Teilnehmer: Aktive Herren, Ü37 und Junioren aus der Kernstadt Rottenburg und den 17 Stadtteilen
13 FCR-Teams am Start
Zwei Herrenteams, ein Seniorenteam und 10 Juniorenmannschaften des FC Rottenburg gehen vom Freitag, 27.12. bis Montag, 30.12.2024 beim 47. Rottenburger Stadtpokal in der Volksbank Arena auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage, ausgerichtet vom SV Weiler, an den Start. Der SV Weiler dürfte die Ausrichtung des Stadtpokal-Turniers noch vertraulich sein, denn erst 2022 waren sie Gastgeber des Hallenspektakels. Den Fans erwartet bei den traditionellen Rottenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften garantiert wieder eine Hallenshow, bei dem die Teams des FC Rottenburg als Stadtmannschaften traditionsgemäß wieder die Gejagten sein werden. Unsere Damenmannschaft werden als einziges FCR-Team die im letzten Jahr den Stadtpokal gewonnen hat, nicht am Start sein, da sich keine andere Damenmannschaft gemeldet hat, somit wurde das Damenturnier aus dem Programm genommen. Ärgerlich und gleichzeitig bitter enttäuschend für die FCR-Damen, die sich riesig gefreut hätten dieses Spektakel zu spielen wie auch die Herren.
Der FC Rottenburg, der nun aufgrund der Nicht-Teilnahme der Damen „nur“ mit 13 Teams antreten werden, wollen sich wieder in die Siegerlisten eintragen und mit der ein oder anderen Mannschaft Stadtpokalsieger werden, so der Plan. Die Landesliga-Mannschaft von Trainer Marc Mutschler – als Herbstmeister der Landesliga absoluter Topfavorit – gewann im vorletzten Jahr im Finale gegen die SpVgg BFSO klar mit 3:0 und sicherte sich den insgesamt 14. Stadtpokalsieg in der Geschichte. Im vergangenen Jahr unterlag man jedoch in einem absolut spannenden Finale dem Rekordsieger TuS Ergenzingen mit 2:3 und verpasste leider den 15. Titel. Das Ziel wird es in diesem Jahr sein den Stadtpokal wieder auf den Hohenberg zu holen.
LIVE per Stream
Für verhinderte Fans oder Leute die keine Zeit haben live vor Ort zu sein, werden die Spiele des Herrenturniers beim Rottenburger Stadtpokal wie schon beim 45. Stadtpokal des SV Weiler von der digitalen Online-Plattform für Amateursport „Match.Report“ live auf dem Streaming-Portal „Twitch“ entweder auf den PC, ins Wohnzimmer bzw. auf das Handy übertragen. Mehr auf der Homepage von Match.Report.
Auslosung
Auslosung des Herrenturniers:
Gruppe A: TSV Dettingen, SGM Baisingen/Göttelfingen, SV Weiler, SGM Kiebingen/Bühl, FC Rottenburg, SV Wendelsheim, SGM Hemmendorf/Hirrlingen II
Gruppe B:
SGM Eckenweiler/Rohrdorf/Weitingen, TuS Ergenzingen, SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau, SGM Hailfingen/Oberndorf, SV Wurmlingen, FC Rottenburg U23
Alle Titelverteidiger bzw. Stadtpokalsieger von 2023
F-Junioren: Niemand Turnier wurde ausgespielt ohne einen Stadtpokalsieger zu ermitteln. Man spielte unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“.
E-Junioren: SGM Hirrlingen/Hemmendorf Finale: TuS Ergenzingen – SGM Hirrlingen/Hemmendorf 0:3 Spiel um Platz 3: SGM Neustetten/Seebronn – SGM Kiebingen/Bühl 1:2
D-Junioren: TuS Ergenzingen Finale: SGM Hirrlingen/Eichenberg – TuS Ergenzingen 1:7 Spiel um Platz 3: FC Rottenburg III – SGM Wendelsheim 0:6
C-Junioren: TuS Ergenzingen Finale: TuS Ergenzingen – SGM Eichenberg 5:0 Spiel um Platz 3: SGM Neustetten/Seebronn/Ergenzingen – SGM Eichenberg II 4:2 (nach 10-Meter-Schießen)
B-Junioren: TuS Ergenzingen Finale: TuS Ergenzingen – SGM Wendelsheim 6:0 Spiel um Platz 3: FC Rottenburg – TuS Ergenzingen II 2:0
A-Junioren: TuS Ergenzingen Platzierungen (Jeder gegen jeden): 1. Platz: TuS Ergenzingen 2. Platz: SGM Wurmlingen 3. Platz: SGM Wurmlingen II 4. Platz: TuS Ergenzingen II 5. Platz: SGM FC Rottenburg/Eichenberg
Aktive Damen:FC Rottenburg Platzierungen (Hin- und Rückspiel sowie Entscheidungs-10-Meter-Schießen): 1. Platz: FC Rottenburg 2. Platz: SGM Weiler/Bierlingen/Trillfingen
AH Ü35: TuS Ergenzingen Finale: TuS Ergenzingen – SV Baisingen 3:1 Spiel um Platz 3: SV Wendelsheim – SV Weiler 1:4
Aktive Herren: TuS Ergenzingen Finale: TuS Ergenzingen – FC Rottenburg 3:2 Spiel um Platz 3: SGM Kiebingen/Bühl – SV Wurmlingen 1:2
Impressionen Stadtpokal 2023
Archiv Rottenburger Stadtpokal
Im folgenden Link geht es zum Archiv des FC Rottenburg mit der Ewigen Siegerliste und den Rekordsiegern
Regio Cup wieder mit F-Jugend und erstmals mit Bambini
Der Rottenburger Regio Cup der Volksbank geht nun bereits zum siebten Mal als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. So geht es nur 4 Tage später mit dem Hallen-Budenzauber – dem Rottenburger Stadtpokal – auch im Jahr 2025 gleich weiter mit Fußball Total. Der FC Rottenburg veranstaltet am ersten Kalenderwochenende vom 3. bis 5.1.2025 seinen 7. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena in Rottenburg – wieder mit der beliebten Rundumbande. Der FC Rottenburg ladet dabei mit den Bambini erstmals die Jüngsten der Jüngsten zum Turnier ein, zudem haben es nach 2019 wieder die F-Junioren ins beliebte FCR-Traditionsturnier geschafft.
Neben den drei bereits fest etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg (C-Jugend bis Bambini), VfL Herrenberg (B-Junioren) und VfL Nagold (A-Junioren) gesellt sich nun nach der Fusion der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg mit der Volksbank Tübingen, jetzt unter dem Namen Volksbank in der Region, mit einem internationalen Turnier der E- und F-Junioren in Tübingen ein weiterer Regio Cup hinzu. 2023 fand auf Rasen nun in Tübingen der 1. internationale Volksbank Regio Cup statt. Sieger des Premiere-Turniers im September waren die F-Junioren von Eintracht Frankfurt. An drei Tagen von Freitag, den 3.1. bis Sonntag, den 5.1.2025 ist die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels, den der FC Rottenburg zum Regio Cup-Auftakt in altbewährter Tradition erneut mit der beliebten Rundumbande veranstalten wird.
Es werden Teams, jetzt wieder von den F- bis zu den C-Junioren und erstmals den Bambini (G-Junioren) aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, die in 6 Turnieren, eins mehr als bisher, in den Jahrgängen 2010 bis 2019 um den Titel „Regio Cup-Sieger Rottenburg“ spielen. Der FCR konnte dabei wieder tolle Vereine aber auch großartige Namen aus der Fußballlandschaft wie z.B. der FC Esslingen, VfL Herrenberg, TuS Ergenzingen, Young Boys Reutlingen, VfL Nagold, FC 07 Albstadt, SG Sonnenhof Großaspach, JFV Nordschwarzwald/Dornstetten, TSG Tübingen, FV 08 Rottweil, SV Zimmern, DJK Villingen, TSG Tübingen, TSG Balingen, TSV Frommern, SG Empfingen, TSV Dagersheim, SpVgg Holzgerlingen, FC Steinhofen sowie der ein oder andere Verein aus der Region des FC Rottenburg.
Als veranstaltender Verein werden die insgesamt 11 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen, wobei der FCR bei den D-Junioren einen Titelverteidiger stellen. Die anderen Regio-Cup-Sieger vom Januar 2024 aus der 6. Ausgabe sind bei den C-Junioren der FC Esslingen als Titelverteidiger, die SG Dornstetten (D1) neben der FCR (D2) bei den D-Junioren, sowie die Stuttgarter Kickers bei den E-Junioren, die aber leider nicht teilnehmen können. Als Titelverteidiger am Start demnach sind der FC Esslingen, die SG Dornstetten und der FCR. Das sollte für die Gegner Anspron genug sein diese Teams zu enthronen.
Insgesamt werden sich 70 Mannschaften aus unterschiedlichen württembergischen Regionen messen. Wir erwarten daher wie immer spannende und heiße Duelle erleben dürfen, denn das Jugendturnier des FCR hat sich mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier in dieser Regio-Cup-Reihe entwickelt. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total gemäß den Durchführungsbestimmungen des WFV und FC Rottenburg.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es werden wieder an drei Tagen wieder bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne, aktuelle Berichte oder Turnier-Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.
Es ist wieder soweit – Fußball Total am Samstag, den 20. Juli ab 9 Uhr und endlich wieder Turnier-Feeling im Hohenbergstadion.
Der FC Rottenburg richtet zum 20ten Mal gemeinsam mit seinem Premium Partner, Namensgeber und Turnierpaten Intersport Micki Sport am Samstag, den 20. Juli mit dem „MSC“ eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere für D-Junioren des Jahrgangs 2011/12 und E-Junioren des Jahrgangs 2013/14 in der Region des Württembergischen Fußballverbandes aus. Gespielt wird im Hohenbergstadion bei einer Spielzeit von jeweils 10 Minuten. Insgesamt kämpfen 32 Mannschaften in zwei Turnieren um den begehrten Micki Sport Cup. Das Turnier startet um 9 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr.
1 Tag später beschließt unser Benefiz-Turnier mit dem 3. Rottenburger C-Jugend-Masters das Super-Fußball-Wochenende. Auch da hoffen wir ab 10 Uhr auf ein volles Stadion. Es ist alles angerichtet, es kann los gehen!
LIVE-Spielpläne vom Micki Sport Cup aber auch vom 3. C-Jugend-Masters gibt es an dem jeweiligen Turniertag auf der Startseite hier auf unserer Homepage unter fcrottenburg.de.
Grußwort Hermann Josef Steur
Wir begrüßen ganz herzlich alle teilnehmenden Mannschaften und ihren jeweiligen Anhang,
am Samstag, 20. Juli 2024 wetteifern insgesamt 32 Jugendmannschaften in den Altersstufen der E– und D-Junioren um den MICKI SPORT CUP. Diese Turniere werden zum 20. Mal ausgetragen. Die Junioren sind werden wieder mit großem Eifer, großer Begeisterung und Freude dabei sein. Veranstalter, Fußballerinnen und Fußballer und die Zuschauenden wünschen sich tolle, torreiche, vor allem aber auch faire Spiele. Wir alle können zur Fairness beitragen. Fußball geht nur im Miteinander, mit Respekt und Achtung. So gehen wir in diese beiden Turniere hinein und wünschen den Mannschaften und ihren Betreuenden viel Erfolg und viel Spaß! Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders denjenigen, die mit ihren Spenden solche Turniere ermöglichen! Auf einen schönen sportlichen Samstag!
Hermann Josef Steur 1. Vorsitzender FC Rottenburg 1946 e.V.
freut Euch mit uns auf den 20. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus und feiern bereits das 20-jährige Jubiläum. Der Dank gilt dem Namensgeber dieses Turniers, von dem wir auch in diesem Jahr wieder tolle Sachpreise für die Spieler*innen bekommen. Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist dieses beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Das Wichtigste jedoch ist, dass die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauern einen tollen und regenfreien Tag. Einen Tag später, am Sonntag, findet das 3. C-Jugend-Masters statt. Das Benefizturnier zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. lockt auch dieses Jahr wieder mit hochklassigen Mannschaften. Neben gutem Fußball gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen, und alles für den guten Zweck. Also kommt gerne auch am Sonntag nochmal auf dem Hohenberg vorbei!
Moritz Koch Geschäftsführer Sport, Jugendleiter und Turnierkoordinator FC Rottenburg 1946 e.V.
Turnierfahrplan
E-Junioren [7er], Jahrgang 2013/14, Samstag, 20. Juli 2024, ab 9 Uhr (vormittags)
D-Junioren [9er], Jahrgang 2011/12, Samstag, 20. Juli 2024, ab 13:30 Uhr (nachmittags)
„MSC“ zwei Turnieren, Tombola und Torwandschießen
Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Wir erwarten trotz einer limitierten Auflage und erwartet heißen Wetter gut 800-1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, dürfen sich daher trotz allem auf tolle Begegnungen freuen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. VfL Sindelfingen, TuS Metzingen, SG Dornstetten, TuS Ergenzingen, VfL Herrenberg, TSG Tübingen, Young Boys Reutlingen, SG Empfingen oder auch den VfL Pfullingen u.v.m.
Turnierchef Moritz Koch in seinem ersten Micki Sport Cup in Alleinverantwortung, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – ca. 18 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Spielern, die man in der Regionalliga oder spielen sieht.
Titelverteidiger bei den E-Junioren war die TSG Tübingen, die es in diesem Jahr bei den D-Junioren angreifen wollen. Das D-Junioren-Turnier dominierte das Talent- und Nachwuchsförderungzentrum des FC Schwarzwald, die sich heuer leider nicht den Titel verteidigen können, da sie nicht gemeldet haben. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 20. kleinen Jubiläums-Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der E- und D-Junioren wird es dieses Jahr bei zwei tollen Turnieren Teams geben, die dafür den Titel zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenbergstadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen. Außerdem werden in diesem Jahr der beste Torschütze sowie der beste Spieler ausgezeichnet.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Moritz Koch wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten. Aber das erzählen wir jedes Jahr und nichts bessert sich. Ärgerlich für alle ehrlich teilnehmenden Vereine am Turnier.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am gleichen Tag gegen 18:15 Uhr mit dem D-Junioren-Turnier. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Unter anderen können sich die Kids bei einer klassischen Torwand probieren und zudem untereinander messen wer beim Geschwindigkeitsschießen den stärksten Schuß an diesem Wochenende hat. Desweiteren läuft während des Micki Sport Cups eine Tombola mit tollen Preisen, dessen Erlös dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gespendet wird. Wir freuen uns nun auf ihren/euren Besuch!!
Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.