stehen nach 24 Spieltagen bei jeweils 16 Siegen. Nun kommt es zum Duell des 23-maligen Tabellenführers Rottenburg mit dem aktuell formstärksten Team der Liga Empfingen. Die SGE ist aktuell hinter Nagold das zweitbeste Rückrundenteam der Liga, aber mit der gleichen Punktzahl wie der FCR, nämlich 21 Punkte (beide 6-3-0). Empfingen sowie der FCR sind die einzigen Teams der Liga, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind. Der FCR ist zudem das zweitbeste Heimteam, Empfingen „nur“ das fünftbeste Auswärtsteam, was nichts heißen soll.
Beide Mannschaften können eine beeindruckende Landesliga-Statistik vorweisen, denn Empfingen ist seit 14 Spielen, der FC seit 15 Spielen in Folge ungeschlagen. Für den FCR soll die Serie weitergehen, dafür wird die Mannschaft alles geben. Sollte es einen Sieger geben, wird eine Serie reißen. Interessant ist auch, daß die letzte Niederlage der Empfinger ausgerechnet das 0:2 gegen den FCR am 10. Spieltag war. Seit dem sind die Empfinger wie der FCR seit dem 0:3 gegen Tuttlingen am 9. Spieltag in der Landesliga ungeschlagen.
Auch im Torverhältnis schenken sich beide Mannschaften nicht viel. FCR 66:22 (+44) und Empfingen 62:23 (+39) beide mit Topwerten. Also, beide ungefähr gleichstark!! Den besten Sturm der Liga stellt mit 70 geschossenen Toren der VfL Nagold vor dem FCR mit 66 Toren. Die beste Abwehr der Liga stellt wiederum der FCR mit nur 22 Gegentoren. Auch mit nur einer Niederlage ist der FCR übrigens landesligaweit in Württemberg klare Spitze.
Doch Achtung FC Rottenburg!! Empfingen war auch letzte Saison bis zum 25. Spieltag souveräner Tabellenführer, bis sie dann noch, erst von Nagold bis zum 30. Spieltag und dann vier Spieltage vor Schluss noch von den Young Boys abgefangen wurden. Also, wir sind jetzt aktuell auch vor dem 25. Spieltag. Nicht das dem FC das gleiche Schicksal ereilt. OK und wenn, der FCR ist immer noch ein Aufsteiger und würde sich auch freuen, wenn man unter die besten Fünf kommen würde. Das wäre schon Vereinsrekord. Aber ärgerlich wäre es schon, wenn wir uns nach den ganzen Anstrengungen und Bemühungen als Aufsteiger noch die Butter vom Brot nehmen lassen würden.

Abschalten auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Die Aktiven Damen und Herren des FC Rottenburg.


Der Kader des FC Rottenburg

Nachdem Lennis Eberle letzte Woche noch in Tuttlingen urlaubsbedingt fehlte, komplettiert er am Sonntag gegen Empfingen wieder den Kader. Dafür wird uns unser Toptorjäger Oleh Stepaneko, der zugegeben die letzten Wochen schwächelte und sich nach einem Traumstart in die Saison sich zunehmend selber unter Druck setzte, wegen einer Roten Karte aus Tuttlingen fehlen. Ansonsten kann FCR-Trainer Marc Mutschler aus dem Vollen schöpfen.

Unser Gegner

Empfingens Trainer ist der 50-Trainer Alexander Eberhart, ein erfahrener Kollege seiner Zunft. Er war lange Trainer in der Verbandsliga für den FC 07 Albstadt und war Spieler in der Regionalliga für den SC Pfullendorf.
Der 33-jährige Spielertrainer Daniel Seemann ist auch kein Unbekannter, er bringt als torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler viel Erfahrung aus der Regionalliga und Oberliga mit. Er übernimmt wie jetzt bekannt wurde in der kommenden Saison den Cheftrainerposten beim FC Holzhausen!
Zum Empfinger Kader braucht man nicht viel sagen. Das sind alles sehr gute Einzelspieler, bei dem jeder einzelne seine Qualitäten hat. Beste Torjäger in Empfingen sind Pascal Schoch (13 Tore), gefolgt von Jonas Elias Bucci und Erdem Sonay mit 6 Toren. Sonay wird aber, so die Presse verletzungsbedingt ausfallen wird. Philipp Kress und Noah Scheurenbrand folgen mit 5 Toren.

Die letzten Duelle

Das Hinspiel am 10. Spieltag, also beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften, konnte der FCR am 19.10.2024 in Empfingen durch Tore von Eberle´s Lupfer und Biesinger´s Hammer mit 2:0 gewinnen, ein wenig glücklich aber am Ende nicht unverdient. Eindrucksvoll und mit sehr viel Willenskraft konnte man dabei die Scharte von der eine Woche zuvor erlittenen 0:3-Niederlage gegen Tuttlingen ausbügeln.
Die jüngste Bilanz gegen Empfingen ist mit 5-2-1 positiv. Die letzten beiden Landesligaspiele konnten wir jeweils gewinnen. Das letzte Heimspiel gegen Empfingen endete am 21.08.2021 nach 0:2-Rückstand von zwei Scheurenbrand-Toren mit 2:2, konnte dabei noch durch Tore von René Hirschka und Thomas Schmidt ausgeglichen werden.
Insgesamt sind wir in den letzten 15 Jahren zu Hause gegen Empfingen ungeschlagen. Neben dem Unentschieden, gab es mit 4:0, 3:0 und 5:1 klare Heimsiege, alle in der Landesliga. Die Mannschaft sollte sich aber angesichts dieser grandiosen Ergebnisse nicht unter Druck setzen lassen. Ein einfacher Sieg des FCR würde reichen.

Archivbild: Es war eines der Topduelle aus dem Hinspiel – Pascal Schoch gegen Stanislav Votentsev.
Der FCR gewann durch Tore von Lennis Eberle und Maximilian Biesinger mit 2:0.


Die Schiedsrichter

Das Landesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Rottenburg und der SG Emfpingen steht unter der Leitung vom 40-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige aus der Schiedsrichtergruppe Göppingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Justin Feyl vom 1. FC Eislingen und Tom Nieswandt von der TSG Salach.

Pressestimmen

„Wir müssen nicht aufsteigen“
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Marc Mutschler und Alexander Eberhart im Doppel-Interview

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Adresse: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich in der entscheidenden Phase des Meisterschaftskampfes am Sonntag im Hohenbergstadion über zahlreiche Zuschauer und Rottenburger Fans freuen. Unterstützt, wie in Tuttlingen, lautstark und zahlreich unsere Mannschaft, damit wir evtl. die Sensation vom Bezirksliga-Aufsteiger zum Landesliga-Meister schaffen und somit den Durchmarsch. Denn „Gemeinsam können wir viel erreichen!“

Mutschler-Elf gewinnt auch beim Landesliga-Topteam SG Empfingen mit 2:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 10. Spieltag
Datum: Samstag, 19.10.2024 | 15:30 Uhr
Spielort: Brändle-Stadion Empfingen (Kunstrasenplatz)


Mehr geht nicht  – Jungs, ihr seid verrückt!

Spitzenspiel stand drauf, Spitzenspiel war drin, auch wenn es manche Medien anders sehen!! Die Mutschler-Elf schaffte am Samstagnachmittag auf dem großen Kunstrasenplatz des Brändle-Stadions in Empfingen das schier Unmögliche und gewann am Ende als Aufsteiger auch verdient beim absoluten Topfavoriten auf die Meisterschaft SG Empfingen mit 2:0 (1:0). Vor der Topkulisse von ca. 350 Zuschauern erzielten bei herrlichen Herbstwetter und großartiger Stimmung Lennis Eberle (8.) und Maxi Biesinger (90.+5) die Tore für den FC Rottenburg. Nach diesem spektakulären Auswärtssieg konnte der FCR seine Tabellenführung nun auf 5 Punkte ausbauen.
Der FC ging – als Aufsteiger – ohne jeden Druck in dieses mit Spannung erwartete Topspiel, dabei wartete ein sehr starker Gegner mit seinen vielen Top-Einzelspielern. Wir waren dabei nicht die bessere Mannschaft, dafür steckten unsere Jungs nach der Tuttlingen-Niederlage sehr viel Leidenschaft in diese Partie. Nun, angeschlagene Boxer sollte man nicht reizen. Der Tabellenführer war wiedermal gnadenlos effektiv und zeigte dabei wieder Siegermentalität, so daß der FC Rottenburg zurück in die Erfolgspur kehrte, dabei mussten die Rottenburger „Reds“, am Samstag wieder mal in grau/neongrün, weiterhin auf seinen Kapitän Leon Oeschger und Landesliga-Toptorjäger Oleh Stepanenko, beide noch verletzt, antreten. Außerdem fehlten noch der sich in Topform befindliche Manu Weber sowie Raphi Langer. FCR-Trainer Marc Mutschler konnte es sich in Empfingen sogar noch leisten auf Dario Bedic und Patrick Francisco zu verzichten, die auf der Bank zu echten Fans wurden und ihre Kameraden im Trainingsoutfit anfeuerten. Hinter der Rottenburger Bank versammelte sich ein sehr großer FCR-Fanblock. Unter den ca. 350 Zuschauern waren, darunter auch, und da haben wir uns sehr gefreut, die beiden Hägele-Brüder Mathias und Jannis, die trotz des Erfolges schmerzlich vermisst werden, bestimmt die Hälfte aus Rottenburg, sehr rekordverdächtig für ein Landesliga-Auswärtsspiel des FCR. Der FCR gewinnt Woche für Woche an Fans dazu, denn was die Jungs da zurzeit auf den Platz bringen ist schon meisterlich, auch die Unterstützung von den Rängen war schon meisterlich, allen voran unsere FCR-Legenden, sprich ehemalige Landesliga-Veteranen.
Der FCR glaubte ein weiteres Mal an seine Stärken, stand kompakt und war in der Positionierung der Defensive sehr variabel. Wir brauchten gegen diesen Topgegner eine ausgewogene Balance zwischen den einzeln Mannschaftsteilen, Vertrauen untereinander, den nötigen Respekt vorm Gegner und Mut. Die Jungs waren heiß darauf, am Samstag ein richtig gutes Spiel zu machen. Der Teamgeist war dabei sehr wichtig – da musste sich der eine auf den anderen blind verlassen können. Die nötige Ordnung, dirigiert von unserem Abwehrchef René Hirschka, garantierte dabei den Sieg.


Frühe Führung spielte dem FC in die Karten
Das Spiel aber wurde erstmal mit 5-minütiger Verspätung angepfiffen, da das Tornetz des Empfinger Tores nicht ordnungsgemäß befestigt war. Um ca. fünf nach halb vier pfiff Verbandsliga-Schiedsrichter Dr. John Köber aus Stuttgart das Topspiel des Landesliga-Zweiten gegen den Ersten an. Wer aber dachte, daß sich die Mannschaften zunächst beschnuppern würde, dachte falsch, denn von Beginn an ging es gleich zur Sache. Beide Teams suchten die frühe Führung, der FC hingegen hatte in der 4. Minute die erste gute Chance im Spiel. Ein Freistoß von Julian Kiesecker fand den Kopf von René Hirschka, der aber an der Hintermannschaft der Empfinger scheiterte.
In der 8. Minute, nachdem beide Mannschaften mit offensiven Aktionen agierten, zappelte dann auch schon das Tornetz des Empfinger Kastens. Vorweg, das Netz hielt, da es ja vor Spielbeginn überprüft wurde. SG-Keeper Fritz eröffnete zunächst das Spiel und legte den Ball auf seinen Vordermann, der dann mit einem langen Ball das Mittelfeld überbrücken wollte, doch diesen konnte Kiesecker mit einem Kopfball abfangen und zurück in die gegnerische Hälfte auf Lukas Behr köpfen, der per Kopf auf Eberle weiterleitet. Lennis Eberle nahm den Ball im Mittelfeld entgegen und täuschte mit einer tollen Körperbewegung seine beiden Gegenspieler, setzte sich brillant durch und machte sich auf Richtung Strafraum. Dort traf er von der Strafraumgrenze mit einem frechen Lupfer, verfolgt von Abwehrspieler Nico Rebmann, ja er baggerte regelrecht die Kugel aus halbrechter Position über Empfingen´s Keeper Kevin Fritz hinweg, der aus seinem Kasten kam, zur frühen Rottenburger 1:0-Führung. Da ging Eberle viel Risiko, aber ohne Beherztheit und Draufgängertum kein Erfolg, der Mut wurde belohnt. Für solche Aktionen feiern wir unseren Lennis, der mit seinem 4. Saisontor den FCR in Führung schießt.
Mit der Führung im Rücken lief es die nächsten Minuten leichter, denn in der 11. Minute folgte ein Kopie des ersten Freistoßes aus der 4. Minute. Kiesecker, Kopfball Hirschka, doch dieses Mal war der Empfinger Keeper das Hindernis. In der fast gleichen Minute probierte es Daniel Angerer aus gut 20 Metern und traf zwar nicht das Tor aber dafür die Hand eines Empfinger´s Spielers. Doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Na klar kamen da Proteste seitens des FCR, die aber vom Schiri trocken abgeschmettert wurden.
Die Zuschauer sahen ein starkes und intensiv geführtes Topspiel auf beiden Seiten. Empfingen hatte dabei mehr Offensivaktionen, war ballsicher und lies den Ball schön laufen, der FCR hingegen glänzte mit einer perfekt aufgebauten stabilen Defensive und spekulierte auf Konter über Eberle und den pfeilschnellen Angerer. In der 22. Minute, nachdem Empfingen immer wieder über Kapitän und Abwehrchef Dennis Rebmann mit langen Bällen auffiel und so das Mittelfeld schnell überbrückte, kam der Gastgeber dann auch zu zwei guten Chancen, doch Stefan Seidel konnte hier zwei Mal mit allem was er hatte glänzend klären. Die SGE machte in der Folge das Spiel, der FCR reagierte u.a. mit Abwehrchef René Hirschka, der da hinten mit seinem perfekten Timing, welches in der Landesliga einzigartig ist, dabei wirklich alles wegköpfte und die Empfinger so immer wieder zur Verzweiflung brachte. Ein Fels in der Brandung eben, sagt man doch so schön. Aus dem Rottenburger Fanblock währenddessen kamen bereits früh die Rufe „Heilandsack, der kehrt oifach in´d Nationalmannschaft, der Kerle“. Hirschka befindet sich mit seinen erfahrenen 30 Jahren aktuell in der Form seines Lebens, einfach beeindruckend wie er mit viel Karma als Abwehrchef seine Gegenspieler beherrscht.
Die Empfinger kamen trotzdem immer wieder gefährlich vor das Rottenburger Tor, aber ohne richtig gefährlich zu werden. Auf der anderen Seite scheiterte der FCR durch einen Distanzschuss von Lukas Behr (28.). Nervöse Empfinger drängten nun und kamen zu einem Standard nach dem anderen, doch die großen Chancen blieben weiterhin aus, dafür sorgte unsere perfekt arbeitende und super eingestellte Defensive. Der FCR hingegen kam durch Angerer in der 37. Minute erneut zu einer Topchance, nachdem ihn Eberle per scharfer Hereingabe bediente.
Die Eberhart-Kicker wollten nun unbedingt noch vor der Pause den Ausgleich und hatten dann in der 45. Minute die Riesenchance diesen zu erzielen, doch Hirschka konnte im letzten Moment die glänzend Situation entschärfen. Die anschließende Ecke kam erneut gefährlich, doch wer war da, wieder unser René, der die Kugel in zwei Meter Höhe eiskalt wegköpfte.
Es lief die zweite Minute der Nachspielzeit. Abwehrspieler Noah Scheurenbrand mischte sich nun in den Angriff mit ein und wollte den Ausgleich erzwingen. Noch kurz vor FCR-Keeper Julian Häfner umspeielte Noah Scheurenbrand Nick Heberle, kam zum Abschluss und probierte es mit einem Schlenzer mit dem linken Fuß, er traf aber Gott sei Dank für den FCR, nur die Latte, von dort zurück klärte Hirschka den Rebound bevor dann Juli Häfner die Situation entschärfen konnte. Eine Minute später kam die SGE noch zu einem weiteren Torschuss, allerdings eher von der harmloseren Sorte. Nach 3 Minuten drüber beendete der nicht immer souveräne Schiedsrichter Köber die erste Halbzeit.


Behr scheitert an Fritz und die Partie wurde hitziger
Der FC erwartete nun in den zweiten 45 Minuten eine aggressivere Empfinger Mannschaft die früh den Ausgleich suchte, doch mehr als vier notierte Torchancen sprangen auf Seiten der Empfinger nicht mehr heraus. Sie waren die spielbestimmende Mannschaft das ist richtig, doch echte Torchancen hab es nicht mehr, denn da stand immer noch ein Verbund von Rottenburger Spieler, die alles reinwarfen, so daß fast kein einziger Spieler unblutig das Spiel beendete. Das war Kampf pur unserer Jungs. Das war eine Art Reifeprüfung für unseren vielen jungen Spieler, die sie mit Bravour bestanden haben, so viel vorweg.
Dass die Empfinger nun gierig und willig werden würden war klar, sie wollten nun den Ausgleich erzwingen, so legten sie gleich in der 46. Minute los. Die Riesenchance zum 1:1 köpfte Pascal Schoch in den Empfinger Himmel. Eine Minute später nach einer schnellen Befreiung und einem Konter, tankte sich Eberle mit vollen Körpereinsatz in den Strafraum, dort konnte ihn Kapitän Dennis Rebmann an der Fünf-Meter-Grenze nur noch regelwidrig von den Beinen holen. Klare Sache, Strafstoß für den FCR, auch die Empfinger reklamierten nicht, denn dieses Foul war eindeutig. Lukas Behr legte sich die Kugel zurecht, aber auch Hirschka stand an der Strafraumlinie. Doch Behr lief an und schickte Kevin Fritz in die linke Ecke, der ahnte diese Ecke und konnte so das 0:2 verhindern. Ärgerlich, denn eine 2:0-Führung für den FCR hätte mehr Ruhe und Sicherheit ins Spiel gebracht, die Empfinger hätte man noch nervöser gemacht. Schade, schütteln und weiter ging´s.
Die SG, nun mit permanenten Dauerdruck und einigen Abschlüssen, verpassten es trotzdem den Anschluss zu erzielen, egal ob Pascal Schoch oder Kaan Akkaya, beide hatten in diesem Spiel kein Glück oder waren einfach zu überhastet in ihren Aktionen. Da hatten auch unserer Verteidiger um Hirschka, Votentsev, Baur und Seidel aber auch Heberle und Rohrer ihren Teil dazu beigetragen, daß die Rottenburger Weste weiß blieb.
Es standen nun Wechsel an. Alu Diedhiou kam in der 56. Minute für Angerer in die Partie. Mit dem Wechsel dachte man weiter offensiv. Viele dachten sich, OK jetzt wird FCR-Trainer Marc Mutschler mit Dario Bedic erstens eine Kante ins Spiel bringen, aber auch einen defensiven Spieler zur weiteren Absicherung. Denkste, da machten alle die Rechnung ohne den Rottenburger Coach, der immer für eine Überraschung gut ist.
Kurz darauf konnte Moritz Rohrer mit dem Kopf vor der Linie Schlimmeres verhindern. Es folgte ein Torschuss von Behr (57.). Die Chancen für den FCR wurden weniger, na klar, bei Empfingen war Vollalarm, dabei lag der Ausgleich eigentlich in der Luft. In der 68. Minute brachte Mutschler, nein keinen Abwehrspieler, sondern mit Jakob Bader einen Stürmer für den ausgepowerten Jan Baur. Bader jedoch übernahm die Position von Baur, der wie man weiß auch ein Schienenspieler ist und Bader nun seinen Job übernahm.
Kurz zuvor kam mit Panagiotis Karapidis ein frischer Stürmer bei den Empfinger ins Spiel, der viel Aggressivität ins Spiel brachte, was die Empfinger auch brauchten und er dabei nochmal für viel Wirbel auf dem linken Flügel sorgte, doch das Spiel wurde dann erst recht hitzig. Mit dem ehemaligen Regionalligaspieler Akkaya wurde ein Top-Mann ausgeschaltet, denn er wurde in der gleichen Minute ausgewechselt, was für die Hintermannschaft des FCR spricht.
In der 75. Minute die nächste gute Möglichkeit für Empfingen. Ein Freistoß hoch in die Box wurde aussichtsreich übers Tor geköpft. Weiterer Wechsel beim FCR in der 79. Minute. Mit dem stämmigen Maxi Biesinger für Lennis Eberle kam dann ein Stürmer, der nochmal frischen Wind ins Rottenburger Spiel brachte und drei Minuten später kam mit dem jungen Anton Jansen der nächste Stürmer für Kapitän Lukas Behr. Diese beiden Stürmer spielten dann in der Schlussphase die entscheidende Rolle. Behr streifte indes Nick Heberle die Kapitänsbinde über.
Biesinger hatte dann in der 85. Minute mit einem geilen Schuss seine erste große Szene, bevor Loris Zettel für Stefan Seidel in die Partie kam (88.). Es folgte die nächste Chance der Empfinger. Eine Flanke wurde erneut nur kläglich mit dem Kopf abgeschlossen. Chancen hatten die Empfinger nun genug, allerdings fehlte es ihnen an der nötigen Entschlossenheit im Abschluss. Die Spannung stieg ins Unermessliche, die Fans draußen gingen ab, als gäbe es kein Morgen mehr. Wahnsinn. Also an Unterstützung der Rottenburger durch seine Fans fehlte es wahrlich nicht.
Durch die frenetischen  Anfeuerungen ist es dann doch noch passiert. Durch einen Konter über die rechte Seite kam Jansen an den Ball, der die Kugel scharf in die Mitte passte, wo er Biesinger mitlaufen sah. Biesinger trocken und total humorlos donnerte mit links die Kugel in der fünften Minute der Nachspielzeit ins Empfinger Netz. Was für ein Jubel, ob auf dem Platz oder bei den Rottenburger Fans. Da bekam nun jeder Gänsehaut. Der Schiri pfiff das Spiel gar nicht mehr an und so brachen alle Dämme. Die Spieler kamen anschließend zu ihren Fans und bedankten sich für die wahnsinnige Unterstützung, aber auch andersherum bedankten sich die Fans bei der Mannschaft für ein wahnsinniges Spiel und einen grandiosen Sieg beim Meisterschaftsfavoriten.
Fazit
Die Jungs um Kapitän Lukas Behr gaben alles für ihren Verein, dabei machten sie ihre Hausaufgaben und korrigierten eindrucksvoll mit sehr viel Willenskraft die Scharte vom 0:3 letzten Sonntag gegen Tuttlingen aus. Alle waren ausgepumpt, viele lagen nach dem Schlusspfiff total fertig aber natürlich auch erleichtert und stolz am Boden, eben beim Topfavoriten gewonnen zu haben und das nicht einmal unverdient. Der Beweis waren die acht Gelben Karten gegen den FCR. Dementsprechend ramponiert, auch dem Kunstrasen geschuldet, sahen dann auch die Beine der Spieler aus – blutig überall. Wo soll diese Reise noch hinführen, erwähnt man noch einmal die vielen Ausfälle die der FCR bis dahin Spieltag für Spieltag verkraften muss. Nur durch mannschaftliche Geschlossenheit, Zusammenhalt, Respekt und Gier marschieren die Mutschler-Kicker von Rekord zu Rekord.
Die Empfinger hatten eine Reihe an Chancen, doch vor dem Tor versagten die Nerven, zu überhastet kamen die Abschlüsse. Empfingen reklamierte zudem immer wieder Zeitspiel und so konzentrierten sie sich auf Nebensächlichkeiten. Empfingen ging es nun so, wie dem FCR eine Woche zuvor gegen Tuttlingen. Sie hatten Chancen genug, doch die Zeit war zu knapp, auch weitere 2 Stunden hätten wahrscheinlich nicht gereicht. Keiner hat damit gerechnet, daß wir nach dem 10. Spieltag mit 5 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz der Landesliga stehen. Bis auf den 4. Spieltag stand der FCR immer an der Tabellenspitze, dürfte in der Landesliga so auch einzigartig sein, was da unsere Mannschaft vollbringt.
Zum Abschluss noch eine freudige Nachricht aus dem Mannschaftslager: Sollte alles nach Plan laufen, können eventuell Stepanenko, Oeschger und Weber am kommenden Sonntag im nächsten Topspiel gegen den Tabellendritten SV Zimmern wieder im Kader stehen. Wir hoffen gegen Zimmern auf viele Zuschauer und wieder lautstarke Unterstützung. Die Jungs haben es sich verdient!


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir mussten uns nach der Niederlage gegen Tuttlingen wieder auf die Basics konzentrieren, das war auch der Schwerpunkt im Laufe der Trainingswoche. Und genau diese Punkte haben die Jungs hervorragend umgesetzt! Wir kamen von Beginn an in einige gute Pressing Situationen, wodurch auch das wichtige 0:1 per Traumtor durch Lennis Eberle fällt. Die SG war nach dem Treffer ein wenig in Schockstarre und wir konnten durch einige gute Ballstafetten uns weiter in Szene setzen. Ab Minute 35 nahm die SG das Spiel komplett in die Hand und zeigte mehrfach ihre Klasse. Unter dem Strich können wir in Empfingen verlieren, da der Gastgeber einige Top-Chancen nicht verwerten konnte, aber mit viel Aufwand, Leidenschaft und Entschlossenheit packen wir drei weitere Punkte ein.

Pressestimmen

FC Rottenburg besteht die Reifeprüfung
Artikel lesen | 21.10.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Das Nachsehen im Topspiel
Artikel lesen | Gerhard Rebmann am 21.10.2024 | Südwest Presse/ Neckar Chronik
Empfingen ohne Abschlussglück im Spitzenspiel – Rottenburg effektiv
Artikel lesen | Lena Straub am 19.10.2024 | Schwarzwälder Bote
FC Rottenburg gewinnt Spitzenspiel
Artikel lesen | 21.10.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lukas Behr (C) (83. Jansen), René Hirschka, Stefan Seidel (88. Zettel), Jan Baur (68. Bader), Stanislav Votentsev, Lennis Eberle (79. Biesinger), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Daniel Angerer (56. Diedhiou), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Dario Bedic, Loris Zettel, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Anton Jansen, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lennis Eberle (8.)
0:2 Maximilian Biesinger (90.+5)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dr. John Köber (ABV Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Yunus Kunstreich (TV Echterdingen)
Mika Timmermann (SV Bonlanden)
Besondere Vorkommnisse:
SGE-Keeper Kevin Fritz hält in der 48. Minute einen Foulelfmeter von Rottenburgs Kapitän Lukas Behr.
Zuschauer:
ca. 350

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 27.10. kommt es am 11. Spieltag zum nächsten Topspiel unserer Elf gegen den jetzt Tabellendritten SV Zimmern. Gespielt wird voraussichtlich wieder auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg in Rottenburg. Das Spiel beginnt um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Tobias Rollnik vom FC Gerlingen aus der Schiedsrichtergruppe Leonberg.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner