Der FCR stellt mit Daniel Bort einen neuen Jugendkoordinator und Trainer vor


Daniel Bort – Neuer E1-Trainer und Jugendkoordinator

Der Mössinger Daniel Bort wird neuer E1-Trainer und Jugendsportkoordinator U6 bis U13 des FC Rottenburg und wird somit dem amtierenden Jugendleiter Martin Haug in seiner Arbeit kräftig unter die Arme greifen. Der in Kürze 71 Jahre alt werdende Haug hatte seine persönliche Zukunft in dem Amt des Jugendleiters daran geknüpft, in dieser Funktion personelle Unterstützung zu bekommen. Die Unterstützung ist jetzt da!
Mit Daniel Bort kommt nun ein erfahrener Mann in Sachen Jugendarbeit ins FC-Team und wird das Amt der Sportkoordination von U6 (Bambini) bis U13 (D-Junioren) mit übernehmen. Als Sportkoordinator soll er Haug entlasten, unter anderem bei der Trainergewinnung, Betreuung der Trainer und Mannschaften, beim Dasein an den Spieltagen mit Betreuung der Schiedsrichter oder auch bei der Ergebnismeldung wie auch beim Spielberichte organisieren – also alles was mit dem Spielbetrieb zu tun hat. Diese Tätigkeiten werden aber noch im Laufe des Spielbetriebs weiter durchgesprochen und konkretisiert.
Martin Haug, Franco Sancarlo und Daniel Bort – das neue Dreigestirn für unsere FCR-Talente
Der bisherige Koordinator der unteren Jahrgänge Franco Sancarlo wird die Jugendkoordination der U15 bis U19 übernehmen. Martin Haug wird künftig hauptsächlich die Verbindungen zum Verband also WFV betreuen, sowie die Kontakte im Bezirk und zur Stadt Rottenburg pflegen und die Staffeltage verwalten und leiten. „Zusammen mit Franco“, glaubt Haug, kann das gut funktionieren.
Neben den Verwaltungsarbeiten wird Daniel Bort außerdem ab sofort auch den wichtigen Job als neuer Trainer unserer E1-Junioren übernehmen.
Daniel Bort´s Philosophie als Trainer lautet: „Wer ausprobiert und neues lernt macht automatisch Fehler, doch bei mir sind Fehler auch erlaubt, denn nur dadurch kann man lernen.“
Noch nicht genug Fußball, nimmt Bort so nebenbei noch Verantwortung beim Württembergischen Fußball-Verband im Amt des D-Junioren-Staffelleiters ein.
Dass die Entwicklung guter Jugendarbeit Jahre in Anspruch nimmt, zeigt eindrucksvoll die Talentförderung beim FC schon von frühen Jahren an. Dabei gibt es gute Beispiele. Denn als Ausbildungsverein ist der FC Rottenburg eine große und bekannte Adresse und hat schon das ein andere große Talent hervorgebracht. Bestes Beispiel dafür dürfte Max Besuschkow sein, der in der 2. Bundesliga für den SSV Jahn Regensburg sich enom weiterentwickelt hat und zum wichtigen Leistungsträger wurde.
So liebäugelte Daniel Bort, bekennender FC-Bayern-Fan, aufgrund der vom WFV anerkannten guten Jugendarbeit schon seit längerem mit einem Wechsel zum FCR.
Dabei steht auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Aktiven- und Jugendtrainern entscheidend im Vordergrund um für den Talenten eine Basis zu geben sich am Ende für den FCR zu entscheiden, so besteht z.B. der aktuelle Landesligakader der Männer aus gut 2/3 der Spieler aus Talenten der eigenen Jugend.
Die Vermittlung von Werten und der Zusammenhalt sind uns wichtig
Wichtig dabei ist für die Trainer nicht nur der sportliche Aspekt und der Erfolg. „Klar ist gewinnen und der damit verbundene Erfolg schön, aber es gibt im Fußball noch mehr zu vermitteln“, so Haug. Dabei sieht man die Aufgaben auch darin, die sozialen Aspekte in den Vordergrund zu stellen aber auch pädagogische Aspekte in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen einfließen zu lassen. „Die Vermittlung von Werten und der Zusammenhalt sind uns wichtig“, so Haug.
Der FC Rottenburg verfolgt im Bereich Jugendfußball somit weiterhin das Ziel noch mehr Spieler aus den Jugendmannschaften so weiterzuentwickeln, dass sie erfolgreich den Sprung in die Aktiven-Mannschaften des FC Rottenburg schaffen. Die Jugendabteilung sieht sich gut aufgestellt, die Trainer seien motiviert.

Daniel Bort – wechselt zur neuen Saison vom VfL Pfullingen zum FC Rottenburg


Wer ist Daniel Bort
Der 37-jährige gebürtige Stuttgarter ist verheiratet und Vater von drei fußballbegeisterten Kindern. Mit Geduld, Humor, Realitätssinn, Fleiß und viel Selbstvertrauen will er nun die Geschicke im Geschäft des Jugendfußballs beim FCR mit bestimmen und mit betreuen.
Das er bereits große Erfahrung im Jugendbereich sammeln konnte, zeigen seine Stationen in der letzten Saison mit den D-Junioren des VfL Pfullingen, davor arbeitete Bort sieben sehr erfolgreiche Jahre mit den F- und E-Jugendmannschaften des TV Belsen.
Wir wünschen Daniel bei seiner Arbeit ein gutes und glückliches Händchen, viel Erfolg in seinen Vorhaben und eine gute und angenehme Zeit beim FCR.

Monika Sachse, Jugend-Staffelleiterin vom FC, macht nach 27 Jahren Schluss


„Der Ton ist rauer, der Respekt ist weg“

Seit 1994 ist die Rottenburgerin Monika Sachse Jugendstaffelleiterin. Der Umgangston auf dem Platz sei wüster geworden, sagt sie. Und wie die Nationalmannschaft in der Krise helfen kann.

“Da stand ich dann da, und dann machte ich es halt.” Monika Sachse, Jugendstaffelleiterin vom FC Rottenburg (Bild: Ralph Kunze)

Egal, wie und wann diese Fußballsaison beendet wird: Danach ist für Monika Sachse Schluss. Nach dann 27 Jahren hört die Rottenburgerin als Jugend-Staffelleiterin auf. „Irgendwann reicht’s dann auch“, sagt die 69-Jährige, „es müssen halt auch mal die Jüngeren ran!“ Zur Not könnte der Bezirk Alb diese ja so ins Amt hieven, wie er es 1994 mit Sachse gemacht hatte: Beim Staffeltag im Vereinsheim des FC Rottenburg wurde noch ein Staffelleiter oder eine Staffelleiterin gesucht. Bezirksmitarbeiter Horst Milda meldete sich daraufhin: „Die Monika Sachse macht das.“ Die war zu dem Zeitpunkt zu Hause und wusste gar nichts davon. Sachse leitete damals mit Inge Seelmann die Bambini-Spielgruppe beim FC Rottenburg und war mit dem langjährigen FCR-Jugendtrainer Milda gut befreundet. Milda rief Sachse sogleich an, sie solle doch ins Vereinsheim kommen. „Da stand ich dann da“, erzählt Sachse, „und dann machte ich es halt.“ Wie alle, die im Bezirk neu in ein solches Amt kommen, leitete Sachse zunächst die E-Jugend- Staffeln. „Da gibt es keine Schiedsrichter, da ist dann nicht so viel zu tun“, erläutert sie. Die Spielpläne erfasste sie damals noch auf der Schreibmaschine, mit der Post schickte sie diese den Vereinen.
Am Abend nach den Spielen, die im Normalfall auf Samstag angesetzt waren, mussten die Trainerinnen und Trainer der Gastgeberteams ihre jeweiligen Staffelleiter anrufen, um das Spielergebnis durchzugeben. Die Staffelleiter gaben diese mitsamt den Tabellen dann den örtlichen Zeitungen weiter, wo sie dann veröffentlicht wurden. „Da hat auch mal einer ein falsches Ergebnis durchgegeben, weil er nicht verlieren wollte“, erzählt Sachse, „hat es alles schon gegeben – da musste man dann nachfragen, wenn auf die Zeitungsveröffentlichung der andere Trainer reagiert hatte.“ Im Zeitalter des Internets fallen diese regelmäßigen telefonischen Kontakte weg. „Irgendwo fehlt da was“, sagt sie, „man kommuniziert nur noch über E-Mail oder Whatsapp.“ Im TAGBLATT spricht Sachse über bedenkliche Entwicklungen im Jugend- und Nachwuchsfußball des Bezirks:
Nachwuchsmangel:
Der Rückgang an Spielerinnen und Spielern macht sich schon bei den Jüngsten bemerkbar. Zu Beginn ihrer Zeit als Staffelleiterin gab es in der E-Jugend mehrere Staffeln mit jeweils zehn Teams – aktuell sind es nur noch wenige Siebener-Staffeln.
Zwischenhochs machte Sachse aus, wenn die deutsche Nationalmannschaft gute Turniere gespielt hatte: „Das hat immer was ausgemacht, da kamen dann immer mehr zum Fußballspielen, sowohl bei Jungs als auch Mädchen.“
Verhalten auf den Plätzen:
„Der Ton ist rauer, der Respekt ist weg“, sagt Monika Sachse. Als Staffelleiterin
bekommt sie die Spielberichte der Schiedsrichter. Bei entsprechenden Vorfällen leitet sie diese an das Sportgericht weiter. Sachse registriert dabei zunehmend Beschimpfungen, „die unter der Gürtellinie sind, das fängt schon bei D-Jugendspielern an“. Fielen früher Ausdrücke wie „du Rindvieh“, berichtet Sachse, geht es mittlerweile mehr ins Obszöne, werden die Mütter der Gegenspieler oder gar Schiedsrichter mit sexuellen Kraftausdrücken beleidigt.
Trainer:
Die Verweildauer der Jugendtrainerinnen und –trainer sei kürzer geworden, sagt Sachse. „Bei den Kleinen gibt es kaum noch Trainer, die das länger als zwei, drei Jahre machen. Früher machten die das wesentlich länger.“ Wenn auch keine 27 Jahre, wie Sachse ihre Arbeit als Staffelleiterin. Einen Nachfolger für ihre E-Jugend-Staffeln hat sie bereits gefunden: Der Wurmlinger Chrissowalandis Kallioupis übernimmt diese.
Die „Kicker-Krise“ als TAGBLATT-Serie
Der Fußball, hierzulande traditionell der Volkssport Nummer 1, ist drauf und dran, diesen Status zu verlieren – zumindest bei den Amateuren. Fast jeder kleinere Verein hat mit Spielermangel im Jugendfußball zu kämpfen, weshalb auch immer weniger Spielerinnen und Spieler zu den Aktiven stoßen – dagegen klettern die Abozahlen der Pay-TV-Sender auf immer neue Rekordhöhen. In der Serie „Die Kicker-Krise“ beleuchtet das TAGBLATT in unregelmäßigen Abständen den Jugendfußball in der Region, spricht mit Beteiligten und Ex-Fußballern – zeigt aber auch Vereine, welche es geschafft haben, die Flaute (noch) einigermaßen zu meistern.
Pressebericht von Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt, 20.01.2021

Seit 33 Jahren FC-Mitglied
Es ist schade, dass der FC Rottenburg mit Monika Sachse, seit 1988 im Verein, eine wichtige Persönlichkeit in den Gremien beim Württembergischen Fußball-Verband verliert. Doch ihrem Heimatverein, dem FC Rottenburg, bleibt sie bis auf weiteres verbunden. Monika Sachse ist aktuell im FC-Ausschuss die Person die in Sachen Passwesen mit all ihrem Fachwissen dieses Amt mit vollster Verantwortung ausübt.