U17 mit neuer Energie nach einem dreitägigen Trainingslager in Rheinfelden


Erfolgreiches und intensives U17-Trainingslager in Rheinfelden

Vom 21. bis 23. Februar 2025 absolvierte die U17 ein hochintensives Trainingslager in Rheinfelden, das die Mannschaft sowohl physisch als auch taktisch auf ein neues Level brachte. Unter der Leitung von Cheftrainer Giuseppe Perrino und seinen Trainerkollegen Simon Samtner und Bruno Hewig wurde gezielt an Athletik, Spielintelligenz, Technik, Teamtaktik und Teambuilding gearbeitet – essenzielle Bausteine für eine erfolgreiche Rückrunde.
Ein starker Start: Anreise & Einstiegstraining
Nach der gemeinsamen Abfahrt und einem letzten Check der Ausrüstung absolvierte das Team am Freitagabend eine erste Einheit auf dem Kunstrasen. Ziel war es, nach der Anreise die Muskulatur zu lockern, das Ballgefühl zu aktivieren und sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Übungen zur Passgenauigkeit, Spielformen mit Pressingvorgaben und individuelle Abschlüsse legten die Grundlagen für die kommenden Tage.

FC Rottenburg U17 (B-Junioren)


Samstag: Intensives Training & Teamgeist stärken
Der Samstag begann früh und fordernd – bereits um 6:30 Uhr stand der Morgenlauf auf dem Programm. Nach einer kurzen Mobilisationseinheit folgte ein 40-minütiger Tempolauf, bei dem jeder Spieler an seine konditionellen Grenzen ging. Abgerundet wurde die Einheit mit gezieltem Stretching und Atemtechniken zur besseren Regeneration.
Nach einem nahrhaften Frühstück stand das Vormittagstraining ganz im Zeichen des Spielaufbaus unter Gegnerdruck und effektiven Pressingstrategien. Passkombinationen, schnelles Umschaltspiel und taktische Spielformen forderten die Spieler auf hohem Niveau.
Am Nachmittag drehte sich alles um das Herausspielen und Verwerten von Torchancen. Intensive Torschussübungen, Flankenläufe und Abschlussvarianten sorgten für eine hohe Belastung, die das Team mit vollem Einsatz meisterte.
Zum Abschluss des Tages fand eine Teambuilding-Session statt. Neben Kommunikationsübungen auf dem Platz gab es auch entspannte Gruppenaktivitäten, die den Zusammenhalt weiter stärkten. Denn eine geschlossene Mannschaft ist auf dem Feld erfolgreicher – und genau diesen Teamspirit hat die U17 eindrucksvoll bewiesen.
Sonntag: Abschlusstraining & Testspiel gegen Lörrach
Auch am Sonntag begann der Tag mit einem frühen Morgenlauf um 6:30 Uhr, gefolgt von Mobilisation und Stretching zur optimalen Vorbereitung auf das anstehende Testspiel.
Das letzte Training hatte den Fokus auf taktische Abstimmung: Defensive Kompaktheit, schnelles Umschalten und das Einüben von Standardsituationen standen auf dem Plan. Nach einer intensiven Matchbesprechung und einer gezielten mentalen Vorbereitung ging es nach Lörrach zum abschließenden Testspiel.
Obwohl das Team nach sechs intensiven Trainingseinheiten körperlich gefordert war, zeigte es über 2×40 Minuten eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Die Pressingmechanismen funktionierten, das Umschaltspiel war schnell und effizient, und die individuelle Qualität jedes einzelnen Spielers wurde sichtbar. Auch wenn das Spiel letztlich verloren ging, konnten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Mannschaft gewonnen werden. In der Halbzeitanalyse wurden Feinabstimmungen vorgenommen, bevor in der zweiten Hälfte nochmals gezielt an der Umsetzung der taktischen Vorgaben gearbeitet wurde.
Nach einer abschließenden Cooldown- und Regenerationseinheit folgte das gemeinsame Abendessen, bei dem das gesamte Trainingslager reflektiert wurde. Die Trainer Giuseppe Perrino, Simon Samtner und Bruno Hewig zogen ein durchweg positives Fazit: Die Mannschaft hat in diesen drei Tagen nicht nur athletisch und spielerisch Fortschritte gemacht, sondern sich auch als Einheit enorm weiterentwickelt.
Dank an Eltern & besondere Unterstützer
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Eltern, die mit ihrer Unterstützung – sei es durch Organisation, Fahrten oder Verpflegung – maßgeblich zum Erfolg dieses Trainingslagers beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt Sarah, Ralf und Fabian, die sich mit großem Einsatz um die Abläufe hinter den Kulissen gekümmert haben und dafür gesorgt haben, dass das Team sich voll auf das Training konzentrieren konnte.
Fazit: Optimale Vorbereitung für eine starke Rückrunde
Das Trainingslager in Rheinfelden hat die U17 physisch, taktisch und mental optimal auf die Rückrunde vorbereitet. Die Spieler haben enorme Fortschritte gemacht, sowohl individuell als auch als Mannschaft. Mit neuer Energie, gesteigerter Fitness und einem gestärkten Teamgeist blickt die Mannschaft selbstbewusst auf die kommenden Herausforderungen.
Auch wenn das Testspiel nach der intensiven Belastung der letzten Tage nicht gewonnen werden konnte, waren die gezeigten Leistungen vielversprechend. Die harte Arbeit hat eine starke Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt – jetzt gilt es, diese Entwicklung im Ligabetrieb weiterzuführen!

Impressionen aus dem Trainingslager in Rheinfelden

Achtung: Probetraining für B- und C-Junioren der Jahrgänge 2008 bis 2011


FC Rottenburg Jugendabteilung: „Wir suchen Dich!“

Probetraining B- und C-Junioren

Die Fußball-Jugendabteilung des FC Rottenburg sucht zur neuen Saison 2024/25 fußballbegeisterte und motivierte Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2011.

B-Jugend: Landesstaffel
  • Dienstag, 18. und Donnerstag, 20. Juni
  • Dienstag, 25. und Donnerstag, 27. Juni
  • Immer ab 19 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Jahrgang 2008/2009

C-Jugend: Leistungsstaffel
  • Montag, 17. und Mittwoch, 19. Juni
  • Montag, 24. und Mittwoch, 26. Juni
  • Immer 17:30 bis 19 Uhr
  • Jahrgang 2010/2011

Ort: Hohenberg Sportanlage Rottenburg

Anmeldungen bei Jugendleiter Moritz Koch

E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de
Mobil: 01578 3830113 | Anruf oder WhatsApp

Die Fußballschule von Real Madrid gastierte fünf Tage auf dem Hohenberg


Die Fundación Real Madrid Clinic machte Station in Rottenburg

Real Madrid ist der populärste Fußballverein der Welt. Die „La Cantera“, die Jugendakademie der Königlichen, gilt zudem als beste Nachwuchsschmiede im internationalen Fußball. Mit der Fundación Real Madrid Clinic transportieren die „Königlichen“ das Trainingskonzept ihrer erfolgreichen Jugendarbeit in acht europäische Länder und waren nun auch auf dem Rottenburger Hohenberg zu Gast. In dem 5-Tages-Fußballcamp vom 08.08. – 12.08.2022 wollten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Geist des spanischen Rekordmeisters hautnah erleben.
In der aktuellen Sommerpause stand für ca. 50 Nachwuchs-Kicker das erste Highlight der Saison auf dem Programm. Doch die Kinder, die in Jahrgängen in den drei Gruppen „Benzema, Hazard und Kroos“ aufgeteilt wurden, aber auch die Eltern erwarteten für eine Anmeldegebühr im dreistelligen Bereich mehr für ihr Geld. Dabei war nur ein Trainer (aus Barcelona) aus der spanischen „La Liga“. Die anderen beiden lizenzierten Trainer, und die kamen auch nicht von Real Madrid, sondern hier aus der Region, boten den Kids nicht gerade Training auf höchstem Niveau, sondern eher Training wie man es aus dem Alltag kennt.
Das komplette Training bzw. Trainingseinheiten sollte eigentlich nach den Vorgaben der Real-Madrid Jugendakademie und mit Hilfe von innovativer und modernster Trainingstechnologie und nach neuesten sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten durchgeführt werden, so die Werbung der Fußballschule, doch Pustekuchen. Selbst der FCR musste beim Equipment aushelfen.
Daniel Bort, Trainer der Rottenburger D1-Junioren und Organisator des Fußballcamps sowie sein Sohn Ramon hospitierten fünf Tage von morgens bis abends den Trainern und bekamen dafür keinen Dank. Bort musste sich um das Essen kümmern, obwohl das nicht seine Aufgabe gewesen wäre. Dann wurde auch noch über das Mittagessen gemeckert, man konnte es niemand recht machen. Es wurde sich beschwert, daß keine Schattenplätze vorhanden waren oder keine Sitzplätze für die Eltern u.s.w. Also professionell seitens des Camps sieht anders aus.
Für die Beteiligten sollte es ein Erlebnis der besonderen Art werden. Doch außer Versprechungen nichts gewesen.


Danke an das FBI
An dieser Stelle wollen wir uns bei Tobias Raidt von der Sports- und Dinerbar FBI in Rottenburg bedanken für seinen hervorragenden Lieferservice und das leckere Essen. Sogar Sonderwünsche wurden entgegengenommen und Nachbestellungen pünktlich geliefert.
Der FC Rottenburg als Gastgeber und Daniel Bort haben sich noch unter der Woche entschieden die Fußballschule von Real Madrid nach den ganzen Differenzen nicht mehr nach Rottenburg einzuladen. Nun soll die heimische VfB-Fußballschule das Sommerloch in der Sommerpause des kommenden Jahres füllen.

Ein paar Impressionen vom Fußball-Camp „Fundación Real Madrid Clinic“