Letzte Aktualisierung am 01.12.2018
Mit aktuell 18 Jugendmannschaften hat der FC Rottenburg als ein anerkannter Ausbildungsverein mit eine der größten Jugendabteilungen im Württembergischen Fußball-Verband
>>> Weiterleitung zu den Mannschaften und Tabellen <<<
Liebe Homepage-Besucher,
in jedem Jahr ist das FCR Sportmagazin das Schaufenster für die fußballinteressierten Menschen in Rottenburg. Jahr für Jahr kann ich seit 2001 mit großem Stolz schreiben, dass wir im Jugendfußball des FCR unsere Ziele erreicht haben, dass nämlich alle Mannschaften ihre Liga gehalten haben, niemand abgestiegen ist. Aber im letzen Jahr auch keine Mannschaft aufgestiegen ist. Wir könnten zufrieden sein, aber den Status quo erhalten zu haben, bedeutet auch keine Fortschritte gemacht zu haben.
Gerade angesichts der im WFV angestrebten Verbesserungen im Spielbetrieb, die gerade in den Kommissionen Spielklassenstruktur zur Vorlage beim WFV Verbandstag 2018 erarbeitet werden und dann vom Verbandstag hoffentlich mehrheitlich angenommen werden, bedeutet für unsere zukünftige Arbeit, dass wir die Neueinteilung der Ligen im Blick behalten müssen, um nicht zurückzufallen. Angedacht wird, dass künftig auch im Jugendfußball alle Meister direkt aufsteigen dürfen, wenn sie dies wollen. Die unsäglichen Relegationsspiele sollen wegfallen, die bisher eine ganze Saison vom Erfolg zur Niederlage für den Verlierer werden lassen konnten. Im Modell 1-3-9 wären 1 Verbandsstaffel, 3 Landesstaffeln und 9 Bezirksstaffeln im Bereich der A-, B- und C- Junioren vorgesehen. Dies würde gleichzeitig bedeuten, dass nicht alle derzeitigen Verbandsstaffelmannschaften auch künftig dort spielen würden. Also müssen wir uns dann gut aufgestellt sehen, wenn es um Qualifizierung für die entsprechenden Staffeln geht. Schon jetzt eine perspektivisch gesehen riesige Aufgabenstellung.
Von der Zukunft im Jugendfußball zurück in die Betrachtung der vergangenen turbulenten Saison unserer A-Junioren, in der mehr drin war als der 9. Platz in der Verbandstaffel Süd. Angesichts der für 2 Mannschaften sehr dünnen Spielerdecke von knapp 30 zuverlässigen Spielern für Verbands- und Leistungsstaffel haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, zur Stärkung der Verbandsstaffel die A2 abzumelden und die Spieler leistungsbezogen der A1 und unserer U23 zur Verstärkung zuzuordnen. Ergebnisbezogen war die Entscheidung richtig, aber für eine A2 fehlen uns auch künftig die Spieler. Aber warum turbulente zurückliegende Saison? Trainer Farinella hatte in der vorvergangenen Saison die Mannschaft sinnigerweise schon im Februar übernommen und mit seiner Arbeit die schwierige Aufgabe Klassenerhalt geschafft. Welch fußballerische Kompetenz er hat, zeigte sich beim Verbandspokalspiel gegen den VfB Stuttgart, der alles und auch viel Glück brauchte, unsere A-Junioren aus dem Pokal zu werfen. Leider gelang es nicht, die in der Vorrunde und im Pokal so ansprechenden Leistungen mit in die Rückrunde nehmen zu können. Bernd Geiser übernahm, er war eh schon für die anstehende Saison als neuer Trainer vorgesehen, und beendete die Vorsaison auf dem 9. Tabellenplatz. Nach der geplanten Reform und einer notwendigen Qualifizierung wäre das „nur“ ein Landesstaffelplatz gewesen, da nur die Plätze 1 bis 7 für die Verbandsstaffel gereicht hätten.
Lange spielte unsere B1 im Spitzenfeld der Verbandsstaffel mit, Titelträume waren am Horizont schon erkennbar, die Mannschaft spielte auch wirklich sehr gut. Eine kurze Schwächephase kurz vor dem Ende der Vorrunde beendete die Träumerei, aber mit ihrem Tabellenplatz wären sie schon in der künftigen Verbandsstaffel qualifiziert. Dass die B2 unter dem Trainerduo Weber/Bixenstein die Bezirksstaffel souverän halten konnte und sich vor keinem Gegner zu verstecken brauchte, war zu erwarten, und ich möchte da, weil es mir unglaublich wichtig ist, a) diesem Trainerteam meinen Respekt und Kompliment ausdrücken, sie sind einfach gut, und b) auch den Trainern und Betreuern aller unserer anderen Mannschaften meinen Respekt und Dank zollen, angefangen von Bernd Geiser, der die A-Junioren übernahm, um sie vor dem Abstieg zu bewahren, die C-Jugendtrainer, die eine komplett neue Mannschaft übernahmen, nachdem der vorgesehene Trainer krankheitsbedingt ausfiel und hervorragende Arbeit lieferten, bis hin zu den Bambinitrainern, die den über den zu großen Ball purzelnden Kids den Fußball als Faszination vermitteln: wir haben die richtigen Trainer an der richtigen Stelle.
Auch unsere B-Juniorinnen können auf eine erfolgreiche Saison in ihrer Staffel zurückblicken, in der laufenden Saison haben wir auch wieder eine D-Mädchenmannschaft und hoffen, dass wir künftig wieder alle Mädchenaltersklassen besetzen können.
Bei den C-Junioren ergibt sich für die laufende Saison folgendes Bild: Wir werden in der Landesstaffel mit unserer jungen Mannschaft hoffentlich das Ziel Nichtabstieg erreichen, was bei der hochkarätigen Konkurrenz nicht leicht sein wird, auch wenn es in dieser Saison nur 1 Absteiger geben wird, nachdem in dieser Staffel nur 9 Mannschaften spielen. Auch unsere C2 konnte, wenn auch glücklich, die Bezirksliga halten, aber die laufende Saison wird deswegen nicht leichter werden.
Ob unsere neue D1 den Bezirksmeistertitel vom letzen Jahr bestätigen kann, wird sich zeigen müssen. Die D2 sollte mal den Sprung in die Leistungsstaffel schaffen und die D3 diejenigen Spieler zum Einsatz kommen lassen, die noch Zeit brauchen, dem ab der D Jugend vorherrschenden Leistungsdruck widerstehen zu können. Neu in dieser Saison sind unsere D Mädchen, die mit Feuereifer trainieren. In unseren 4E und 4F -Jugenden trainieren tolle Talente, die später helfen werden, unseren Leistungsanspruch an unsere Mannschaften zu erfüllen. Zwei Bambiningruppen bilden den Grundstock und den Einstieg in ein Fußballleben, das so vielschichtig schön und gewinnbringend sein kann, so dass jeder, der schon mal den Sport ausgeübt hat, sagen kann, er möchte diese Zeit nicht missen.
Unterstützen Sie uns in unserem Bemühen, die Jugendlichen diese Erfahrungen machen lassen zu können, und besuchen Sie regelmäßig die Spiele Ihrer Kinder und feuern Sie sie im positiven Sinne an.
Martin Haug, Jugendleiter
Kontakte
Organe im Jugendbereich des FC Rottenburg
Weber, Brigitte
E-Mail: brigitte.weber@fcrottenburg.de
Mobil: 0174 2451 080, Festnetz: 07472 91384
Geburtstag: 02.06.1959
Im Verein seit: 01.01.2005
Sonstige Ämter im Verein: Ansprechpartnerin in allen BereichenHaug, Martin
E-Mail: martin.haug@fcrottenburg.de
Mobil: 0174 824 7347, Festnetz: 07472 6498
Geburtstag: 14.06.1950
Im Verein seit: 01.09.1992
Sonstige Ämter im Verein: SchiedsrichterSancarlo, Franco
E-Mail: safra2801@gmail.com
Sonstige Ämter im Verein: Trainer Fußballschule YoTaRo
FCR-Talente | Die Mannschaften
Information: Mannschaftsbild, Ergebnisse, Tabelle, Spielplan etc. erhält man mit einem Klick auf des Bild des jeweiligen Teams
- A-JuniorenVerbandsstaffel Süd Württemberg
- B1-JuniorenVerbandsstaffel Süd Württemberg
- B2-JuniorenBezirksstaffel Alb
- B3-JuniorenKreisstaffel Alb
- C1-JuniorenLandesstaffel 3 Württemberg
- D1-JuniorenBezirksstaffel Alb
- D2-JuniorenKreisstaffel 6 Alb
- D3-JuniorenKreisstaffel 5 Alb
- D-JuniorinnenBezirksstaffel Alb
- E1-JuniorenKreisstaffel Alb
- E2-JuniorenKreisstaffel Alb
- E3-JuniorenKreisstaffel Alb
- F1- und F2-JuniorenSpiele in Staffeltage | Bezirk Alb
- F3-JuniorenSpiele in Staffeltage | Bezirk Alb
- F4-JuniorenSpiele in Staffeltage | Bezirk Alb
- G1-Junioren | Bambini 1Spiele in Staffeltage | Bezirk Alb
- G2-Junioren | Bambini 2Spiele in Staffeltage | Bezirk Alb

A-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Marc Mutschler
Co-Trainer: Ben Fröhlich
Betreuer: Karl ElsässerSpieltag/ Tabelle
ADAC-Verbandspokal
Spielplan
Trikot-Sponsor:
Schlosserei + Stahlbau D.G. Metall GmbHKontakt:
Marc Mutschler: marc_mutschler@gmx.de
Martin Alber: martin.alber@fcrottenburg.de

B1-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Dietmar Weber, Manuel Bixenstein, Berthold Nichter, Marcel Kurz
Scout: David Scheu
Spieltag/ Tabelle
ADAC-Verbandspokal
Spielplan
Trikot-Sponsor:
IT-Systemhaus & Managed Services Bechtle AGKontakt:
Dietmar Weber: dietmar.weber@fcrottenburg.de
Manuel Bixenstein: manuel.bixenstein@fcr-jugend.de
Berthold Nichter: B.Nichter@zeltwanger.de
David Scheu: David.Scheu@gmx.de

B2-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Timo Gans
Co-Trainer: Daniel Haug
Athletic-Trainer: Andreas BaderSpieltag/ Tabelle
Bezirkspokal Alb
Spielplan
Trikot-Sponsor: DEVK Versicherung Josef Haug
Kontakt:
Timo Gans: t.gans@me.com

B3-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Ben Michel
Co-Trainer: Georgios MpourasSpieltag/ Tabelle
Bezirkspokal Alb
Spielplan
Trikot-Sponsor: Stadtwerke Rottenburg
Kontakt:
Ben Michel: michelfamilie@web.de

C1-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Giuseppe Perrino
Co-Trainer und Betreuer: Peter FischerSpieltag/ Tabelle
Bezirkspokal Alb
Spielplan
Trikot-Sponsor: Restaurant Drei König Rottenburg
Interne C1-Jugend-Website: www.c1.fcrottenburg.de
Kontakt:
Giuseppe Perrino: giuseppeperrino@aol.com
Peter Fischer: peterfischer6582@googlemail.com

D1-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Frank Kiefer
Co-Trainer und Betreuer: Oliver SeelSpieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Anwaltskanzlei Schmarsli, Bulić, Teufel
TEAM-Sponsoren:
Pagi´s Island Kinderland, Birgin Automobile,
Bauunternehmen G. ömerKontakt:
Frank Kiefer: frank.kiefer@fcrottenburg.de

D2-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Sascha Dreher, Tobias Falk
Spieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor:
Kontakt:
Sascha Dreher: sascha.dreher@hotmail.de

D3-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Moritz Koch, Frank Kiefer
Spieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Intersport Micki Sport
Kontakt:
Moritz Koch: moritzkoch2000@web.de
Frank Kiefer: frank.kiefer@fcrottenburg.de

D-Juniorinnen
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Florian Schwinghammer (ab November 2018)
(Johanna Schwenkglenks und Melissa Massa legten das Amt zeitbedingt nieder)
Spieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Drieselmann GmbH Holzgerlingen
Team-Sponsor: Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Barwig Hirrlingen
Kontakt:
Jugendleiter Martin Haug: martin.haug@fcrottenburg.de

E1-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Franco Sancarlo, Costas Nikoloudis
Spieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Schlosserei + Stahlbau D.G. Metall GmbH
Kontakt:
Franco Sancarlo: safra2801@gmail.com

E2-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Jörg Sinner
Co-Trainer: Edo Medic
Torwart-Trainer: Daniel ZehSpieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Intersport Micki Sport Rottenburg
Kontakt:
Jörg Sinner: js@financeplanplus.de

E3-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Jörg Sinner
Co-Trainer: Edo Medic
Torwart-Trainer: Daniel ZehSpieltag/ Tabelle
Spielplan
Trikot-Sponsor: Intersport Micki Sport Rottenburg
Kontakt:
Jörg Sinner: js@financeplanplus.de

F1- und F2-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer F1-Junioren: Mirsad Kamberi und Gökhan Özgür
Trainer F2-Junioren: Jamie-Louis Heck und Tommaso Caruso
Weitere Infos auf der Homepage “Jugendfussball im Bezirk Alb“
Trikot-Sponsor: Intersport Micki Sport
Kontakt:
Mirsad Kamberi: mirsadkamberi@yahoo.de
Jugendleiter Martin Haug: martin.haug@fcrottenburg.de

F3-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Selver Mehidic, Bruno Hewig, Christian Schurr
Weitere Infos auf der Homepage “Jugendfussball im Bezirk Alb“
Trikot-Sponsor:
Kontakt:
Selver Mehidic: selkko@hotmail.com
Bruno Hewig: b.hewig@web.de

F4-Junioren
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Moritz Koch
Weitere Infos auf der Homepage “Jugendfussball im Bezirk Alb“
Trikot-Sponsor: KFZ-Meisterbetrieb Pietro Lossa
Kontakt:
Trainer Moritz Koch: moritzkoch2000@web.de
Jugendleiter Martin Haug: martin.haug@fcrottenburg.de

G1-Junioren | Bambini 1
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Kaya Basar
Co-Trainer: Jude Sewong
Weitere Infos auf der Homepage “Jugendfussball im Bezirk Alb“
Trikot-Sponsor:
Kontakt:
Kaya Basar: Kayabasar44@hotmail.de
Jugendleiter Martin Haug: martin.haug@fcrottenburg.de

G2-Junioren | Bambini 2
Wegweiser Saison 2018/19
Mannschaft mit Namen
Trainer: Dzemil Gruhonjic, Luca Mansueto, Moritz Koch
Weitere Infos auf der Homepage “Jugendfussball im Bezirk Alb“
Trikot-Sponsor: –
Kontakt:
Luca Mansueto: Mansueto@web.de
Jugendleiter Martin Haug: martin.haug@fcrottenburg.de
Altersklassen
In Deutschland gilt die Altersklasseneinteilung des Deutschen Fußball-Bundes. Die Fußballjugend spielt in folgenden Altersklassen:
A-Junioren (U18/ U19): A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2017/18 sind dies die Jahrgänge 1999 bzw. 2000
B-Junioren (U16/ U17): B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2001 bzw. 2002
C-Junioren (U14/ U15): C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2003 bzw. 2004
D-Junioren (U12/ U13): D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2005 bzw. 2006
E-Junioren (U10/ U11): E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2007 bzw. 2008
F-Junioren (U8/ U9): F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2009 bzw. 2010
G-Junioren (Bambini | U7/ U6): G-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2017/18 sind dies die Jahrgänge 2011 und jünger