Fußball ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt mit Begeisterung gespielt wird. So getrennt die Menschen durch Politik, Herkunft oder Besitz sein mögen, dieser Sport verbindet sie. Auch wenn es zwischen Spielern und Zuschauern mal rau zugeht und es im Profibereich um viel zu viel Geld geht, bleibt Fußball ein Spiel, bei dem es weit mehr als nur um Gewinnen oder Geld geht.
Fußball ist eine Schule für’s Leben. Eine Schule, in der erlebt werden kann, wie wichtig und schön Teamgeist, Fairness und Verlässlichkeit sind. Eine Schule, in der gelernt werden kann mit Erfolgen und Misserfolgen gleichermaßen gut umzugehen – als Einzelner und im Team. Eine Schule, in der sowohl Durchsetzungsvermögen als auch Rücksicht ihren Platz haben.
Der FC Rottenburg ist einer der Botschafter der Stadt Rottenburg, eine lebensfrohe, familienfreundliche und sozial engagierte Stadt. Der Charakter dieser Stadt spiegelt sich im „Mehr“ ihres Fußballvereins, dem es beim Wettbewerb der besten Fußballmannschaften im Umfeld natürlich auch um Leistung und Erfolg geht. Aber eben nicht nur darum. Der FC Rottenburg ist ein Ort, an dem der Fußballsport mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Freude betrieben werden kann. Wo junge Menschen einen körperlichen und seelischen Ausgleich haben können zu ihrer Welt, die immer mehr von Bewegungslosigkeit, Selbstbezogenheit und künstlicher Intelligenz geprägt ist. Ein Verein, der Menschen verschiedenen Alters, verschiedener sozialer Schichten und verschiedener Herkunft durch Fußball ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt, das bestenfalls zur Beheimatung wird. Eine Heimat, in der Geld nicht an erster Stelle steht, sondern das Gefühl, angenommen zu sein, wer man auch ist und woher man auch kommt. Damit leistet unser Fußball-Club einen wesentlichen Beitrag zur Integration und zum sozialen Frieden in unserer städtischen Gesellschaft.
Der FC Rottenburg will seinen Spielern und Zuschauern einen Zugewinn an Lebensfreude durch modernen, erfolgreichen und attraktiven Fußball vermitteln. Dafür arbeiten alle im Verein tätigen Frauen und Männer fachlich professionell und menschlich wohlwollend. Sie fordern zeitlose Tugenden wie Pünktlichkeit, Disziplin und Respekt im Umgang miteinander so freundlich wie konsequent. Sie fördern die individuelle und mannschaftliche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler aufmerksam und langfristig. Darum ist die Kinder- und Jugendarbeit das Herzstück des FC Rottenburg. Denn in diesem Alter werden die Grundlagen gelegt: menschlich, gesellschaftlich und fußballerisch.
Leitbild in verschiedenen Sprachen (im PDF zum Download)
Dieses Leitbild ist Ausdruck unserer gemeinsamen Werte. Es prägt unser Denken und Handeln innerhalb und außerhalb unseres Vereins. Wir leben es durch den Fußball. Weil beim FC Rottenburg viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, haben wir unser Leitbild und unsere Regeln in mehrere Sprachen übersetzt.