Articles tagged with: E-Junioren

7. Volksbank Regio Cup 2025 – Favoritensiege, tolle Stimmung, neue Reform


Vom 3. bis 5.1.2025 fand in der Volksbank Arena auf dem Rottenburger Hohenberg, wieder genau eine Woche nach dem traditionellen Rottenburger Stadtpokal, die nun 7. Ausgabe des Volksbank Regio Cup für Junioren statt, dem renommierten und über die regionalen Grenzen hinaus beliebten FCR-Jugend-Hallenfußballturnier zu Beginn des Jahres.

FC Esslingen, JFV Nordschwarzwald/Dornstetten und TSV Frommern sind die neuen Volksbank Regio Cup Sieger 2025 bei den C-, D- und E-Junioren

Der Volksbank Regio Cup mit der beliebten Rundumbande, ausgerichtet vom FC Rottenburg, ging zum 7. Mal als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. Traditionell am ersten Wochenende im neuen Jahr trafen sich Vereine aus verschiedenen WFV-Bezirken um sich mit anderen Top-Vereinen zu messen.
Warum der Regio Cup in Rottenburg zu einem der beliebtesten Jugend-Hallenturnieren im Bezirk Alb gehört, konnte man spätestens wieder ab den Halbfinals beobachten. Auch die Stimmung war bei den Topspielen begeisternd und wie immer war die Volksbank Arena in Rottenburg an allen drei Tagen sehr gut besucht. Schätzung war echt schwierig, aber die 2000 Besucher aus den vergangenen Jahren wurde auf jeden Fall getoppt. Alleine bei den F-Junioren und Bambini-Turnieren bzw. neuen Spielreformen war die Halle auch aus Neugier darüber sehr gut gefüllt, trotz des Wintereinbruchs.
Insgesamt fielen bei 152 Spielen unglaubliche 425 Tore in den drei Turnieren der C-, D- und E-Junioren, indem 43 Teams um Ergebnisse spielten. Bei den 60 Spielen der F-Junioren und Bambini zählte wie es vom WFV gefordert das „Erlebnis statt Ergebnis“.
Meist konnten sich die gehandelten Favoriten wie der FC Esslingen bei den C-Junioren, die JFV Nordschwarzwald/Dornstetten bei den D-Junioren und – nein – nicht die TSG Balingen, sondern der Nachbar, der TSV Frommern mit ihrem prominenten Trainer Nico Willig bei den E-Junioren durchsetzen, so daß sich diese Vereine dann am Ende die begehrte Trophäe um den Regio Cup-Sieg auch hochstemmen konnte. Der FC Esslingen und die SG Dornstetten konnten somit auch ihre Regio Cup-Siege aus dem Vorjahr erfolgreich und absolut verdient verteidigen. Bei den E-Junioren löste der TSV Frommern den Dauersieger Stuttgarter Kickers ab, obwohl es nach der Vorrunde überhaupt nicht danach aussah.
Ein besonderer Dank geht an Tuttlingen, Albstadt, Sonnenhof Großaspach, Esslingen, Zimmern oder auch Rottweil, die mit die weitesten Anreisen hatten. Danke dafür, daß diese Teams bei doch eintretenden winterlichen Bedingungen sich auf die lange Fahrt begaben.
Für den reibungslosen Ablauf dieses Turnieres waren insgesamt gut 80 ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg, darunter 9 Schiedsrichter und gut 10 Personen an der Turnierleitung und PR verantwortlich.

Die Sieger


Alle Finalspiele

C-Junioren:
Finale: FC Esslingen – SG Sonnenhof Großaspach 2:2, 6:4 nach 10-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Nagold – SV Rangendingen 1:2
D-Junioren:
Finale: VfL Herrenberg – JFV Nordschwarzwald/Dornstetten 1:5
Spiel um Platz 3: FC Esslingen – TSG Tübingen 0:1
E-Junioren:
Finale: SC 04 Tuttlingen – TSV Frommern 2:3
Spiel um Platz 3: TSG Tübingen – SV 03 Tübingen 4:2 nach 10-Meter-Schießen
F-Junioren und Bambini:
Keine Sieger – hier zählt das „Erlebnis statt Ergebnis“
Spielpläne: Alle Spiele, alle Ergebnisse

Alle Sieger

C-Junioren-Turnier: FC Esslingen
D-Junioren-Turnier: JFV Nordschwarzwald/Dornstetten
E-Junioren-Turnier: TSV Frommern

C-Junioren-Turnier

Eröffnet haben am Freitag das 3-tägige Hallen-Fußballturnier um den beliebten Volksbank Regio Cup die C-Junioren. 155 Tore in 34 Spielen, absoluter Topwert in einem Hallenturnier, bedeutet 4,5 Tore pro Spiel. Dabei marschierte der Tabellenfünfte der Oberliga FC Esslingen beeindruckend durch das Turnier, u.a. erzielten die C-Jungs von Esslingen nach vier Vorrundenspielen 34:1 Tore, und wurde am Ende trotz souveräner Auftritte noch fast vom Verbandsligisten SG Sonnenhof Großaspach gestoppt. Die Aspacher haben Esslingen, die im Finale schon 2:0 führten, nach unfassbar spannenden Verlauf noch in ein 10-Meter-Schießen gezwungen um dieses dann noch mit 4:6 zu verlieren.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich eher überraschend der starke in der Liga ungeschlagene Kreisligist SV Rangendingen gegen den favorisierten Landesligisten VfL Nagold mit 2:1 durch.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen C-Junioren-Turnier

D-Junioren-Turnier

Am Nachmittag dann waren die D-Junioren an der Reihe. Dieses Turnier war wie jedes Jahr am meisten umkämpft, es gab keine zweistelligen Ergebnisse wie noch bei den beiden Turnieren zuvor. 131 Tore erzielten die Mädels und Jungs in 26 Spielen. Überraschend aber war, daß der Rottenburger Stadtpokalsieger TuS Ergenzingen bereits als Drittplatzierter in der Vorrunde ausgeschieden war. Im Finale konnte die D-Jugend beim Stadtpokal den FCR noch mit 4:0 besiegen, beim Regio Cup nahm der FCR Revanche und bezwang in einem überzeugenden Auftritt die Ergenzinger mit 3:2.
Doch den Regio Cup gewann eine andere Mannschaft. Es war wie im Vorjahr die SG Nordschwarzwald/Dornstetten mit überzeugenden Fußball. 2024 spielte der Sieger noch unter SG Dornstetten. Im Finale konnten die Schwarzwälder den bis dahin ebenfalls überzeugenden VfL Herrenberg mit 5:1 zurechtweisen und den Pokal gewinnen. Der FC Esslingen wollte es seinen älteren Kollegen der C-Jugend nachmachen, kamen am Ende dann nicht über einen 4. Platz hinaus. Dritter wurde wie bei den E-Junioren die TSG Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen D-Junioren-Turnier

E-Junioren-Turnier

Am Samstagmorgen begann das Turnier mit den E-Junioren. Dort setzte sich das Team von Nico Willig, der TSV Frommern, ansonsten U19-Coach und ehemaliger Chefcoach des VfB Stuttgart, durch. Warum ist Willig Coach, na klar sein Sohn Jona kickt beim TSV Frommern und war mit einer der besten Stürmer der Mannschaft. Nach der Vorrunde sah es aber nicht nach einem Sieg des TSV Frommern aus, da sie nur als Vorrundenzweiter mit 4 von machbaren 9 Punkten weiterkamen. Absolut rekordverdächtig präsentierte sich hier aber die TSG Balingen, die nach 3 Spielen und 3 Siegen mit 24:0 Toren nun der Favorit war. Doch mit dem SC 04 Tuttlingen, der über Nacht für die DJK Villingen kurzfristig eingesprungen waren, hatte Balingen eine gleichwertigen Konkurrenten. Tuttlingen beendete die Vorrunde mit 21:1 Toren als Erster.
Im Viertelfinale passierte dann die erste große Überraschung. Frommern schaltete den Favoriten Balingen nach einem 10-Meter-Schießen auch noch deutlich mit 4:1 aus. Balingen war raus. Somit war der Weg frei für Tuttlingen, doch andere Teams steigerten sich von Spiel zu Spiel. Frommern wurde immer stärker und warf im Halbfinale den SV 03 Tübingen klar mit 7:1 aus dem Turnier. Tuttlingen reichte ein 2:0 gegen die TSG Tübingen um ins Finale einzuziehen.
Das Finale war dann echt hart umkämpft. Am Ende setzte sich der TSV Frommern mit 3:2 gegen Tuttlingen durch. Dritter wurde die TSG Tübingen nach einem 4:2 im 10-Meter-Schießen im Stadtduell gegen den SV 03 Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen E-Junioren-Turnier

F-Junioren und Bambini-Spieltag

Bei den F-Junioren, die nach 2019 erstmals wieder mit an Bord waren, wurde wie bei den Bambini, die sogar Premiere beim Regio Cup feierten, nach der neuen WFV-Reform gespielt. Nicht wie bei den Turnieren in der Vergangenheit oder bei den Turnieren zuvor, nein die Jüngsten spielten auf 2 Spielfelder. Im einen Spielfeld wurde im Funino 3 gegen 3 gespielt und auf 4 Mini-Tore. Auf dem anderen Spielfeld spielte man im 4 gegen 4 auf zwei Handball-Tore, bei dem das hinterste Kind immer der Torwart ist, anders als beim anderen Modell, bei dem es keinen Torhüter gibt. Zwischen den beiden Spielfeldern wurde ein Spielzone aufgebaut, bei dem sich die Kinder austoben konnten. Es galten die drei Regeln der FAIR-PLAY-LIGA: Elternzone hinter der Barriere, Spielhelfer statt Schiedsrichter, gelassene Trainer.
Es war und ist ein gewöhnungsbedürftiges Modell, aber es kam offenbar bei den Zuschauern gut an. Es war während des gesamten Tages bei den F-Junioren und bei den Bambini immer was los in der Halle. Ergebnisse gab es keine – es zählte das „Erlebnis statt Ergebnis“.

Impressionen F-Junioren und Bambini-Spieltag

Fazit 7. Volksbank Regio Cup 2025

Viele Teams haben nach dem Turnier schon wieder bekundet im 8. Volksbank Regio Cup im Jahr 2026 wieder dabei sein zu wollen. Insgesamt war es wiedermal ein sehr erfolgreiches Jugendfußball-Turnier mit sehr gut gefüllter Tribüne an allen drei Tagen.
Insgesamt erzielten die Jungs und Mädels in 152 Spielen in drei Tagen satte, ja fast schon unglaubliche 425 Tore. Also, die Kids haben voll Bock Fußball zu spielen und sie zeigten uns dies zum Jahreswechsel an den drei Tagen eindrucksvoll.
FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch bekam von den meisten teilnehmenden Mannschaften wie eigentlich schon jedes Jahr großes Lob für ein wieder einmal top-organisiertes Turnier, ein Grund warum auch immer wieder die Topteams sich die Ehre geben. Insgesamt war es für Koch wieder ein gelungenes Turnier, welches natürlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird. Desweiteren erfreute auch er sich über die coolen Teams, tollen Fußball und faire Begegnungen. Ein großes Dankeschön geht noch an die Volksbank in der Region als Topsponsor und Namensgeber des Turniers.
Außerdem geht der Dank an die Schiedsrichter, der Turnierleitung, den Hallensprechern, den Eltern und der Damenmannschaft des FCR für das Catering sowie an den ehemaligen Vorsitzenden und Jugendleiter Martin Haug und U23-Kapitän Dominik Letzgus, die gemeinsam mit Moritz Koch die Siegerehrungen durchführten.

Bilder

6 Bildergalerien vom 7. Volksbank Regio Cup 2025 (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Pressestimmen

Frommern siegt mit prominentem Trainer bei den E-Junioren
Artikel lesen | 08.01.2025 | Südwest Presse/Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund den Regio Cup


Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer

Turnierchef Moritz Koch und der FC Rottenburg wollen sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und tolle Stimmung sowie bei allen zahlreichen Helfern wie u.a. bei der Turnierleitung, Schiedsrichtern, Cateringteams und Putzkolonnen recht herzlich bedanken. Es war wie immer – von den teilnehmenden Mannschaften abermals bestätigt – ein toporganisiertes Turnier. Auch bei den Zuschauerzahlen stand der Regio Cup dem Rottenburger Stadtpokal nur wenig nach. An allen drei Tagen konnten wir durchgehend gut gefüllte Tribünen beobachten. Die 2000er-Zuschauer-Grenze dürfte in diesem Jahr wieder erneut überschritten worden sein, so die Einschätzung der Verantwortlichen.

Vorbericht

7. Volksbank Regio Cup 2025: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen

7. Volksbank Regio Cup 2025: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen


Letzte Aktualisierung am 02.01.2025

Regio Cup wieder mit F-Jugend und erstmals mit Bambini

Der Rottenburger Regio Cup der Volksbank geht nun bereits zum siebten Mal als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. So geht es nur 4 Tage später mit dem Hallen-Budenzauber – dem Rottenburger Stadtpokal – auch im Jahr 2025 gleich weiter mit Fußball Total. Der FC Rottenburg veranstaltet am ersten Kalenderwochenende vom 3. bis 5.1.2025 seinen 7. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena in Rottenburg – wieder mit der beliebten Rundumbande. Der FC Rottenburg ladet dabei mit den Bambini erstmals die Jüngsten der Jüngsten zum Turnier ein, zudem haben es nach 2019 wieder die F-Junioren ins beliebte FCR-Traditionsturnier geschafft.
Neben den drei bereits fest etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg (C-Jugend bis Bambini), VfL Herrenberg (B-Junioren) und VfL Nagold (A-Junioren) gesellt sich nun nach der Fusion der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg mit der Volksbank Tübingen, jetzt unter dem Namen Volksbank in der Region, mit einem internationalen Turnier der E- und F-Junioren in Tübingen ein weiterer Regio Cup hinzu. 2023 fand auf Rasen nun in Tübingen der 1. internationale Volksbank Regio Cup statt. Sieger des Premiere-Turniers im September waren die F-Junioren von Eintracht Frankfurt. An drei Tagen von Freitag, den 3.1. bis Sonntag, den 5.1.2025 ist die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels, den der FC Rottenburg zum Regio Cup-Auftakt in altbewährter Tradition erneut mit der beliebten Rundumbande veranstalten wird. 
Es werden Teams, jetzt wieder von den F- bis zu den C-Junioren und erstmals den Bambini (G-Junioren) aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, die in 6 Turnieren, eins mehr als bisher, in den Jahrgängen 2010 bis 2019 um den Titel „Regio Cup-Sieger Rottenburg“ spielen.
Der FCR konnte dabei wieder tolle Vereine aber auch großartige Namen aus der Fußballlandschaft wie z.B. der FC Esslingen, VfL Herrenberg, TuS Ergenzingen, Young Boys Reutlingen, VfL Nagold, FC 07 Albstadt, SG Sonnenhof Großaspach, JFV Nordschwarzwald/Dornstetten, TSG Tübingen, FV 08 Rottweil, SV Zimmern, DJK Villingen, TSG Tübingen, TSG Balingen, TSV Frommern, SG Empfingen, TSV Dagersheim, SpVgg Holzgerlingen, FC Steinhofen sowie der ein oder andere Verein aus der Region des FC Rottenburg.
Als veranstaltender Verein werden die insgesamt 11 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen, wobei der FCR bei den D-Junioren einen Titelverteidiger stellen. Die anderen Regio-Cup-Sieger vom Januar 2024 aus der 6. Ausgabe sind bei den C-Junioren der FC Esslingen als Titelverteidiger, die SG Dornstetten (D1) neben der FCR (D2) bei den D-Junioren, sowie die Stuttgarter Kickers bei den E-Junioren, die aber leider nicht teilnehmen können. Als Titelverteidiger am Start demnach sind der FC Esslingen, die SG Dornstetten und der FCR. Das sollte für die Gegner Anspron genug sein diese Teams zu enthronen.
Insgesamt werden sich 70 Mannschaften aus unterschiedlichen württembergischen Regionen messen. Wir erwarten daher wie immer spannende und heiße Duelle erleben dürfen, denn das Jugendturnier des FCR hat sich mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier in dieser Regio-Cup-Reihe entwickelt. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total gemäß den Durchführungsbestimmungen des WFV und FC Rottenburg.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es werden wieder an drei Tagen wieder bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne, aktuelle Berichte oder Turnier-Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen C-, D- und E-Junioren
Durchführungsbestimmungen F-Junioren und Bambini
wfv-Kinderfussball Flyer F-Junioren-Mix 2024/25

Die Termine


PDF-Spielpläne zum Download

Achtung: PDF-Spielpläne neu aktualisiert am 02.01.2025!!
PDF-Spielplan C-Junioren
PDF-Spielplan D-Junioren
PDF-Spielplan E-Junioren
PDF-Spielplan F-Junioren 1. Durchgang
PDF-Spielplan F-Junioren 2. Durchgang
PDF-Spielplan Bambini
Alle Spielpläne in einer PDF

LIVE-Spielpläne

LIVE-Spielplan C-Junioren
LIVE-Spielplan D-Junioren
LIVE-Spielplan E-Junioren
LIVE-Spielplan F-Junioren 1. Durchgang
LIVE-Spielplan F-Junioren 2. Durchgang
LIVE-Spielplan Bambini

LIVE-Spielpläne aufs Handy

…hier gibts die passenden QR-Codes
C-Junioren
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren 1. Durchgang
F-Junioren 2. Durchgang
Bambini

Kontakt und Ansprechpartner
Moritz Koch (Turnierkoordinator)
Mobil: 0157 8383 0113
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de

20. Micki Sport Cup 2024: VfL Sindelfingen und VfL Herrenberg Cup-Gewinner



Eckdaten 20 Micki Sport Cup 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 20. Juli 2024
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Turnier: Feldturnier für E- und D-Junioren-Mannschaften
Sieger E-Junioren: VfL Sindelfingen
Sieger D-Junioren: VfL Herrenberg

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2024


Herrenberg verhindert Sindelfinger Double

Zum zweiten und wahrscheinlich letzten Mal fand der beliebte Micki Sport Cup an nur einem Tag statt. Die Planungen tendieren wieder auf ein komplettes Wochenende hin. Der FCR führte zwei Turnier durch mit insgesamt 27 Mannschaften, dabei gewannen die D-Junioren des VfL Sindelfingen zum ersten Mal den Micki Sport Cup, während der andere VfL, also der VfL Herrenberg, nach dem Gewinn 2016 mit dem jüngeren Jahrgang, zum zweiten Mal als Sieger triumphiert und das doppelt, denn es gab ein vereinsinternes Finale zwischen dem VfL Herrenberg I und VfL Herrenberg II. Glückwunsch an die beiden VfL´s.
Die Jugend zu Gast in Rottenburg hieß es wieder am Wochenende vor grob geschätzten und über den ganzen Tag verteilt besuchten wieder bis zu 800 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenbergstadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer, Ehrgeiz und Leidenschaft trotz der hohen Temperaturen geführt wurden. 
Der ein oder andere Trainer fiel dagegen wiedermal negativ auf, während ein Trainer sich sogar nach dem Spiel bei unserem Schiedsrichter für seine verbalen Entgleisungen entschuldigte. Ansonsten war es ein ganz normaler Micki Sport Cup wie wir ihn aus der Vergangenheit kennen. Hitze über den ganzen Tag machten vorwiegend die Zuschauer zu schaffen, die auf der großen überdachten Tribüne des Hohenbergstadions jedoch vor der Sonne geschützt waren. Die Spieler hingegen schlugen sich bravourös und ließen sich die Hitze kaum anmerken. Ja es war redlich eine Hitzeschlacht wie wir sie beim Micki Sport Cup fast jedes Jahr erleben was den ein oder anderen Fußballfan hinderte seine Wohnung zu verlassen um ins Stadion zu kommen.
Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierorganisator Moritz Koch konnten wieder nur Positives berichten, die Trainer der teilnehmenden Mannschaften lobten wie jedes Jahr dieses top-organisierte Turnier, obwohl mit dem FV Bad Urach beim E-Junioren-Turnier die einzige Mannschaft an beiden Turnieren war, die unentschuldigt nicht angetreten war. Die Zwangspause im Spielplan nahmen die teilnehmenden Mannschaften positiv auf. Der Spielbetrieb lief weiter – eben nur auf zwei anstatt auf drei Plätzen – deshalb blieb der Spielplan auch im Termin-Rahmen. Nun freuen wir uns auf die 21. Ausgabe, wahrscheinlich wieder an 2 Tagen und mit den F-Junioren und Bambini. Ach ja, auch das Rote Kreuz hatte heuer nicht viel bis gar nichts zu tun und das freut uns besonders. Spieler welche die die ein oder andere Blessur davon getragen haben wünschen wir im Nachhinein Gute Besserung – jedoch gehört das beim Fußball dazu.
Während des Turnierverlaufs lief parallel eine Tombola, dessen Einnahmen zu Gunsten des Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bestimmt waren, denn tags drauf veranstaltete der FCR mit dem 3. C-Jugend-Masters ein ein stark besetztes Benefiz-Turnier. Unter den Gewinnen waren u.a. Original-Trikots mit den Autogrammen der jeweiligen Profis die beim Benefiz-Turnier teilnahmen, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, bzw. den EURO 2024-Spielball u.v.m.

Impressionen rund um den 20. Micki Sport Cup


E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2013/2014)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Sindelfingen
2. Platz: SSC Tübingen
3. Platz: TV Derendingen II
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: VfL Sindelfingen – SSC Tübingen 3:2 n.V und 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – TV Derendingen II 0:3
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

100 E-Jugend-Tore beim 20ten

Den Auftakt zum 20. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten dritten Samstag im Juli die E-Junioren, die zum Teil mit ihren Teams fast schon 2 Stunden vor Anpfiff vor Ort waren. In den Jahrgängen 2013 und 2014 suchten die E-Junioren den Nachfolger der TSG Tübingen die als Titelverteidiger bei den E-Junioren nicht gemeldet haben, die dafür mit ihren Siegern aus dem Vorjahr im Nachmittagsturnier bei den D-Junioren antraten. Das Team mit der weitesten Anreise, knapp 40 km, waren die Sindelfinger, die sich dafür auch belohnt haben und mit einem Siegerpokal wieder glücklich nach Hause fuhren. Wir würden uns freuen wenn in 2025 wir den Titelverteidiger am Start hätten, also lieber VfL Sindelfingen – bis nächstes Jahr.
Mit Sindelfingen, Rottenburg I, Metzingen, Pfullingen, dem SSC Tübingen, Empfingen, der SGM aus Oberndorf, Hailfingen und Wendelsheim sowie dem TV Derendingen II mit dem Ex-FCR-Jugendtrainer und letztjährigen Turnierorganisator Daniel Bort setzten sich erwartungsgemäß auch die stärksten Teams durch, wobei sich die Derendinger am schwersten taten, denn die mussten im 1/4-Finale ins 9-Meter-Schießen und setzten sich gegen die SGM OHW durch. Ansonsten gab es bei den anderen Viertelfinals nur 1:0-Siege. So standen im ersten Halbfinale die beiden Tübinger Vereine SSC und TVD II gegenüber und im anderen der Nachwuchs der beiden Verbandsligisten Sindelfingen und Pfullingen. Die Pfullinger verausgabten sich bei der Hitze so, daß sie das Halbfinale (0:5) gegen den späteren Sieger und das Spiel um Platz 3 (0:3) gegen die Bort-Kicker klar verloren.
Somit sicherte sich der TVD II verdient den 3. Platz. Der Kiez-Nachwuchs aus Tübingen musste dann noch durch zwei hart umkämpfte Spiele. Im Halbfinale erkämpften sie sich durch ein 1:0 gegen Derendingen verdient den Finaleinzug. Im Endspiel mussten die Tübinger in die Verlängerung und sogar ins 9-Meter-Schießen, welches sie dann – in solch einer Entscheidung gehört dann immer etwas Glück dazu – mit 2:3 gegen die Sindelfinger verloren. Experten-Meinungen nach hat am Ende dann das Team aus der Daimler-Stadt verdient zum ersten Mal den Micki Sport Cup gewonnen.
Nach dem Endspiel ging es gleich in die Siegerehrung über, die Turnierorganisator Moritz Koch und Markus Riel vom PR-Team übernahmen. Die ersten drei Sieger erhielten schöne Pokale, worüber sich die Spieler freuten. Dazu gab es noch für alle 15 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Fazit: 15 teilnehmende Mannschaften kämpften so um den begehrten Micki Sport Cup, dabei erreichten zwei der drei Gruppensieger das Halbfinale, welches dann Sindelfingen nach Verlängerung und 9-Meter-Schießen in einem hartem Fight gewinnen konnte. Überzeugende Auftritte hatten auch der TV Derendingen II und die TuS Metzingen, Erst- und Zweitplatzierter der Gruppe B. Mit dem FCR I überstand nur 1 Mannschaft von drei die Vorrunde und kam als einer der besten Drittplatzierten ins Viertelfinale, dort kam dann gegen den späteren Turniersieger Sindelfingen mit 0:1 das Aus. Ansonsten spielte die E1 des FCR ein sehr gutes Turnier und schied mit viel Pech aus.
Es war ein faires Turnier ohne viele Reklamationen. Die meisten Trainer verhielten sich professionell bis auf eine beschriebene Ausnahme. Doch das hat der FC Rottenburg mit überzeugenden Worten sehr gut gehändelt. Der Micki Sport Cup bekommt im kommenden Jahr wahrscheinlich nun einen neuen, vielleicht seinen alten Anstrich wieder und soll für die teilnehmenden Mannschaften noch attraktiver werden, u.a. mit noch mehr namhafteren Vereinen aus dem weiteren Gebiet des WFV.
Das E-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die E-Jugend-Kicker in 37 Spielen genau satte 100 Tore, was ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutet. Starker Schnitt und das vor einem meist gut gefüllten Hohenbergstadion. Trotz dieser Hitze waren die Verantwortlichen sehr zufrieden auch mit der Auslastung über den Tag gesehen, trotz der parallel laufenden Turniere im Oberndorf (Solar-Cup) und Weiler (Frucade-Cup).
Den höchsten Turniersieg ging auch an den Turniersieger. Mit 6:1 besiegte Sindelfingen in der Gruppenphase den FC Rottenburg III, aber auch das 5:0 des VfL im Halbfinale gehörte zu den höchsten Siegen. Sindelfingen gehört auch zu treffsichersten Mannschaften. Mit 23 Toren in 7 Spielen erzielte der Turniersieger Sindelfingen auch die meisten Tore. Mit nur 3 Gegentoren war Sindelfingen auch die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren, nach Metzingen die aber in nur 5 Spielen nur 2 Gegentore kassierte. Also, die Blauen des VfL Sindelfingen sind damit statistisch gesehen auch der verdienter Sieger.

Impressionen E-Junioren-Turnier


D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Herrenberg I
2. Platz: VfL Herrenberg II
3. Platz: SSC Tübingen
4. Platz: VfL Sindelfingen
Finale: VfL Herrenberg I – VfL Herrenberg II 3:1
Spiel um Platz 3: SSC Tübingen – VfL Sindelfingen 6:5 n.E.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Vereinsinternes Finale bei den D-Junioren

Einmaliges schafften die beiden Herrenberger Teams. Sie erreichten mit ihren Mannschaften jeweils das Finale. Bei den D-Junioren des Jahrgangs 2010 und 2011 suchte man den Nachfolger der Nachwuchsförderungsschule FC Schwarzwald vom Micki Sport Cup 2023. Die Tribüne des Hohenbergstadions war noch von der vorigen Siegerehrung sehr gut gefüllt, denn die Mannschaften des nächsten Turniers, des D-Junioren-Turniers, waren bereits eingetroffen und warteten auf das Ende der E-Junioren-Siegerehrung. Die weiteste Anfahrt bei den D-Junioren hatten der FV aus Bad Urach, die im Gegensatz zu den E-Junioren angereist waren, wie auch wieder Sindelfingen, die nahe dran waren das Double zu holen, allerdings hinderte ein 9-Meter-Schießen daran das Finale zu erreichen. Ja schade, denn Sindelfingen hätte nach dem SSC Tübingen die 2018 das Double holten, Micki-Sport-Cup-Geschichte schreiben können.
Wie bei den E-Junioren fand auch bei den D-Junioren ein faires Turnier statt, auch mittags war für alle Anwesenden das Wetter viel zu heiß. Die Kids konnten sich am Spielfeldrand mit kalten Wasser abkühlen, welches auch dankend angenommen wurde.
Wenn man ehrlich ist, viele dachten, daß nach der Vorrunde der VfL Sindelfingen einen Durchmarsch hinlegen würde, denn sie spielten einen überzeugenden Fußball, auch statistisch gesehen waren sie top dabei. Aber der spätere Turniersieger gab sich in der Gruppenphase ebenfalls keine Blöße und marschierte mit 3 Siegen aus 3 Spielen und 6:0 Toren wie Sindelfingen ungeschlagen ins Viertelfinale. Für die beiden besten Drittplatzierten TuS Ergenzingen und FC Rottenburg II war dann auch früh im Viertelfinale Endstation. Der dritte Gruppensieger der drei Gruppen SSC Tübingen setzte sich eben gegen Ergenzingen durch und qualifizierte sich fürs Halbfinale.
Dar Favorit aus Sindelfingen quälte sich dann ab dem Viertelfinale und musste wie auch im Halbfinale ins 9-Meter-Schießen. Das erste wurde gegen den letztjährigen E-Junioren-Sieger TSG Tübingen gewonnen, im Halbfinale scheiterte man dann gegen den späteren Finalisten Herrenberg II. Ja die Sindelfinger ging die Puste aus, denn auch beim Spiel um Platz 3 ging es vom 9-Meter-Punkt welches sie gegen den SSC Tübingen verloren und Dritter wurden.
Der VfL Herrenberg blieb in den Finalspielen Minimalist, denn wie im Viertelfinale beim 1:0 gegen den FCR III, als auch im Halbfinale gegen den SSC Tübingen reichte ein 1:0 für den Endspieleinzug. Dort traf man auf seine Vereinskameraden den Jungs vom VfL Herrenberg II. Dieses Finale bestimmte der VfL I für sich und wurde durch ein ungefährdetes 3:1 im vereinsinternen Finale am Ende dann doch klar verdienter Micki Sport Cup-Sieger 2024.
Mit dem FCR I als einer der Vorrundenzweiten und dem FCR II als einer der besten Gruppendritten kamen zwei der drei FCR-Teams ins Viertelfinale, dort war dann allerdings Feierabend. Die Rottenburger Erste unter Trainer Kaya Basar spielte jedoch ein starkes Turnier, hatten jedoch unheimlich viel Pech in ihren Abschlüssen. Erst im 9-Meter-Schießen schied der FCR II gegen den späteren Finalisten mit 1:4 dann doch klar aus. Der FCR II als aktueller Kreisstaffel-Meister unter Trainer Clemens Nadler trat ersatzgeschwächt an und schied unfassbar knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger Herrenberg aus.
Die Siegerehrung bei den D-Jugendlichen übernahm unser 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der von Schriftführer Dr. Peter Kottlorz unterstützt wurde. Die ersten drei Sieger erhielten wie beim Turnier zuvor schöne Pokale, worüber sich die Spieler abermals sehr freuten. Dazu gab es noch für alle 12 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Das D-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die 12 D-Jugend-Teams in 26 Spielen genau tolle 71 Tore, was ebenfalls ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutete. Mit dem VfL Herrenberg hat final gesehen auch die statistisch gesehen – 6 Siege aus 6 Spielen und 11:1 Tore – beste Mannschaft gewonnen. Gratulation an die zweite Formation des VfL, die ein internes Finale beider Herrenberger Teams möglich machten und den Favoriten Sindelfingen im Halbfinale ihrer Träume beerbte.
Mit 7:0 fegte der VfL Sindelfingen den FV Bad Urach II vom Platz und das in 10 Minuten und feierte dabei den höchsten Turniersieg von allen, also eine eindrucksvolle Vorstellung der Mannschaft aus der Daimler-Metropole. Beide Uracher Teams überlebten nicht die Vorrunde und schieden jeweils als Gruppenletzter aus.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Bildergalerien:

Bildergalerien vom 20. Micki Sport Cup 2024 • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel

Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Moritz Koch sowie dem PR-Team, dem Veranstaltungs-Team, Väter, Mütter und allen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer wieder gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben im kommenden Jahr 2025.
Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 21. Micki Sport Cup 2025.