Articles tagged with: Burak Kurban

Mutschler-Elf zeigt starke Reaktion – 2:2 gegen Verbandsligist FC Holzhausen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 2. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Dienstag, 11.02.2025 | 18:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


2:2-Coup gegen Verbandsligazweiten

Talente ärgern Routiniers – Die Mutschler-Elf setzte nach dem bescheidenen 1:5 in Pfullingen nun wieder ein Zeichen und zeigte, daß sie aus diesem Spiel lernte und viel mitnahm und sich in den letzten drei Tagen auf die Top-Mannschaft FC Holzhausen sehr gut vorbereitete und dabei auch mental einen starken Auftritt hatte. Auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg luchste der FCR am Dienstagabend in einem Flutlichtspiel dem Verbandsligazweiten und Ex-Oberligisten ein absolut verdientes 2:2 ab, nachdem man sogar schon mit 2:0 führte. Alioune K. Diedhiou erzielte mit zwei schönen Toren dabei einen Doppelpack. Für Holzhausen trafen Winterneuzugang der TSG Balingen Adrian Müller und Toptorjäger Janik Michel.
Regen, Kälte, Nebel und Flutlicht waren nicht gerade die optimalen Voraussetzungen für ein Testspiel gegen eine mit Topspielern gespickte Mannschaft wie dem FC Holzhausen. Die miesen äußeren Bedingungen hinderte viele Menschen dabei in die Arena zu kommen, sonst wären sicherlich der ein oder andere Zuschauer mehr da gewesen. Die die nicht dabei waren, haben demnach einen spektakulären  Auftritt des FCR verpasst und beinahe auch eine Sensation.
Eigentlich musste FCR-Trainer Marc Mutschler und sein Co René Hirschka hinsichtlich des zweiten Testspiels gegen den noch letztjährigen Oberligisten nicht viel sagen. Denn nach dem 1:5 in Pfullingen waren die Spieler selber darauf bedacht diese Scharte auszuwetzen und dazu kam der Name des nächsten Gegners. An Motivation scheiterte es nicht, auch deshalb, weil beim FCR wieder kurzfristig wichtige Spieler wie René Hirschka, Oleh Stepanenko, Jakob Bader oder auch Dario Bedic ausfielen, die in Pfullingen noch dabei waren. Alle meldeten sich krankheitsbedingt ab. Nun wollte der Rest der Mannschaft, die weiterhin noch ohne Kapitän Leon Oeschger, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer oder auch Loris Zettel auskommen mussten beweisen, daß sie in die Mannschaft gehören. Alle anderen die nun auf dem Platz standen sendeten eine klare Empfehlung an ihren Trainer, selbst U23-Abwehrchef Luis Branz machte auf sich aufmerksam. Daß man dann 2:2 gegen dieses Topteam spielte, zeigte einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist innerhalb der Mannschaft.
Es war ein ganz anderer Auftritt als noch am Samstag beim Verbandsliga-Schlusslicht Pfullingen, eine ganz andere Körpersprache mit viel Kampf, Aggressivität aber auch Tempo prägten am Dienstagabend das Spiel des FCR. Es war eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Auftaktspiel der Vorbereitung. „Insgesamt war das ein guter Test“, lautete das Fazit von Marc Mutschler nach dem 2:2-Remis im zweiten Testspiel seiner total neuformierten Mannschaft. „Insgesamt bin ich auch mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden. Wir haben in den letzten drei Tagen der Trainingsarbeit unseren Fokus absolut auf dieses Spiel gelegt und die Jungs haben das richtig gut gemacht. Wo es uns aber einmal mehr etwas gefehlt hat, war wieder in der Präzision im Spiel nach vorne und im Abschluss. Aber alles in allem hatten wir gleich viel Ballbesitz wie Holzhausen, die Jungs haben sich sehr reingehauen, sind viel gelaufen“, so Mutschler.
In diesem interessanten regionalen Kräftemessen war das vorrangige Ziel sich nicht zerlegen zu lassen und das ist den Roten sehr gut gelungen, man machte sogar den Gegner nervös nachdem man 2:0 in Führung ging. Dabei hatte Holzhausen noch eine weitere fast komplette erste Mannschaft auf der Bank mit solchen Namen wie Janik Michel, Lukas Foelsch oder Carlos Konz und weitere sieben Spieler, die allesamt schon Oberliga oder höher kickten.
Keine Frage, die Begegnung am Dienstagabend besaß ein gutes Niveau, die Zweikämpfe wurden verbissen geführt, das Tempo war hoch. Und unser Team zeigte absolut Nehmerqualitäten.
Das Spiel gegen Holzhausen war Kopfsache und deshalb stimmt uns diese Leistung zuversichtlicher als das letzte Spiel. Trotzdem sollten wir dieses 2:2 gegen den Ex-Oberligisten nicht allzu sehr feiern. Die Realität erwartet uns dann wieder am 9. März mit dem Landesliga-Auftakt beim Vierten VfB Bösingen und trotzdem konnte sich die Mannschaft erstmal für die Schlappe letzten Samstag rehabilitieren. Die Reaktion der Mannschaft hat auf den Punkt gepasst.
Holzhausen wartete auf Fehler des FCR und nutzte dann die Gelegenheiten meist gefährlich aus. Die Mannschaft von Trainer Karsten Maier ist eine Mannschaft mit hoher spielerischer Klasse, auch wenn sie diesmal viel auf Konter lauerten und anders gespielt haben. Man wusste auch, daß der FCH hinten anfällig ist und das wussten unsere Jungs.


Überraschende Pausenführung für den FCR
Das Spiel begann auch so wie es sich jeder dachte. Mit viel Tempo und schnellem Kombinationsspiel wollten die in weiß spielenden Holzhausener den FCR überrumpeln, doch unsere neu formierte Abwehrkette um ihren Interims-Chef Raphael Langer hielt den Laden zunächst zusammen und sauber. Da muss man der kompletten Defensive ein absolutes Lob aussprechen, wie sie diesen Top-Einzelspielern entgegneten und mit absoluten Willen und Kampf immer wieder Sieger blieben und den Gegner verzweifeln ließen.
So überstand man die Anfangsphase des Spiels und kam selber mit dem ersten richtigen Angriff zur Führung durch den 23-jährigen Alioune K. Diedhiou, der nach Zuspiel vom 21-jährigen Anton Jansen über linkes kommend den Hammer auspackte und mit Wucht das Tornetz in der 7. Minute zappeln ließ. Plötzlich stand es 1:0 für den FCR. Dementsprechend groß war der Jubel und die Begeisterung der heimischen Zuschauer groß.
Es entwickelte sich ein packendes und rasantes Spiel mit harten Zweikämpfen. Holzhausen hatte dann in der 18. Minute erst ihre echte richtige Topchance. Nach einer Ecke kamen sie zu einem starken Kopfballabschluss. Auf der Gegenseite verballerte Jan Baur eine gute Gelegenheit und verzog seinen Schuss total, eigentlich eine gute Schussposition bzw. Entfernung. Schade. Eine Minute später konnte sich FCR-Keeper Philipp Abrosimov erstmals so richtig auszeichnen, nachdem der FCH erneut nach einem Kopfball bei Abrosimov ihren Meister fanden.
Die Holzhausener kamen langsam ins Hadern und das nutzte der FCR aus. Ein flacher Querpass von Baur – es war dunkel und schwer zu erkennen aus der gegenüberliegenden Seite – vollendete erneut Diedhiou mit seinem zweiten Treffer zur 2:0-Führung in der 33. Minute. Torchancen blieben in der Folge Mangelware, es wurde mehr zwischen den Strafräumen agiert, dabei ging es doch schon ganz schön zur Sache. Denn spätestens nach dem 2:0 nahm der FCH seinen Namensvetter FCR ernst.
Der FCH legte einen Gang zu und zeigte nun ihre Qualitäten und kamen in der 41. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer durch den Winterneuzugang der TSG Balingen Adrian Müller. Es war dann aber doch mehr oder weniger ein Dusel-Tor, denn nach einer Ecke kam der Ball dann irgendwie zu Müller, der dann zuschlug. FC-Keeper Abrosimov war es zu verdanken, daß der FCR mit einer 2:1-Führung in die Pause gingen, denn Holzhausen hatte in der 42. Minute nochmal eine gute Möglichkeit auszugleichen.
8-fach-Wechsel bei Holzhausen, trotzdem zu zehnt zu Ende gespielt
Nach dem geplanten Torwartwechsel von Abrosimov auf Stammkeeper Julian Häfner, musste Mutschler mit Stefan Seidel einen seiner Routiniers unplanmäßig vom Platz nehmen. Seidel erwischte es bei zahlreichen Zweikämpfen so sehr, daß es nicht mehr weiter ging und somit kann es sein, daß für Seidel mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss die Saison beendet ist und das bei einem Testspiel, ärgerlich ohne Ende.
Für Seidel kam Stürmer Daniel Angerer ins Spiel, er sollte mit seiner Geschwindigkeit für Wirbel in der Offensive sorgen. Denn der FCR versteckte sich nicht, zog sich nach seiner Führung auch nicht zurück, sondern spielte flott weiter mit und hatte wie auch Holzhausen immer wieder starke mehrminütige Ballbesitz-Phasen. So kam der FCR auch besser aus der Pause und hatte in der 49. Minute durch Julian Kiesecker die erste Torchance in der zweiten Hälfte.
Es folgte nun die erste starke ja schon kleine Power Play-Phase mit einigen Torchancen für den FCR. Behr, Eberle und Angerer hatten gute Möglichkeiten (53.) das Ergebnis auf 3:1 zu stellen. Marc Mutschler nahm nun den ersten Wechsel im Spiel vor, weitere Wechsel vorwiegend Rückwechsel aufgrund einer schwach besetzten Auswechselbank folgten. Francisco kam in der 54. Minute für Anton Jansen ins Spiel, der in Folge wieder zurück durfte. Francisco, der einzige neben Behr mit Verbandsligaerfahrung, mischte nun die FCH-Defensive das ein ums andere Mal auf.
Doch das nächste Tor machte Holzhausen. Man darf die Mannschaft des FCH nicht ein einziges Mal locker nehmen, da schlagen sie eiskalt zu, so auch in der 58. Minute als ein Torschuss zunächst an die Latte knallte und der Nachschuss eiskalt vom Toptorjäger Janik Michel zum 2:2-Ausgleich eingenetzt wurde. 27 Treffer in der Verbandsliga für Michel, da musste man mit rechnen, daß er wieder zuschlägt. Er ist einfach nur schwer zu verteidigen. Ein Phänomen dieser Mann, der in der Pause von der Bank kam und erst 13 Minuten auf dem Platz stand.
Doch das beeindruckte die Mannschaft um Kapitän Lukas Behr nicht, im Gegenteil sie waren drauf und dran schnell erneut wieder in Führung zu gehen. Francisco zog aus dem Nichts einfach mal aus gut 35 Metern ab und beschäftigte so den neuen Torhüter-Routinier Julian Hauser (62.). Wow, was für ein Geschoss von Francisco. Nach weiteren Wechsel auf Seiten des FCR hatte Lennis Eberle die nächste Chance im Spiel. Jansen eroberte im Mittelfeld den Ball und spielte ihn gleich auf Eberle, der Richtung Holzhausener Tor ging und zum Abschluss kam, doch Hauser war auch hier wieder zur Stelle (67.). So, der FCR war in dieser Phase wieder klar am Drücker, der FCH total verunsichert.
Doch daß man Holzhausen nie abschreiben sollte, zeigte sich in der 70. Minute, als Manu Weber auf der Linie alles geben musste um einen Rückstand zu verhindern. Es war nun ein richtig starkes und intensiv geführtes Spiel. Keiner wollte in Rückstand geraten. In der 75. Minute hätte Holzhausen in Führung gehen können, doch ein Kopfball nach einer guten Flanke wurde am Tor vorbeigeköpft.
In den Folgeminuten verletzte sich Winterneuzugang Adrian Müller so schwer, daß es für ihn nicht mehr weiterging. Holzhausen musste die letzten gut 10 Minuten mit 10 Mann zu Ende spielen, da komischerweise keine Auswechselspieler mehr parat standen um zurück eingewechselt zu werden. Zwei weitere FCH-Spieler waren zudem angeschlagen, mussten aber weitermachen. Das Spiel blieb bis zum Schluss intensiv und offen. Es blieb dann aber auch nach zwei Minuten Nachspielzeit beim gerechten 2:2-Unentschieden.
Fazit
Am Ende war es ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden, wobei man über lange Phasen des Spiels keinen Klassenunterschied erkennen konnte. Auch bei einem Rottenburger Sieg hätten sich die Gäste nicht beschweren dürfen, doch auch Holzhausen, die am Wochenende noch das topbesetzte Blitzturnier mit Oberligist SSV Reutlingen und der SG Empfingen gewannen, hatten den Sieg auf den Füßen. Für ein Testspiel war viel Prestige dabei, keiner wollte sich freiwillig ergeben. Der FCR wollte sich nach dem 1:5 von Pfullingen nicht schon wieder abschießen lassen, der FCH wollte als Zweiter der Verbandsliga gegen den Ersten der Landesliga für klare Verhältnisse sorgen, was ihnen nicht gelang. So trennte man sich gerecht 2:2. Selbst Gästetrainer Karsten Maier lobte den FCR und meinte: „Unser Gegner hat als Mannschaft gut funktioniert. Sie waren nicht nur bissig und laufstark, sondern auch fußballerisch gut.“
Der FCR blieb übrigens im dritten Spiel in Folge gegen den FC Holzhausen ungeschlagen. Zuvor gab es vor ca. drei Jahren am 2.2.2022 ein 0:0 in einem Testspiel in Holzhausen und ein 1:1 am 31.07.2021 in einem weiterem Testspiel im Hohenbergstadion.
FCR-Trainer Marc Mutschler bleibt entspannt und meinte: „Wir sehen das Spiel ganz objektiv. Man kann sicherlich seine Schlüsse daraus ziehen, aber wie wir bereits angesprochen, werden wir das nicht überbewerten, ebenso wie das letzte Spiel in Pfullingen. Ich glaube jedoch, dass die Jungs gegen die Ex-Oberligamannschaft eine extra Portion Motivation hatten. Zum Spiel selbst konnten wir einige Themen umsetzen, wie wir es besprochen hatten, was uns natürlich freut. So können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken.“


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Stefan Seidel (46. Angerer), Lennis Eberle (79. Diedhiou), Jan Baur (66. Jansen), Alioune K. Diedhiou (73. Heberle), Lukas Behr (C) (83. Eberle), Nick Heberle (63. Branz), Anton Jansen (56. Francisco), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker
Info: Während der zweiten Hälfte wurde weiter durch- und zurückgewechselt.
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Julian Häfner – Luis Branz, Bastian Rosato, Daniel Angerer, Patrick Francisco, Julian Elias Emck Palacios, Marcel Epple, Jannik Steck
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Alioune K. Diedhiou (9.)
2:0 Alioune Diedhiou (33.)
2:1 Adrian Müller (41.)
2:2 Janik Michel (58.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart Ost)
Leo Nadler (TSV Kiebingen)
Zuschauer:
ca. 100

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga)
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es mit dem dritten Testspiel weiter am kommenden Sonntag, den 16.02.2025 mit einem Auswärtsspiel bei der TSG Tübingen, Tabellenzwölfter der Verbandsliga. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem TSG-Gelände beim Freibad in Tübingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

FC mit gelungener Generalprobe beim 5:2 gegen Verbandsligist TSG Tübingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 7. Testspiel und somit letztes Vorbereitungsspiel
Datum: Sonntag, 11.08.2024 | 15.00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Coup bei Landesliga-Generalprobe – Es kann losgehen!!

Die Generalprobe für den Landesliga-Auftakt am kommenden Sonntag konnte die Mutschler-Elf bei heißen Temperaturen im Hohenbergstadion bei tollen Platzbedingungen am Sonntagnachmittag überraschend klar gegen den Verbandsliga-Primus TSG Tübingen mit 5:2 gewinnen und das nicht unverdient. Die Rottenburger Tore vor ca. 100 Zuschauern erzielten René Hirschka per Strafstoß zum 1:1-Ausgleich, Nick Heberle per Flugkopfball zum 2:2-Ausgleich, Oleh Stepanenko mit einer tollen Einzelleistung zur 3:2-Führung, Langer aus spitzen Winkel zum 4:2 und Biesinger mit einem 30m-Geschoss in den Winkel zum 5:2 Endstand. Alleine dieses Tor war der Besuch es wert bei dieser Hitze ins Stadion zu gehen. Der FC ist startklar für die neue Landesliga.
Die gelungene Generalprobe weckt Vorfreude auf das was kommt. Am kommenden Wochenende rollt nämlich in der Fußball-Landes- wie auch in der Verbandsliga wieder der Ball. So hatte auch die TSG Tübingen ihre Generalprobe, die allerdings nicht so verlief wie vielleicht erhofft. Gegen den Neu-Landesligisten FC Rottenburg war sicherlich ein Sieg eingeplant, danach sah es nach der 1. Halbzeit auch aus, als man mit einer 2:1-Führung in die Pause ging. Spielertrainer René Hirschka konnte jedoch das Spiel der Tübinger lesen und so zusammen mit seinen Vorderleuten und Trainer Marc Mutschler neu ausrichten. Das Ergebnis war ein 4:0 in der 2. Halbzeit. Endergebnis dann wie bekannt 5:2.
Unser Fußball-Landesligist war wieder in Torlaune und gewinnt das letzte Testspiel vor dem Saisonstart gegen die TSG Tübingen mit den beiden Ex-Rottenburger Leistungsträgern Matze Gampert und Tom Vetter in ihren Reihen mit 5:2. Die Mutschler-Elf scheint für den Saisonauftakt in der Landesliga am nächsten Sonntag um 15 Uhr beim SV Nehren gerüstet.
Mutschlers Team bleibt nach 7 Testspielen ungeschlagen bei zwei Unentschieden und 26 erzielten Toren. Nach dem Sieg gegen Verbandsligist TSG Tübingen kann die Mutschler-Elf nun mit breiter Brust nach 2 Jahren Bezirksliga die Punktejagd in der Landesliga wieder aufnehmen. Besser hätte die Vorbereitung trotz der immer wieder vielen Ausfälle nicht laufen können. Auch am Sonntag gegen die TSG fehlten mit Behr, Baur, Diedhiou, Kiesecker, Bedic und Votentsev aber auch Neuzugang und Hoffnungsträger im Sturm Anton Jansen erneut 7 Leistungsträger. Somit tankten unsere Kicker um Kapitän Nick Heberle und Leon Oeschger in der zweiten Halbzeit im letzten Test viel Selbstvertrauen und glaubten auch nach einem zweimaligen Rückstand an sich.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei das spielerische Übergewicht zunächst klar auf Tübinger Seite lag. Ballsicherer und einstudiert wirkten die ersten 20 Minuten beim Verbandligisten, was imponierend rüberkam. Nach dem frühen 0:1 schwindete bei allen die Hoffnung, daß das heute positiv endet. Allerdings half FCR-Keeper Max Blesch den Tübingern kräftig mit und spielte seinen Abspiel in die Füße von Tom Vetter, der in der 5. Minute nur noch ins leere Tor schieben musste.
Die Befürchtung war nun groß, daß die TSG nun loslegt. Doch der FCR ließ sich nicht beeindrucken und spielte offensiv mit. Moritz Rohrer wurde so knapp 2 Minuten später in der Tübinger Box unnötig von den Füßen geholt. Klarer Fall – Elfmeter. Landesliga-Schiedsrichter Burak Kurban vom TSV Altingen zögert keine Sekunde und zeigte sofort auf den Punkt. Hirschka legte sich den Ball zurecht und schoß die Kugel sehr platziert vom Innenpfosten ins Tor zum 1:1-Ausgleich in der 7. Minute.
Aus einer stark abseitsverdächtigen Position heraus fiel der erneute Führungstreffer für die Frick-Elf. Im 1 gegen 1 ließ der frühere Reutlinger Almeida FC-Keeper Blesch keine Chance und erzielte wieder 1 Minute später das 2:1 für Tübingen (8.).
Tübingen gestaltete bis zur 20. Minute das Spiel und ließ seine ganze Qualitäten aufblitzen. Doch wie erwähnt ist unser Abwehrchef ein Fuchs und durchschaute die Tübinger Taktik und fortan war es ein offenes Spiel, allerdings musste Mutschler früh wechseln (21.) und brachte dann für den verletzten Jakob Bader Daniel Angerer ins Spiel. Auf einem Torschuss von Rohrer (30.) folgte in der 41. Minute die Riesenchance für Hirschka, der nach einer Rohrer-Ecke den Ball am 2. Pfosten übers Tor köpfte. Mann das was knapp. Von Tübingen kam nichts mehr Nennenswertes. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war Pause.


2. Halbzeit 4:0 gewonnen!!
Julian Häfner ersetzte in den zweiten 45 Minuten Max Blesch im Tor. Häfner muss in Nehren noch einmal die Bank drücken, dann ist seine 4-Spiele-Sperre aus dem vorletzten Spieltag der letzten Saison beim SSC Tübingen abgesessen.
Mutschler und Hirschka hatten mittlerweile das Spiel der TSG Tübingen gelesen und durchschaut und stellten ihr Spiel auf das der Tübinger um und es wurde nun ein ganz anderes Spiel. Der FCR war nun spielbestimmend.
Das Spiel lief noch nicht lange, da wechselte Mutschler seine ersten Feldspieler um die neue taktische Ausrichtung besser umzusetzen. Mit dem etatmäßigen Kapitän Leon Oeschger (wurde bis dahin geschont) und Basti Narr (51.), der nach monatelanger Pause erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen dann für Angerer und Zettel ins Spiel.
3 Minuten später fiel der 2:2-Ausgleich. Ein Rohrer-Freistoß von rechts aus dem Halbfeld kam hoch in die Box an den 2. Pfosten wo Hirschka sich mit einem Flugkopfball gegen einen Tübinger durchsetzte und die Kugel zurück ins Zentrum köpfte. Dort kam Kapitän Nick Heberle aus dem Rückraum und köpfte das Ding, ebenfalls im Fliegen, ins Tor. Geile Kombination, tolle Kopfballstafette.  
In der 69. Minute hatte Hirschka einen Riesenchance auf dem Kopf, doch er scheiterte am neuen TSG-Keeper und Ex-Rottenburger Tom Mang nach einer Rohrer-Ecke, der stark reagierte und klären konnte. Basti Rosato kam in der 62. Minute für Seidel in die Partie und wieder 4 Minuten später ging der FCR erstmals in Führung. Max Biesinger schickte aus dem Mittelfeld Oleh Stepanenko per Zuckerpass und spielte den Ball genau in den Lauf. Stepanenko ließ Mang nicht gut aussehen und tunnelte den Tübinger Keeper zur 3:2-Führung (66.). Wieder ein stark herausgespielter Treffer.
Eine Minute später meldete sich Tübingen mit einem seiner wenigen Konter, doch der Schuss ging am Tor vorbei. Im 4-Minuten-Modus ging es weiter, denn es fiel das 4:2 für den FCR. Nun ging es schnell in einer Vierer-Kombi. Narr spielte über rechts in die Mitte zu Heberle, der leitete die Kugel erneut nach rechts zu Stepanenko, der zeigte wieder sein ganzes Können und spielte den Ball scharf nach links auf den 2. Pfosten. Dort wartete Langer, der die Kugel aus spitzen Winkel ins lange Eck versenkte. Wow, es wurde immer besser. Die Tübinger konnten dabei nur noch staunen.
Nun brachte Mutschler mit Gregor Hahn einen Neuling, einen U23-Routinier. Das zeigte, daß Mutschler der ein oder andere wichtige Spieler fehlte. Nach einem Torschuss der TSG am Tor vorbei – Häfner wiederum hatte nicht viel zu tun und wenn er was zu tun hatte war er wie immer sicher – fiel das 5:2 und das war nicht irgendein Tor, das war ein Tor des Monats. Ein Raunen ging durch die gut gefüllte Tribüne im Hohenbergstadion, denn Biesinger, womit niemand in diesem Moment rechnete, packte aus gut 30 Meter seinen Hammer aus und donnerte die Kugel aber sowas oben rechts in den Winkel (74.), daß kein Blatt Papier mehr dazwischen passte. So, nun wissen wir wo die Stärken unseres Neuzugangs aus Hirrlingen liegen. Wow, wow, wow!!
In der Schlussphase des Spiels gelang den Tübingern sich ein wenig zu befreien und hatte in der 76. Minute und 87. Minute noch zwei gute Chancen das Ergebnis wieder ein bisschen angenehmer zu gestalten. In der 78. Minute dann brachte Mutschler mit Lennis Eberle noch unseren besten Torjäger aus der letzten Saison. Es war Eberle´s erster Einsatz während der Vorbereitung nach wochenlanger Verletzungspause. Willkommen zurück Lennis! Nach 1 Minute Nachspielzeit beendete Schiri Kurban das Spiel.
Fazit
Der FCR bleibt auch in seinem 7. und letzten Vorbereitungsspiel auf die Landesliga ungeschlagen, gewann 5x und spielte 2x Unentschieden. Das Spiel heute gegen die TSG war die erhofft gelungene Generalprobe, welches die Mutschler-Elf verdient auch in dieser Höhe gewonnen hat. Der FCR ist bereit – Die Landesliga kann kommen!!

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
„Mit der Vorbereitung sind wir sehr zufrieden, wie die letzten 2 Jahre eigentlich auch. In den letzten 2 Jahren sind wir immer gut in die Saison gestartet und das erhoffe ich mir natürlich in der bevorstehenden Saison auch. Vorbereitungszeit ist immer Leidenszeit auch für die Jungs, die haben Gas gegeben, Beteiligung war auch immer super. Gestern mit dem Sieg gegen die TSG Tübingen war das ein wunderschöner Abschluss. Wie gesagt, dieser „Abschluss“ ist eine Momentaufnahme, wir können das alle gut gewichten und davon kaufen können wir uns eh nichts und das wissen die Jungs so gut wie ich.
Mir wäre viel wichtiger ein Sieg gegen Nehren um damit gut in die Runde zu starten – das wäre natürlich optimal. Die TSG hat gestern losgelegt wie die Feuerwehr, aber wir konnten glaube ich nach gut einer Viertelstunde sie gut zu stellen, haben dann auch Wege und Mittel gefunden wie sie es angehen und dann war es eigentlich immer das gleiche Spiel von der TSG und dann ab der 2. Halbzeit haben wir sie dann komplett im Griff gehabt.
Fußball ist immer noch und bleibt es auch, ein ergebnisorientiertes Spiel, ja sie hatten viel Ballbesitz aber im Endeffekt kam dabei nichts rum. Hinten spielten sie mit Vierer oder Dreierkette, wenn Du da 50x quer spielst, ja, damit schießt Du kein Tor und wie gesagt die langen Bälle konnten wir dann in der 2. Halbzeit dann gut verteidigen und da gibt es nicht viel zu diskutieren und dann find ich auch daß wir nicht unverdient gewonnen haben, muss man auch ehrlich sagen“, so ein mit seiner Mannschaft sehr zufriedener FCR-Trainer Marc Mutschler.


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 2:2
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga) 5:2

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch (46. Häfner) – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel (62. Rosato), Loris Zettel (51. Narr), Jakob Bader (21. Biesinger), Nick Heberle (C) (72. Hahn), Moritz Rohrer (78. Eberle), Manuel Weber, Daniel Angerer (51. Oeschger), Oleh Stepanenko
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov, Julian Häfner – Bastian Rosato, Gregor Hahn, Lennis Eberle, Bastian Narr, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug, Athletiktrainer Andreas Bader
Tore:
0:1 Tom Vetter (5.)
1:1 René Hirschka (7., Strafstoß)
1:2 Luis Miguel Pereira Almeida (8.)
2:2 Nick Heberle (54.)
3:2 Oleh Stepanenko (66.)
4:2 Raphael Langer (70.)
5:2 Maximilian Biesinger (74.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart Ost)
Taulant Rexhaj (SV 03 Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Die Vorbereitung ist abgeschlossen, die Landesliga kann starten. Die Mutschler-Elf startet am Sonntag, den 18.08. in die Saison mit dem Auswärtsspiel beim SV Nehren. Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Steinlach in Nehren ist um 15 Uhr.
Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. im Hohenbergstadion statt, allerdings erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen.

Der FCR steht nach dem 5:0 gegen den TSV Gomaringen im Pokal-Halbfinale



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Viertelfinale
Datum: Mittwoch, 03.04.2024 | 19:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Gomaringen (Kunstrasenplatz)


FCR souverän ins Halbfinale – Double weiter das Ziel

Die Mutschler-Elf zieht beim Flutlichtspiel am Mittwochabend auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Gomaringen vor ca. 150 Zuschauern nach einem überzeugenden 5:0-Viertelfinalsieg im Bezirkspokal beim Ligakonkurrenten TSV Gomaringen ins Halbfinale und ist weiter auf Kurs Double-Gewinn. Die Rottenburger Torschützen waren Melwin Ruckaberle, 2x Jakob Bader, Nick Heberle und Julian M. Kiesecker.
Es war trotz des 5:0-Sieges beim immerhin auf Tabellenplatz 7 liegenden TSV Gomaringen nicht der überzeugende Sieg, aber die erhoffte Wiedergutmachung nach den zuletzt schwachen Auftritten und deshalb werten wir diesen Auswärtserfolg in Gomaringen nach den zuletzt schwachen Resultaten als einen großen Erfolg. Die Form scheint man wieder gefunden zu haben, vorallem in der zweiten Halbzeit dominierte der FCR auch aufgrund seiner starken Ersatzbank, bei der Patrick Francisco, Stefan Seidel, Lennis Eberle, Daniel Wiedmaier oder auch Oleh Stepanenko erst gar nicht zum Einsatz kamen und für den Kracher am Sonntag gegen den TuS Metzingen geschont wurden.
Positiv erwähnen muss man das Comeback von Moritz Rohrer, der seit dem Vorbereitungsspiel gegen den VfL Nagold im Januar verletzungsbedingt pausieren musste und nun in der letzten halbe Stunde dort weitermachte als sei er nie weg gewesen. Auch Australien-Rückkehrer Nick Heberle gab gestern im Pokalspiel nach über einem halben Jahr sein Comeback, auch er wird künftig den FCR in der Defensive wieder stabilisieren und die Roten auf Vordermann bringen. Manu Weber und Jan Baur scheinen wieder ihre Form gefunden zu haben und sind wieder fester Bestandteil des Kaders. Bis auf Raphael Langer, der morgens erkrankungsbedingt absagen musste, konnte FCR-Coach Marc Mutschler endlich mal wieder so richtig rotieren lassen. Es war trotz allem eine gelungene Generalprobe für das Topspiel am Sonntag gegen Metzingen.
Auch in der Offensive klappt es wieder. 5 Tore sprechen für sich und es hätten wieder mehr sein können. Auch im Vorjahr traf man im Pokal auf den TSV Gomaringen. Allerdings traf man sich schon im Achtelfinale und die Gomaringer spielten noch in der A-Liga – das Ergebnis von 5:0 blieb allerdings das Gleiche. Bislang schalteten die Mutschler-Kicker den SSC Tübingen, den VfB Bodelshausen, die SGM Altingen/Entringen und den TSV Gomaringen, alle auswärts und alle souverän bei 17:3 Toren im Pokal aus. Im Halbfinale nun warten Gegner wie der TSV Hirschau, die SG Reutlingen oder auch A-Ligist TSV Sickenhausen. Es war erstmal ein erster Schritt zurück zur alten Form, nicht mehr und nicht weniger!
Nun rein ins Spiel: Die erste Halbzeit war schon wie zuletzt schwere Kost, doch von Minute zu Minute fand der FCR immer besser ins Spiel, denn bereits nach 2 Minuten hätte es wieder 0:1 stehen können, doch dank FCR-Keeper Julian Häfner blieb es beim 0:0, der im 1 gegen 1 Sieger blieb. Erst in der 7. Minute blitzte beim FCR erstmals Gefahr auf, den nach einer Ecke von Leon Oeschger, der im Übrigen stolzer Papa einer Tochter wurde, köpfte zunächst René Hirschka Richtung Tor, TSV-Keeper Christian Lauxmann konnte klären, aber vor die Füße von Lukas Behr, der dann die Riesenchance hatte das 1:0 zu erzielen, doch wieder war Lauxmann zur Stelle. In der gleichen Minute war es dann wieder Häfner der einen Angriff der Gomaringer zerstören konnte. Also die Torhüter standen zu Beginn erstmal im Mittelpunkt.
Das war dann auch erstmal die letzte nennenswerte Chance der Gomaringer, denn bis zur Pause erarbeitete sich der FCR weitere vier sehr gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. In der 23. Minute konnte Gomaringens Keeper Lauxmann einen Oeschger-Freistoß nur per Faust klären. Dann in der 26. Minute konnte ein Diedhiou-Abschluss nur zur Ecke abgewehrt werden, die wurde wieder von Oeschger geschlagen und per Kopfballabwehr geklärt vor die Füße von Diedhiou, der dann am Tor vorbei schoss.
Dann das logische 0:1 für den FCR in der 30. Minute durch Melwin Ruckaberle. Behr konnte sich über rechts durchsetzen, brachte die Kugel irgendwie ins Zentrum, wo Ruckaberle die Kugel bekam und zunächst am Gomaringer Torwart scheiterte, der jedoch wieder vor die Füße von Ruckaberle, der zog ab, traf den Keeper, der wollte noch retten was zu retten war, musste dann aber mitansehen wie der Ball die Torlinie überschritt. Da blickte von außen niemand mehr durch, egal der Ball war drin und das zählt.
In der Schlussminute dann noch eine Doppelchance von Behr und Bader, die hätten dann das 2:0 machen müssen, doch Lauxmann im Gomaringer Tor verhinderte erneut Schlimmeres für seine Blauen. Der gut leitende Verbandsliga-Schiedsrichter Burak Kurban vom TSV Altingen pfiff dann sehr pünktlich zur Halbzeitpause.


Rohrer und Heberle – zwei gelungene Comebacks
Es dauerte drei Minuten bis Gomaringen mit ihrer ersten Chance im zweiten Spielabschnitt sich zuerst im Spiel anmeldete. Doch der 20-jährige Jakob Bader setzte dem in der 51. Minute, erneut drei Minuten später, mit seinem vierten Pflichtspieltreffer in der Ersten entgegen und markierte das 2:0 für den FCR. Nick Heberle setzte Bader klasse in Szene, der setzte sich halblinks durch und vollendete mit einem Schuß an den rechten Innenpfosten von wo der Ball im Netz landete.
Eine Minute nach dem 0:2 dann die wohl beste Chance der Gastgeber. Ein langer Ball in die Spitze konnte Kapitän Hirschka nicht optimal kontrollieren, dafür kam ein Gomaringer in die Gelegenheit frei vor FCR-Keeper Häfner zu sein, doch zu überhastet ging der Ball schließlich am Tor vorbei. In der 60. Minute hatte Behr wieder eine gute Chance auf dem Fuß als er den Ball über den Torwart lupfen wollte, dieser aber zur Ecke klären konnte.
Dann machte Comebacker Nick Heberle alles klar, als er nach einer Ecke die Kugel von Bader zugespielt bekam und er den Ball dann von der 16er-Linie halbhoch rechts ins Netz zum 3:0 drosch und er uns Fans so demonstrierte: „Hey hier bin ich wieder“. Geiles Tor!!
Nun kam die Zeit der Wechsel. Daniel Angerer ersetzte Melwin Ruckaberle (64.) im Sturmzentrum und sorgte mit seiner Schnelligkeit für richtig Wirbel. Nach einer Riesenchance von Oeschger (65.) klingelte es in der 65. Minute im Gomaringer zum vierten Mal. Nach einer Oeschger-Ecke wuchtete Bader die Kugel per Kopf ins Netz zur 4:0-Führung. Will der junge Bursch jetzt unseren René kopieren, denn von Weitem sah es so aus als wäre es Hirschka gewesen der köpfte. Na egal, der Ball war drin und Bader machte seinen ersten Doppelpack für den FC perfekt.
Nun war die Zeit gekommen für das zweite und lang ersehnte Comeback. Moritz Rohrer, der sein Comeback immer wieder um eine Woche verschieben musste, kam in 67. Minute nun für Loris Zettel ins Spiel und fügte sich nahtlos ein. Daraufhin folgte durch Bader die nächste Topchance, als er im 1 gegen 1 am Keeper scheiterte, der zur Ecke klären konnte. Schade, da hätte das Fünfte fallen müssen.
Nun ein Doppelwechsel und zwar tauschte Mutschler in der Defensive um brachte mit Routinier Bernd Kopp und Mauro Carta (73.) zwei Kämpfer ins Spiel und nahm dafür Nick Heberle und Leon Oeschger aus dem Spiel, die mit Sonderapplaus das Spielfeld verließen. Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin, die Gomaringer kamen dann in einer kurzen starken fünfminütigen Phase zurück ins Spiel, doch die Luft war raus bei den Blauen. Kopp war es dann auch der in der 83. Minute aus gut 35 Metern einen flachen Distanzschuss abgab, der trotz daß er abgefälscht war vom Gomaringer Keeper gesichert werden konnte.
Den Schlusspunkt in der 87. Minute setzte dann der kurz zuvor für Behr (80.) eingewechselte Julian M. Kiesecker, der noch im Spiel vor Ostern bei seinem Heimatverein SG Reutlingen wegen einer Erkältung passen musste. Jan Baur, der über rechts durch einen perfekt herausgespielten Angriff, die Kugel in die Mitte bringen konnte, dabei Kiesecker frei sah und der aus gut 20 Meter aus vollem Lauf zum 5:0-Endstand traf. Zwei Minuten später war es dann nochmal Kopp, der aus 20 Meter am Tor vorbeischoss. Wie in der ersten Hälfte beendete dann der souverän leitende Schiedsrichter Burak Kurban überpünktlich die Viertelfinal-Pokalspiel und so erreicht der FCR wie im letzten Jahr das Halbfinale.
Fazit
Der Sieg geht natürlich ganz klar in Ordnung, auch in der Höhe. Wie schon vor einem Jahr als man hier im Pokal auch 5:0 gewann, tat man sich in der ersten Hälfte schwer bei einer knappen 1:0-Halbzeitführung. Wie auch 2023 konnte man dann auch in den zweiten 45 Minuten 4 Tore nachlegen und letztlich überzeugend gewinnen.
Wir haben zum richtigen Zeitpunkt unsere Form wieder gefunden. Wir sind sicher, dass wir uns auf ein tolles und unterhaltsames Spiel gegen Metzingen freuen können, die sich bekanntlich nach der Niederlage im Nachholspiel in Upfingen von ihrem Cheftrainer Jochen Class getrennt haben.
Wir sind eine Mannschaft, die nie aufgibt. Es geht jetzt darum sich die Tabellenführung zurückzuholen und im Pokal ins Finale einzuziehen, denn dann könnte das Double Realität werden. In der letzten Saison verpasste man noch das Pokalfinale kurz vor knapp, als man im Halbfinale am späteren Pokalsieger SV Croatia Reutlingen mit 1:3 scheiterte. In diesem Jahr soll es klappen!
„Erstmal tut es gut, 5 Tore erzielt zu haben. Genau das haben wir gebraucht, mit Blick auf die letzten Spiele. In der ersten Halbzeit taten wir uns noch schwer, dennoch hat mir gefallen, dass der Ball in den eigenen Reihen lief. Besonders nach einer Führung müssen wir nichts erzwingen und sollten über die Ballbesitzphasen noch besser ins Spiel kommen. In der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass Gomaringen die Kräfte verlassen und es zwischen den Reihen Platz für unsere Spieler gab. Somit ergaben sich reichlich Chancen, die dann auch zum verdienten 5:0-Sieg führten. Besonders habe ich mich über die Einwechselspieler gefreut, die allesamt eine gute Figur machten!“ so ein positiv gestimmter FCR-Coach Marc Mutschler.


Pressestimmen

Duo wahrt Double-Chancen
Der FC Rottenburg siegt in Gomaringen mit 5:0 (1:0) und folgt Hirschau ins Halbfinale. In der ersten Hälfte hielt Gomaringen gut mit und stand sehr kompakt in der Abwehr. „Wir hatten auch ein, zwei gute Konter“, sagte TSV-Trainer Sevket Gencaban, der insgesamt mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war. Trotzdem führte der FC dank des Treffers von Nick Heberle (30.) mit 1:0. „Wir haben versucht, unsere personellen Probleme so gut wie möglich zu kompensieren. Wir haben uns gewehrt und nicht hängen lassen“, sagte der TSV-Trainer.
Nach der Pause erhöhten die Rottenburger den Druck und entschieden die Partie innerhalb von 15 Minuten. FC-Angreifer Jakob Bader (51., 65.) traf doppelt, und Nick Heberle (62.) legte sein zweites Tor nach. Beim Stand von 0:2 vergab der TSV durch Kyali Ahmed Landry Coulibaly die Möglichkeit, zu verkürzen. Er scheiterte im direkten Duell an FCR-Torhüter Julian Häfner. Den Schlusspunkt setzte Julian Marco Kiesecker mit dem 5:0 (87.). „Der Rottenburger Sieg war absolut verdient, er ist aber um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen“, sagte Gencaban. Beeindruckt war der TSV-Trainer von der Rottenburger Ersatzbank, die mit elf Spielern besetzt war.
Heiko Schreiner am 04.04.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Klare Sache im Bezirksligaduell
Mit einem 5:0 (1:0)-Kantersieg bei Ligakonkurrent TSV Gomaringen machte der Tabellenzweite der Bezirksliga, der FC Rottenburg, seinen Halbfinaleinzug klar. »Der Gegner war klar überlegen und ist verdient eine Runde weiter«, zollte Gomaringens Vorsitzender Matthias Rilling dem Gegner Respekt. Und weiter: »In der ersten Halbzeit haben wir noch gut dagegengehalten, danach hat man einfach den Qualitätsunterschied gesehen.«
Dominik Nestel am 04.04.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka (C), Loris Zettel (67. Rohrer), Jan Baur, Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr (80. Kiesecker), Jakob Bader, Leon Oeschger (73. Kopp), Melwin Ruckaberle (64. Angerer), Nick Heberle (73. Carta), Manuel Weber
Auswechsel:
Bernd Kopp, Mauro Carta, Stefan Seidel, Lennis Eberle, Daniel Wiedmaier, Moritz Rohrer, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Melwin Ruckaberle (30.)
0:2 Jakob Bader (51.)
0:3 Nick Heberle (62.)
0:4 Jakob Bader (65.)
0:5 Julian M. Kiesecker (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im Viertelfinale
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht´s bereits am Sonntag, den 07.04.2024 mit dem elften Bezirksliga-Heimspiel der Mutschler-Elf gegen den TuS Metzingen, die sich nach der Niederlage am Mittwochabend im Nachholspiel in Upfingen von ihrem Trainer Jochen Class getrennt haben. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.